Wurde die Achvermessung richtig durchgeführt?
Hallo
War heute beim atu wegen Achvermessung.
Und da habe ich ein Protokoll bekommen wo alles steht was eingestellt wurden ist .
Nun habe ich eine Frage . Die Angaben beim vorher und nachher sind noch unter " Min " .
Und da bin ich jetzt Skeptisch geworden da ich jetzt nicht weiß ob da jetzt was gemacht worden ist oder nicht . Oder warum das nicht in Tolleranz ist .
Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Bodur
PS : Foto von Protokoll lade ich auch hoch .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Muuhii schrieb am 15. Apr. 2017 um 16:29:33 Uhr:
War heute beim atu
Das ist in der Regel der Kardinalsfehler!
20 Antworten
Zitat:
@Muuhii schrieb am 15. Apr. 2017 um 16:29:33 Uhr:
War heute beim atu
Das ist in der Regel der Kardinalsfehler!
Die Spur haben sie dir gut eingestellt.
Der Nachlauf ist noch eine kleine Idee schlechter geworden, Sturz links haben sie sich auch nicht die Mühe gemacht nochmal zu vermitteln, ist auch Aufwand.
Was hast du denn bezahlt für die Fahrwerkseinstellung?
Man könnte versuchen das zu reklamieren, andererseits sind die Abweichungen eher knapp aus den Toleranzen. Bei mir war nach Fahrwerkseinstellung auch der Nachlauf gerade so unter Min.
Ich glaub nicht, dass du da was unternehmen musst.
Vielen Dank für die antworten . Aber ich werde wahrscheinlich auch nicht mehr zur atu gehen wenn mal wieder was ansteht. Habe nicht das erste mal was negatives über die gehört .
Habe 79,99 bezahlt .
Ich denke ich werde es jetzt so mal lassen und das ganze einfach mal beobachten wie sich die Räder abfahren.
Ähnliche Themen
Der Sturz VL ist mit fast einer halben Minute schon weit daneben finde ich. Da kann man übers Traggelenk schon noch was machen. Ich würde nochmal hin fahren.
Die Einstellung ist bescheiden lieblos gemacht worden sie haben es nicht geschafft alles in den Toleranzbereich zu bringen!
Dafür hätte ich keinen Cent bezahlt!!!
Leute Leute.
Was hat das mit ATU zu tun?
Eine Achsvermessung für 60 bis 80 EUR beinhaltet beim Golf 4 nur stets die Spureinstellung.
Viel mehr ist beim Golf 4 auf die Schnelle auch nicht einzustellen. Und die Spur haben sie ja annährend auf 0° (+ 2 Minuten).
Da kann man doch nicht meckern.
Somit ist alles in Ordnung!
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 16. April 2017 um 13:27:49 Uhr:
Die Werte sind nicht im tolleranzbereich also nicht in Ordnung! Egal wer das gemacht hat!
Mit Zubehörfahrwerken oder mit "alten" Originalfahrwerken kommt man automatisch außerhalb diverser Toleranzen.
Am besten wäre, der Sturz wäre in der Toleranz.
Dann vermitteln sie das Traggelenk, messen nach, stellen Spur neu ein, vermessen nach, vermitteln evtl. nochmal und messen nochmal nach.
Wenn demnächst wieder irgendwas am Fahrwerk gemacht werden muss, und es sind schon ältere Reifen drauf, dann einfach so lassen.
Wenn alles topp in Schuß ist, eher nachbessern lassen. Ob das dann kostenlos erfolgt oder man nochmal was bezahlt, ist die nächste Frage, vielleicht Ansichtssache.
Zitat:
@wischblattwechsel schrieb am 16. April 2017 um 15:30:23 Uhr:
Dann vermitteln sie das Traggelenk, messen nach, stellen Spur neu ein, vermessen nach, vermitteln evtl. nochmal und messen nochmal nach.
Genau so ist es und nicht anders. Mal wieder sehr amüsant welches Halbwissen hier verbreitet wird.
Es gibt einen Toleranzbereich eben genau aus diesem Grund: "etwas" drüber ist dann außerhalb der Toleranz und bedarf Nachbesserung.
Dass mit alten Fahrwerken und Zubehörfahrwerken automatisch die Toleranzbereiche überschritten werden ist Quatsch.
Ebenso, dass beim Golf 4 nur die Spur (der VA) einzustellen geht. Durch die Langlöcher der Traggelenke und notfalls das Verschieben des Aggregateträgers lässt sich der Sturz verstellen. Das beeinflusst übrigens auch wiederum Spur und Nachlauf. Dass die Schrauben an diesen Stellen zu ersetzen sind und mit dem korrekten Drehmoment und -winkel angezogen werden müssen ist unbedingt zu beachten.
Weiterhin sind für den Stutz der VA die falschen Sollwerte angegeben. VW schreibt -30'+/-30' und einen maximalen Unterschied von 30' zwischen beiden Seiten vor!
Es fängt schon damit an, dass bei dem Protokoll der Kopf nicht komplett ausgefüllt ist (km-Stand usw.). Gibt es auf dem Ausdruck auch die Seriennr. des und Bezeichnung des verwendeten Messmittels? Wurde dies wie vorgeschrieben jährlich geprüft / geeicht? Wurden vorher überhaupt die notwendigen Voraussetzungen zur Vermessung überprüft: Tank voll, Reifenluftdruck, Querneigung, Fahrzeug mehrmals durchgefedert usw. ?
Vollkommen richtig was Tom1182 hier sagt: dafür hätte ich nicht bezahlt, denn die Einstellarbeiten wurden nicht korrekt durchgeführt. Wenn man leider vorher nicht informiert ist, lässt man sich dann eben belabern, dass es "nicht schlimm" sei und man bei dem Auto "nichts weiter" einstellen kann.
Also auf alle Fälle nochmal dort vorstellig werden und auf Nachbesserung bestehen. Kosten darf das nichts!
Leider ist das auch meine Erfahrung mit diversen Ketten wie ATU, pointS, Vergölst und Co. Dort schrauben überwiegend Vollpfosten und geistige Tiefflieger ohne Fachkenntnisse und - noch schlimmer - ohne Verantwortungsbewusstsein. Drehmomentschlüssel sind da ein Fremdwort. Da hatte ich schon die tollsten Dinge erlebt: Radschrauben nicht angezogen, ein Lagerbock der Hinterachse nur mit 3 Schrauben wieder befestigt usw.
Da hilft nur eins: sich vorher genau über die anstehenden Arbeiten informieren und dem Monteur permanent auf die Finger schauen und ihn zurechtweisen. Anders geht es nicht.
Das ist alles richtig was du schreibst, und es ist auch bekannt.
Doch das bekommst du nicht für 79EUR. Daher sollte man mal die Kirche im Dorf lassen!
Für die einkalkulierte Arbeitszeit haben die meisten Mechaniker schon zu tun, die festgegammelten (und viel zu fest gebrummten) Kontermuttern der Spurstangenköpfe überhaupt erstmal zu lösen.
das lenkrad meines golfs hat vor einigen jahren ab 110 stark geflattert und der reifen war aussen innerhalb von 1000km runter...ging ich zu ATU, 60 euro später alles super wagen lief wie auf schienen!
jetzt vor paar monaten stark nach links gezogen also ging ich zum ARBÖ (autofahrerclub österreich)! die machten die spur wobei die kaum verstellt war und erzählten mir dass der sturz rechts um 2grad negativ ist...also 75 euro für nen scheiss bezahlt! fahre so damit herum und hoffe dass die reifen trotzdem länger halten :-(