Wurde ich beschissen????

Audi 80 B3/89

Hi Leute,

Vor ca. 6 Wochen habe ich mir in meinen B4 ein "komplettfahrwerk" (oder anscheinend nicht) der Marke Lowtec 60/40 in mein Auto einbauen lassen.

Da immer wieder ein starkes schlaggeräusch vorhanden war und die Fahrstabilität ab nahm, musste in Kurven zunehmend korrigieren, habe ich mir das ganze mal ein bißchen genauer angeschaut und war entsetzt.

Die Forderen Stoßdämpfer waren immer noch die alten, war einfach zu erkennen das diese komplett mit rost überzogen waren. Neue Federn waren angebracht in der Farbe Grau.

Als ich die hinteren angeschaut habe konnte ich sofort sehen das diese neue inkl. Federn waren. Farbe der Stoßdämpfer war silber. Darauf hin habe ich im TÜV gutachten nach geschaut, dort sind mir ausdrücklich Fahrwerksfedern eingetragen worden, von einem Komplettfahrwerk ist da nicht einmal die Rede.

Auf der Rechnung die ich von der Werkstatt bekommen habe steht ausdrücklich lowtech Komplettfahrwerk Lotwtech 60/40 A 023 031 Preis: 399€. eweng teuer für federn, oder???

Der Meister der Werkstatt hat mir am nächsten Tag nach dem einbau als ich das Gutachten abgeholt habe noch gesagt das es besser war ein komplettfahrwerk zu kaufen, den bei diesen alten Stoßdämpfern hätte ich mit Tieferlegerungsfedern keinen Spaß mehr gehabt.

Außerdem ist mir aufgefallen das die hinteren neuen Dämpfer die Farbe silber haben. Alle Lowtec Fahrwerke die ich allerdings gefunden habe haben meistens wie diese die Farbe:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7914299006

Auf dem Teilegutachten das ich habe steht auch ganz oben ausdrücklich unter Prüfgegenstand "Fahrwerksfedern". Von stoßdämpfern war nie die Rede, kann aber nicht sein, oder den soweit ich weiß ist ja ein komplettfahrwerk bestehend aus 4 Federn 4 Dämpfern. Als ich beim Tüv zur Eintragung war musste ich auf glötze fahren voll einschlagen usw...Aber sollten bei einer komplett Fahrwerksabnahme nicht eigentlich auch die Stoßdämpfer an sich überprüft werden???

Auch als ich zu der Werkstatt kam, übrigens eine Firma names Reifen Müller spezialisiert auf Reifen und Farhwerke, und sagte ich hätte gerne ein Fahrwerk Keil 60/40 zeigte mir der Meister im Katalog ein Komplettfahrwerk für 399 €... marke Lowtec, habe gesagt dieses nehme ich....

Ich hoffe ihr könnt mir helfen ich möchte erst genügend beweise haben bevor ich handle. Die Sache stresst mich wie noch was war schließlich ein heiden geld..........

schonmal Danke

achja. Trotz hart gefdertem Auto und 60/40 tieferlegerung sollte es doch nicht sein das die Hinterachse sogar bei nem mini gulli schläge verursacht die ewig laut sind.???????

41 Antworten

da solltest du mal bei der firma ordentlich stress machen oder gleich mit anwalt

nen kumpel wurde auch mal beschissen,wollte enue stoßdämpfer und federn aber die alten dämpfer wurdena cuh verwendet,ging aber ohne anwalt aus
ende vom lied,bekam neue stoßdämpfer und nen 100€ tankgutschein
obwohl es die firma schon jahre lang gibt machen die so ein beschiss,da frag ich mich wieso die firma noch exiztiert,denn wenn sowas öfter gemacht wird oder das ganze spruchreif wird

hola, die forteren Dämbfer siesde nict, well sei im Vederbein eingebaud sint. las dier ein Guhdachten machen befohr du ein Anwald einschaldest, soschd kans deuer werten. Im Prizieb bischt selba schult, wen du dier son Fahwerk einsetzen läst, ohne vorher mal ausbrobierd zu habem.

@OhMega: schreib auf englisch wenn du deutsch
nicht hinkriegst... ist ja grausam...

Bin selber schuld`???

Weil ich zu ner Fachwerkstatt gehe und nicht mit Betrug rechne naja???

Ähnliche Themen

Ich weiß gar nicht wo das Problem ist! Von wegen Beweise sammeln

Du hast dir ein neues Komplettfahrwerk gekauft!
Das heißt, wenn du dein Wagen aufbockst müssen da auch saubere, unverostete nagelneue Federn und Stoßdämpfer auftauchen!

Ist das nicht der Fall, gleich zur Werkstatt und reklamieren und das so schnell wie möglich, nicht das dir noch einer anhängt, du hättets sie wieder ausgebaut.

Genau aus dem Grund, wenn ich was nicht selbst machen kann und ich in eine Werkstatt fahre, lass ich mir auch immer die alten Teile wiedergegeben!

Das mit den Schlägen kann dadurch entstehen, dass ja noch die alten Dämpfer drin sind und die durch die Tieferlegungsfedern jetzt hinüber sind!

Noch viel Glück!

Schonmal danke, also liege ich mit meiner Vermutung richtig, Sowas hätte ich niemals gedacht....vor allem hätte ja auch mit den Uralt dämpfern etwas passieren können,

Ein versehen, nein Komplettfahrwerk einbauen ist ja wohl eindeutig 4 Dämpfer 4 Federn, meine Domlager haben sie mir aber erneuert.

Was verfolgt eine Firma mit solchen Stuss???

Stimmt es das mann die vorderen Dämpfer nicht sieht????

Zur weiteren vorgehensweise wollte ich übrigens einmal die Räder abnehmen Bilder machen, und morgen mal zum Tüv und die Dämpfer testen lassen?

Machen die ja auch einfach so, oder???

Hmm das klingt schon langsam wie eine Verschwörung.....

Ob man die Dämpfer jetzt sieht, kann ich Dir nicht sagen.....hab da noch nicht drauf geachtet.

Ich würde das ganze so regeln:

Fahr in eine andere Werkstatt (oder zur Dekra), die Dir kompetent erscheint und schildere ihnen den Fall. Für ein paar Euro kontrollieren die das sicherlich auch......und vergiss nicht, die Rechnung mitzunehmen.

Stellt sich dann wirklich heraus, dass es Beschiss war, dann fahr zur der einen Werkstatt und erzähl denen das *freundlich*. Wenn die kompetent sind, dann beheben die den Schaden und zahlen Dir die entstehenden Kosten. Falls nicht, dann wirst Du wohl ein Gutachten erstellen müssen und das per Anwalt regeln.....aber das kannst Du ja später immer noch.

Ich würde auf jeden Fall zuerst mit denen freundlich reden, denn die meisten Werkstätten sind gegen sowas gut versichert und lassen es dann auf einen Rechtsstreit ankommen......nur um die eins auszuwischen. Den Schaden beheben müssen die ja sowieso, aber den Stress und die Hetzerei hast Du dann.

Und mach es beim nächsten mal wie gott robin und ich......die alten Teile immer schön einpacken und wieder mitnehmen 😉

Okay alles klar, ich werde am besten zur konkurenz Firma in der selben Stadt gehen und mit von denen ein Gutacdhten schreiben lassen, denn dort kenne ich einen Mitarbeiter sehr gut.....

Ob es direkt ein Gutachten sein muss? Die Kosten ja schon einiges. Ich weiß ja aber auch nicht, wie Du das finanziell mit Deinem Bekannten regeln willst 😉

vor ca. 6 wochen sagst du?
War da nich fast der 1.august!?
Vielleicht hamse da ja auch nen Azubi am ersten tag rangelassen!
Und ham das hinterher nich kontrolliert!
KAnn doch sein oder?

Mfg

Nein es war der Meister der das Fahrwerk eingebaut hat weiß ich sicher.....also fällt das Weg....

Naja was kostet so ein Gutachten hätte sowieso lieber 2 von verschiedenen Werkstätten....

ein richtiges gutachten z.B für ne versicherung mit fotos und allem das is richtig teuer!!
MEine ellis haben ma mit ihrem alten passat einen hinten drauf bekommen und das gutachten (war aber von einem unabhängigen Gutachter) das hat glaube ich so 250 euros gekostet!!!(hat da aber die versicherung bezahlt)!!

MFg

Hallo Networker!

Du schreibst, dass du vor 6 Wochen ein neues Fahrwerk einbauen lassen hast, aber erst mit der Zeit die Stabilität in Kurven abgenommen hat. Mir scheint, das am Anfang alles in Ordnung war. Ich würde sagen du solltest auf alle Fälle einmal nachsehen, ob sich nicht etwas an der Aufhängung oder dem Fahrwerk gelockert hat.
Zum Beschiss kann ich nur sagen, dass vorne die Dämpfer nicht komplett erneuert werden sonder nur Dämpferpatronen eingesetzt werden, ist aber vollkommen normal und wird fast immer so gemacht, sonst müsste man die ganzen Federbeine austauschen und das wird dann erheblich teurer. Darum ist es wahrscheinlich, dass die Dämpfer vorne auch getauscht sind.

Zum Teilegutachten: Du musst ja deine Tieferlegung eintragen lassen und für die Tieferlegung sind die Federn verantwortlich und nicht die Dämpfer. Kann es vielleicht sein, dass die Dämpfer eine ABE haben? Ich weiß nicht wie das bei Dämpfern aussieht, man kann ja verschiedne Fabrikate kaufen und die kann man alle bei sich einbauen und ich habe noch nie ein ausdrückliche ABE dazu bekommen. Kann also sein das die Dämpfer nicht eingetragen werden müssen, bin mir da sogar ziemlich sicher. Deshalb nur die Eintragung der Federn. Mann kann den Wagen ja auch tiefer legen, ohne die Dämpfer aus zu tauschen.

Zum TÜV: Der TÜV kontrolliert keine Dämpfer. Die prüfen nur, ob die Räder noch genug platz haben zu den Kotflügeln haben, die Funktion der Dämpfer interessiert die nicht.
Ich war mal mit meinem Golf beim TÜV und musste auf so eine Hebebühne wo dann an den Vorderrädern gezogen und gezerrt wurde und danach federte vorne links nichts mehr ein, da hatte sich der Stoßdämpfer verklemmt und hat sich erst bei einer Fahr ums Gebäude wieder gelöst. Habe trotzdem meine Plakette bekommen. Der Prüfer hat gesagt, dass die Dämpfer nicht zum Prüfumfang gehören, sollte halt nur so schnell wie möglich die Dämpfer auch in meinem eigenen Interesse tauschen. Für mich nicht verständlich, sind das doch sicherheitsrelevante Teile. Bremsweg, Kurvenstabilität, Aquaplaning etc.

Zum Dämpfertest oder Gutachten würde ich erst einmal nichts machen, sondern in die Werkstatt fahren, die dir dein Fahrwerk auch eingebaut hat. Du hast ja schließlich auch eine Gewährleistung auf den Einbau und bevor ich da noch andere herumschrauben lasse, würde ich mich auf alle Fälle erst einmal an die wenden, die das auch eingebaut haben. Wie schon geschrieben, tippe ich eher darauf, das nachträglich etwas kaputt gegangen ist, vielleicht ist ja auch ein neuer Dämpfer kaputt gegangen aber da hättest du ja Garantie. Auch ein neuer Dämpfer kann mal kaputt gehen und da kann keine Werkstatt was für.

Solltest du die Dämpfer trotzdem testen wollen, dann bietet ATU oder auch Kautz manchmal Tests für lau an. Der TÜV macht das sicher nicht.
Zum lauten Poltern kann ich nur sagen, 40 bzw 60 mm sind schon eine menge Kram und sicher wird das Fahrwerk dadurch auch ruppiger und lauter. Ich habe das Audi Fahrwerk, dass 20 mm tiefer ist und das ist auch schon manchmal lauter als das normale. Ein Sportfahrwerk hat nicht nur Vorteile.

Mein Tipp: In die Werkstatt, fahren, die den Einbau vorgenommen hat und das Problem schildern, wegen Gewährleistung und um andere Defekte ausschließen zu können
Nicht immer gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Ich verstehe nicht warum du erst in eine andere Werkstatt fahren solltest, verursacht doch auch nur wieder Kosten und am Ende war alles dann nur eine Kleinigkeit. Gutachten kann man immer noch machen wenn das Problem nicht behoben wird.

Also immer locker angehen, besonders in diesem Fall, denn du bist ja nicht einmal sicher ob wirklich vorne keine neuen Dämpfer eingebaut wurden und zudem hast du die Probleme ja auf der Hinterachse.

@gott_robin Warum sollten den die alten Dämpfer kaputt gehen wenn die Federn getauscht wurden und viel Spaß mit dem Dämpferinnenleben der vorderen Dämpfer, sind ja keine kompletten Stoßdämpfer, dass Außenrohr des Dämpfers ist ja das Federbein. Aber Spaß bei Seite, ich sage auch immer das sie die alten Teile aufheben sollen und ich sie dann mitnehmen werde. Auch wenn sie einen bescheißen, indem sie kein Teil austauschen, so verlieren sie wenigsten ein altes Teil und können das niemandem mehr zeigen und sagen, dass mussten wir tauschen.

Gruß
Andre

PS. Schreib dann mal, was dabei heraus gekommen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen