Würdet Ihr Euer Autokaufverhalten bei allg. Tempolimit 130 ändern?

BMW 3er E90

Hallo Motor-Talker,

ich bin auf diese Frage gekommen, weil ich hier ein Mitglied aus der Schweiz (Tempolimit 120) seinen neuen 335i vorgestellt hat.

Wenn es in Deutschland ein 130 Kmh Limit gäbe, würdet Ihr Euch dann noch einen 335I (oder stärker) zulegen?
Lohnt sich das dann überhaupt noch, oder würdet Ihr auf schwächere Motoren zurückgreifen?
Was sagt "Ihr" die einen 335 aktuell fahren?
Deutschland ist ja das einzige Land, dass noch kein allg. Tempolimit hat.

Bin mal auf Eure Statements gespannt.

Grüsse!
Pad.

Beste Antwort im Thema

Ich würde mir wieder nen 335d kaufen.

Mir geht es nicht um die Endgeschwindigkeit. Ich fahre nicht immer auf der Bahn 250. Ist doch völliger Unsinn ;-) Verbrauche dann 11-13Liter für ein paar Minuten Ersparnis, die ich dann auch noch an den häufigeren Tankvorgängen einbüße...

Es geht doch um die Beschleunigung ;-)

Viele Grüße

David

50 weitere Antworten
50 Antworten

Hallo,

ja ich würde mein Verhalten ändern: Ein X35i Motor wäre eh schön...

Nicco

Dass der Zusammenhang Tempolimit = kleinere Motoren so nicht passt, verdeutlicht ganz extrem die USA. Dort geht es auch nur je nach Staat 110-120 km/h und trotzdem verkauft BMW so um die 80% seiner M-Modelle in die USA.

Ich habe mir hier auch ohne Tempolimit keinen 335i gekauft, sondern einen 318d, aber das ist ein anderes Thema 🙂 Ich kann mir vorstellen, dass ich mich nicht deswegen einschränken würde, da auch die Beschleunigung wichtig ist, bzw. einfach Spaß macht. Auf der anderen Seite habe ich dafür mein Motorrad, wenn ich wirklich mit dem Auto nur noch 130 fahren dürfte, würde ich wohl als nächstes vielleicht eher einen 320d statt einem 330d kaufen. Wobei der Autokauf schon immer auch ein sehr emotionales Thema war, als reine Vernunftentscheidung darf man sich heute schon keinen x35i kaufen.

Nein - es sei denn ich hätte die Euro´s zuviel oder im Lotto gewonnen. Ab Tempolimite fahre ich entweder den alten Wagen weiter oder es gibt einen gute ausgestatteten Kleinwagen!

Bin auch Österreicher. Lanstraße macht mir wirklich Spaß und nicht 250 auf der Autobahn!

Ähnliche Themen

Hallo,
um 130 auf der Autobahn zu fahren hat mir ein Golf mit 75 PS voll ausgereicht. Mehr Spaß macht allerdings mein 325i mit Automatik in allen Fahrsituationen auf jeder Strecke. Man fährt halt viel entspannter, die Entspannung steigt fast linear mit der Anzahl der Zylinder und PS (zumindest in Verbindung mit Automatik, ein Porsche 911 ohne Automatik ist echt anstrengend).
ciao olderich

ich würde devintiv nen kleineren motor nehmen.

und über amerikanisches kaufverhalten rede ich nicht. das ist nun alles andere als "sinnig" was die kaufen. ;-)

Nein, warum auch, denn ein BMW macht auch bis 130km/h Spaß und gerade aus kann jeder fahren.

Richtig Spaß macht es erst in Kurven und die gibt es auf Landstraßen genug.

Göran

Was ich schlimmer finde als ein drohendes Tempolimit ist das hohe
Verkehrsaufkommen zu bestimmten Uhrzeiten.
Wie hier schon gesagt wurde - auf der Landstraße macht so ein 6Zylinder
doch eh am meisten Spaß, denn die Beschleunigung ist es ja was einem
Spaß bereitet und nicht die Endgeschwindigkeit.
Aber es lässt sich auch nich wegdiskutieren, dass man nicht einfach
hin und wieder mit so einem Motor das Bedürfnis hat die Endgeschwindigkeit
auszufahren...

Definitiv. Wir würden dann statt zwei Autos nur noch eines fahren. Für 130 tut es der Fiesta auch. 

Bis gestern wäre ich unschlüssig gewesen ....

Habe gestern ein Tour Hamburg-Köln und zurück hinter mir.

Hintour über Hannover gefahren, weil dort kaum Begrenzungen stehen. Da lohnt sich ein bißchen Leistung schon.
Zurück über die A1-eigentlich nahezu von Münster bis Hamburg durchgängig 120, 100 oder teilweise weniger. Da hätte mir auch locker ein 318d gereicht...

Da sich mein Fahrprofil nahezu nur auf Stadtverkehr und Autobahnen begrenzt, würde ich bei einem generellem TL von 130 mir jeden Monat viel Geld sparen und einen kleineren Motor nehmen....

Vielleicht, wenn ich mal älter bin, glaub ich aber nicht! 😁
Jetzt definitv nein!!

Ich fahr zwar viel Autobahn, muss aber gestehen, dass mein Tempo in der Regel zwischen 100 - 120 km/h liegt, da es nix bringt, da entweder die Strecken zu kurz sind, oder ich permanent beim Tanken bin, was das ganze relativiert! Kommt dagegen ein interessantes Auto, wie z.B. TTS, Porsche, alter Audi S8, usw. macht es Spaß, diese versuchen aus zu beschleunigen, oder schaun, wer den beseren durchzug hat.
Was mir am wichtigsten ist, ist beim Fahren auf der Landstraße, fast immer genügend Leistung um zu überholen und da ist man auch raz fatz mal auf 160 km/h beim Überholen (danach naturlich nicht mehr!🙄).

Ich fahr ja auch eine 1255er Bandit und das fast ausschließlich nur Landstraße, obwohl dort ein TL von 100 km/h herrscht! Ich meide dabei Autobahnen! Spaß muss es machen und nat. keine Gefährdung anderer!

Gute Frage! Aber ich denke, auf einen solchen Schritt würde auch die Autoindustrie entsprechend reagieren.
Wenn die sich Politik für ein Tempolimit entschließen würde (Gott bewahre!!!), dann ja nicht nur im Sinne höherer Verkehrssicherheit, sondern auch aus Umweltschutzgedanken.

Demenstprechend würden wohl auch die Autobauer ihre Motoren in Richting Emissionsreduzierung und Verbrauchssenkung modifizieren. Denn irgendwie müssten sie die neue Regelung ja auch marketingtechnisch ausnutzen.
Sodass ein 320d bei konstant 130 kmh nur 3,5 Liter verbraucht oder so. Natürlich auf Kosten der Leistung.

Ich könnte mir vorstellen, dass sich die Autos in zwei Lager teilen: Die Sparer und die Sportler. Einen Kompromiss aus beidem, wie etwa den 330d braucht man dann eigentlich nicht mehr.

Deswegen könnte ich mir durchaus vorstellen, dass gerade Firmen und Vielfahrer auf die spritsparende Variante umsteigen.

Aber hoffen wir, dass es sowei niemals kommt und wir im Herbst keine Rot-rot-grüne Regierung bekommen ;-)

Ein Tempolimit auf 130 würde ja bedeuten, das der Normverbrauch etwas leichter erreicht werden könnte. Und da sieht man eigentlich, dass wenigstens bei BMW 3er Dieseln, die Normverbräuche gar nicht mehr so weit auseinander liegen.

Die Motorenleistung ist doch eher nebensächlich, oder? Für mich ist zum entspannenden Fahren eher die benötigte Drehzahl interessant. Und da läuft, andere Vergleiche fehlen mir da momentan, z.B. mein 325d bei knapp 160 km/h Tacho bei ca. 2.500 U/min. Mein vorheriger Passat 170 PS TDI benötigte für die 160 knapp 3.000 U/min, beide Fahrzeuge jeweils mit DSG bzw. Automatik. Der 3er ist bei 160 deutlich angenehmer und auch sparsamer zu bewegen als der Passat. Warum sollte ich also auf die Mehrleistung verzichten, wenn Sie keine Nachteile sondern eher Vorteile hat. In meinem Falle hat der 6-Zylinder keine Nachteile, da ich fast ausschließlich Langstrecke fahre!

Die USA sind eigentlich die beste Antwort auf die Frage: Geschwindigkeitsbegrenzung auf früher 55 Meilen, heute größtenteils 65 Meilen die Stunde und die Wagen sind trotzdem mit sehr starken Motoren ausgestattet. Das liegt hier zwar auch am geringen Spritpreis (für europäische Verhältnisse, die Amerikaner würden das heute anders sehen). Und jeder, der mal, so wie ich mit einen 50 PS Fiesta angefangen hat wird wissen, das 130 km/h in einem kleinen Fiesta sehr viel anstrengender sind als 130 km/h in einem 3er, egal mit welcher Motorisierung.

Ich würde also auf jeden Fall einen gut motorisierten Wagen kaufen, der optimiert ist auf Geschwindigkeiten bis ca. 150 km/h. Und wenn so ein Fahrzeug 300 PS hat der Verbauch sehr gut ist und sich der Preis im Rahmen meines Budgets bewegt, dann würde ich genau so ein Auto kaufen! Ahc ja, und einen Abstandstempomaten würde ich dann auf jeden Fall benötigen und am liebsten auch zwingend bei allen Fahrzeugen vorschreiben ...

Zitat:

Original geschrieben von kueks29


Bis gestern wäre ich unschlüssig gewesen ....

Habe gestern ein Tour Hamburg-Köln und zurück hinter mir.

Hintour über Hannover gefahren, weil dort kaum Begrenzungen stehen. Da lohnt sich ein bißchen Leistung schon.
Zurück über die A1-eigentlich nahezu von Münster bis Hamburg durchgängig 120, 100 oder teilweise weniger. Da hätte mir auch locker ein 318d gereicht...

Da sich mein Fahrprofil nahezu nur auf Stadtverkehr und Autobahnen begrenzt, würde ich bei einem generellem TL von 130 mir jeden Monat viel Geld sparen und einen kleineren Motor nehmen....

Hallo kueks29,

wie lang hast Du denn für die Strecke jeweils gebraucht? Sie sind ja in etwa gleich lang.

Zum Thema selbst brauch ich mit meiner Motorleistung ja nicht viel zu sagen - so "schwache" Motoren baut BMW ja gar nicht... ;-) Höchstens, dass man auch mit 80 kW auf der Landstraße schon mit viel Spaß fahren kann!

Grüße, südwikinger

faktisch haben wir längst eine km/h Begrenzung
ich fahre seit 30 Jahren Frankfurt - Hamburg, früher in 3 Stunden 15 Minuten, heute eher 5-6 Stunden
geblitzt wird an jeder Ecke, weil von 500 Km inzwischen 350 Km mit 120km/h limitiert sind
also im Stau und langen Fahrt sitze ich im BMW bequemer als in einem Kleinwagen, deshalb weiterhin BMW

Deine Antwort
Ähnliche Themen