Wummerndes Geräusch u. a. beim Kurvenfahren
Hallo,
ich habe festgestellt, dass neuerdings beim zügigen aus einer Parklücke fahren ein wummerndes Geräusch zu hören ist. Die Lenkung ist dann voll eingeschlagen und der Wagen wird beschleunigt. War heute Abend beim Freundlichen, der hat es sofort gehört kennt dieses Geräusch aber nicht. Der Servicemittabeiter will morgen mal einen anderen Wagen (den vom Chef) zum Vergleich fahren. Es ist übrigens igal ob man nach links oder rechts fährt. Radlager hat der Meister geprüfte warwn i.O. Hat dies schon jemand gehabt? Bei Kurven, die keinen vollen Lenkeinschlag benötigen, also in der Regel die meisten, hört man nichts.
frslo
Beste Antwort im Thema
Hallo alle zusammen, ich habe diesen Beitrag am 3. April 2014 eröffnet. Ich habe mit meiner Werkstatt, mit der ich übrigens sehr zufrieden bin, lange an diesem Thema rum gearbeitet. Es wurden viele Maßnahmen nach Empfehlung von Audi durchgeführt. Diese könnt ihr alle in diesem Chat lesen. Am Ende wurde bei 60.000 km sogar das Multitronicgetriebe getauscht. All das hat nichts gebracht und ich fahre mittlerweile schon 40.000 km mit dem neuen Getriebe und den gleichen Symptomen und habe mit dem Thema abgeschlossen. Es ist nicht schlimmer geworden, im Gegenteil, da ich meinen Fahrstile bewusst in der Situation angepasst habe, höre ich es kaum noch.
Meine Entscheidung nichts weiter zu unternehmen habe ich bis jetzt nicht bereut.
frslo
320 Antworten
Na ich bin gespannt, dass wäre traurig wenn es so einfach wäre und Audi da nicht selbst drauf gekommen ist. Mein Getriebewechsel hat sicherlich deutlich mehr gekostet.
frslo
mein Freundlicher hat Silikonspray draufgesprüht....Geräusche sind noch da, gefühlt aber weniger. Muss es wahrscheinlich richtig gescheit mit Fett einschmieren. Habe bloß Angst dass das Gummi angegriffen wird und ich mehr Schaden anrichte als was bewirke....
Update : Mein Wummern ist nach dem Getriebetausch in einen Dauerjammern übergegangen. Kein Wup Wup mehr. Habe Dienstag einen Termin wegen wiederholten Wassereinbruch im Fond. Da werde ich es noch mal ansprechen.
Prämiummarke! !!!!!
Zitat:
@frslo schrieb am 25. Februar 2017 um 21:14:54 Uhr:
Update : Mein Wummern ist nach dem Getriebetausch in einen Dauerjammern übergegangen. Kein Wup Wup mehr. Habe Dienstag einen Termin wegen wiederholten Wassereinbruch im Fond. Da werde ich es noch mal ansprechen.
Prämiummarke! !!!!!
Kein Wup Wup mehr? Wassereinbruch? Also Getriebewechsel war erfolgreich?
Mir geht das Geräusch mehr und mehr auf den Zeiger. Es ist ein sehr nerviges, unschönes Geräusch.
Ich weiß nicht, was ich noch tun kann, aber so kann es auf jeden Fall nicht bleiben.
Ich habe ein Auto mit Garantie und 45tkm auf der Uhr. Leider kenne ich meine Rechte nicht Detail, aber so kann es nicht bleiben.
Ähnliche Themen
Nach dem Getriebetausch ist das Geräusch noch da, aber nicht mehr als wup wup sondern als durchgehendes Wimmern.
Mit der Feuchtigkeit im Fond kämpfe ich schon ein halbes Jahr. Eigendlich wurde beim letzten Termin die Ursache angeblich abgestellt, aber immer wenn es regnet ist es feucht.
Zitat:
@MS42 schrieb am 15. Feb. 2017 um 14:6:58 Uhr:
@MS42 schrieb am 12. Feb. 2017 um 18:46:21 Uhr:
War heute unter dem auto wegen kraftstofffilter wechseln. Habe mir die achsmanschetten mal angeguckt. Auf der rechten seite hatte die manschette zwischen den faltbelägen ordentliche reibspuren. Habe radseitige und getriebeseitige manschetten richtig mit wd40 eingerieben. Werde es mal die nächsten tage beobachten.Kleiner zwischenbericht.
Bis jetzt keine geräusche
Immer noch keine geräusche
Ich war bei meiner Werkstatt und habe von den Erfolgen mit dem Einreiben der Achsmanschetten mit WD40 erzählt, der Werkstattleiter rät aber ab, da sehr viel Stau angezogen wird. Man soll ein bestimmtes Produkt von Audi nehmen. Beim nächsten Termin werde ich ihn bitten, dies zu probieren.
aj caramba, das entwickelt sich ja schon zu einer Wissenschaft. Sowas kann aber auch bei einem Auto in der Klasse passieren, ist ja kein Premiumfahrzeug.....[sarkasmusEnde].....Wäre hilfreich zu wissen was von Audi da empfohlen/verwendet wird.
Genau das mit diesem speziellen Spray hat man mir auch erklärt. Steht bestimmt irgendeinem TPI auf den die zugreifen.
Hatte eigentlich gehofft mit WD40 könnte ich es lösen beim Radwechsel, aber nun bin ich unsicher.
Ich glaube ich werde nochmal einen neuen Versuch starten beim Händler. Warum werden nicht die Manschetten einfach gewechselt? Scheint ja bei vielen kein Problem zu sein. Vielleicht gibt es Manschetten mit und ohne Geräuschen auf Grund Qualitätsmängeln der Zulieferer.
Zitat:
@frslo schrieb am 03. März 2017 um 18:47:25 Uhr:
Ich war bei meiner Werkstatt und habe von den Erfolgen mit dem Einreiben der Achsmanschetten mit WD40 erzählt, der Werkstattleiter rät aber ab, da sehr viel Stau angezogen wird. Man soll ein bestimmtes Produkt von Audi nehmen. Beim nächsten Termin werde ich ihn bitten, dies zu probieren.
Hatte auch gedacht das es ziemlich viel staub und dreck anziehen wird. Gestern war ich unterm auto, da war absolut nichts. Kein dreck und staub. Mann hat auch nicht gesehen das vorher wd40 eingesprüht wurde.
Habe auch gleich das ptfe spray eingesprüht.
Die wollen bestimmt das wir es bei denen kaufen.
Wd40 2-3 €
Ptfe spray 5-10 €
Bei Audi wahrscheinlich 20-40 €
Geräusche sind bei mir immer noch nicht da.
Zitat:
@frslo schrieb am 05. März 2017 um 14:9:02 Uhr:
Welches PDFE- Sprache hast Du gekauft?
Denke du meinst ptfe spray ;-)
Habe es im baumarkt gefunden.
welche Manschetten hast du alles eingesprüht? Ich habe die die relativ nah dran am Rad ist (Achsmanschette denke ich). Kommst du an die anderen gut ran oder muss die Abdeckung runter?
Ja die radseitige achsmanschette. An die getriebeseitige manschette kommt mann sehr schlecht dran. Habe es ohne die verkkeidungen abzumachen soweit es geht draufgesprüht.
Denke aber das die geräusche von der radseitigen kommt, weil die getriebeseitige beim lenken nicht so viel belastet wird.