Wundersame Ölvermehrung
War heute morgen bei meiner Werkstatt. Wollte eigentlich nur meine Sommerreifen haben. Jetzt kriege ich auch gleich einen Ölwechsel und ein Software-Update…
Der Meister sagt, mein D5 hätte zu viel Öl, das könnte zu Motorschäden führen. Jetzt sei ein Ölwechsel nötig und eine neue Software. Muss erwähnt werden, dass ich seit jetzt genau vier Wochen aus der Neuwagengarantie bin und die Anschlussgarantie hier nicht greift?
Die wundersame Ölvermehrung habe mit dem Rußfilter zu tun, mit viel Kurzstrecken, kaltem Motor und, und, und. Verstehe nur Bahnhof. Bin kein Techniker. Fahre seit fast 20 Jahren Diesel, aber das ist mir alles neu. Sollte man also bei rund 15.000 km-Jahresleistung und mindestens einem Drittel Stadtanteil nur noch Benziner fahren? Gibt es da ein attraktives Preis-/Leistungsangebot im Volvo-Programm?
Komisch auch: Es gibt ein Software-Update, das Volvo für solche Fälle empfiehlt. Wenn da also ein Problem bekannt ist und es eine Empfehlung von Volvo gibt, warum darf ich dann die Kosten tragen?
Bin gespannt, was ich hier zu hören krieg!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von v123
laut Ölcheck.de dürfen beim Diesel nicht mehr als 5 bis 7
Prozent Diesel im Öl sein.Überlege die 41 EUR auszugeben um zu prüfen mit
wieviel Diesel im Öl Volvo uns rumfahren lässt.
Macht jemand mit ?
Soo, ich habs getan. Wollte ja wissen ob ich mir zuviel Sorgen mache oder die Werkstatt / Volvo doch Recht haben und alles gar nicht sooo schlimm ist und ein Ölwechsel nicht nötig ist...
Ergebnis :
Dieselkraftstoff % 11.66
Biodiesel % 4.86
= zusammen 16,52 % Diesel im Öl !
Viskosität bei 40°C mm²/s 37.96
Viskosität bei 100°C mm²/s 7.46
"......Der Kraftstoff-Anteil ist stark erhöht. Dadurch ist die Viskosität
erheblich gesunken und die Schmierfähigkeit des Öles hat sich verringert. Klären Sie die Ursache für den hohen Kraftstoffeintrag und
beseitigen Sie den Fehler!....."
Und was sagt die Werkstatt und Volvo dazu : "kein ölwechsel nötig" Komischerweise will mir das aber keiner schriftlich bestätigen. Warum wohl ? Anfrage bei Volvo per email brachte bis jetzt (nach einer Woche) keine Antwort ausser der Eingangsbestätigung.
Probleme Aussitzen ist dort offensichtlich Geschäftspolitik. Notfalls mit Lügen "kein Ölwechsel nötig" "Modelljahr 2010 nicht betroffen" und vertuschen "wir geben Ihnen nichts schriftlich ist ein interne Antwort von volvo" unterstützt.
So eine Drecksfirma 😠
nie wieder Volvo !
480 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Welches Fahrzeug hast Du überhaupt?
V70 III D5, manuell sechsgang 185 Ps, Ez 10/2007, Mod 2008, 55.000 km
Zitat:
Original geschrieben von lechrainer
V70 III D5, manuell sechsgang 185 Ps, Ez 10/2007, Mod 2008, 55.000 kmZitat:
Original geschrieben von filiushh
Welches Fahrzeug hast Du überhaupt?
Irgendwie komisch. Unsere Fahrzeuge sind sich sehr ähnlich. Mein V70 mit 185 PS ist EZ 03/2008, ebenfalls Handschalter, hat jetzt 53.000 km runter und ist sehr viel in der Stadt unterwegs. Aber die Ölvermehrung hat sich nach zwei Updates (bis jetzt) erledigt...
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Irgendwie komisch. Unsere Fahrzeuge sind sich sehr ähnlich. Mein V70 mit 185 PS ist EZ 03/2008, ebenfalls Handschalter, hat jetzt 53.000 km runter und ist sehr viel in der Stadt unterwegs. Aber die Ölvermehrung hat sich nach zwei Updates (bis jetzt) erledigt...Zitat:
Original geschrieben von lechrainer
V70 III D5, manuell sechsgang 185 Ps, Ez 10/2007, Mod 2008, 55.000 km
Du bist auf Meereshöhe, da herrscht höherer Luftdruck 😉
herzlich
lechrainer
Zitat:
Original geschrieben von lechrainer
Du bist auf Meereshöhe, da herrscht höherer Luftdruck 😉Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Irgendwie komisch. Unsere Fahrzeuge sind sich sehr ähnlich. Mein V70 mit 185 PS ist EZ 03/2008, ebenfalls Handschalter, hat jetzt 53.000 km runter und ist sehr viel in der Stadt unterwegs. Aber die Ölvermehrung hat sich nach zwei Updates (bis jetzt) erledigt...
herzlich
lechrainer
Angesichts der Bestellung eines D3 habe ich gestern noch einmal mit meinem 🙂 gesprochen. Er versicherte, die Ölvermehrungsproblematik sei gelöst. Ob er einem das wohl auch schriftlich geben würde...? 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Angesichts der Bestellung eines D3 habe ich gestern noch einmal mit meinem 🙂 gesprochen. Er versicherte, die Ölvermehrungsproblematik sei gelöst. Ob er einem das wohl auch schriftlich geben würde...? 😎
Genau das gleiche Problem hab ich auch mit meiner Bestellung für einen D3. Hab leider erst danach von der Ölvermehrung gelesen und dann sofort nachgefragt beim 🙂.
Seit letzten Sommer soll das Problem nicht mehr bestehen, es wurde nach seiner Auskunft bei den zurückgerufenen Fahrzeugen neben neuer Software auch ein Teil (welches wollte er nicht genauer sagen) ausgetauscht.
Bin mal gespannt was dann Anfang April auf mich zukommt mit meinem ersten Elch :-)
das sagte meiner auch, als ich ihn nochmals angesprochen habe!!
Nach 2000km habe ich noch nichts feststellen können.........
......... aber ich werde trotzdem regelmäßig ein Auge darauf haben.......
Vertrauen ist gut, Kontrolle besser.......
viele beklagen sich wegen der ölvermehrung - hoffentlich wird das auf dauer gelöst.
ich beobachte bei jeder fahrt einen dieselschwund 😕
leider noch kein update zur dieselvermehrung vorhanden
wünsche noch einen schönen tag mit vielen xc60 fahrten
raimund
Zitat:
Original geschrieben von raimund n
ich beobachte bei jeder fahrt einen dieselschwund 😕
leider noch kein update vorhanden
Hallo Raimund,
diesen Dieselschwund habe ich auch, ca. 11l/100 km. 😰
Gruß
Stefan
(duck und wech)
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Jetzt verstehe ich auch diesen "Vorsprung durch Technik". 😛Zitat:
Original geschrieben von raimund n
Hallo Raimund,diesen Dieselschwund habe ich auch, ca. 11l/100 km. 😰
Gruß
Stefan
(duck und wech)
Zitat:
Original geschrieben von Kletti
Jetzt verstehe ich auch diesen "Vorsprung durch Technik". 😛
Mensch Kletti,
der Stefan liefert doch Ziegelsteine mit seinem Q5 aus, der Wagen ist immer ganz schwer und außerdem: einen davon hat er immer ganz vorne
unter seinem rechten Fuß zu liegen 😁
lg - der manatee,
..... der im XC60 wundersamerweise etwas mehr Dieselverlust hatte 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kletti
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Jetzt verstehe ich auch diesen "Vorsprung durch Technik". 😛
Siehst Du! Deshalb ist es im Volvoforum auch so angenehm. Aber wer quer durch Deutschland auf über 600 km Strecke ein Nettodurchschnittstempo von über 140 km/h erreichen möchte, der darf nicht gleichzeitig nach 5l/100 km schreien. Dabei noch bequem und hoch und komfortabel zu sitzen und die Backsteine im Kofferraum..... 🙄
Gruß
Stefan
(Aber vielleicht wird der nächste ja auch ein anderer?!)
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
... wer quer durch Deutschland auf über 600 km Strecke ein Nettodurchschnittstempo von über 140 km/h erreichen möchte, ...
😁
wer will das schon?
"Nettodurchschnittstempo" - whau!😛
herzlich
lechrainer, der empfiehlt, bei Vertragsabschluss auf einer schriftlichen Fixierung der dauerhaften Ölproblembehebung zu bestehen.
@Manatee + StefanLi:
Das macht das VolvoForum doch angenehm oder? Ich finds lustig. Mir gefällt es hier.
Dass das Kälbchen auf Grund eines doch etwas steiferen Beins von StefanLi nicht mit 3 l auskommt habe ich mir schon fast gedacht 😉
Es heißt doch auch so schön: "Kraft kommt von Kraftstoff", so what 😉
Herzlichst, der Kletti
Zitat:
Original geschrieben von raimund n
ich beobachte bei jeder fahrt einen dieselschwund 😕
leider noch kein update zur dieselvermehrung vorhanden
schau mal im Öl nach, da könnte es sein 😉😉😉😉😉😉😉😉
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Siehst Du! Deshalb ist es im Volvoforum auch so angenehm. Aber wer quer durch Deutschland auf über 600 km Strecke ein Nettodurchschnittstempo von über 140 km/h erreichen möchte, der darf nicht gleichzeitig nach 5l/100 km schreien. Dabei noch bequem und hoch und komfortabel zu sitzen und die Backsteine im Kofferraum..... 🙄
Hmmm... 140 im Durchschnitt???? welche Autobahn? Ich selber fahre ja "jede Woche" auch mehrfach 550km am Stück. OK, von Berlin nach Apeldoorn sind ab Grenze halt nur noch 120, aber 140 am Stück.... ist ne Menge. Ich habe es mal geschafft, 138 Durchschnittstempo zu fahren. (nicht mit dem XC60). mein Fazit: Durchschnittstempo 120 macht einen nicht langsamer (weil man dann nicht tanken muss), ausserdem stresst es nicht so.... Ausserdem ist man mit Tacho 170 aktuell eh einer der schnellsten.
Mein Durchschnittstempo letztes WE war von anderer Natur: Start um 23.00 nachts, Ankunft 06.00, Strecke 550km..... Allerdings nur, weil ich zwischendrin mal die Augen zudrücken musste.
Können wir das kapitel mit der Ölvermehrung so langsam beenden? Ausser einem Teilnehmer, der sich praktisch ausschliesslich in diesem Thread äussert, meldet sich keiner mehr wirklich. Ich selber hatte nie das problem, wie so einige andere auch.