Wummerndes Geräusch u. a. beim Kurvenfahren
Hallo,
ich habe festgestellt, dass neuerdings beim zügigen aus einer Parklücke fahren ein wummerndes Geräusch zu hören ist. Die Lenkung ist dann voll eingeschlagen und der Wagen wird beschleunigt. War heute Abend beim Freundlichen, der hat es sofort gehört kennt dieses Geräusch aber nicht. Der Servicemittabeiter will morgen mal einen anderen Wagen (den vom Chef) zum Vergleich fahren. Es ist übrigens igal ob man nach links oder rechts fährt. Radlager hat der Meister geprüfte warwn i.O. Hat dies schon jemand gehabt? Bei Kurven, die keinen vollen Lenkeinschlag benötigen, also in der Regel die meisten, hört man nichts.
frslo
Beste Antwort im Thema
Hallo alle zusammen, ich habe diesen Beitrag am 3. April 2014 eröffnet. Ich habe mit meiner Werkstatt, mit der ich übrigens sehr zufrieden bin, lange an diesem Thema rum gearbeitet. Es wurden viele Maßnahmen nach Empfehlung von Audi durchgeführt. Diese könnt ihr alle in diesem Chat lesen. Am Ende wurde bei 60.000 km sogar das Multitronicgetriebe getauscht. All das hat nichts gebracht und ich fahre mittlerweile schon 40.000 km mit dem neuen Getriebe und den gleichen Symptomen und habe mit dem Thema abgeschlossen. Es ist nicht schlimmer geworden, im Gegenteil, da ich meinen Fahrstile bewusst in der Situation angepasst habe, höre ich es kaum noch.
Meine Entscheidung nichts weiter zu unternehmen habe ich bis jetzt nicht bereut.
frslo
320 Antworten
Es kann vieles sein. Hatte bei meinem alten a4 b7 extreme knack geräusche bei komplett eingeschlagener lenkung. Nicht beim stehen sondern wenn die reifen sich gedreht haben.
Als erstes hieß es definitiv antriebwellen gelenk. Gewechselt nichts gebracht.
Dann hieß es ganze antriebswelle kaputt muss gewechselt werden. Gewechselt aber auch nichts gebracht.
Soo jetzt festhalten. Am ende war es bisschen dreck und flugrost, was sich zwischen feder und federteller gesammelt hat. Federteller mit
Wd40 eingesprüht und nach 5min fahrt war alles weg.
Mann kann also die nadel im heufaufen suchen
Zitat:
@MS42 schrieb am 5. Februar 2017 um 20:38:46 Uhr:
Es kann vieles sein. Hatte bei meinem alten a4 b7 extreme knack geräusche bei komplett eingeschlagener lenkung. Nicht beim stehen sondern wenn die reifen sich gedreht haben.
Als erstes hieß es definitiv antriebwellen gelenk. Gewechselt nichts gebracht.
Dann hieß es ganze antriebswelle kaputt muss gewechselt werden. Gewechselt aber auch nichts gebracht.
Soo jetzt festhalten. Am ende war es bisschen dreck und flugrost, was sich zwischen feder und federteller gesammelt hat. Federteller mit
Wd40 eingesprüht und nach 5min fahrt war alles weg.Mann kann also die nadel im heufaufen suchen
Ja ja ja, dass macht die Sache so schwierig. Das Getrieb war es bei mir nicht, ist neu. Radlager und Antriebswellentausch haben auch nichts gebracht.
Zitat:
@frslo schrieb am 5. Februar 2017 um 19:13:11 Uhr:
An der Frequenz beim Anfahren erkennt man, das sie sich ändert wenn man schneller fährt. Also nur bei der Fahrt zu lokalisieren. Es muss ein rotierendes Bauteil sein.
Warum kann man auf der Bühne nicht auch die Teile ins rotieren bringen, also entsprechend mit Lenkeinschlag gas geben?
Ja stimmt könnte gehen. Die Belastung ist aber eine andere im Kurvenfahren mit Last.
Ähnliche Themen
War heute unter dem auto wegen kraftstofffilter wechseln. Habe mir die achsmanschetten mal angeguckt. Auf der rechten seite hatte die manschette zwischen den faltbelägen ordentliche reibspuren. Habe radseitige und getriebeseitige manschetten richtig mit wd40 eingerieben. Werde es mal die nächsten tage beobachten.
Das wäre ja die einfachste Lösung. Vieleicht aber auch zu leicht. Mein Getriebewechsel jedenfalls war etwas teurer und ohne Erfolg.
frslo
Hab das Phänomen heute einem Mechaniker-Freund geschildert, er meinte auch dass Audi/VW recht harte Manschetten haben, im Gegensatz zu anderen Herstellern die mehr gummiartige Manschetten verwenden. Bin bald beim Service und werde es auch ansprechen.
Interessant ist auch dass das Geräusch da ist egal ob die Räder nach links oder rechts eingeschlagen sind.
Was aber dagegen spricht, ist der Umstand, dass es im kalten Zustand nicht auftritt. Kann man hier oft lesen und ich kann es bestätigen, dass es erst nach ein paar Kilometer auftritt. Sommer wie Winter.
frslo
ja das mit dem kalten Zustand macht die Sache umso schwieriger.....ich hab das Gefühl evtl Bremsanlage (verzogene Bremsscheibe?)
Ich hatte es bei meinem 4F auch. Erst nach ein paar Kilometern fing dieses "Wummern" an, erst nur bei Linkskurven, dann später bei Rechtskurven und zum Schluss ganz leicht bei der Geradeausfahrt. Bremsen mussten eh gemacht werden, da die Scheiben einen Grat hatten und in diesem Zuge habe ich auch die Reifen neu gemacht. Und zack war das Wummern weg. Ergebnis...Sägezahn am Reifen. Ich hätte es auch nicht gedacht, da es sich teilweise metallisch "angefühlt" hat. Vielleicht waren es auch Reifen und Bremsen zusammen. Mag bei jedem Auto anders sein.
bei mir wummert es auch mit relativ neuen Winterreifen (hatten ca 2000km drauf), mit Sommerreifen genau das gleiche Geräusch...
Zitat:
@MS42 schrieb am 12. Feb. 2017 um 18:46:21 Uhr:
War heute unter dem auto wegen kraftstofffilter wechseln. Habe mir die achsmanschetten mal angeguckt. Auf der rechten seite hatte die manschette zwischen den faltbelägen ordentliche reibspuren. Habe radseitige und getriebeseitige manschetten richtig mit wd40 eingerieben. Werde es mal die nächsten tage beobachten.
Kleiner zwischenbericht.
Bis jetzt keine geräusche
Bei mir sind die geräusche immer noch NICHT da.
Die letzten tage hat es bei uns nicht geregnet. Ich denke das wd40 wird bei einer starken regen weggespült.
Hab mich im internet rumgeguckt und das ptfe trockenschmierspray gefunden.
Es soll eine trockene gleitschicht bilden und wasserabweisend sein. Auch soll es staub und dreck nicht anziehen. Habs mir gekauft und werde es mal testen.