Würdet ihr den W206/S206 nochmals kaufen
Da in den verschiedenen Threads negative Erlebnisse aber auch positives berichtet wird wäre es vielleicht für künftige Interessenten hilfreich hier zu kommentieren.
Danke für die vielen Beiträge schon im vorraus🙂😁
191 Antworten
Nein, absolut nicht! Mein erster Mercedes wird mein letzter sein, weil ich ein totales Montagsauto erwischt habe.
Neuwagen am 3.8. übernommen und seit dem ersten Tag massive Elektronik-Probleme, die laut Mercedes an einem Steuergerät im Lenkradbereich liegen. Nach 2 Werkstattaufenthalten ist mittlerweile ein neues Steuergerät bestellt, aber laut letzter Mercedes-Info soll dies nicht vor dem 8. Dezember kommen. Die Kommunikation dazu ist unterirdisch.
Bei jedem Kaltstart und nahezu allen Neustarts innerhalb der ersten halben Stunde bekomme ich gelbe Meldungen zum Ausfall aller kamerabasierten Assistenzsysteme (Tempomat, Bremsassistent, Spurassistent etc.) und rote Meldungen (sofort zur Werkstatt) zum Ausfall des Automatikwählhebels. Letztere „flackern“ allerdings, so dass sich nach einigen Versuchen Stufe D oder R einlegen lässt. Die roten Meldungen inkl. Ton kommen dann aber während der Fahrt ständig erneut. Außerdem kommen in dieser Zeit regelmäßig, aber grundlos durchdringende Warntonmeldungen zum Fahrzeugumfeld mit rot umrandetem Fahrzeug in der Mittelkonsole. Das Ganze wird mit kälterer und feuchterer Witterung immer schlimmer und langwieriger, verschwindet allerdings komplett, wenn der Wagen richtig warm gefahren ist und dann neu gestartet wird – noch!
Dazu kommen diverse Dinge, die mir bei der Probefahrt nicht aufgefallen sind, aber nerven:
Die Touchbedienung am Lenkrad ist eine Katastrophe, die immer reagiert, wenn sie nicht soll, aber vor allem bei Lautstärke praktisch nie, wenn sie soll.
Und im Bereich Medien hat Mercedes diverse schlechte MBUX-Entscheidungen getroffen: Wechseln von Sendern und Songs per Wischgeste am Lenkrad schwierig. Im Cockpit bei Radiosendern keine Titelanzeige, nur die Frequenz. Im Mitteldisplay sind die Musikinformationen meist abgeschnitten. Usw.
Von knackenden Türdichtungen (selbst behoben) und knackendem Armaturenbrett (nicht behebbar) mal ganz zu schweigen.
Zugegeben, Antrieb und Fahrwerk sind toll! Vielleicht werde ich zufriedener, wenn der ganze Mist mal behoben ist.
Alle anderen kochen auch nur mit Wasser, hast also die Chance woanders die gleichen Erfahrungen zu machen.
Sicher, ärgerlich das Ganze. Meiner hat keine Probleme.
Um mal auf die Eingangsfrage zu antworten: JA! Nach 5 Monaten und knapp 20Tkm absolut zuverlässig und keine Problem. Tolles Fahrgefühl, sehr leise und sehr gut verarbeitet. Ist „nur“ ein 200d Kombi, aber reicht und ich komme vom 530d. Aber bei einem Firmenwagen sieht man vieles auch gelassener.
Ich hab den W206 erneut genommen wegen doch guter Erfahrungen mit meinem C220d. Also nicht nur " würde". Das sparsamste Auto das ich je hatte, gute Fahrleistungen und top Komfort auf der Langstrecke. Kleine Mängel wurden von der Werkstatt unproblematisch in Ordnung gebracht.
Ähnliche Themen
Es gibt ein paar sachen die nicht so vorteilhaft umgesetzt wurden. Man gewöhnt sich daran, resp. lebt/fährt halt mit ihnen. Mittlerweile, nach 75k km liebe ich das auto als geschäftsauto trotz seiner mätzchen. privat würde ich das auto jedoch nicht kaufen.
Der c220d s206:
- Geiler motor
- tolle knackige optik
- ein super geschäftsauto für angenehmes langes fahren
- grosse reichweite
- bequeme ledersitze
- grosses navi
- zuverlässigkeit motor
- das ambiente lichtpaket
Was besser gelöst sein könnte:
- spaltmasse
- lautstärkeregelung
- displayausfälle
- dauernd ausfahrende rückfahrkamera
- nur ein usb (usb paket wurde damals gestrichen)
- öfters ausfallende assistenzsysteme
- gewisse softwarelösungen funktionieren nicht immer, nicht zuverlässig
- öffnungsgrad panoramadach
Eigentlich ein perfektes auto, wenn mercedes den weg ganz gehen würde und die entwicklung richtig abschliessen würde.
abgesehen von einem schwächelnden Differenzdrucksensor vom DPF bisher 5000km ohne Probleme abgespullt.Der 3er davor ist nach 2500km in meinem Besitz mehr oder weniger Abgebrand
Fazit: bisher zufrieden
Zitat:
@Sternchenfahrer1 schrieb am 8. November 2023 um 18:03:30 Uhr:
Alle anderen kochen auch nur mit Wasser, hast also die Chance woanders die gleichen Erfahrungen zu machen.
Sicher, ärgerlich das Ganze. Meiner hat keine Probleme.
Mercedes ist aber in Zufridenheirsuntersuchungen, z.B. Consumer Reports 2023 scon siet Jahren auf letzten Platzen. Während BMW bei Consumer Reports in 2023 als beste beurteilt wurde.
Schon seit 1990er hat Mercedes mit der Qualität immer wieder verschiedene Serienproblemen - was ich nicht verstehen kann. Die Autos sind doch nicht gerade billig.
SG, Jukka
Ich kann es noch nicht beantworten, möchte dennoch meine Einschätzung teilen und auch Vergleiche ziehen.
2014 kaufte ich den 204, nach 2,5 Jahren hatte der nen Getriebeschaden und wechselte auf 205. Damals habe ich hier alles zerlesen, was es zum 205 gab. Nun sehe ich Parallelen, nur, dass hier im 206-Forum zum 205 verglichen wird. Damals, 03/2017 wurde der 205 zerrissen, Software, Windgeräusche, Artico-Risse, Knarzen, Schlechtes Garmin, Abstürze, Meldungen und und und. Und ernste Probleme hatte ich von diesem Zeitraum bis September dieses Jahres mit dem 205, absolut nicht. Ich hatte einfach Bock auf den 206, weil der mich innen wie außen optisch geflasht hat, und sich auch gut fuhr. Ich hoffe, einen ähnlichen Effekt zu erleben wie damals, eben dass ich ein Auto habe, das die Seele meines 205 übernommen hat 😉.
Mir bot man an, den Wagen von einem anderen Standort zum Vorzugsstandort zu überführen, weil ich statt Probefahrt mit einem Vergleich, nicht die Katze im Sack kaufen wollte. Das war toll, weil da war Stadt-, Land-, und Autobahnverkehr mit drin.
Seit 14.09.23 nun 206 Besitzer (EZ01/23), mit 5880km übernommen, nun ca. 8200km auf der Uhr:
- Kamera fährt ein und aus, nervt, "Stand der Technik"
- Türinnenverkleidung hat ne Macke, die nicht durch Gebrauch entstanden sein kann, da nah am Fenster
-> wird auf Garantie getauscht
- beim Kauf wurde die WSS getauscht, sie hatten leider die Kamerasysteme nicht zu Ende kalibrieren lassen und direkt bei der Abholung nach 30m hatte ich Fehlermeldung-Kirmes. War am Ende easy gelöst und hat mich einen 30min-Aufenthalt gekostet
- Bei Abholung funktionierte die Ein-/Ausstiegshilfe nicht. Ich wusste, dass diese Probleme macht bei einigen und probierte es direkt. Abhilfe hier, SW-Update parallel erledigt zu obigem Stichpunkt
- In einer Fahrt ist mir das MBUX 3x abgeschmiert, einmal mit nem Knall
- Wischerblätter rubbelten ohne Ende
- Einmal die Meldung 48V-Bordnetz...
- Lose Schraube unterm Fahrersitz gefunden, wußte nicht, wo die her war
- Kabelloses Laden nicht immer aktiv (iPhone SE); egal ob mit/ohne Hülle
- SOS not ready wird ab und an angezeigt
- Getriebeöltemperatur wird mit 20 Grad angezeigt
- Dichtung Fahrertür überlappt zur Seitentür; mutmaßlich hängt die Tür
- -> Nahezu alle Punkte wurden in einem Zwei-Tages-Aufenthalt angegangen.
Offen ist jetzt noch der Austausch der Türinnenverkleidung, das Teil ist bestellt.
Mit Hilfe der Infos hier im Forum habe ich die 5 für 50 Garantie abgeschlossen, was sehr lukrativ schien. Mein Händler kannte es nicht und es bedarfte einige Gespräche. Ich ziehe den Hut vor meinem Verkäufer, der hat sich derbe reingekniet und ich bin kein einfacher Kunde.
Was mich ärgert:
Ich habe eine Einzonen-Thermatik und die war die anderen Modelle vorher als mindestens Zweizonen, Standard. Das habe ich bei Kauf nicht gemerkt, oder eben nicht drauf geachtet. Hier ging ich davon aus, der Wagen sei so intelligent, dass wenn sich wer auf den Beifahrersitz setzt, die Anzeige erscheint. Hah! Ich lache mich über mich selbst schlapp.
Der Wagen ist optisch geil, aber praktisch weniger. Mit knapp 1,9m sitze ich dennoch recht weit vorne, aber habe den Eindruck, zu nah an der B-Säule zu sein. Beim Einsteigen ist es schwieriger verglichen zum 205, ich stoße mir oft das Knie an der Mittelkonsole. Da da nun Plastik ist, permamanent nen blauen Fleck. Beim Aussteigen muss ich mit meiner Winterjacke, die so blöde Schnallen an der Seite hat, aufpassen, dass diese das Lenkrad nicht zerkratzen.
Mein 79-jähriger Dad kann nicht mehr ins Auto einsteigen. Mein 2m-Kumpel braucht 3 Anläufe um wieder auszusteigen. 😁.
Wenn der Wagen weiterhin macht, was er soll, bin ich zufrieden. Um zu sagen, jau, mache ich wieder, muss ich noch ewig fahren, problemfrei. Weil, der 205, war okay, ich wollte nur was Neues. Ich habe sonst nie ein Auto verkauft, das in Ordnung war. Und, es ist gekauft und die Biester sind teuer. Vermutlich würde ich es bereuen, wenn der 206 nun dauerhaft Probleme brächte, eben weil so teuer und der andere ja noch in Ordnung war.
Klarer Fall von "haben will".
Sorry für so viel Text. 😁
Zitat:
@Spoogel schrieb am 9. November 2023 um 07:05:39 Uhr:
Ich kann es noch nicht beantworten, möchte dennoch meine Einschätzung teilen und auch Vergleiche ziehen.2014 kaufte ich den 204, nach 2,5 Jahren hatte der nen Getriebeschaden und wechselte auf 205. Damals habe ich hier alles zerlesen, was es zum 205 gab. Nun sehe ich Parallelen, nur, dass hier im 206-Forum zum 205 verglichen wird. Damals, 03/2017 wurde der 205 zerrissen, Software, Windgeräusche, Artico-Risse, Knarzen, Schlechtes Garmin, Abstürze, Meldungen und und und. Und ernste Probleme hatte ich von diesem Zeitraum bis September dieses Jahres mit dem 205, absolut nicht. Ich hatte einfach Bock auf den 206, weil der mich innen wie außen optisch geflasht hat, und sich auch gut fuhr. Ich hoffe, einen ähnlichen Effekt zu erleben wie damals, eben dass ich ein Auto habe, das die Seele meines 205 übernommen hat 😉.
Mir bot man an, den Wagen von einem anderen Standort zum Vorzugsstandort zu überführen, weil ich statt Probefahrt mit einem Vergleich, nicht die Katze im Sack kaufen wollte. Das war toll, weil da war Stadt-, Land-, und Autobahnverkehr mit drin.
Seit 14.09.23 nun 206 Besitzer (EZ01/23), mit 5880km übernommen, nun ca. 8200km auf der Uhr:
- Kamera fährt ein und aus, nervt, "Stand der Technik"
- Türinnenverkleidung hat ne Macke, die nicht durch Gebrauch entstanden sein kann, da nah am Fenster
-> wird auf Garantie getauscht
- beim Kauf wurde die WSS getauscht, sie hatten leider die Kamerasysteme nicht zu Ende kalibrieren lassen und direkt bei der Abholung nach 30m hatte ich Fehlermeldung-Kirmes. War am Ende easy gelöst und hat mich einen 30min-Aufenthalt gekostet
- Bei Abholung funktionierte die Ein-/Ausstiegshilfe nicht. Ich wusste, dass diese Probleme macht bei einigen und probierte es direkt. Abhilfe hier, SW-Update parallel erledigt zu obigem Stichpunkt
- In einer Fahrt ist mir das MBUX 3x abgeschmiert, einmal mit nem Knall
- Wischerblätter rubbelten ohne Ende
- Einmal die Meldung 48V-Bordnetz...
- Lose Schraube unterm Fahrersitz gefunden, wußte nicht, wo die her war
- Kabelloses Laden nicht immer aktiv (iPhone SE); egal ob mit/ohne Hülle
- SOS not ready wird ab und an angezeigt
- Getriebeöltemperatur wird mit 20 Grad angezeigt
- Dichtung Fahrertür überlappt zur Seitentür; mutmaßlich hängt die Tür
- -> Nahezu alle Punkte wurden in einem Zwei-Tages-Aufenthalt angegangen.Offen ist jetzt noch der Austausch der Türinnenverkleidung, das Teil ist bestellt.
Mit Hilfe der Infos hier im Forum habe ich die 5 für 50 Garantie abgeschlossen, was sehr lukrativ schien. Mein Händler kannte es nicht und es bedarfte einige Gespräche. Ich ziehe den Hut vor meinem Verkäufer, der hat sich derbe reingekniet und ich bin kein einfacher Kunde.
Was mich ärgert:
Ich habe eine Einzonen-Thermatik und die war die anderen Modelle vorher als mindestens Zweizonen, Standard. Das habe ich bei Kauf nicht gemerkt, oder eben nicht drauf geachtet. Hier ging ich davon aus, der Wagen sei so intelligent, dass wenn sich wer auf den Beifahrersitz setzt, die Anzeige erscheint. Hah! Ich lache mich über mich selbst schlapp.Der Wagen ist optisch geil, aber praktisch weniger. Mit knapp 1,9m sitze ich dennoch recht weit vorne, aber habe den Eindruck, zu nah an der B-Säule zu sein. Beim Einsteigen ist es schwieriger verglichen zum 205, ich stoße mir oft das Knie an der Mittelkonsole. Da da nun Plastik ist, permamanent nen blauen Fleck. Beim Aussteigen muss ich mit meiner Winterjacke, die so blöde Schnallen an der Seite hat, aufpassen, dass diese das Lenkrad nicht zerkratzen.
Mein 79-jähriger Dad kann nicht mehr ins Auto einsteigen. Mein 2m-Kumpel braucht 3 Anläufe um wieder auszusteigen. 😁.Wenn der Wagen weiterhin macht, was er soll, bin ich zufrieden. Um zu sagen, jau, mache ich wieder, muss ich noch ewig fahren, problemfrei. Weil, der 205, war okay, ich wollte nur was Neues. Ich habe sonst nie ein Auto verkauft, das in Ordnung war. Und, es ist gekauft und die Biester sind teuer. Vermutlich würde ich es bereuen, wenn der 206 nun dauerhaft Probleme brächte, eben weil so teuer und der andere ja noch in Ordnung war.
Klarer Fall von "haben will".Sorry für so viel Text. 😁
Hey, ich hatte auch Probleme mit meinen Wischerblättern. Beim ersten Mal dachte ich, sie seien bereits abgenutzt. Also habe ich sie bei Mercedes gegen neue ausgetauscht. Allerdings trat das Rubbeln immer noch auf, also habe ich sie ein zweites Mal getauscht. Das Problem mit dem Rubbeln war jedoch immer noch da. Hattest du ähnliche Schwierigkeiten, und wenn ja, wie wurde das Problem bei dir gelöst?
Schau im 205er Block, wechseln auf SWF bringt definitiv Abhilfe.
Bei meinem 205er mit 2x 550mm passen SWF 119472.
Nebeneffekt, kosten nicht einmal die Hälfte bei pkwteile.de
Gruß Frank
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 9. November 2023 um 12:42:17 Uhr:
Schau im 205er Block, wechseln auf SWF bringt definitiv Abhilfe.
Bei meinem 205er mit 2x 550mm passen SWF 119472.
Nebeneffekt, kosten nicht einmal die Hälfte bei pkwteile.deGruß Frank
Nach meinem Kenntnisstand ist BOSCH derzeit der einzige Fremdhersteller mit Scheibenwischern für den W206. (Bosch Aero Twin A 893 S) Die Wischerblätter vom W205 passen aufgrund einer geänderten Befestigung nicht an die Wischerarme des W206.
Dann schau mal hier.
https://www.ebay.de/itm/325702705451?...
Passen die? Sollte baugleich sein mit SWF. Mein S205 war ein halbes Jahr lang bei Regen nicht fahrbar. 3 Satz Bosch probiert. Seit über 4 Jahren fahre ich SWF und bin zufrieden.
Ein Versuch wäre es wert!
Gruß Frank
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 9. November 2023 um 14:26:25 Uhr:
Dann schau mal hier.Passen die?
Natürlich nicht. Ich schrieb ja, dass die Befestigungsaufnahme eine völlig andere, als beim W205 ist.