Wundersame Ölvermehrung??

BMW 3er E46

Tach Zusammen.

Hab da mal eine reine Verständnissfrage:

gibt´s denn einen Effekt (beim 320d/FL), bei dem sich auf wundersame Weise das Motoröl vermehrt?
Also - ich halt mich ja echt nich für zu doof das Öl nachzusehen - aber der max. Stand ist ca. 2-3 mm über den MAX-Markierung.

Das Öl hat auch keinen seltsamen Geruch, als wenn es mit Diesel vermischt wäre - "stinkt" halt wie normales Motoröl nach 2500 Km ... also nix irgendwie seltsames.

Denke mal ich hab mich beim nachfüllen nach dem Wechsel nur verkalkuliert bzw. halt einen Schuß zuviel reingebracht.

BTW: kommt mir vor als wenn er im Stand bzw. beim anfahren etwas mehr rappelt als sonst. Kündigt sich hier ein ausgelutschtes Motorlager an ?

Ansonsten läuft er wie immer ... bei konst. Drehzahl ehr ruhig, hat Dampf in allen Lebenslagen (naja seiner Leistungsklasse entsprechend 🙂 ) und über den (niedrigen) Verbrauch kann ich mich immer nur wundern .....

THX schon einmal & Grüße
Touri

20 Antworten

normaler würde ich auf kondenswasser tippen allerdings haben wir recht hohe temperaturen,...

Also - irgendwas "schleimiges" (der typische Sapp eben) hängt aber am Einfülldeckel nicht dran.
Wasser im Öl würde ich daher mal ausschließen.

Wohl doch zuviel erwischt beim nachfüllen ....

2-3 mm sind egal.

Hm .. ich hab mal irgendwo gelesen, das es bis zu einem gewissen Grad nichts macht etwas zuviel reinzufüllen. Ich meine was von bis zu 1/2 Liter gelesen zu haben.
Gemessen an dem was drin ist sind es max. 200 - 250 ml.

Naja - dann brauch ich mir da mal keinen Kopf zu machen was?

Danke nochmal & schönen Abend noch (sofern kein Gewitter oder Unwetter im Anmarsch ist ...)

Greetz Touri

Zieh mal den Ölmessstab bei laufendem Motor raus. Erst wenn dann deutlich überMaximum (5 bis 10 mm) zu sehen sind, kannste Dir mal Gedanken machen, aber bis dahin isses egal.

Wenn diekt nach dem Motorabstllen der Ölstand extrem niedriger ist als nach einiger Standzeit schau mal nach den kleinen O-Ringen am Ölfilterdeckelstab (der da den Rücklauf verschließt), es kann dann sein, dass das Öl aus dem Filtergehäuse zurück läuft, sollte nicht sein, da der Motor beim Start sonst unnötig lange ohne Öldruck läuft.

Gruß, Frank

Moin Moin

Den kleinen O-Ring habe ich beim Ölwechsel getauscht ... na hoffentlich hab ich den in die richtige Rinne eingehängt (geht das überhaupt anders??).
Aber ich werd´s mir mal ansehen.

THX & Greetz
Touri

Einen?

ähm ... das sind beim M54 zwei.

*nachschau*

... und beim M47N sind es auch zwei:

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...

Jo weiß ich; den großen und den kleinen (der am "Stift"😉 und der in der Nähe vom Gewinde.

Einen 2ten Kleineren hatte ich nicht dran ??

Ach ja - ist der M47N.

Naja, den nachträglich dran zu machen ist das geringe Übel (das Öl bleibt ja dazu drin).

Aber wo ist der Rest des (offenbar zerstörten) O-Rings hin?

... mach den zweiten mal rein und dann schau mal weiter.

Gruß, Frank

Jo - muss ich ma kucken. Beim Filter waren nur 2 dabei - evtl ist ja der alte sogar noch dran.
🙂 Schwarzer O-Rong auf schwarzem Plastik mit altem Öl .. da übersieht man sowas schon mal was ....

Nicht das meine Rappelkiste was abkriegt.

Zitat:

Original geschrieben von TouriDriver


Nicht das meine Rappelkiste was abkriegt.

und das würde deine "Rappelkiste" nicht mal jucken das wird zermahlen und landet dann in der Wanne und dort vor dem Grobsieb der Ölpumpe 🙂

das ist genauso wenn etwas von der Ventildeckeldichtung beim wechsel da sie verglast auf die NW fällt oder darunter rutscht.

im Motor ist alles viel stabiler als ein bisschen plastik oder Gummi da wird kurzen prozess gemacht 😉

genauso bei Bohrspähnen (Kuststoff) im Ansaugkrümmer das atmet der Motor kurz weg und gut is die chance das davon ein Schaden her kommt ist 1:1000000...

der Motor das Heiligtum am Auto 😎

Hi, Leute!

Habe 1:1 das selbe Problem. Hatte auch erst gedacht, das ich nen Tropfen zu viel reingemacht hatte.
Weil ich nun eh mit dem Ölwechsel dran war, bin ich mal zum 🙂 gefahren.
Hab ihm gesagt er soll vorm Ablassen auch nochmal nach dem Stand schauen.
Jetzt das kuriose: Ölstand bei ihm genau auf max. ( Bei mir wars ein halber Zenti drüber)
Mechaniker hat neues Öl aufgefüllt auch wieder bis max.
Jetzt ca. 1500 km später ist der Stand wieder ca. 3mm über max.
Er hatte erwähnt, das es am DPF liegen könnte, den hab ich aber nicht. Kühlwasser verschwindet auch nicht. Seine Vermutung war, das ein Injektor das verursachen könnte.
Da muß ich wohl nochma hin.
Oder hat von Euch evtl. schon ne Lösung des Problems? Wäre Euch echt dankbar.

Hi!
Ich habe gerade was drüber gelesen:Beitrag allerdings betrifft es ja Modelle mit Russfilter und da sollten ja E46 nicht betroffen sein...

Gruß

Moin Moin

Naja - meiner hat einen DPF. Allerdings nachgerüstet. Der ist aber nicht Codierrelevant, so das hier wohl keine "Extraportion" Diesel mit eingespritzt wird.
Und Biodiesel fahr ich auch nicht, dazu müßte der die RME-Ausführung haben. Hat er aber nicht.

Denke mal, das da einfach zuviel drin ist. Verguggt beim Nachfüllen. Mehr isses nicht mehr geworden.
Die Schreiben auch, das man den Wechsel vorziehen soll und da er 1x/Jahr neues Öl bekommt mach ich mir da jetzt mal keinen Kopf. Nach der Anzeige würde ich nur alle 5-6 Jahre Wechseln ... und das geht ja mal gar nicht .... 🙂.

Greetz Touri

Deine Antwort