Wundersame Ölvermehrung

Volvo XC60 D

War heute morgen bei meiner Werkstatt. Wollte eigentlich nur meine Sommerreifen haben. Jetzt kriege ich auch gleich einen Ölwechsel und ein Software-Update…

Der Meister sagt, mein D5 hätte zu viel Öl, das könnte zu Motorschäden führen. Jetzt sei ein Ölwechsel nötig und eine neue Software. Muss erwähnt werden, dass ich seit jetzt genau vier Wochen aus der Neuwagengarantie bin und die Anschlussgarantie hier nicht greift?

Die wundersame Ölvermehrung habe mit dem Rußfilter zu tun, mit viel Kurzstrecken, kaltem Motor und, und, und. Verstehe nur Bahnhof. Bin kein Techniker. Fahre seit fast 20 Jahren Diesel, aber das ist mir alles neu. Sollte man also bei rund 15.000 km-Jahresleistung und mindestens einem Drittel Stadtanteil nur noch Benziner fahren? Gibt es da ein attraktives Preis-/Leistungsangebot im Volvo-Programm?

Komisch auch: Es gibt ein Software-Update, das Volvo für solche Fälle empfiehlt. Wenn da also ein Problem bekannt ist und es eine Empfehlung von Volvo gibt, warum darf ich dann die Kosten tragen?

Bin gespannt, was ich hier zu hören krieg!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von v123


laut Ölcheck.de dürfen beim Diesel nicht mehr als 5 bis 7
Prozent Diesel im Öl sein.

Überlege die 41 EUR auszugeben um zu prüfen mit
wieviel Diesel im Öl Volvo uns rumfahren lässt.
Macht jemand mit ?

Soo, ich habs getan. Wollte ja wissen ob ich mir zuviel Sorgen mache oder die Werkstatt / Volvo doch Recht haben und alles gar nicht sooo schlimm ist und ein Ölwechsel nicht nötig ist...

Ergebnis :

Dieselkraftstoff % 11.66

Biodiesel % 4.86

= zusammen 16,52 % Diesel im Öl !

Viskosität bei 40°C mm²/s 37.96
Viskosität bei 100°C mm²/s 7.46

"......Der Kraftstoff-Anteil ist stark erhöht. Dadurch ist die Viskosität
erheblich gesunken und die Schmierfähigkeit des Öles hat sich verringert. Klären Sie die Ursache für den hohen Kraftstoffeintrag und
beseitigen Sie den Fehler!....."


Und was sagt die Werkstatt und Volvo dazu : "kein ölwechsel nötig" Komischerweise will mir das aber keiner schriftlich bestätigen. Warum wohl ? Anfrage bei Volvo per email brachte bis jetzt (nach einer Woche) keine Antwort ausser der Eingangsbestätigung.
Probleme Aussitzen ist dort offensichtlich Geschäftspolitik. Notfalls mit Lügen "kein Ölwechsel nötig" "Modelljahr 2010 nicht betroffen" und vertuschen "wir geben Ihnen nichts schriftlich ist ein interne Antwort von volvo" unterstützt.

So eine Drecksfirma 😠
nie wieder Volvo !

480 weitere Antworten
480 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Siehst Du! Deshalb ist es im Volvoforum auch so angenehm. Aber wer quer durch Deutschland auf über 600 km Strecke ein Nettodurchschnittstempo von über 140 km/h erreichen möchte, der darf nicht gleichzeitig nach 5l/100 km schreien. Dabei noch bequem und hoch und komfortabel zu sitzen und die Backsteine im Kofferraum..... 🙄
Hmmm... 140 im Durchschnitt???? welche Autobahn? Ich selber fahre ja "jede Woche" auch mehrfach 550km am Stück. OK, von Berlin nach Apeldoorn sind ab Grenze halt nur noch 120, aber 140 am Stück.... ist ne Menge. Ich habe es mal geschafft, 138 Durchschnittstempo zu fahren. (nicht mit dem XC60). mein Fazit: Durchschnittstempo 120 macht einen nicht langsamer (weil man dann nicht tanken muss), ausserdem stresst es nicht so.... Ausserdem ist man mit Tacho 170 aktuell eh einer der schnellsten.

Mein Durchschnittstempo letztes WE war von anderer Natur: Start um 23.00 nachts, Ankunft 06.00, Strecke 550km..... Allerdings nur, weil ich zwischendrin mal die Augen zudrücken musste.

Können wir das kapitel mit der Ölvermehrung so langsam beenden? Ausser einem Teilnehmer, der sich praktisch ausschliesslich in diesem Thread äussert, meldet sich keiner mehr wirklich. Ich selber hatte nie das problem, wie so einige andere auch.

Och man Jürgen, jetzt wo wir so schön anfangen OT zu gehen zeigst Du uns das Schloß und winkst mit dem Schüssel, schade!

Meine Lieblings Autobahnen: A44 (Kassel-Dortmund) und A7 (ab Hattenbacher Dreieck bis in die Alb einfach traumhaft). Das fahre ich regelmäßig und da ich auf meiner Tour eh mehr als einmal tanken muß, ist es quasi egal, ob der Tank zu Hause 2/3 voll oder fast leer ist. Der Schnitt ist übrigens inkl. der vor und hinter lagernden Landstraßen und eine wenig Ortsverkehr (Haustür zu Haustür). Auf dieser Route habe ich auf der BAB meist einen Nettoschnitt >150 km/h, also ACC auf 200 und zurück lehnen.

Gruß

Stefan
(Ölvermehrungsfrei)

Menno, sprechen fast 33.900 Visits und über 400 Beiträge nicht dafür, das Thema länger offen zu lassen? Außerdem scheinen einige ja immer noch das Problem zu haben (ich nicht).

Und ich möchte auch noch eine Autobahn beisteuern: A20... Oder ist das was für ein eigenes Thema? 🙄

keine Bange, ich habe nicht vom Schliessen gesprochen....

Aber vielleicht sollten wir einen neuen Thread aufmachen: "meine Durchschnittsgeschwindigkeit".

Zitat:

Original geschrieben von filiushh



Und ich möchte auch noch eine Autobahn beisteuern: A20... Oder ist das was für ein eigenes Thema? 🙄

Ich kann da nur die A 31 (Ostfriesenspieß) empfehlen. Da kann der Bleifuß noch Bleifuß sein 😁😁.

Grüße aus dem flachen Norddeutschland

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xc-222



Zitat:

Original geschrieben von filiushh



Und ich möchte auch noch eine Autobahn beisteuern: A20... Oder ist das was für ein eigenes Thema? 🙄
Ich kann da nur die A 31 (Ostfriesenspieß) empfehlen. Da kann der Bleifuß noch Bleifuß sein 😁😁.

Grüße aus dem flachen Norddeutschland

Die mag ich auch und als kurze Variante die A29 vom Ahlhorner Dreieck bis Oldenburg (meine Vmax Strecke). 😁

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi



Zitat:

Original geschrieben von xc-222


Ich kann da nur die A 31 (Ostfriesenspieß) empfehlen. Da kann der Bleifuß noch Bleifuß sein 😁😁.

Grüße aus dem flachen Norddeutschland

Die mag ich auch und als kurze Variante die A29 vom Ahlhorner Dreieck bis Oldenburg (meine Vmax Strecke). 😁

Und als Vmin-Strecke die A1 zwischen Bremen und Hamburg. 😁

Schönes neues Thema...

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Menno, sprechen fast 33.900 Visits und über 400 Beiträge nicht dafür, das Thema länger offen zu lassen? Außerdem scheinen einige ja immer noch das Problem zu haben (ich nicht).

Aber ich🙁

Die freude über meinen neuen Gebrauchten war schnell dahin,
gerade mal 2500 Km gefahren und schon zwei mal wurde Öl abgesaugt. Neueste Software ist aufgespielt, bei der ersten Ölvermehrung hatte ich überwiegend 2000 Autobahn Km gefahren.
Nach ca. 400 Km die zweite Ölvermehrung da hatte ich vermehrt kurzstrecken gefahren.
Was wurde gemacht: wie schon geschrieben zweimal Öl abgesaugt, Software Version geprüft und als letztes Partickelfilter freigebrannt (war zu 50% voll).
Nun muss ich regelmäßig Ölstand messen und bei ansteigendem Öl Dokumentieren wie der Ölstand am Messtab zu sehen ist, dazu noch den Km Stand notieren.
Sollte wieder maximum ereicht werden wird auf jedem fall das Öl gewechselt. Wie es dann weiter geht, weis mein Freundlicher leider auch noch nicht.
Getraue mich garnicht mit meinem V70 in den Urlaub zu Fahren 🙁.
Bin total frustriert.
Ach, fast habe ich den Km stand vergessen, gekauft mit 19200Km,
aktuell 21700Km.

Grüße
Mulie

Zitat:

Original geschrieben von Mulie



Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Menno, sprechen fast 33.900 Visits und über 400 Beiträge nicht dafür, das Thema länger offen zu lassen? Außerdem scheinen einige ja immer noch das Problem zu haben (ich nicht).
Aber ich🙁

Die freude über meinen neuen Gebrauchten war schnell dahin,
gerade mal 2500 Km gefahren und schon zwei mal wurde Öl abgesaugt. Neueste Software ist aufgespielt, bei der ersten Ölvermehrung hatte ich überwiegend 2000 Autobahn Km gefahren.
Nach ca. 400 Km die zweite Ölvermehrung da hatte ich vermehrt kurzstrecken gefahren.
Was wurde gemacht: wie schon geschrieben zweimal Öl abgesaugt, Software Version geprüft und als letztes Partickelfilter freigebrannt (war zu 50% voll).
Nun muss ich regelmäßig Ölstand messen und bei ansteigendem Öl Dokumentieren wie der Ölstand am Messtab zu sehen ist, dazu noch den Km Stand notieren.
Sollte wieder maximum ereicht werden wird auf jedem fall das Öl gewechselt. Wie es dann weiter geht, weis mein Freundlicher leider auch noch nicht.
Getraue mich garnicht mit meinem V70 in den Urlaub zu Fahren 🙁.
Bin total frustriert.
Ach, fast habe ich den Km stand vergessen, gekauft mit 19200Km,
aktuell 21700Km.

Grüße
Mulie

Hallo,

ich hatte mit meinem V70 D5 das gleiche Problem. Auch 2 Software Updates brachten keinen Erfolg. Erst als der D-KAT (nach ausführlichem technischen Gutachten durch den Händler, nicht nur den BC auslesen lassen) gewechselt wurde, habe ich bei meinem Kurzstreckenbetrieb keine Probleme mehr.
Grüsse
Georg

Ist die Ölvermehrung mittlerweile bei den neuen Modellen endgültig erledigt oder gibt es immer noch Probleme?
Habe vor mir einen S60 R-Design D5 zu kaufen und habe bei meinem Streckprofil sehr wohl auch kurz Strecke dabei.
Wäre klasse wenn jemand da mehr weiß.

Zitat:

Original geschrieben von pierre80


Ist die Ölvermehrung mittlerweile bei den neuen Modellen endgültig erledigt oder gibt es immer noch Probleme?
Habe vor mir einen S60 R-Design D5 zu kaufen und habe bei meinem Streckprofil sehr wohl auch kurz Strecke dabei.
Wäre klasse wenn jemand da mehr weiß.

Hallo

Bis jetzt wurden im Forum keine Probleme geschildert. (so viel ich lese)
Ich selbst habe seit dem Update auch keine Probleme mehr (S80 II D5) so wie alle anderen auch. Ich denke Volvo hat das Problem gelöst und man bedenkenlos fahren 🙂

gruss jimmy

Super.Danke für die schnelle Antwort.
Dann werde ich bald bestellen.

Jep, problem zu 99& gelöst.

Hatte ebenfalls Öl-Vermehrung. Durch das neuste Update wurde das Problem BEHOBEN, fahre 50% inner-, 50% ausserorts, fast keine Bahn.

Zitat:

Original geschrieben von pierre80


Ist die Ölvermehrung mittlerweile bei den neuen Modellen endgültig erledigt oder gibt es immer noch Probleme?
Habe vor mir einen S60 R-Design D5 zu kaufen und habe bei meinem Streckprofil sehr wohl auch kurz Strecke dabei.
Wäre klasse wenn jemand da mehr weiß.

Anscheinend nicht ganz. Siehe:

http://www.motor-talk.de/forum/ein-erstes-problemchen-t3374183.html

Grüße Mulie

Zitat:

Anscheinend nicht ganz. Siehe: http://www.motor-talk.de/forum/ein-erstes-problemchen-t3374183.html

Grüße Mulie

Die Gründe waren ja geklärt warum bei ihm das passiert ist.

Keine Angst. Das Problem wurde wirklich behoben.

gruss jimmy

Wie es scheint, ist diese Sache noch nicht so ganz im Griff. Laut meinem Bordcomputer ist eine Motorwartung erfoderlich, ich fahre hauptsächlich im Stadtverkehr.

Mein XC60 D3 AWD, EZ 07/2011 mit jetzt 2500km zeigt laut dem Systemcheck einen übermäßig hohen Ölstand an. (Alle Felder markiert)

Kann jemand eine Werkstatt im Saarland, Bereiche HOM, SB, oder in der Pfalz KL empfehlen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen