Würdet Ihr Tauschen?
Hallo LEute
Ich bin solzer Besitzer eines Omega 3.2 BJ 2001...
Mein Onkel fährt einen MV6 3.0 mit Handschaltung....
Seiner ist BJ 2000. 55 TKM. Meiner hat 102 TKM....
Aus Spaß fragte er mich letztens ob ich nicht tauschen wolle....
Die Wagen sind komplett von der Ausstattung identisch. Er meinte seiner sei durch die Handschaltung VIEL sportlicher.
Nur mal rein hypothetisch.... Würdet Ihr tauschen. Wie gesagt.. Die Wagen haben sogar dieselbbe Farbe und Ausstattung????????????. ( Beide Limousinen)
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Bei heutigen modernen Automaten sehe ich in manuellen Boxen keinen Vorteil mehr.
Subjektiv haben Schaltgetriebe nach wie vor viele Vorteile (die freilich nicht jeder Fahrer zu schätzen weiß).
Objektiv sei nur an die vielen Getriebeschäden bei der AT-5 im Vectra C erinnert.
Zitat:
Selbst der olle 5-Gang Automat im DTI macht eine gute Figur.
Die mag ganz gut sein --- aber alle anderen Automatik-Omega (also auch der 3.2) haben ja noch die altertümliche Vierstufenbox 🙁
Zum Ausgangsthema: Wenn der TE nicht gerade ein ausgesprochener Automatikfan ist, dann sollte er tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von Mat62
was ist wohl die heufigste Unfallursache, rate mal, unangemessene Geschwindigkeit, aber wenn ich Höchstgeschwindigkeit fahre kann mir kann das ja nicht passieren ich bin ja vollkommen. Ich bin so sauer wenn ich lese das die größte Sorge machcher ist das mein Auto auf alle fälle mindestens wenn nicht noch mehr fahren sollte, wir wohnen in einer Siedlung (verkehrsberuigt) es giebt dort viele Kinder, meine zwei sind 2 u. 4 ihr glaubt gar nicht wieviele es giebt die unbeding "sportlich fahren müssen"
Ich verstehe dich schon, und du hast ja auch Recht: Die Probleme bei der Verkehrssicherheit liegen innerorts und auf Landstraßen --- "nicht angepaßte Geschwindigkeit" bedeutet dann z.B. 40 km/h in der 30-Zone oder 100 km/h in einer fiesen Landstraßenkurve.
Die Autobahn ist dagegen die sicherste Straße --- und an den Stellen, wo es keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt, kann man dies durchaus auch mal ausnutzen.
Zitat:
und das ist keine A38
Die A38 wird, wenn sie denn mal fertig ist, auch deutlich "voller" sein als heute. (V.a. rechne ich mit viel Lkw-Verkehr.)
Davon ab habe ich heute etwa 15 km auf der A38 zurückgelegt --- allerdings zu Fuß 😉 (Auf einem noch nicht freigegebenen Teilstück, versteht sich.)
Zitat:
Die Autobahn ist dagegen die sicherste Straße --- und an den Stellen, wo es keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt, kann man dies durchaus auch mal ausnutzen.
Ich bin vor ein paar Jahre und vor vier Wochen die A9 gefahren, hin und zurück. Zwischen Schleiz und Nürnberg gibt es da ein paar Kurven, die waren mir mit 170 (meine - wenn möglich - beliebteste Reisegeschwindigkeit) irgendwie zu heftig, das drängelte mir zu sehr nach den Kurvenaußenseiten.
Vielleicht habe ich nicht allzuviel Vertrauen zu den Reifen (neu), aber meine Familie ist mir lieb, und ich denke, die Kurven kann man ruhig in der Vmax beschränken.
Jörg
@ Speiche
Das ist klar: Es gibt ja die Richtgeschwindigkeit 130 km/h --- und in der Praxis bedeutet dies, daß alle nicht anders limitierten Autobahnstücke dafür ausgelegt sind, bzw. auch noch für etwas mehr (150-160 km/h).
Ab 170 km/h kann es kritisch werden (insbesondere auf einer Vorkriegsautobahn wie der A9, die eigentlich nur für 120 km/h ausgelegt war, woran auch der Ausbau nicht immer etwas ändern konnte).
Insofern tut man gut daran, auf unbekannten Strecken etwas langsamer zu fahren (die erwähnten 150-160 km/h) --- wenn man die Strecke und evtl. kritische Stellen kennt, kann man dann richtig Gas geben.
Ähnliche Themen
Zitat:
und evtl. kritische Stellen kennt, kann man dann richtig Gas geben.
Wie jetzt? Soll das ein Tipp für Suizidgefärdete sein? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ubc
... --- aber alle anderen Automatik-Omega (also auch der 3.2) haben ja noch die altertümliche Vierstufenbox 🙁
Da gebe ich Dir recht!
Ich sagte ja auch "halbwegs modern".
Z.B. der 7Stufen-Automat im neuen A6. Schönes Spielzeug (ich meine das Getriebe) das muss der Neid ihm lassen.
mein bester kumpel hatte den automatik ich habe den schalter(beide 3.0 l)neulich fuhr er minen und sagte meiner geht besser (beschleunigung )ich hoffe es hilft dir
Hi,
ich schätze mal, da geht es nicht um das "gehen", sondern um den Anhängerbetrieb. Wenn Du mal mit nem Pferd in der Box ne 20%ige Steigung hochgezogen bist, wirst Du das verstehen...
😉
Hi !
Die Tiptronic hat 6 Stufen.
Bei der Multitronic lässt sich ein 7 Stufen-Modus einstellen soweit ich weiß.
Gruß
Karle
Zitat:
Original geschrieben von speiche99
Wie jetzt? Soll das ein Tipp für Suizidgefärdete sein?
???
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Da gebe ich Dir recht!
Ich sagte ja auch "halbwegs modern".
Z.B. der 7Stufen-Automat im neuen A6. Schönes Spielzeug (ich meine das Getriebe) das muss der Neid ihm lassen.
Oder auch schon die Fünfstufenautomatik von Mercedes, die es ja bereits im W124 gab.
Allerdings kommen die drehmomentstarken großen V6 im Omega wohl noch am besten mit der Vierstufenbox zurecht, insofern eine passable Lösung.
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
... ich frage mich was "sportlich Fahren" überhaupt bedeutet! 😁
... und ich frage mich was sportlich fahren eigentlich mit Schaltwagen zu tun hat?
Sehr viele PS - Starken Fahrzeuge der Nobelmarken (Porsche, BMW, Mercedes) sind nur mit Automatik zu haben, weil sie sonst kaum von "Normalsterblichen" zu bewegen wären. Der 535i von Daddy hat Schaltung und Automatik vereint (Tiptronic oder wie das auch immer heißt) und wir fahren eigentlich immer mit der reinen Automatik, es sei denn wir haben den Pferdanhänger hinten dran.
Im Anhängerbetrieb ist die Automatik sowieso besser und seit dem ich zwei Wochen in Amerika war, will ich unbedingt nen Automatikwagen ...
Also, egal ob 3.0 oder 3.2. Hauptsache Automatik.
Gruß, der noch schaltende Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von sebop68
und ich frage mich was sportlich fahren eigentlich mit Schaltwagen zu tun hat?
"Sportlich" ist nicht gleichbedeutend mit "schnell".
Zitat:
Sehr viele PS - Starken Fahrzeuge der Nobelmarken (Porsche, BMW, Mercedes) sind nur mit Automatik zu haben, weil sie sonst kaum von "Normalsterblichen" zu bewegen wären.
Ist nicht mein Fachgebiet, aber zumindest bei Porsche Turbo oder BMW M würde mich das wundern.
Zitat:
Im Anhängerbetrieb ist die Automatik sowieso besser und seit dem ich zwei Wochen in Amerika war, will ich unbedingt nen Automatikwagen ...
Sicher: Sowohl für Anhängerbetrieb als auch für den "American Way of Drive" paßt eine Automatik besser --- aber beides ist halt nicht jedermanns Sache.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Ist nicht mein Fachgebiet, aber zumindest bei Porsche Turbo oder BMW M würde mich das wundern.
Wo ich ja nun manchmal im Porsche 911 Carrera unterwegs bin und mich dafür interessiere:
Porsche 911 Turbo ist selbstverständlich mit Automatik zu haben (sonst kauft den auch in Amiland keiner). Wir reden da von einer Leistung von ca. 400 - 450 PS, also mit dem Omega 3,2 nicht zu vergleichen. Die Tiptronic lässt sich ebenfalls ordern.
Nur das optionale Powerkit lässt sich ausschließlich für den Schalter bestellen, aber das liegt eher am geänderten Krümmer und der Elektronik, als am sportlichen Fahrstil.
Das Powerkit alleine kostet übrigens so viel wie ein guter gebraucht Omega (10.000 Euro).
Der neue BMW M 5 hat übrigens ein sequentielles 7 Gang Getriebe, also ist der auch kein "klassischer" Schaltwagen.
Gruß
Sebo