Wunschliste für den PHAETON --- Verbsserungs- und Erweiterungswünsche PHAETON II
Hi Community,
seit dem ich den PHAETON fahre, bin ich nur begeistert darüber!
Jedoch gibt es (wie überall) hier und da ein paar Punkte, die Verbssserungsfähig wären oder das Eine oder Andere mehr - mehr erfreuen würde.
Was fällt euch da ein?
Beste Antwort im Thema
Partner-Knopf / Partner-Button
Anlässlich einer Diskussion mit einem Speziallisten von Dynaudio im Phaeton habe ich einen schwerwiegenden Nachteil aller Auto-Audio-Anlagen erkannt, der unmittelbar in ein positives Alleinstellungsmerkmal des Phaeton umgemünzt werden kann.
Problem:
Ich fahre mit einem Kunden/Ehefrau (= Partner) im Phaeton und beide möchten die hervorragende Anlage genießen. Beide sollten dann schweigen!! Alles andere stört.
Der Kunde/Partner möchte einen Gedanken zu Wort bringen. Was tun?
– Anlage abschalten?
– Laut sprechen oder Brüllen?
– Leise stellen?
Ich drücke den Partner-Button der Anlage. Beide können sich jetzt störungsfrei unterhalten. Am Ende des Gesprächs de-aktiviere ich den Partner-Button und dem audiophilen Genuss steht nichts im Wege.
Hintergrund:
- Hörbereich des Menschen: 20 Hz – 15 KHz
- Musikbereich: 30 Hz - 10 KHz
- Sprachbereich: 90 Hz – 4 KHz
Mit dem Partnerknopf blende ich den Sprachbereich (90 Hz – 10 KHz) der Audioanlage aus, so dass ein störungsfreies Gespräch in dem frei gewordenen Frequenzbereich gut möglich ist.
Da ich meist mit Begleitung im Phaeton fahre, wäre der Partner-Button eine erhebliche Verbesserung der audiophilen Versorgung von Seiten der Dynaudio-Anlage als auch meiner Partnerin.
Hasel
158 Antworten
mehr bummss bei den dieselmotoren
die karre muss abnehmen, schneller sein , agiler...
sich nicht wie ein walr0ß bewegen..
kraftvoll wie eine herde büffel, gepaart mit der schärfe einer raubkatze..
so wie der neue 745d von bmw..
an ihm muss er vorbei, wenn er es nicht schafft wird er geschlachtet.. gefressen .. tag täglich auf unseren strassen und autobahnen.
Lächerlich , du meinst den 4,5 Liter im BMW ? Da haben wir Phaetonisten ja schon als Kind mit gespielt....! lol***
dsu
Zitat:
Original geschrieben von HardCreation
kraftvoll wie eine herde büffel, gepaart mit der schärfe einer raubkatze..
... und dem Charme einer Rabaukenschleuder. Nee danke, diesem Niveau ist der Phaeton zum Glück entwachsen.
@dickschiffuser
du bist anscheinend nicht auf höhe der zeit..
der 745d markiert zur zeit den stärksten posten
was beschleunigung, durchzug und kraft angeht..
oder sollt ich mich täuschen..?
gruß
Ähnliche Themen
Laut autozeitung.de irrst du dich. Der audi a8 tdi ist in beschl. bremsen, reichweite und verbrauch besser. Aber diese unterschiede sind nicht gewaltig. Der phaeton ist auch bei dem test dabei, mit leichtem abstand auf den 7er in den oben genannten disziplinen. Mir wäre die sekunde abstand von 0 auf 100 total egal, dann lieber nen liter weniger. Trotzdem, der V10 ist die beste limousinen-motorisierung die ich bis jetzt gefahren bin.
....und es kommt nicht immer auf die letzte Zehntelsekunde an oder auf ein Schnappsgläschen voll Sprit , nein es ist die Art und Weise wie der V10 zu Werke geht und vor allen die damit zusammenhängende Lautstärke. Da ist der 4.oer von Audi (den 4.2 hab ich noch selbst nicht gefahren ) sowie der BMW Antrieb doch laut wie eine Blechbüchse mit Nägeln drin...
dsu
deshalb genau ist der Phaeton ja auch der ICE der deutschen Autobahn , nicht der BMW und schon gar nicht die Alu-Schüssel Audi.
Bei allen Respekt zu einen 10 Zylinder Diesel, aber
da ist mir der Zwölfzylinder Benziner auch von der Alu"Schüssel"lieber. Eben wegen Kraft und Klangentfaltung.
Hatte noch nie das Vergnügen mit einen V10 Phaeton
nur mit den Toureg und da merkt man schon das es ab
ca 210km/h "zäh" wird.
Zwar auf sehr hohen Niveau aber da wo die 400 bis
500PS Acht und Zwölfzylinder noch einmal kräftig anschieben
ist es auch mit den starken Diesel vorbei.
Zuminderst der Toureg fiel dann doch sehr deutlich zurück
und der Phaeton ist ja nicht viel leichter.
Gruß Trapos
...Zuminderst der Toureg fiel dann doch sehr deutlich zurück
und der Phaeton ist ja nicht viel leichter....
aber dafür hat er einen ganz anderen cw-Wert als der T-reg. Bei 210 macht der Luftwiderstand viel mehr aus als das Gewicht.
der Touareg hat eine Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h
der Phaeton hat eine Hächstgeschwindigkeit von 275 km/h..... ich glaube mehr braucht man dazu nicht zu sagen oder?
Die theoretischen 275km/h sind ein Argument das der Phaeton eine Klasse höher einzuschätzen ist als Touareg.
Aber der Wert von null auf 100 mit 6,9 ist doch nicht aller erste "Sahne".
Da nehmen in die 12 Zylinder oder selbst 8 Zylinder (alter
S8) doch einiges an Zeit ab.
Ganz zu Schweigen von der neuen S8 "Alu Schüssel"
die mit einen "richtigen" Zehnzylinder 😉 die den Sprint in 5,1 auf Hundert schafft.
Gruß Trapos
Wenn du einen Sportwagen willst, dann kauf dir den/die Vater/Mutter des 10 Zyl in der Aluschüssel. Der Phaeton soll kein Sportwagen sein, ist das so schwer zu verstehen ? Ich benutze, wenn ich sportlich unterwegs sein will (über Land oder auf der Rennstrecke) ein anderes Auto. Ich will cruisen, so unbeschwert wie möglich von einem Ort zum anderen. Da ist der Phaeton das richtige. Fahr du nur 8, 10 oder 12 Zylinder Benziner. Ich fahr Diesel und zwar 10 Zylinder, die reichen mir.
Schönen Abend noch.
Ich glaube auch nicht das der A8 ein Sportwagen ist.
Meiner persönlichen Meinung nach ist halt der 10TDI
für mich nicht die beste Motorresierung.
Jeden seine Meinung ist ja nicht schwer zu verstehen.😉
Weil er mir hier im Thread gar so über den grünen "Klee"
gelobt wird.
Und ich kann sicher auch herrlicher und noch Laufruhiger
mit einen 12Zylinder cruisen entweder mit der "Schüssel" oder
mit der W12 Phaeton.
Schönen Abend
Trapos
Zitat:
Original geschrieben von Trapos
Die theoretischen 275km/h sind ein Argument das der Phaeton eine Klasse höher einzuschätzen ist als Touareg.
Aber der Wert von null auf 100 mit 6,9 ist doch nicht aller erste "Sahne".
Tja, da hinkt der Phaeton dann wohl etwas hinterher. Dafür schämen wir uns natürlich alle sehr. Genauso, daß unsere Gefährte trotz hunderter von PS niemals ein Ampelrennen gegen pickelige 19-jährige Berufsschüler mit getunten GTIs gewinnen.
Dabei könnten die Phaetons sich so gut verkaufen, wenn man die mal etwas auf sportlich trimmen würde. Die schweren 18-Wege Ledersitze raus, dafür leichte Hartschalen mit Hosenträgergurten. Die Rückbank raus, dafür Alu-Querverstrebungen. Teppich raus, dafür Riffelblech.
Oder halt - wäre es möglich, daß das Auto eine ganz andere Zielgruppe anspricht?
Die Zielgruppe ist sicher eine andere keine Frage!
Aber ich hab die Diskussion mit den tollen Dampf
der starken Dieseln in 7er,A8, Phaeton nicht angefangen
sondern nur meine Meinung dazu geäußert das es auch
Benziner gibt die noch mehr Dampf bieten.Ob das Sinn
macht oder nicht ist wieder eine andere Frage!
Bin halt ein eingefleischter "Benzin" Fahrer und nur durch die
Überlegung einen ca. zwei Jahre alten Phateon W12
2006 anzuschaffen in die Phaeton Threads gestossen.
Der tiefe Preis der "zweijährigen" ist halt sehr verlockend.
Sollten aber jetzt wieder zum eigentlichen Thema des Threads zurück kehren.
Gruß Trapos
Facelift
Super Ideen.
Am besten sammeln, ein schönes Anschreiben dazu und ab zu VW. Ein Facelift gibt es 2007. Ein komplett neues Modell auf A8 Basis kommt 2010.
Es bleibt also VW noch genug Zeit, sich mit all die Vorschläge mal genauer zu beschäftigen.