Wunschliste für den PHAETON --- Verbsserungs- und Erweiterungswünsche PHAETON II

VW Phaeton 3D

Hi Community,

seit dem ich den PHAETON fahre, bin ich nur begeistert darüber!

Jedoch gibt es (wie überall) hier und da ein paar Punkte, die Verbssserungsfähig wären oder das Eine oder Andere mehr - mehr erfreuen würde.

Was fällt euch da ein?

Beste Antwort im Thema

Partner-Knopf / Partner-Button

Anlässlich einer Diskussion mit einem Speziallisten von Dynaudio im Phaeton habe ich einen schwerwiegenden Nachteil aller Auto-Audio-Anlagen erkannt, der unmittelbar in ein positives Alleinstellungsmerkmal des Phaeton umgemünzt werden kann.

Problem:
Ich fahre mit einem Kunden/Ehefrau (= Partner) im Phaeton und beide möchten die hervorragende Anlage genießen. Beide sollten dann schweigen!! Alles andere stört.

Der Kunde/Partner möchte einen Gedanken zu Wort bringen. Was tun?
– Anlage abschalten?
– Laut sprechen oder Brüllen?
– Leise stellen?
Ich drücke den Partner-Button der Anlage. Beide können sich jetzt störungsfrei unterhalten. Am Ende des Gesprächs de-aktiviere ich den Partner-Button und dem audiophilen Genuss steht nichts im Wege.

Hintergrund:
- Hörbereich des Menschen: 20 Hz – 15 KHz
- Musikbereich: 30 Hz - 10 KHz
- Sprachbereich: 90 Hz – 4 KHz

Mit dem Partnerknopf blende ich den Sprachbereich (90 Hz – 10 KHz) der Audioanlage aus, so dass ein störungsfreies Gespräch in dem frei gewordenen Frequenzbereich gut möglich ist. 

Da ich meist mit Begleitung im Phaeton fahre, wäre der Partner-Button eine erhebliche Verbesserung der audiophilen Versorgung von Seiten der Dynaudio-Anlage als auch meiner Partnerin.

Hasel
 

158 weitere Antworten
158 Antworten

Hallo Diesel-Phaeton-Fahrer,

ein besonders aktuelles Thema ist der Partikelfilter.
Die Politik ist dabei wieder mal neue Gesetze zu planen und gut wäre es, diesen etwas zuvor zu kommen. Für den Touareg soll es den ja schon geben. Also besteht Handlungsbedarf für die Serie und auch für die Nachrüstung. Dafür wünsche ich mir Informationen und noch besser gleich Fakten.

Liebe Grüße und gute Fahrt

Hi mms,

wo ist das Problem: der V6TDI hat den Partikelfilter serienmäßig?! Und der Partikelfilter des Touareg V10 müsste eigentlich unmittelbar an den Phaeton passen

fragen

umrüstung bzw. nachrüstung tv analog auf digital, die tage sind gezählt....

sollte einen vernünftigen "austauschpreis" geben.

werden wir in lockerer runde in dresden sicher besprechen.

gruß
mario

Zitat:

Original geschrieben von roboprof


Aus meiner Sicht sind einige Dinge verbesserbar:

2. Könnte man die Bedienknöpfe am ZAB nicht mit Chromkappen aufpeppen? Dann sähe es da auch nicht ganz so "einfach" aus

Find' ich absolut auch! Aber: So lange die im Flying Spur IDENTISCH sind, wird sich da beim Phaeton nichts ändern. Und der Flying Spur ist gerade erst herausgekommen...

Gruß,

Daniel

Ähnliche Themen

Es gibt da eine Sonderedition. In der Manufaktur sind die silbernen Knöpfe an einer Demoanlage verbaut.

Ich glaube auch im Internet bei VW/Phaeton eine Individualausführung abgebildet gesehen zu haben.

Momo

Nachtrag: auf der www von Volkswagen Individual gefunden:

http://www.volkswagen-individual.de/.../start_phaeton_vis_01.jpg

- Garantiezeiten für den Phaeton in D wie in CH und USA

Ach ja, was mir nach einigen Tagen Fahrt im Regen noch auffiel:

1. Scheibenwischer sind ganz schön laut, geht das nicht leiser?!

2. Das Gebläse der Klimaanlage ist ab Stufe 3 da dominante Geräusch im Innenraum - kann man das nicht irgendwie dämmen?!

3. Die Rückenmassage liegt ziemlich tief - das, was da massiert wird, würde ich nicht mehr "Rücken" nennen wollen. Kann man das nicht noch weiter nach oben ausdehnen?

4. Die Sitzheizung und -kühlung sollten sich nach Abschalten der Zündung auf Null stellen - ich habe mich neulich gefragt, warum ich ein so heisses Sakko hatte (lag auf der Rücksitzbank ...)

Gurt Fumellei

Wenn man 2 bis 3 Pfund mehr als nötig drauf hat und einen Blazer trägt und sich anschnallen will, ist es ein "Gefummel" den Gurt reinzubekommen (Nicht nur im Phaeton!)

Schön wäre ein System, wo zum Anschnallen das "Ding" hoch fährt, man sich bequem anschnallen kann und sanft wieder runterfährt, ohne einen zu strangulieren.

Beim 18-Wege-Sitz ist der Gurt besser ausgeführt. Da kann man weit ziehen und bequem einfädeln.

Der untere (Bauch-) Gurt läuft separat/autark. Ein Nachziehen ist nicht notwendig, er liegt perfekt gestrafft an.

Super System. Funktioniert gut.

Momo

Wunschliste

Moin,

zu meiner Wunschliste für eine neue Version des Phaeton gehören im Wesentlichen nur Kleinigkeiten:

* Automatisch ausklappende Außenspiegel ab einer Geschwindigkeit > 10 Km/h
* Navi/Traffic: Automatischer Refresh nach 60 Sekunden, falls beim Anlassen noch keine Infos vorlagen
* Etwas schneller reagierende Parkkontrolle
* Tankdeckel-Halterung so, dass der Tankdeckel nicht beim Tanken/Tankstutzenentfernung im Weg ist
* Heckklappe ohne eHydraulik: Leichterer Schliessmechanismus
* Transparenz, wann das Radio beim Anlassen eingeschaltet ist und wann nicht ...
* Transparenz, wann die Klima hinten beim nächsten Start eingeschaltet ist und wann nicht ...
* Transparenz, wann die Luftfederungsstufe beim nächsten Start eingeschaltet ist und wann nicht ...
* Navi: Automatischer Zoom (z.B. Innerorts/bis 30Km/h 200m, außerorts/ab 60 Km/h 1Km)
* Selbstreinigende Felgen ;-) oder weniger Bremsstaub

Gruz - rs996.

ich hatte noch eine Idee bei dem Farhsicherheitstrainig (habe ich auch den "Oberen" aus WOB mitgeteilt:

Einen Speicher für die Sitzeinstellung/Spiegel etc. ....

Nee, ich meine keine Memorysitze, sondern einen Speicher zum Mitnehmen!

Also aktuelle Daten des Sitzes (Radio's etc.) auf den Schlüssel kopieren und dann im anderen Phaeton einfach nach diesen Daten einstellen.

Wir fahren ja mind. 2x im Jahr einen Ersatzwagen (Reifenwechsel), da ist das doch eine nette und bequeme Angelegenheit. Ihr programmiert ja auch nicht bei jedem neuen Handy die Nummern neu, oder?

- Schiebedach mit Regnesensor Steuerung.

Wenn es regnet, und der Wagen verschlossen und aus da steht, schliesst sich das Dach von alleine.
Damit etwas nicht verklemmt wird, dass evtl. aus dem Dach ragt (Manchmal transportiert man doch etwas), dann deaktivierung in Settings oder per Knopf wie das Beifahrerairbag.
Vorhin hat es bei mir rein geregnet, weil ich Dusel das Dach vergessen habe zu verschließen. Hmpf.

- Fenster werden automatisch verschlossen,

wenn der Wagen verschlossen wird (nicht bei deaktivierter Innenraumüberwachung / Tier oder Person noch drin)
Mir leider schon oft passiert, das ich hinten rechts das Fenster während der Fahrt leicht öffne und das Dach ebenso, um gut durchzulüften. Jedoch vor dem Aussteigen das Dach schliesse, aber das Fenster hinten vergesse zu verschließen. Schon oft bei mir passiert 😛

Zitat:

Original geschrieben von oaci


Schön wäre ein System, wo zum Anschnallen das "Ding" hoch fährt, man sich bequem anschnallen kann und sanft wieder runterfährt, ohne einen zu strangulieren.

Oaci, ich habe lang' drüber nachgedacht: Das Ding heißt Gurtpeitsche :-)

Beim alten SEC wurde einem der Gurt angereicht - das sah klasse aus.

Ich denke, daß man das machen könnte - aber auch beim Fetn muß man irgendwann auf den Preis achten...

Gruß,

Daniel

Grüße dich MrVette,

Danke für die Peitsche 🙂

Letztlich kann es aber auch gelöst werden, wenn man, wie bei Talkrunde angesprochen, die Gurtpeitsche etwas verlängert (soweit die Sicherheit nicht beinträchtigt wird). Und det, det kostet ooh net viel.

Grüße
an euch drei (oder waren es vier, ja vier!)

Zitat:

Original geschrieben von oaci


Grüße
an euch drei (oder waren es vier, ja vier!)

Jepp, VIER. Die No. 4 war ja der Grund, von einem soliden Seat auf einen fetten Fetn umzusteigen. Heike und ich haben übrigens ausgemacht, daß wir unserem Sohn alle Kosten des Phaeton in Rechnung stellen werden, wenn er alt genug ist. Da werden wir ihm, wenn err so 14 ist, eine fette Rechnung präsentieren... :-)))

Bis die Tage!

Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen