Wundersame Ölvermehrung??

BMW 3er E46

Tach Zusammen.

Hab da mal eine reine Verständnissfrage:

gibt´s denn einen Effekt (beim 320d/FL), bei dem sich auf wundersame Weise das Motoröl vermehrt?
Also - ich halt mich ja echt nich für zu doof das Öl nachzusehen - aber der max. Stand ist ca. 2-3 mm über den MAX-Markierung.

Das Öl hat auch keinen seltsamen Geruch, als wenn es mit Diesel vermischt wäre - "stinkt" halt wie normales Motoröl nach 2500 Km ... also nix irgendwie seltsames.

Denke mal ich hab mich beim nachfüllen nach dem Wechsel nur verkalkuliert bzw. halt einen Schuß zuviel reingebracht.

BTW: kommt mir vor als wenn er im Stand bzw. beim anfahren etwas mehr rappelt als sonst. Kündigt sich hier ein ausgelutschtes Motorlager an ?

Ansonsten läuft er wie immer ... bei konst. Drehzahl ehr ruhig, hat Dampf in allen Lebenslagen (naja seiner Leistungsklasse entsprechend 🙂 ) und über den (niedrigen) Verbrauch kann ich mich immer nur wundern .....

THX schon einmal & Grüße
Touri

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bigbanana


Jetzt ca. 1500 km später ist der Stand wieder ca. 3mm über max.
[...]
Oder hat von Euch evtl. schon ne Lösung des Problems? Wäre Euch echt dankbar.

Bereits zu Beginn des Threads schrieb ich:

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


2-3 mm sind egal.

Aus einem N52 wurden vor Kurzem 8,5 Liter Öl abgelassen - 2 Liter zu viel - ohne dass die Ölkontrollanzeige was zu meckern hatte und ohne das in der Zeit mit der Überfüllung Schäden aufgetreten sind.

Selbst 'n Zentimeter ist soooowas von egal!

Die Messgenauigkeit liegt bei ca. 5 mm ... also bitte nicht über 3 mm diskutieren.

Gruß, Frank

Um den Ölverbrauch ordentlich auswerten zu können, sollte man die Kontrolle immer am selben Abstellplatz und bei gleicher Motortemperatur messen. Selbst geringste Schräglagen verfälschen den Stand schon um einige mm.
2,5l zuviel sind auf Dauer ganz bestimmt nicht egal, erst recht nicht bei einem Turbomotor. Liegt z.B. der Ölrücklauf des Laders unter dem Ölspiegel kann das unabsehbare Folgen haben. Da der Lader zu den Lagern nicht komplett dicht ist, kann hier übermäßig Öl entweder auf der Verdichter- oder der Turbinenseite herausgedrückt werden.
Sei froh, daß Deinem Motor nichts passiert ist:
http://www.turbolader.com/STL/GS_3T1_TurboTipps_Oelueberfuellung.htm

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32



Sei froh, daß Deinem Motor nichts passiert ist:
http://www.turbolader.com/STL/GS_3T1_TurboTipps_Oelueberfuellung.htm

Selten so einen Schrott gelesen. Als ob sich das Öl im Rücklauf stapeln würde ... oh man ...

Die Schwerkaft wird nicht außer Kraft gesetzt nur weil der vermeintliche Rücklauf unterhalb des Ölniveaus liegt.

... oben beschriebene 2 Liter Überfüllung schaden dem N52 nict, der Betroffene wohnt ein paar Orte weiter - also quasi nebenan.

Gruß, Frank

Gut daß es Leute gibt, die uns mit Ihrem Überwissen immer wieder bereichern, aber nicht vergessen, immer schön den Turbo kalt fahren

gut das es Leute gibt die auf Tests aus der Motorenentwicklung zugreifen können und nicht nur vom hören sagen irgendwas erzählen...

Och, das war reine Physik 😁

Ich hab die Firma mal angeschrieben wie sie sich das vorstellen ...

Deine Antwort