Wurde ich beschissen????

Audi 80 B3/89

Hi Leute,

Vor ca. 6 Wochen habe ich mir in meinen B4 ein "komplettfahrwerk" (oder anscheinend nicht) der Marke Lowtec 60/40 in mein Auto einbauen lassen.

Da immer wieder ein starkes schlaggeräusch vorhanden war und die Fahrstabilität ab nahm, musste in Kurven zunehmend korrigieren, habe ich mir das ganze mal ein bißchen genauer angeschaut und war entsetzt.

Die Forderen Stoßdämpfer waren immer noch die alten, war einfach zu erkennen das diese komplett mit rost überzogen waren. Neue Federn waren angebracht in der Farbe Grau.

Als ich die hinteren angeschaut habe konnte ich sofort sehen das diese neue inkl. Federn waren. Farbe der Stoßdämpfer war silber. Darauf hin habe ich im TÜV gutachten nach geschaut, dort sind mir ausdrücklich Fahrwerksfedern eingetragen worden, von einem Komplettfahrwerk ist da nicht einmal die Rede.

Auf der Rechnung die ich von der Werkstatt bekommen habe steht ausdrücklich lowtech Komplettfahrwerk Lotwtech 60/40 A 023 031 Preis: 399€. eweng teuer für federn, oder???

Der Meister der Werkstatt hat mir am nächsten Tag nach dem einbau als ich das Gutachten abgeholt habe noch gesagt das es besser war ein komplettfahrwerk zu kaufen, den bei diesen alten Stoßdämpfern hätte ich mit Tieferlegerungsfedern keinen Spaß mehr gehabt.

Außerdem ist mir aufgefallen das die hinteren neuen Dämpfer die Farbe silber haben. Alle Lowtec Fahrwerke die ich allerdings gefunden habe haben meistens wie diese die Farbe:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7914299006

Auf dem Teilegutachten das ich habe steht auch ganz oben ausdrücklich unter Prüfgegenstand "Fahrwerksfedern". Von stoßdämpfern war nie die Rede, kann aber nicht sein, oder den soweit ich weiß ist ja ein komplettfahrwerk bestehend aus 4 Federn 4 Dämpfern. Als ich beim Tüv zur Eintragung war musste ich auf glötze fahren voll einschlagen usw...Aber sollten bei einer komplett Fahrwerksabnahme nicht eigentlich auch die Stoßdämpfer an sich überprüft werden???

Auch als ich zu der Werkstatt kam, übrigens eine Firma names Reifen Müller spezialisiert auf Reifen und Farhwerke, und sagte ich hätte gerne ein Fahrwerk Keil 60/40 zeigte mir der Meister im Katalog ein Komplettfahrwerk für 399 €... marke Lowtec, habe gesagt dieses nehme ich....

Ich hoffe ihr könnt mir helfen ich möchte erst genügend beweise haben bevor ich handle. Die Sache stresst mich wie noch was war schließlich ein heiden geld..........

schonmal Danke

achja. Trotz hart gefdertem Auto und 60/40 tieferlegerung sollte es doch nicht sein das die Hinterachse sogar bei nem mini gulli schläge verursacht die ewig laut sind.???????

41 Antworten

Hallo,

beim B4 sind die Dämpfer an der Vorderachse nicht zu sehen. Außerdem kann man Seriendämpfer nicht mit mehr als 40mm Federn verwenden. Ansonsten fehlt die Vorspannung.

Gruß Andreas

Ich lerne immer gerne dazu aber warum sollte man nicht tiefer gehen können als 40mm, welche und was für eine Vorspannung sollte da fehlen. Habe noch nie was von einer Vorspannung bei Dämpfern gehört. Einen Dämpfer kann ich in jede Position drücken und da bleibt er auch stehen auch wenn ich ihn für Wochen in die Ecke lege.

Nicht der Dämpfer hat die Vorspannung, sondern die Feder, damit wenn das Auto voll ausgefedert ist sich die Feder nicht verschiebt und die umliegenden Karrosserieteile beschädigt werden können.

Gruß Andreas

Danke für die ausführlichen Antworten,

Aber zum Beispiel bei diesen Fahrwerk:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7914299006

Das linke ist ja wohl ein vorderer Stoßdämpfer, oder???

Habe Bilder gemacht lade ich dann mal hoch.

Weiß jemand wo ich herausfinden kann was der Lieferumfang dieses Fahrwerk ist???

Auf der Rechnung steht nur Lowtech Komplettfahrwerk A 023 031 60/40 mm 399€.

Auf der Lowtec seite hab ich nichts gefunden....

Ähnliche Themen

ich würd dir auch vorschlagen morgen früh mal zu der werkstatt zu gehen die dir das eingebaut hat.

nimm das bild aus der ebay auktion mit und frag die einfach, ob sie dir bitte erklären und zeigen könnten was am auto alles eingebaut wurde. wenn die ein reines gewissen haben werden sie dir sicher alles ausführlich und nachvollziehbar erklären.

merk dir genau was er dir gezeigt und gesagt hat und wenn dir was komisch vorkommt frag bei jemand anders der sich auskennt nach.

nur lass denen das auto nicht unbeaufsichtigt da, weil sie sonst den evtl. betrug vertuschen können.

sollten die dir blöd kommen oder dir nicht zeigen können was getauscht wurde kannst du immernoch die ganzen aktionen mit gutachten, anwalt und co starten.

ist wahrscheinlich das beste....Aber ist es normal das die domlager nach so kurzer zeit einen abstand von ca. 1cm zur Karosse haben???

verrät mir jemand noch wie ich BIlder uploade mein FTP streikt

@AudiTDI
hätte ich auch selbst drauf kommen können. Ist ja noch ein Hinweis, das die Stoßdämpfer vorne auch getauscht wurden.

@Verleihnix

Soweit ich weiß, werden bei einer Tieferlegung ab 40mm immer gekürzte (auch auch komplette) Dämpfer eingebaut. In den meisten Fällen bekommt man solche kurzen Federn ohne gekürzte Dämpfer garnicht eingetragen!

Er soll mit dem Wagen erst in eine andere Werkstatt fahren, um sich eine unabhängige Meinung zu besorgen. Es gab ja schon mehr als genug Fälle, als Kunden mit einem tatsächlichen Fehler oder Defekt von der Werkstatt gesagt bekommen haben, dass alles in bester Ordnung ist. Viele nutzen halt die Unwissenheit der Kunden aus. Traurig, aber so ist das heutzutage.
Und zu den zusätzlichen Kosten: was wird eine Werkstatt wohl für so eine Sichprüfung verlangen? 5,-? 10,-? Im Vergleich zu den Fahrwerkskosten + Arbeitsstunden sind das doch Peanuts.

Was heißt komplette Dämpfer? Kann es dann nicht sein, das einfach der Weg der Dämpferpatronen die eingesetzt werden kürzer ist.
Und wie schon geschrieben, würde ich zu denen fahren, die mir das eingebaut haben und wenn der Fehler nicht behoben wird, dann kann man immer noch eine andere Werkstatt aufsuchen. Was spricht denn dagegen zu denen zu fahren, wie ich verstanden habe hat Networker es bei denen noch gar nicht versucht?
Erst mal auf Garantie bzw auf Gewährleistung vesuchen.

Mit kompletten Dämpfer meine ich den ganzen Stoßdämpfer, wie er im Link von Networker abgebildet ist. Dass nur die Patronen gewechselt werden, wäre mir ehrlich gesagt neu.

Ist aber bei einigen Herstellern so. Der Golf2 hat bis 87 auch einen Dämpfer mit Patrone. Woran man sehen kann ob was gemacht wurde ist die Verschlußkappe, denn die ist in der Regel beim neuen Dämpfer mit dabei.

Gruß Andreas

Patrone wechseln ist doch die absolute Ausnahme!
Normalerweise sieht so ein Komplettfahrwerk aus wie auf dem Bild!

Und ihr wollt mir doch nicht erzählen, dass man Stoßdämpfer und Feder beim aufbocken nicht sieht!
Das stimmt einfach nicht!

Allein wenn man nur auf einer Seite den Wagenheber ansetzt und hochbockt, sieht man als erstes die Feder und dann die Dämpfer!

Und man sieht sofort, ob das andere sind, da die immer so tolle Fraben haben wie auf dem Foto!

Hier scheinen ja auch verschiedene Erfahrungen gemacht worden zu sein. Der eine sagt, das man die Dämpfer vorne nicht sehen kann und andere sagen, dass immer komplette Dämpfer eingebaut werden.
Ich hoffe das Networker heute von seiner Werkstatt ein paar Informationenn bekommt und diese hier schreibt. Wenn die kompletten Dämpfer vorne getauscht werden, dann sieht man das natürlich sofort und wenn das so ist, dann würde ich gerne mal wissen was dann die Werkstatt dazu sagt, dass sie das beim Networker glatt vergessen haben oder was.
In einenem anderen Thread zum tieferlegen wird gesagt, das man die alten Dämpfer drin lassen kann und jemand schreibt, dass er schon über 50tkm gefahren ist und alles ist noch bestens, was stimmt denn nun?
Wünsche Networker auf allen Fälle viel Erfolg und das sein Fahrverhalten sich dann wieder verbessert( vom Wagen natürlich, seins muss hoffentlich nicht verbessert werden)
Warum hat hier eigentlich keine so ein Fahrwerk von Lowtec bei sich drin und weiß genaueres, es fahren doch so viele tiefergelegte Wagen rum?

Gruß

Andre

Zitat:

Solltest du die Dämpfer trotzdem testen wollen, dann bietet ATU oder auch Kautz manchmal Tests für lau an. Der TÜV macht das sicher nicht.

doch, fuer ein paar Euro testen die auch die Daempfer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen