Wunschliste für den PHAETON --- Verbsserungs- und Erweiterungswünsche PHAETON II

VW Phaeton 3D

Hi Community,

seit dem ich den PHAETON fahre, bin ich nur begeistert darüber!

Jedoch gibt es (wie überall) hier und da ein paar Punkte, die Verbssserungsfähig wären oder das Eine oder Andere mehr - mehr erfreuen würde.

Was fällt euch da ein?

Beste Antwort im Thema

Partner-Knopf / Partner-Button

Anlässlich einer Diskussion mit einem Speziallisten von Dynaudio im Phaeton habe ich einen schwerwiegenden Nachteil aller Auto-Audio-Anlagen erkannt, der unmittelbar in ein positives Alleinstellungsmerkmal des Phaeton umgemünzt werden kann.

Problem:
Ich fahre mit einem Kunden/Ehefrau (= Partner) im Phaeton und beide möchten die hervorragende Anlage genießen. Beide sollten dann schweigen!! Alles andere stört.

Der Kunde/Partner möchte einen Gedanken zu Wort bringen. Was tun?
– Anlage abschalten?
– Laut sprechen oder Brüllen?
– Leise stellen?
Ich drücke den Partner-Button der Anlage. Beide können sich jetzt störungsfrei unterhalten. Am Ende des Gesprächs de-aktiviere ich den Partner-Button und dem audiophilen Genuss steht nichts im Wege.

Hintergrund:
- Hörbereich des Menschen: 20 Hz – 15 KHz
- Musikbereich: 30 Hz - 10 KHz
- Sprachbereich: 90 Hz – 4 KHz

Mit dem Partnerknopf blende ich den Sprachbereich (90 Hz – 10 KHz) der Audioanlage aus, so dass ein störungsfreies Gespräch in dem frei gewordenen Frequenzbereich gut möglich ist. 

Da ich meist mit Begleitung im Phaeton fahre, wäre der Partner-Button eine erhebliche Verbesserung der audiophilen Versorgung von Seiten der Dynaudio-Anlage als auch meiner Partnerin.

Hasel
 

158 weitere Antworten
158 Antworten

Fernsteuerung

wie wäre es denn mit etwas fernsteuerbares für den Phaeton II?
Zum Beispiel mit den Handy / PC (WLAN ...) im Phaeton die Standheizung anmachen können oder ähnliches.

Wenn die Zukunft in ein fern-steuerbares Zuhause geht, warum dann nicht auch für das zuhause II?

Verrückter Gedanke, aber das ist der Reiz :-)

Aber auf jeden Fall einen Phaeton II, der in Sachen Technik Upgradeverträglich ist.

Hier meine Vorschläge:

1. Kinder - edition mit Kindersitzen (vielleicht sogar mit Sitzheizung ) und Schuhschutz der vorderen Sitze , sowie eigenem Kopfhörerausgang , um Kinder Cd unabhängig von vorne laufender CD abspielen zu können. Wichtig ist hier auch eine elektrische Sonnenverschattung , wenn die Kleinen eingeschlafen sind , an den Seitentüren.

(Liebe GMD und WOB Mitleser : Phaeton Fahrer sind die Jüngsten Oberklassefahrer , deshalb bitte hier besonderer Augenmerk auf diese Klientel !! )

2. Regen-Schirme in den Fronttüren wie beim Skoda bzw. Rolls-Royce

3.Unverwechselbare Frontleuchten ohne Bezug zu anderen VW Modellinien

4.Hitzesensor kombiniert mit Regensensor für das Solardach ( vollautomatische Lüftung auch bei Abwesenheit )

5.Bremsbelag abdeckungen zur Vermeidung von Bremsstaub auf den Felgen

6. Pappi hätte gern zur fast perfekten 12 Wege Hifianlage einen Subwoofer , der richtig tief runter geht....

7.Autoschlüssel Funktransponder im Scheckkartenformat.

8. Navi / tel / und bluetooth Anbindung auf Stand der Technik ( sorry , den konnt ich mir nicht verkneifen )

Grüße
dickschiffuser

UND Was ich noch wichtiges vergessen habe hier in meiner Auflistung:

der Nokia Comunicator 9500 nebst all seiner Vorgänger ist seit Jahren im Business Bereich das OrganizerHandy schlechthin. Es wäre wirklich super , wenn sich VW dazu entschliessen könnte , alle Daten per bluetooth zB. an das Infotainment zu senden , um über diese Schnittstelle Filme , Fotos , emails , pdfs und xls sowie sms und vielleicht sogar abgespeicherte dvds aufzurufen.

Etwas mehr Oberklasse Design würde ich mir bei der Gestaltung des Zündschlüssels wünschen, der wie ich finde für ein solches Auto ein wenig primitiv aussieht. Ausserdem fehlen mir im Bereich des Fahrers Ablageflächen, wo die Getränkehalter oftmals als Zusatzablage herhalten müssen. Das Hauptmanko dieses wirklich gelungenen Autos, ist aber der Service der VW- Werkstätten (jedenfalls bei uns), der mit Oberklasse nicht viel zu tun hat. Vielmehr bin ich der Meinung, daß man die paar Phaetonfahrer lieber von hinten sieht, um nicht vom Tagesgeschäft abgehalten zu werden. Hier ist sicherlich ein Umdenken bei den Mitarbeitern an der Basis erforderlich. Andere Dinge wie Tel. Navi etc. sind hier schon ausreichend behandelt worden, so das ich mir die Schelte darüber sparen kann.

tigger67

Was wirklich eine sehr geniale Idee ist sind die Regenschirme wie bei Rolls-Royce, dann hat man endlich wieder einen freien Kofferraum. Sollte das wirklich realisiert werden, dann aber bitte ein Regenschirm ohne 1000 Phaeton-Aufdrucke. (ich schäme mich keineswegs Phaeton zu fahren, ich möchte aber auch keine laufende Litfasäule sein)

Ähnliche Themen

Regenschirme in den vorderen Türen - oder wenigstens in der Fahrertür - wären für mich ein wirkliches Highlight. Ich müsste nicht, wenn es regnet, erst zum Kofferraum sprinten und wäre dann schon halb nass. Auch müsste ich nicht den nassen Schirm in der Kabine lagern, was immer irgendwie unschön ist. Der Regenschirm müsste aber in der Tür trocknen, d.h. dort wäre eine Regenschirmtrocknungseinrichtung zu integrieren. Möglich ist das.

Auch würde ich mir einen ausreichend großen Schirm wünschen. Ideal wäre, wenn hier ein Standardschirm verwendbar wäre. Nicht dass ich gleich das Termingeld kündigen muss, wenn ich mal den Originalphaetonschirmmitoriginalemblemundspezialadaption irgendwo habe liegenlassen

Die nächste Steigerung wäre natürlich ein Butler(in), der (die) gegen einen geringen Aufpreis zum Schirmaufhalten mitgeliefert würde. Müßte natürlich aus Platzgründen mit einem Lupo hinterherfahren. -😉.

Friedrich

Zitat:

Original geschrieben von friedrichthecat


Die nächste Steigerung wäre natürlich ein Butler(in), der (die) gegen einen geringen Aufpreis zum Schirmaufhalten mitgeliefert würde. Müßte natürlich aus Platzgründen mit einem Lupo hinterherfahren. -😉.

Friedrich

Wenns in der Leasingrate drin ist - warum nicht.

Alternativ könnte man einen kleinen Anhänger oder Anbau dranmachen, wo sich der Kollege Butler reinfalten muss 😉
Aufgabe für die Klimaentwickler: 5 Zonen-Klima als Option für die Valet-Box. 😁 😁

Gruss

gmduser

Ich würde mir noch eine besser reagierende und zu sehende PDC wünschen.

Fakt ist aber, dass es sich bei allen "Wünschen" an sich nur um Kleinigkeiten handelt, die m.E. verhältnismässig leicht umzusetzen sind.

peso

Zitat:

Original geschrieben von V8-maniac


Wenns in der Leasingrate drin ist - warum nicht.

Der reine Lupo ist ja schon drin. Vielleicht findet man noch einen Butler im ein Euro Bereich ;-)

peso

Einen Geschwindigskeitslimiter hätte ich gerne im Phaeton .

Das ich z. B. bei Winterreifen in "H" Ausführung nicht verlockt werde jenseits von 210 km/h zu fahren.

(Wie im DC)

Zitat:

Original geschrieben von V8-maniac


Regenschirme in den vorderen Türen - oder wenigstens in der Fahrertür - wären für mich ein wirkliches Highlight. Ich müsste nicht, wenn es regnet, erst zum Kofferraum sprinten und wäre dann schon halb nass. Auch müsste ich nicht den nassen Schirm in der Kabine lagern, was immer irgendwie unschön ist. Der Regenschirm müsste aber in der Tür trocknen, d.h. dort wäre eine Regenschirmtrocknungseinrichtung zu integrieren. Möglich ist das.

Auch würde ich mir einen ausreichend großen Schirm wünschen. Ideal wäre, wenn hier ein Standardschirm verwendbar wäre. Nicht dass ich gleich das Termingeld kündigen muss, wenn ich mal den Originalphaetonschirmmitoriginalemblemundspezialadaption irgendwo habe liegenlassen

Hat das nicht der neue Passat? Regenschirm in der Fahrertüre zum Einstecken.

Momo

Ist schon eine Weile her, daß dieser Fred gelaufen ist, aber mir ist bei meiner letzten längeren Fahrt noch etwas wichtiges aufgefallen.

Die Automatikgetriebe werden bezüglich des Schaltzeitpunktes zum Hochschalten optimiert aber nicht zum runterschalten. Folge ist, daß die Bremsen unnötig verschlissen werden wenn man beim abbremsen nicht die Tiptronic zuhilfe nimmt.

Also Vorschlag an die Automatikgetriebe-Entwickler: Wenn der Fahrer längere Zeit stärker bremst, sollte die Automatik nicht immer stur im höchstmöglichen Gang bleiben sondern herunterschalten. Das muss die Automatik sowieso, warum nicht schon früher damit die Motorbremswirkung mithilft?

Re: Fernsteuerung

Zitat:

Original geschrieben von oaci


wie wäre es denn mit etwas fernsteuerbares für den Phaeton II?
Zum Beispiel mit den Handy / PC (WLAN ...) im Phaeton die Standheizung anmachen können oder ähnliches.

Wenn die Zukunft in ein fern-steuerbares Zuhause geht, warum dann nicht auch für das zuhause II?

Ich sehe schon die Meldung auf meinem Laptop hochkommen wenn ich diesen in der Nähe des Phaetons einschalte: "Neue Hardware entdeckt: VW Phaeton V6. Möchten Sie den Treiber jetzt installieren?".

So wie ich die Hersteller kenne, wird das erstmal natürlich ohne Sicherheitsabfrage mögich sein so daß man den Wagen vom Nachbarn schon mal auf 40 Grad Innentemperatur vorheizen kann.

das wäre doch lustig. Aber ich glaube das wird nicht ohne Passwort kommmen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen