Würdiger Nachfolger: ist Er das??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 3. November 2016 um 23:52:22 Uhr:
Langsam bereue ich das ich Freunde und andere nette Phaetonfahrer im FORUM öffentlich nach ihrer persönlicher Meinung zum Fahrzeug einer ANDEREN MARKE zu fragen gewagt habe. . .Ich sollte mir meine Neugier und Mitteilungsfreudigkeit verkneifen!
🙁
Auf keinen Fall! Ich finde solche Anfragen (auch wenn sie doppel und dreifach vorhanden sind) allemal besser als die sinnfreien Diskussionen ob es nicht woanders schon mal beschrieben wurde. Das ist dann OT und müllt die Foren wirklich zu.
Wir hieß es doch mal, es gibt keine doofen Fragen, aber dafür 100 doofe Antworten!
38 Antworten
Was bringt es so ein Auto im Portfolio zu haben, wenn es schlussendlich doch kaum einer kauft? Allein die Markteinführung kostet schon eine Stange Geld, die Kosten die sonst anfallen (z.B. Ersatzteilbereitstellung über Jahre hinweg) etc.
Und jetzt realistisch sehen: Die meisten hier im Forum haben den Phaeton gekauft, als der nur einen Bruchteil des Listenneupreises gekostet hat. Wo die den größten Wertverlust erfahren haben, waren die entweder auf VW, ein Autohaus oder eine Leasinggesellschaft zugelassen.
Würde der Phideon jetzt in Europa angeboten worden, würde das nicht anders aussehen, evtl. wäre der Absatz noch schleppender, da der Anspruch seitens VW auch nicht mehr da ist, DAS beste Oberklasseautomobil anzubieten.
Arteon spricht auch ganz andere Kunden an und bedient eine ganz andere Preisklasse.
Hast du recht. Gut ich hab meinen auch als Schnäppchen geschossen. Aber ich brauch irgendwann mal Nen Nachfolger. Und ich würde heulen mir Nen g12 oder 222 kaufen zu müssen
Aber immerhin ist in der Manufaktur eine gewisse Konstanz vorhanden und zwar die Stückzahlen, bei derzeitigen E-Golf sind es auch nicht viel mehr als beim Phaeton 🙂
Zitat:
@xela_ schrieb am 3. Mai 2017 um 21:21:16 Uhr:
Was bringt es so ein Auto im Portfolio zu haben, wenn es schlussendlich doch kaum einer kauft? Allein die Markteinführung kostet schon eine Stange Geld, die Kosten die sonst anfallen (z.B. Ersatzteilbereitstellung über Jahre hinweg) etc.
Da hast Du natürlich grundsätzlich recht. Aber mal ehrlich: Würde Phideon und Atlas in etwa zu den Preisen angeboten, die anderswo dafür aufgerufen werden, dann fänden sie auch hier Käufer. Gerade beim Atlas sehe ich da relativ gute Chancen. SUVs werden auch hier immer beliebter. Warum sollte man das Feld einem GL überlassen? Da der auf dem MQB aufbaut, sollte das mit den Ersatzteilen wohl nicht so das große Problem sein. Das ist alles Großserientechnik, die in dutzenden anderen Modellen auch vorkommt.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 3. Mai 2017 um 16:43:48 Uhr:
Diese Zeit ist endgültig vorbei!Gerade die von dir genannte Marke kommt aus diesem Grund für mich NICHT MEHR in Frage. Egal welches Modell, egal ob 4, oder 2 Räder...
Wir sollten schon bei den Tatsachen bleiben.
Gibt man beim Phaeton kein Geld für das Volllederpaket aus, sind das Armaturenbrett und die Türbrüstungen aus Kunststoff.
Beim G11 7er ist es meines Wissens nach Kunstleder.
Kauft man bei beiden das teurere Lederpaket dazu, hat man auch bei beiden echtes Leder in den oben genannten Bereichen verbaut verbaut.
Alles eine Frage des Preises.
Und ja, der Touareg ist und war niemals ein Fahrzeug dieser Klasse (auch wenn es teilweise anders behauptet wird), somit ist das auch nicht verwunderlich. Kunstleder klingt doch gut, viel schlimmer als beim aktuellen Touareg kann man das Armaturenbrett kaum gestalten.
Gruß _L98_
In dem fall habe ich keine zusätzliche Lederausstatung weil ich Kunststoff habe auf dem Armaturenbrett, oder vielleicht gab es das 2004 noch nicht Lg
Zitat:
@PH10 schrieb am 4. Mai 2017 um 11:24:24 Uhr:
In dem fall habe ich keine zusätzliche Lederausstatung weil ich Kunststoff habe auf dem Armaturenbrett, oder vielleicht gab es das 2004 noch nicht Lg
Beim Phaeton gab es nie die Option Kunstleder oder echtes Leder. Statt dessen war das Armaturenbrett entweder aus genarbten Kunststoff (ohne peinlichen Versuch einer Lederoptik) oder eben echtes Leder.
aha ok ja das finde ich auch besser anstatt irgend welche Imitate hinein zu bauen. LG Philipp
Das Kunstleder im 7er ist für die Veganer... Damit auch die mit ruhigem Gewissen Oberklasse fahren können.
MfG
MXPhaeton