würdet ihr euch nochmal einen kaufen????
hallo passatgemeinde
würdet ihr euch wieder einen passat 3c kaufen,seit ihr zufrieden mit ihm???
GRUSS
Beste Antwort im Thema
An die Neinsager, begründet doch bitte euren Entschluß !
90 Antworten
Das hat doch nichts mit viel Geld ausgeben oder dergleichen zu tun.Mein Passi läuft eben wie ein Uhrwerk, so wie es bisher ausschließlich von VW gewohnt bin. Ach ja, nur falls Deine Gedanken in diese Richtung gehen sollten; Außer, dass ich diese Autos gern fahre habe ich mit VW nichhts weiter zu tun (irgendwie Aktien, Händler o.ä.)
Und da sei mal bitte ganz sicher, auch er ist nicht mein erster Wagen.
Und, ein qualitativer Unterschied zwischen einem Plastikfocus und einem Passat ist sicher da. Man kann sicher eine derartige Fordkeksdose nicht mit einem Passat vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von feffel
Das hat doch nichts mit viel Geld ausgeben oder dergleichen zu tun.Mein Passi läuft eben wie ein Uhrwerk, so wie es bisher ausschließlich von VW gewohnt bin. Ach ja, nur falls Deine Gedanken in diese Richtung gehen sollten; Außer, dass ich diese Autos gern fahre habe ich mit VW nichhts weiter zu tun (irgendwie Aktien, Händler o.ä.)Und da sei mal bitte ganz sicher, auch er ist nicht mein erster Wagen.
Und, ein qualitativer Unterschied zwischen einem Plastikfocus und einem Passat ist sicher da. Man kann sicher eine derartige Fordkeksdose nicht mit einem Passat vergleichen.
Wenn ich im Forum lese ,was die Leute für Probleme mit ihren Passat`s haben ,
dann weis ich wie gut die Uhrwerke sind ....................
Will mich jetzt nicht wirklich einmischen ABER du solltest mal ins Focus Forum schaun, bin auch dort da wir in der Familie einen Focus haben und der hat genauso seine Probleme, unserer leider auch, enormer Ölverbrauch (und damit mein ich 1-2L Öl auf eine Tankfüllung), auch ein unlösbares Problem laut Werkstatt ... sonst ist aber sicher auch der Ford ein tolles Auto, also ich fahr auch sehr gern damit nur auch in meinen Augen kann man die Verarbeitung beider Autos nicht vergleichen, da hat dann meiner Meinung nach doch der Passat die Nase weit vorn.
Aber ich wünsch dir viel Spaß mit deinem Ford und hoffe dass du damit glücklicher wirst 😉
Also ich würd mir auch wieder einen Passat nehmen vielleicht dann den CC da der doch etwas "emotionaler" wirkt, hatte zuvor einen Opel Astra den ich nach einem Jahr wieder verkauft habe, kann man fast sagen dass ich vom ersten Tag Probleme hatte und die wurden auch nicht weniger.
Und wenn man mal den richtigen 🙂 gefunden hat fühlt man sich auch wirklich gut betreut 🙂
Liebe Grüße
Ja natürlich würde ich wieder einen kaufen !!
Hatte erst einen 1,9 tdi Blue Motion bis 38.000 km null Probleme, den hat dann der Hagel zerstört, jetzt den 2.0 tdi Blue Motion seit Aug.09 mittlerweile 10.000 km ohne Probleme oder Werkstattaufenthalt. 😁
Finde dass hier in erster Linie solche schreiben, die Probs haben. Wenn ich das in Relation setze wieviele 3 c es gibt, sieht die Welt schon wieder anders aus. Probleme gibts wohl bei allen Marken und Typen. Und wer sich ein altes Auto mit
+ 100.000 oder noch mehr Km kauft, sollte auch mal darüber nachdenken warum der Vorbesitzer den loswerden will.😕
Ähnliche Themen
JA (🙄 höchstwahrscheinlich, wenn's finanziell wieder passt und das E-KLasse T-Modell wieder nicht drin ist).
Aktuell: ziemlich genau 40.000 km in ziemlich genau 12 Monaten. Spritverbrauch inkl. Standheizung (schreibe jedes Tanken auf): 7,6 l
Auffällig: nix, außer dass die (elektrische) Heckklappe bei Kälte im letzten Teil zu langsam aufgeht und ich mir, wenn ich eilig bin, daran den Kopf stoße). Eine Inspektion, keine Beanstandungen, keine "Fehler", keine Probleme. 1x 1l Öl und 1x 0,75l Kühlwasser nachgefüllt, Sommerreifen waren nach rund 25.000km noch ziemlich gut.
Meine sehr subjektiven Ausstattungkritiken oder Wünsche (bzw. Fehler, die ich beim Bestellen gemacht habe):
- Einparklenkassistent: habe ich jetzt 3 x benutzt, um ihn meinem Vater, einem Freund und einem Kollegen zu zeigen. In alle Parklücken, die der akzeptiert, fahre ich in einem Zug vorwärts rein! Aus meiner Sicht völlig überflüssig.
- RNS 510: ist im Vergleich Spitzenklasse (kenne Audi MMI, MB Command, BMW usw.). Ob ich das Update auf 2700 irgendwann mal offiziell kriege?
- 12-Wege-Sitze mit Leder mit "Climamembran" und einfacher "Massagefunktion": toll - noch toller wäre eine Verlängerung der Oberschenkelauflage (bietet z.B. Audi) und verstellbare Kopfstützen.
- Im Rahmen des damaligen "Technikpaketes" habe ich das Solardach kostenlos bekommen. Auch das ist im Sommer Superklasse, wobei es mir zum Listenpreis zu teuer wäre.
- der 6-fach CD-Wechseler ist m.E. beim RNS510 überflüssig
- Nie wieder will ich ein Langstrecken-Fahrzeug ohne ACC haben !!
- Rückfahrkamera: schöner Luxus
- der Motor ist ne Wucht und im Vergleich zu dem, was ich gut kenne (A6, Q5, 325d, C250CDI) sowohl ordentlich leistungsfähig als auch relativ sparsam. Aber hier geht natürlich immer mehr 😉
- DSG ist bisher unauffällig gut und gefällt mir besser als die AudiMultitronik, ist aber im Stop&Go-Verkehr deutlich "ruppiger" als die 7Gang-Wandlerautomatik von MB
- DCC wäre völlig verzichtbar, wenn das Normalfahrwerk der Stellung Comfort entspräche. Ich brauche nichts anderes
- das einzige, was mir fehlt: noch etwas ruhiger bei höheren Geschwindigkeiten (> 170) und der Regensensor aus meiner A-KLasse 🙄. Komisch, dass VW das nicht so gut hinbekommt (in der A-Klasse ist der Scheibenwischer -außer bei Schnee- seit 4 Jahr auf "Auto" und macht ganz genau das, was er soll!!!)
Fazit: letztlich genau so wieder ......
Gruß aus dem Tal (bis April ohne Schwebebahn )
Zitat:
Original geschrieben von Tucson-driver
Wenn ich im Forum lese ,was die Leute für Probleme mit ihren Passat`s haben ,Zitat:
Original geschrieben von feffel
Das hat doch nichts mit viel Geld ausgeben oder dergleichen zu tun.Mein Passi läuft eben wie ein Uhrwerk, so wie es bisher ausschließlich von VW gewohnt bin. Ach ja, nur falls Deine Gedanken in diese Richtung gehen sollten; Außer, dass ich diese Autos gern fahre habe ich mit VW nichhts weiter zu tun (irgendwie Aktien, Händler o.ä.)Und da sei mal bitte ganz sicher, auch er ist nicht mein erster Wagen.
Und, ein qualitativer Unterschied zwischen einem Plastikfocus und einem Passat ist sicher da. Man kann sicher eine derartige Fordkeksdose nicht mit einem Passat vergleichen.
dann weis ich wie gut die Uhrwerke sind ....................
Na, dann sei mal gespannt, wie Deine künftige PET-Flasche ist 😁.
Nach zwei Jahren und rund 50.000 km würde ich sagen: grundsätzlich ja.
Vielleicht wäre die Ausstattung heute leicht anders. Womöglich würde ich noch Kleinigkeiten wie Autohold nehmen, aber der Wagen hat grundsätzlich alles, was ich brauche. Die Knarzgeräusche im Sommer nerven schon etwas, aber gegenüber meinem Auto vorher (dem 91er 35i, der immer noch fährt) ist das ganze Welten besser.
Was heute dagegensprechen würde: es gibt ausser dem 1,6er Sauger (sofern der für Privatkunden verfügbar ist) keine wirklich ausgereiften Motoren. Der 1,6er Diesel hört sich interessant an, wird aber erst seit ein paar Monaten verbaut. Ansonsten ist im Rahmen der Produktaufwertung einfach zuviel Praktisches entfallen, was mir heute fehlen würde.
Von der Reparaturseite her hatte ich bisher einmal den normalen Service, auf Garantie wurde das Rückschlagventil getauscht und ein Steinschlag hat die Windschutzscheibe gekillt. Hier noch ein Kritikpunkt: dass beim Scheibentausch oftmals der Regensensor getauscht werden muss, ist ein ganz mieser Witz. Sorry, aber der Sensor hat 1/3 der Rechnungssumme ausgemacht. Nur wenn der 🙂 dann sagt, manchmal überlebt er die Demontage, manchmal nicht, dann ist das ein ganz übler Witz - bezahlen tun das alle Kunden über die Versicherungspolice...
Und noch eine Anmerkung: ich gehöre auch zu den Leuten, die mit dem Wagen zufrieden sind und auch hoffen, über den nächsten erst in 200.000km nachdenken zu müssen. Nur wenn es gut läuft, posten die Menschen nichts. Ich poste ja auch nicht jede Woche, "wieder einige tausend km gefahren und alles ok". Das sollte man einschätzen - nicht "jeder" hat Probleme mit seinem Focus, Passat, Vectra etc. Nur diejenigen, die welche haben, schreiben es auch - was absolut gut ist. So kennen Kunden die Schwachstellen 🙂
Zitat
Und noch eine Anmerkung: ich gehöre auch zu den Leuten, die mit dem Wagen zufrieden sind und auch hoffen, über den nächsten erst in 200.000km nachdenken zu müssen. Nur wenn es gut läuft, posten die Menschen nichts. Ich poste ja auch nicht jede Woche, "wieder einige tausend km gefahren und alles ok". Das sollte man einschätzen - nicht "jeder" hat Probleme mit seinem Focus, Passat, Vectra etc. Nur diejenigen, die welche haben, schreiben es auch - was absolut gut ist. So kennen Kunden die Schwachstellen 🙂
genau!! das ist so wie mit dem psychiater, die leute die einen brauchen suchen einen auf, deshalb haben nicht alle leute auf der welt ein problem 😉
Hallo!
Diese Argumentation stimmt natürlich.
Allerdings lesen hier ja auch Leute mit, die sich für den kauf eines gebrauchten passat interessieren.
Diesen hilft es wenig, wenn sie reihenweise "nach nun einem Jahr und 12.000 Km keine Probleme" lesen. Viel interessanter sind da die Aussagen von leuten, die einen 4 Jahre alten Passat fahren oder in 1-2 Jahren die 100 - 150.000 Km voll machen.
Bei solchen Einsatzbedingungen erkennt man die Schwachstellen eines Modells sehr schnell.
Ich selbst stehe dem passat völlig neutral gegenüber, er ist ein Firmenfahrzeug, bei welchem ich nur die Ausstattung wählen kann. Ein 3c Kombi musste es sein.
Somit kann ich Euch auch ganz neutral mitteilen, dass das Fahrzeug qualitativ in meinen Augen dem hohen Preis nicht entspricht.
Der Wagen, EZ 09/2009, knarzt und klappert nach nun 30.000 Km innen, wie ein Golf 2 nach 20 Jahren. Die H7-Beleuchtung ist eine Zumutung, man zwingt die Kunden also zum Kauf von Xenonlampen, obwohl man mit gut designten H7 Lampen locker leben kann. Das Navi (RNS 300 glaube ich) entspricht dem technischen Stand des Mercedes Command aus dem Jahr 2000.
Ansonsten begeistern mich der variable Innenraum, die guten Sitze, die angnehmen Innenraumfarben bei Comfortline/Latte Macchiato und der supersparsame und einigermassen ausreichend starke 2.0 TDI Blue Motion und das sehr gut schaltbare 5-Gang-Getriebe.
Licht und Schatten also für ca. 36.000 Eur Listenpreis.
Dafür kann man auch einen gebrauchten Mercedes S mit 60.000 Km kaufen. Für einen privatmann sollte dies durchaus eine Überlegung wert sein...
Wer dann trotzdem ein solches Auto kauft und es auch noch gut findet, die hoen Preise für die VW Werkstatt zu bezahlen, der möge das tun.
Privat würde ich für dasselbe Geld lieber einen Volvo V70 o.ä. kaufen. Der liegt eine Klasse höher, hat natürlich auch seine Probleme, aber kann fast alles besser als der Passat.
Das möchte ich einfach den hier mitlesenden Gebrauchtkauf-Interessenten mit auf den Weg geben.
Denn ohne eine Aussage, die ohne die jeweilige Markenbrille getroffen wird, kommt man zu keiner vernünftigen Auswahl.
Gruß,
M.
Hallo,
Passat ja oder nein ist sehr schwer: Man bekommt viel Auto für's Geld. Was mich allerdings nervt, sind die permanenten Knack- und Knistergeräusche. Dann noch die Anfahrschwäche des 2,0-tdi und das schlechte Kaltstartverhalten.
Wenn ich beim Passat bleiben werde, dann nur mit einem R36. Ansonsten kommt irgendetwas anderes her, es gibt noch andere schöne Autos.
Gruß Axel
OBwohl der erste bei 120tkm einen Motorschaden hatte. Habe ich mich wieder für den Passat entschieden. Er ist in seiner Klasse einfach das beste Büro auf Rädern.
Und mitt dem Sportsline ist auch ds Fahrwerk nun echt gut. Die Standardvariante ist einfach viel zu weich .
Gruss Rüdiger
Ich hab meinen zwar erst seit Oktober, aber ich würde mir in 4 Jahren auch wieder einen kaufen.
Allerdings vermisse ich in der Comfortline Ausstattung so Sachen wie : Fußraumbeleuchtung oder beleuchtete Türrückstrahler. Bei Volvo muß man dafür ja auch nicht die höchste Ausstattung wählen.
Jein,
Also nach dem Kauf gabs Verzögerungen:
Bestellt Sep 08, Lieferung im Vertrag für Ende Oktober (also 31.10), dann Ende Januar 09.
War im Dez. beim Händler, der meinte dann Januar wird nix. Rumtelefoniert, hab nen alten Segelkumpel bei VW.
Dann mal Vertrag gelesen. Hätte im Dez. aussteigen können.
Nach 6 Wochen war der Telefon Adapter kaputt, 3mal beim Händler, hat 6 Wochen gedauert.
Den Kennzeichenhalter getauscht, damit ich nicht noch Werbung für so nen Händler fahr.
(Da ist jetzt die freie Werkstatt vom Kumpel drauf) - der mich zu obigem Händler geschickt hatte.
Sollte SAAB weiter gehen, werd ich wohl nen SAAB kaufen: 93 Sportkombi mit dem TwinTurbo Diesel, da ist der VW Diesel Dreck gegen !
Aber leider war zu der Zeit GM bei SAAB drin und gerade kurz vorm Ende.
Und dem Amis schmeiss ich kein Geld in den Rachen !
Sonst hätte ich jetzt nen 93 Sportkombi: fährt besser, ist besser als der Passat !
Grüsse
Stephan
ein freund von mir ist mechaniker meister und den fragte ich bevor ich mein passat kaufte welches auto er mir empfehlen würde. Ich zählte ihm ix autos auf die mich interessieren würden. Bei einem jeden dieser fahrzeug erzählte er mir eine schauergeschichte. Am schluss dachte ich mir schon ich sollte mir ein fahrrad kaufen 😉. seine empfhelung war am schluss der honda accord, aber was mache ich mit einem auto das mir nicht gefällt?. was ich meine ist, es ist schwer den mittelweg zwischen vernunft und optik zu finden,den ein auto soll nicht nur wirtschaftlich sein sondern auch gefallen. also wenn dir der passat gefällt kauf dir einen. meine frau sagt immer wenn sie mit dem passat fährt, dass sie ihn sehr unübersichtlich findet (zu kleine seitenscheiben und zu steile frontscheibe), das wäre ein argument um sich ein auto nicht zu kaufen finde ich.
Mein Passat Kombi (Comfortline) mit 170PS PD hat nun nach 2 1/2 Jahren (8/2007) 108.000km drauf - Leder, Navi, Parkassistent, Business, Metallic.
Super bequemes Auto - bin schon mehrfach von FFM nach Bordeaux gefahren und hatte nie Probleme mit den Sitzen - weder auf dem Fahrersitz, noch auf dem Beifahrersitz. Kumpel von mir ist ca. 196 und hat auf diesen Fahrten keine Probleme.
Die Fahrwerksabstimmung empfinde ich ordentlich - ich habe die 215 Standardbereifung drauf.
Ich durfte einen CC fahren und bei der Abstimmung mit 17 Zoll Felgen hatte mit das Fahrverhalten mehr zugestimmt (kein DCC).
Mein Zylinderkopf wurde nach 80.000km gewechselt, da Ölverlust aufgetreten ist, sowie hatte meine Werkstatt mehrfach nach diesem Differenzdrucksensor gesucht gehabt, bis sie ihn endlich hat finden können.
Ich habe keine Leistungsprobleme, mein Passat zieht und zieht - bei 220-230 ist schluss.
Das Standardlicht ist in der Tat RICHITIG schlecht!
KEINE (!) Klappergeräusche! Da ich hier öfters die B-Säulengeschichte gelesen habe, hatte ich schon bei meiner B-Säule nach Geräuschen abgehört gehabt, aber da ist nichts.
Hätte mir schönere Türverkleidung gewünscht und ansprechendere Materialien - der CC ist in dieser Hinsicht einwenig hochwertiger.
Der Frontantrieb hat bei Nässe mit dem Drehmoment zu sehr zu kämpfen, womit ein schnelles anfahren oder frühes Rausbeschleunigen aus Kurven nicht möglich ist.
Bei uns im Fuhrpark fährt man Volvo V50, BMW E91, Audi A4 8K (Limo und Avant) und Ford Galaxy Ghia
Der Passat hat seine Stärken und Schwächen und fährt meiner Meinung ganz klar vorne mit.
Preislich gesehen ist für sein Platzangebot ein Schnäppchen.
Ich war selbst zu oft in der Werkstatt, damit ich sagen könnte, dass das Auto auch Langzeitqualitativ gut ist - bin gespannt auf die nächsten 30.000km.
Die BMW Fraktion hat da überhaupt keine Probleme, wohingegen die Audis mehr in der Werkstatt sind als mein Passat (Volvo ebenfalls unscheinbar).
Unterm Strich ist der Passat ein klasse Reisebegleiter, auf der AB zügig und in der Stadt wendig, aber beim Parken zu groß.
Ich steige jeden morgen in den Passat und kann wirklich nichts Negatives an ihm aussetzen - er ist ein grundsolides Fahrzeug.
Oftmals wünsche ich mir ein kleiners Fahrzeug, aber ich befürchte ich könnte den Umstieg auf einen BMW bereuen.
Privat würde ich mir keinen kaufen, da ich zu viel Bedenken hätte, was nach Ablauf der Garantie für Kosten auf mich zukommen könnten - Firmenfahrzeug, ja!