Würdet Ihr Euer Autokaufverhalten bei allg. Tempolimit 130 ändern?

BMW 3er E90

Hallo Motor-Talker,

ich bin auf diese Frage gekommen, weil ich hier ein Mitglied aus der Schweiz (Tempolimit 120) seinen neuen 335i vorgestellt hat.

Wenn es in Deutschland ein 130 Kmh Limit gäbe, würdet Ihr Euch dann noch einen 335I (oder stärker) zulegen?
Lohnt sich das dann überhaupt noch, oder würdet Ihr auf schwächere Motoren zurückgreifen?
Was sagt "Ihr" die einen 335 aktuell fahren?
Deutschland ist ja das einzige Land, dass noch kein allg. Tempolimit hat.

Bin mal auf Eure Statements gespannt.

Grüsse!
Pad.

Beste Antwort im Thema

Ich würde mir wieder nen 335d kaufen.

Mir geht es nicht um die Endgeschwindigkeit. Ich fahre nicht immer auf der Bahn 250. Ist doch völliger Unsinn ;-) Verbrauche dann 11-13Liter für ein paar Minuten Ersparnis, die ich dann auch noch an den häufigeren Tankvorgängen einbüße...

Es geht doch um die Beschleunigung ;-)

Viele Grüße

David

50 weitere Antworten
50 Antworten

Klar vom Bequemlichkeitsfaktor schlägt der BMW meinen alten Polo locker, dass ist ja auch kein Wunder und würde den auch nicht mehr hergeben.
Aber 130km führ der alte mit seinen 45PS super bei unter 6L auf 100km.
Einen schnelleren wagen als den 320i bräuchte ich aber definitiv nicht mehr wenn wir 130km/h hätten.
Bin in meinen Augen schnell genug auf den 130 mit meinen 150 Pferden.

Aber doch interessant zu lesen was Andere darüber denken.
Ich sag immer jedem das Seine und mir das Meiste 😁

MfG Ray

Solange der Hockenheimring und die Nordschleife ohne Limit bleiben, bin ich eher ein Befürworter von Tempo 130.

Meine Familie und ich wären mal schier von einem S600 ausgelöscht worden. Der Depp kam von hinten mit Vmax (250) angeschossen während ich links mit 140 kmh eine Reihe Laster überholt habe. Der war nicht in der Lage vernünftig abzubremsen und wäre mir fast hinten reingerauscht.

kartoffel911

Ich würde definitiv umdenken. Wahrscheinlich in Richtung eines drehmomenstarken Diesels. Mir ist momentan schon wichtig, wenn ich mal über 200 km/h fahre, dass der Wagen auch dort zügig weiter beschleunigt. Dies ist mit nem Diesel ab der Geschwindigkeit oft nicht mehr so vorhanden.

Bei 130 km/h-Vorschrift würde ich Diesel Fahren. Diese verbrauchen im Teillastbereich sehr wenig und für Landstraßen ist genug Drehmoment vorhanden. Ich würde definitiv keinen Sauger mehr fahren. Vielleicht noch einen Turbobenziner, guter Durchzug und besserer Sound als ein Diesel.

Gruß Jens

OK das ist auch mies kann ich nachvollziehen.
Aber was garnicht geht du kommst von hinten an und bist fast auf seiner Höhe und der zieht raus mit 140 fast vor dir und du musst in die Eisen gehen von deinen 200+ um ihm nicht in den Kofferraum zu kriechen. Hätte der 2 sec Gewartet wärste an ihm vorbei gewesen und er hätte von mir aus bis morgen da mit seinen 140 fahren können. So oft schon gehabt die Leute haben keinen Rückspiegel oder nur um sich selber darin zu sehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rayvip


Aber was garnicht geht du kommst von hinten an und bist fast auf seiner Höhe und der zieht raus mit 140 fast vor dir und du musst in die Eisen gehen von deinen 200+ um ihm nicht in den Kofferraum zu kriechen.

Ich war die ganze Zeit links und habe einen Laster nach dem anderen überholt. Dass da einer mit Vollgas angeschossen kam habe ich längst im Spiegel gesehen. Für mich war da nix zu machen.

Das Schnellfahrproblem fängt an wenn Leute nach Gefühl und nicht nach Tacho fahren. Die bremsen zu kurz und bei 180 angelangt fühlen sie sich irre langsam und lassen die Bremse los.

Im Porsche erlebt man bei Anfängern regelmäßig, wenn sie das erste mal die 300 knacken und dann wieder abbremsen, dass sie sich bei 220 wieder entspannen und locker weiterrollen lassen. Und die merken dann nicht dass sie noch 220 Sachen (!) drauf haben.

kartoffel911

Wie gesagt deine Situation konnte ich nachvollziegen ist auch völlig korrekt.

Hatte ja eine andere Situation beschrieben, die nicht wirklich sein muss.

Ganz klar😁iesel und SUV oder Roadster Boxter S

der durchschn. Preis eines Neuwagen liegt jetzt bei ca. 26.000 EUR (brutto, netto, ??)
ehe man sich dafür ein x,y Auto kauft, lege ich lieber 5 - 10 Tsd. EUR drauf und fahre damit einige Jahre länger

Da in der Schweiz die höchste Audi RS und Ferrari Dichte überhaupt herrscht und die "bürgerlich" stärksten Modelle meistens auch die beliebtesten Modelle einer Baureihe sind spielt das Tempolimit nach einigen Jahren überhaupt keine Rolle mehr beim Autokauf. Mir geht es auch um die Beschleunigung sowie ums Bergaufauffahren. Vor mir aus könnten die Kisten auch bei 160km/h abgeriegelt sein, ich würde dne Unterschied nicht merken, selbst dann nicht, wenn ich auf deutschen AB ohne Limit und freier Bahn unterwegs bin, da man sich bis 160km/h noch nicht besonders konzentrieren muss, was bei Tempi über 200km/h sicherlich angebracht ist.

Bei 130km/h würde ich trotzdem kaufen, was mir gefällt. Schnell geradeaus fahren kann jeder, um die Kurve machts erst Spaß. Soviel dazu!

Mfg

Honkie2

Ja nur dort tragen die physikalischen Gesetze auch Gültigkeit, somit frage ich dich mit welcher Geschwindigkeit du die Kurve nehmen willst?

Zitat:

Original geschrieben von M193


faktisch haben wir längst eine km/h Begrenzung
ich fahre seit 30 Jahren Frankfurt - Hamburg, früher in 3 Stunden 15 Minuten, heute eher 5-6 Stunden
geblitzt wird an jeder Ecke, weil von 500 Km inzwischen 350 Km mit 120km/h limitiert sind
also im Stau und langen Fahrt sitze ich im BMW bequemer als in einem Kleinwagen, deshalb weiterhin BMW

Gut, daß Du es sagst. Ich wollte nächstes Wochenende mal wieder Frankfurt-Hamburg fahren (das letzte mal vor 5 Jahren) und hatte eigentlich 3,5 Stunden eingeplant. Da muß ich wohl ein wenig früher aufstehen... 🙄

Bisher hab ich eher kleine Autos mit relativ hoher Leistung gefahren (z.B. Golf R32 oder 335i).

Dann werde ich definitiv größere Reiselimos mit langstreckentauglichen Motoren fahren; vielleicht 530i oder gar d. Oder Lexus GS.

Ich würde mein Kaufverhalten nicht von einem BAB-Limit beeinflussen lassen, eher vom Spritpreis, wenn er bei 2,50/Liter liegt.

Klaus

Ein Tempolimit würde mein Kaufverhalten nicht verändern. Mir geht es schließlich nicht um die Höchstgeschwindigkeit. Außerdem fahr ich doch "nur" den 2 Liter Diesel... inzwischen aus Überzeugung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen