Wummern von HA

BMW 3er E36

Hey Leute,

ich habe seit kurzem ein Wummern an der Hinterachse. Dies wird aber erst gut hörbar ab 70 kmh und egal ob mit Antrieb oder ausgekuppelt. Gleichmäßiges wummern, wie tiefer Bass - nicht sehr laut, und wird schneller je schneller ich fahre. War Freitag beim ADAC zur HU Vorprüfung, wir konnten von außen nirgends was sehen, Check von Reifen bzgl. Radlager hat Prüfer auch gemacht, alles ok. Soll ich mal nur die hinteren Reifen wuchten lassen?

Kann es mir sonst nicht erklären.

Danke und Grüße Manu

22 Antworten

Zitat:

@chooser schrieb am 11. März 2011 um 21:34:31 Uhr:


Hey, habe eben meinen Bimmer abgeholt vom Fahrwerkseinbau. Sieht top aus mit dem H&R Cupkit und somit 60/40 :-)

Die Jungs dort meinten auch, sind die Radlager hinten, machen dann direkt beide. Würde mich knapp 300€ kosten inkl. Material. Mal schauen was die Teile so kosten, aber ich denke wesentlich günstiger komme ich da auch nicht...

EDIT: Werkstatt will glaube ich SKF nehmen, bin ich mit einverstanden, scheinen gute Rezensionen zu bekommen.

Schade das die Leute, wie du, immer um Rat fragen aber sich nie wieder melden was es nun war.

Es muss doch im eigenen Interesse liegen den Leuten die mit gerätselt oder anderen der Nachwelt eine Auflösung zu geben.

Ich habe aktuell selbiges Problem
Neuteile:
- Zentrierlager Kardan
- Hardyscheibe
- Mittellager Kardan
- Differential quer getauscht
- Antriebswellen
- Radlager HA
- Längslenkerlager HA

Ich habe das Problem immer noch.
Egal ob mit Winter- oder Sommerreifen. Beide haben kein Sägezahn.

Das nächste wäre die Kardanwelle zu überholen, kostet aber mal sportliche 500€ und so richtig eindeutig ist es auch nicht.

Na ja, ob Ihn das jetzt 9 Jahre später noch interessiert...

Ich habe dasselbe gehabt, meine Reifen hatten auch keinerlei Auffälligkeiten, kein Sägezahn + noch ordentlich Profil drauf.

Trotzdem waren die im Endeffekt schuld.

Waren Toyo Proxess oder so ähnlich, und ca. 5 Jahre alt.

4 neue drauf und alle Effekte waren weg....

papa_joe_11

@-Anything-
Welcher Reifenhersteller und welcher Typ sowohl SR als auch WR?

Greetz

Cap

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 23. Juni 2020 um 07:40:00 Uhr:


@-Anything-
Welcher Reifenhersteller und welcher Typ sowohl SR als auch WR?

Greetz

Cap

Sommerreifen Dunlop Sportmaxx RT2
Winterreifen Michelin Alpin

das ist es definitiv nicht...darum meinte ich ja auch es wäre gut wenn die Leute in Foren einfach mal auch Feedback geben wenn das Problem behoben ist...aber nein, es wird immer gefragt gefragt gefragt und 70% geben dann keine Rückmeldung was daraus geworden ist

Ähnliche Themen

Das war leider schon immer so.....hab kein Problem mehr,alles gut.

Arg alt sind die auch ned,oder?
Den Dunlop gibts ja eh erst 4 Jahre.

Ich hatte an meinem damaligen Cabrio sowas,aber da gabs auch üble Vibrationen ab 80.....da war das hintere Gelenk der Kardanwelle durch,weshalb das entsprechend Spiel hatte.....

Evtl. auch bei deinem?
Soviel kanns ja nimmer sein....

Greetz

Cap

Ich habe jetzt bisschen Recherche auf der Hebebühne betrieben und herausgefunden dass das vordere Kreuzgelenk der Kardanwelle (direkt am Mittellager) schon ganz gut spiel hat.
Eine andere Welle die ich mir besorgt habe hat dort 0 Spiel. Naja, steht ein Tausch in den nächsten Tagen an und dann schauen wir mal

Wenn es sich nach Radlager anhört, alle Räder prüfen, auch wenn das Geräusch eindeutig von hinten zu kommen scheint.

Die Kardanwelle wurde bei mir überholt und seitdem ist das Problem verschwunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen