Würdiger Nachfolger für den Saab 9-5 SC AERO MT

Saab 9-5

Hallo

Leider ein eher tristes Thema

Nach 200tkm und 8a (25tkm/a) problemlosen Fahren und Geniessen unseres Saab 9-5 SC aero MT steht langsam die Suche nach einem Nachfolger an.

Das einfachste wäre
- Saab 9-5 SC aero für Saab 9-5 SC aero:
Es sind leider kaum noch Aeros mit wenigen Kilometer auf dem Markt
kann man einem Saab aus NL/Italien usw. trauen, Bürokratie, Vorleben?

Der SAAB hat viele Alleinstellungsmerkmale
- Innen relativ groß bei nicht so riesigen Außenabmaßen
- Turbo Aero + Gangschaltung (250 PS, fantastische Leistungsentwicklung)
- Frontantrieb und Wintertauglichkeit
- nicht zu hoher Verbrauch 10l/100km, ggenüber der Konkurrenz günstige Versicherung
- SAAB-Sitze(!)
- Saab-Fahrgefühl, Sicherheit und Langlebigkeit
- engagierte Werkstätte mit Saab-Passion
- Herausstechen aus dem Einheitsbrei

Was ist für Euch der Nachfolger für den Saab, speziell für den Saab 9-5 SC aero
- Volvo V70 XC70 XC60? (meine werkstatt Saab-->jetzt Volvo)
- Audi A6, Q5?
- BMW 5er touring, 5er GT X5?
- Mercedes E-Klasse touring?
- VW Touareg, Porsche Cayenne?
- Lexus?
- Infiniti?
- Skoda Superb II L++K 3,6?
- Jaguar Combi?

Ich hoffe er hält noch 1-2a, aber wenn er dahinscheidet braucht es schnell was Neues.

Ein Saab 9-5 III vcombi on NEVS wird wohl nix, man kann froh sein wenn es irgendwann wieder Saabs gibt

Der Saab 9-5 II combi (wohl 30 Stück Vorserienfahrzeuge) wäre toll,
die sind alle sofort zu Sammlern gewandert,
außerdem ist das ersatzteilmäßig dann wirklich Wahnsinn.

21 Antworten

Ich komm von meinem Saab auch nicht weg, alles was ich mir so ansehe ist irgendwie "blärgh"

Zitat:

Original geschrieben von schowi82205


Hallo
wenn es einen großen Saab-Kombi gibt, immer den!
Neuwagen-Saab geht auf absehbare Zeit nicht mehr
Gebraucht zurzeit keiner im Angebot, der den jetzigen ersetzen könnte.
Volvo S80 = Limo = Ablehnung durch den Familienrat und auch durch mich, --> großer Kombi oder SUV muss es sein
Wunsch Turbo+Gangschaltung gibt es nicht
Außer XC70 D5/ XC60 D5 kein Auto mit Wumms mehr mit Handschaltung lieferbar
Daher wird der Saab behalten und bei Zusammenbruch wie vorher geschildert schnelle Entscheidung auf einen Kompromißkandidaten

Servus,

es ist die richtige Entscheidung den " alten " Saab zu behalten !
Ich beobachte auch seit langem den Markt aber ich kann kein Auto finden wo ich sage DEN MUSS ICH HABEN !
Alles nur normale Schüsseln und sehr teuer. Es ist kein Wunder dass die Hersteller viel Rabatte geben müssen
um ihre Autos zu verkaufen.
Beim Saab 9-4 währe ich Schwach geworden aber den gibt es leider nicht .
Wenn mich mein 9-5 mal verlässt werde ich mir eventuell Range Rover Freelander kaufen.
Für den Range Rover Sport fehlt mir leider das Geld.

Gruss Saabheinz

Die Entscheidung ist gefallen
Nachdem der treue Saab 201.000 km herabgespult hat, kam ein Angebot, das ich nicht ablehnen konnte und auch die Zustimmung der Familie fand.
Heute wurde der Saab zum Schwacke Schätzwert in Zahlung gegeben und ein gebrauchter Porsche Cayenne S hybrid übernommen.
Porsche nach Saab ist ein würdiger Nachfolger geworden
Er passt nur nicht ganz unter den Weihnachtsbaum

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schowi82205


...gebrauchter Porsche Cayenne S hybrid...

Glückwunsch zu deiner Wahl, würde mir auch gefallen.

Fahre zurzeit Saab 93 (I) Automatik (BJ 2002) Full HirschPerformance Step 1 (155 KW) mit LPG und Saab 95 Aero SC Automatik (BJ 2002, 184 KW) mit LPG.

Beide machen Spaß (besonders beim Tanken). Gelegentlich fahre ich auch Porsche (996 GT3, 993 Turbo S als Leihwagen). Wenn ich mal keine Alternative zu Saab habe, könnte ich mir auch einen Cayenne vorstellen.

Viele Grüße
Michael Mark

Zitat:

Original geschrieben von JB aus R



Zitat:

Original geschrieben von schowi82205


...
Was würdest Du statt Saab nehmen?
Kommt darauf an, worauf Du am meisten Wert legst.

Wenn es Dir auf "weg vom Einheitsbrei" ankommt: Den Jaguar Kombi. Ansonsten den aktuellen 5er als Kombi (aus Deiner Aufzählung).

Gruß

Jörg

Ich stand im Sommer vor der Entscheidung welchen Ersatz für den 9-5 Kombi 2,3T. Der 9-5/2 wäre auf jeden Fall in die engere Auswahl gekommen, hätte es Saab damals noch gegeben. Geworden ist es ein E200 T Benzin, BJ 2012, Avantgarde, Xenon, Automatik, Navi. Was soll ich sagen, weder vom Verbrauch, Temprament, Fahrgefühl,... ich vermisse den Sasb rückblickend nicht wirklich. Trotzdem, schön wars all die Jahre.

Ich hatte auch all die Jahre das Verlangen nach einem 9-5 Aero.
Mit einem V70 T5 Mj. 05 hab ich aber den vollständigen Ersatz. Die Leistungsentfaltung😛 Die Vollausstattung und noch mehr Kofferaumvolumen.
Viel Spaß mit Cayenne. Auf das der Unterhalt die nicht auffrißt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen