würdet ihr euch nochmal einen kaufen????
hallo passatgemeinde
würdet ihr euch wieder einen passat 3c kaufen,seit ihr zufrieden mit ihm???
GRUSS
Beste Antwort im Thema
An die Neinsager, begründet doch bitte euren Entschluß !
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tucson-driver
Wenn ich im Forum lese ,was die Leute für Probleme mit ihren Passat`s haben ,
dann weis ich wie gut die Uhrwerke sind ....................
Also meiner läuft prima. Seit 3 Jahren ohne Defekte, außerplanmäßige Werkstattstopps oder sonstige Ärgernisse (*auf Holz klopf*).
Immerhin schon 152000km auf der Uhr. Springt bei -20°C genau so an wie bei +30°C, verbraucht 6,5 l/100km und steht (fast) da wie am ersten Tag. Und wenn man die 170PS TDI-Krise, klappernde Handschuhfächer und miese Serienscheinwerfer beiseite lässt, wüsste ich nicht, was am Passat generell so schlecht ist. Montagsautos gibts nämlich bei jeder Marke und bei jedem Modell.
Meiner Meinung gibts ja einen Grund, warum viele Fahrzeugflotten auf den Passat vertrauen. Ist eben gut, die Kiste 😉.
Kaufen würde ich ihn aus Gründen der Abwechslung trotzdem nicht noch einmal.
Zitat:
Original geschrieben von lucky-w
...das einzige, was mir fehlt... der Regensensor aus meiner A-KLasse 🙄. Komisch, dass VW das nicht so gut hinbekommt (in der A-Klasse ist der Scheibenwischer -außer bei Schnee- seit 4 Jahr auf "Auto" und macht ganz genau das, was er soll!!!)...
So unterschiedlich ist die Technik innerhalb eines Konzerns... Bei der B-Klasse, die ich vor dem Passat hatte, hat der Sensor grundsätzlich genauso gut funktioniert, wie jetzt im Passat. Hebel stand/steht immer auf Auto. Einzige Schwierigkeit ist so ganz feiner Nieselregen, oder eine nasse Scheibe, wenn das Auto angelassen wird (beide Fabrikate gleicher Effekt). Der feine Niesel bereitet den Sensoren offensichtlich allgemein Schwierigkeiten, wobei hier der Passat besser abschneidet, da sich die Sensitivität per Schalter verändern läßt. Eine nasse Scheibe beim Anlassen wird wohl nicht erkannt, hier muß einmal per Hebel gewischt werden.
Hier ließe sich jetzt eine umfangreiche Abhandlung schreiben, eine Freundin von mir hat über ein ähnliches Thema eine Doktorarbeit geschrieben, da ging es unter anderem um das Ablauf- und Abtropfverhalten von Wasser von unterschiedlichen Materialien. Ich habe das Korrektur gelesen (als "Unbefangener", bin nicht vom Fach...). Ich kann euch sagen, das ist tatsächlich eine nicht zu unterschätzende Wissenschaft. Alleine solche Prozesse in Zahlen und Gleichungen auszudrücken, um daraus Modelle zu machen und diese für Sensoren erkennbar und auswertbar aufzubereiten... Die Dinger sind hochkomplex!!! Dafür arbeiten sie erstaunlich zuverlässig. Und mal ehrlich, was war das früher mit der Intervallschaltung für ein Getue, entweder zu langsam oder zu schnell. Die regulierbaren Intervalle in meinem Golf IV führten dazu, daß ich die Hand ständig am Hebel hatte. Nee, das ist im Passat schon ziemlich ok (und war es in der B-Klasse auch).
Hi,
klares NEIN !!!
Ich hatte erst den 170PS Trümmer TDI-PD mit allen bekannten
Problemchen gehabt......welcher anschliessend nach gut
1,5 Jahren zu fairen Konditionen gewandelt wurde.
Danach hatte ich ca. 1,5 Jahre den 3.2er als Highline.
Wagen war anfangs megatop aber so nach und nach
kamen wieder diverse Kleinigkeiten zu Vorschein.
Wie gesagt nur Kleinigkeitem über die so manch einer
lachen würde, aber nachdem man schon einen Wagen
gewandelt hat ist man allergischer und pingeliger mit
dem was man da unter dem Hintern hat.
Bin dann zu BMW (gab einen leckeren Firmenwagen)
gewechselt (sonst hätte ich den Passat wahrscheinlich
noch heute) und es war schon ein Quantensprung.
Mittlerweile bin ich beim Lexus gelandet (andere Firma
andere Autos) und seitdem möchte ich gar nicht mehr
an den VW von einst denken.
Es ist einfach eine andere Liga, das Auto macht einfach
das wofür es gebaut wurde, es funktioniert !!!
Soll jetzt kein Markenvergleich werden, aber nach diesen
Erfahrungen und der aktuellen Zufriedenheit ist ein
Passat einfach kein Thema mehr.
Euer
SunShine 🙂
@SunShine31X
Naja ich weiß nicht ob man einen Passat Highline 170 PS TDI welcher € 35.325,- kostet mit einem Lexus GS 450h Luxury welcher das doppelte kostet (€ 65.950,-) vergleichen kann.
Ähnliche Themen
Hi,
es geht ja auch nicht um einen Markenvergleich, sondern
einfach darum, ob ich mir jemals wieder einen Passat kaufen
würde......daher mein klares NEIN.
Ich denke schon, dass ich nach 2 Passats keinen 3ten Versuch starten werde.
...der V6 lag mit allem drum und dran listenpreistechnisch
auch schon bei knapp 50 TEUR.....ist aber eine andere
Klasse als der Lexus....und zum Glück merkt man das auch 🙂
Euer
SunShine 🙂
Ich würde in einer vergleichbaren Situation bzw. Bedarfslage auch den Passat noch einmal kaufen, allerdings nicht so kurz vor einem Modellwechsel.
Mit unserem Passat (170 PS PD tdi, Highline, 4/2007, 67.000 km) bin ich nach wie vor sehr zufrieden, auch wenn er jetzt nicht mehr die anfänglichen Tachowerte von ca. 240 km/h erreicht, sondern nur noch wenig mehr als 220 km/h. Allerdings hatte der Wagen - anders als der zuvor gefahrene Probefahrtwagen- keinerlei Klappergeräusche, was mir wichtiger erscheint. Die Fahrleistung, insbesondere Beschleunigungswerte, finde ich immer noch beeindruckend für so ein kleines "Dieselmotörchen". Es gab nur einen - nicht unbedingt nötigen - Werkstattaufenthalt wegen eines vollen DPF. Die Wartungskosten waren bislang sehr gering und das Fahrzeug sieht innen und außen neuwertig aus, zeigt aus meiner Sicht damit eine gute Langzeitqualität.
Nicht wirklich glücklich geworden bin ich mit der Motorisierung, da diese lediglich 4 Zylinder hatte. Die Fahrfreude in meinem früheren 2,5 tdi (A4 Av.) vor allem auch durch den markanten Motorsound wurde nie erreicht. Der vermeintlicher Fortschritt bei der Motorentwicklung hat mich da nicht überzeugt.
Wie lange ich den Passat noch behalte, weiß ich derzeit noch nicht. Dies ist abhängig, wie stark sich meine Lust auf etwas Neues noch entwickeln wird. Derzeit schaue ich mir den neuen E-Klasse Kombi an, der aber auch deutlich teurer als der Passat wäre. Zudem zeigen auch bei dieser Laufreihe die neuen Vierzylindermotoren auch deutliche Anlaufprobleme. Ich kann eine gewisse Freude darüber nicht verhehlen, da ich kein Freund des neuen "Downsizing"-Trends bin (siehe auch vorheriger Absatz).
Gruß
Bernd
Ganz ehrlich,
Ich wüsste es nicht ob ich ihn noch einmal kaufen würde,
haben ihn zwar erst knappe zwei Monate,
aber die typischen kleinigkeiten nerven mich jetzt schon...
Die da wären:
- klappern der Klimastellmotoren in der Lüftung
- Parksensoren spinnen (hauptsächlich vorne)
- Rost an der Heckklappe (bei einem knapp 4 Jahre alten Auto schon hart...)
- krachen/rumpeln an der Vorderachse (vermutlich das Querlenkerproblem...)
All diese Sachen liegen bei unserem 🙂 vor und werden wohl Anfang nächster Woche bezüglich abarbeitung in Angriff genommen, das hoffen wir zumindestens... 🙁
Sagen wir mal so, wenn diese Mängel mal behoben sein sollten und alles passen sollte,
warscheinlich ja, den ansonsten sind wir mit dem Auto eigentlich recht zufrieden!
Ach so, ja, die Batterie hat gestern auch den Geist aufgegeben...
Ob es nun an den Temperaturen lag, keine Ahnung, war auch wohl die erste Batterie des Wagens,
also von 2006, aber Kosten mussten wir tragen, was mich ärgert, da vor zwei Monaten gekauft!
Naja, jetzt ist sie drin und hälz hoffentlich eine Weile...
Eine Sache muß ich noch loben, das Leder, sieht noch allererste Sahne aus für ein 2006er Model!
Nichts abgenutzt oder abgewetzt, super! 🙂
Gruß
Ich würde ´nen Passi bzw. VW immer wieder nehmen, solange ich mir Autos leisten kann, die in der Garantiephase sind.
Einen 3 oder 4 Jahre alten Passat würde ich niemals kaufen, dann lieber einen kleineren, aber neuen Ceed oder Mazda.
Hallo, fahre nun seit einem Jahr Passat Kombi 2.0 4 Motion 140 PS TDI. Wir haben ihn zum ziehen von einem Pferd gekauft und genau abgwogen. Preis Spritverbrauch und Unterhalt. Dabei blieb nur der Passat übrig. Pferde kann man übrigends super damit ziehen, habe im Vergleich VW Bus und Range Rover probiert. Range Rover war auch nicht schlecht, aber der Passat ist halt ein PKW und kein Laster. Ein bischen Komfort will man ja auch haben. Verbrauch bei 7l/Diesel im Schnitt incl. Hängerbetrieb. Manchmal haben wir auch schon zwei Pferde im Hänger gehabt und es war jedesmal eine wohltat wie der Motor wegzieht. Würde ich auf jeden Fall für den Zweck wieder kaufen. Gruß Jones
Hallo, mein Passat Variant Comfo 125 kw TDI CR DSG ist eigentlich ein tolles (Firmen)Auto, wenn er denn geradeaus fahren würde. Angeliefert wurde er mit einem schief stehenden Lenkrad bei Geradeausfahrt und er zog nach rechts (ich war zur Übergabe leider nicht da - jetzt ist der Händler Pleite). Nach mittlerweile 3 Versuchen des Freundlichen kam vom Freundlichen kurz vor Weihnachten - wir haben alles gemacht, die (Spur)Werte stimmen, Reifen sind durchgetauscht und mittlerweile neu - wenden sie sich ans Werk..., denn das Auto hat mittlerweile fast keinen Geradeauslauf mehr. Fällt die Straße nach links, was sehr selten vorkommt, fährt er auch nach links, meist jedoch nach rechts, wegen der Abschüssigkeit .
Also, wenn er denn, nach mittlerweile 25.000 km seit Aug 09 das gerdade fahren auch noch lernen würde, jederzeit wieder einen Passat.
hallo passat gemeinde,ich habe damals das thema reingestellt und muss echt sagen,ganz schwierige sache,will eigentlich schon einen kaufen,diesel mit 140 ps dachte ich,müsste doch für 16000 euro was gescheites bekommen,oder was meint ihr????sportline sollte es schon sein
gruss
Zitat:
Original geschrieben von dieselpump1
hallo passat gemeinde,ich habe damals das thema reingestellt und muss echt sagen,ganz schwierige sache,will eigentlich schon einen kaufen,diesel mit 140 ps dachte ich,müsste doch für 16000 euro was gescheites bekommen,oder was meint ihr????sportline sollte es schon sein
gruss
Wenn Passat, dann bittesehr IMMER Highline, denn nur dann kann er seine vollen Qualitäten zeigen, vor allem auch für's Auge 😁
Zitat:
Original geschrieben von laeuan
Nein...Habe ein anderes Fahrzeug bestellt...
Grund waren die diversen ungeplanten Werkstattaufenthalte (deutlich mehr als 10), die ich in den 3 Jahren, in denen ich den Passat gefahren habe hatte. Kann mich nicht an alle Mängel erinnern, aber hier ist eine kleine Auswahl:
- Elektronische Parkbremse defekt
- Motor-Kontrolleuchte (mehrfach)
- Radio defekt
- Klimaanlage defekt
- Kurvenlicht defekt (mehrfach)
- Zentralverriegelung defekt
- Radlager defekt
- MFA-Anzeige defekt
- etcGruss
Andi
Sooooo will seit meinem Beitrag noch zwei Punkte ergänzen:
- Wieder Fehler eletronische Parkbremse
- Motor während der Fahrt den Dienst verweigert und unmotiviert ausgegangen -> in Werkstatt geschleppt -> Pumpe-Düse-Element defekt bei ca. 75k km (zum Glück keine Kosten für mich, da über meine Firmenwagenregelung abgedeckt)
Gruss
Andi
Passat 3C 140 Ps 4 Motion gekauft August 2007
Kilometerstand 77000 Comfortline
Nein - Ja {{< noch unentschieden !
Probleme mit der Elektronik bei minus Temperaturen !
Kontrolliere Kühlsystem, Elektrische Handbremse löst nicht.
Ausschalten und wieder Starten und Spuck ist wieder vorbei.
Ansonsten keine relevante Probleme, aber 32000 Euronen war einfach zu teuer !