Würdet ihr den W206/S206 nochmals kaufen

Mercedes C-Klasse W206

Da in den verschiedenen Threads negative Erlebnisse aber auch positives berichtet wird wäre es vielleicht für künftige Interessenten hilfreich hier zu kommentieren.

Danke für die vielen Beiträge schon im vorraus🙂😁

191 Antworten

Zitat:

@Mercedes-Fan53 schrieb am 25. Juli 2023 um 10:25:27 Uhr:


In Kofferraum von T-Modell soll auch eine 12v Steckdose sein.

Ja, wenn du das kofferraumpaker für ca. 350 eur dazunimmst

Zitat:

@mig77 schrieb am 25. Juli 2023 um 14:08:16 Uhr:



Zitat:

@Mercedes-Fan53 schrieb am 25. Juli 2023 um 10:25:27 Uhr:


In Kofferraum von T-Modell soll auch eine 12v Steckdose sein.

Ja, wenn du das kofferraumpaker für ca. 350 eur dazunimmst

Das ist ja wegen der automatisch hochfahrenden Laderaumabdeckung und der Fernentriegelung der Rücksitzlehnen eh Pflicht.

Aber auch nur, wenn man regelmäßig die Rücksitzlehnen flachlegen möchte. Bei mir ist das nur sehr selten der Fall und die Laderaumabdeckung hin und wieder per Hand zu öffnen, ist auch kein nennenswerter Aufwand. Für Leute, die das täglich mehrfach machen müssen, ist das Paket aber sehr sinnvoll.

Zitat:

@RaHu65 schrieb am 25. Juli 2023 um 19:20:37 Uhr:



Aber auch nur, wenn man regelmäßig die Rücksitzlehnen flachlegen möchte. Bei mir ist das nur sehr selten der Fall und die Laderaumabdeckung hin und wieder per Hand zu öffnen, ist auch kein nennenswerter Aufwand. Für Leute, die das täglich mehrfach machen müssen, ist das Paket aber sehr sinnvoll.

Genau... und dann gibt es hersteller da ist in dieser preisklasse einfach all das schon dabei. Ich brauche das umklappen eigentlich nie, vielleicht einmal im jahr. Die gepäckraumabdeckung klappe ich oft hoch. Und die 12v buchse brauche ich auch nur 1 bis 2 mal im jahr. Und dafür 350 eur auszulegen... na ja...

Wie gesagt... geht alles irgendwie... aber passt nicht in die liga in der der s206 mitspielen will/soll

Ähnliche Themen

Hab mein Fahrzeug 4 Wochen. Steht seit 1 Woche in der Werkstatt. Das E-Teil wird voraussichtlich Mitte September geliefert. Ich bin zwiegespalten...

Zitat:

@Hybridfan schrieb am 28. Juni 2023 um 18:13:59 Uhr:


Einige Tage später konnte ich das Fahrzeug nicht in der Einstellhalle abstellen.
Es kam immer die Meldung Wegrollgefahr bitte Parkbremse betätigen.
Das ging aber nicht und je mehr ich versuchte je mehr Meldungen kamen im Fahrerdisplay.
So gut wie alle Assistenzsysteme meldeten sie seien nicht verfügbar.
Nach mehrmaligen Aus. und wieder Einschalten war alles wieder normal.
Mir macht das schon irgendwie Sorgen, was ixt wenn das im Verkehr während der Fahrt passiert?

Hast du hier irgendwas herausfinden können bzw. kam das nochmal? Ich hatte das heute zum ersten Mal. Spontan zur Mercedes Werkstatt (lag eh aufm Weg), war das Thema beim parken natürlich wieder weg und trat seit dem auch nicht mehr auf! Hast du seit dem es bei dir auftrat mal Fehler auslesen lassen?

Beste Grüße!

Wenn's um's Fahrwerk geht ja. Aber die Verarbeitung war beim 205er um Welten besser. Man könnte auch mit Fug und Recht sagen, der 206er wird ganz schlecht altern aufgrund dieser Verarbeitungsschwächen.

Nachdem ich den W206 als C300d jetzt über ne Woche besitze und mittlerweile Stadt, Landstraße und Autobahn sowohl bei Tag als auch in der Nacht gefahren bin, mal eine kurze Rückmeldung direkt auf den Thread-Titel:
Definitiv ein ganz klares Ja!

Hatte ein wenig Sorge, nach allem was man hier im Forum liest, allerdings Gott sei Dank völlig unbegründet.
Ein paar positive Eindrücke:
- das Sportfahrwerk in Verbindung mit der HAL ist sensationell gut (natürlich subjektiv). Hatte im W205 das Standardfahrwerk und muss sagen, dass das Sportfahrwerk jetzt komfortabler ist aber gleichzeitig i.V.m. der HAL auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr stabil
- Leistung habe ich noch nicht ausgereizt, aber ohne voll auf den Pinsel zu gehen ist das Drehmoment absolut ausreichend. Und bei 200 km/h ist innen auch noch keine lautere Stimme nötig. Deutlich besser als im Vorgänger
- HUD ist scharf und groß, v.a. wenn das Navi läuft. Auch sehr gut, dass der Anrufer direkt mit angezeigt wird
- das Digital Light ist nochmal ein Quantensprung zum Vorgänger, einfach sensationell hell! Allerdings musste ich bei meiner ersten Autobahn mit Erschrecken feststellen, dass sich LKW-Fahrer scheinbar geblendet gefühlt haben! Angeblich sollte das ja nicht mehr der Fall sein. Nachdem ich dann allerdings festgestellt habe, dass das Licht nicht auf Automatik steht, hat sich auch dieser „Fehler“ beheben lassen… ;-)
- Projektionsfunktion funktioniert einwandfrei, sowohl Begrüßung als auch Warnung während der Fahrt
- Ampelfunktion hat bisher ebenfalls an jeder Ampel bei Tag und Nacht funktioniert
- das Burmester hat -für mich- einen tollen Klang und guten Bass. Einzig das Laden von Spotify bei Fahrzeugstart dauert tatsächlich etwas zu lang (bei mir bis zu 30 Sekunden)
- 360 Kamera ist auch top, vor allem das Hinterlegen der GPS-Koordinaten gefällt mir
- zum wahrscheinlich subjektivsten Punkt: optisch finde ich ihn um Längen besser als die Vorgänger, sowohl innen als auch außen mit AMG-Paket

Wie ihr merkt, ich bin glücklich und zufrieden und bereue nichts!

Danke für den sehr ausführlichen Bericht das lässt hoffen aber bis Januar dauert ja noch sooooo lange

Zitat:

@Chefe0815 schrieb am 2. Oktober 2023 um 10:29:49 Uhr:


Nachdem ich den W206 als C300d jetzt über ne Woche besitze und mittlerweile Stadt, Landstraße und Autobahn sowohl bei Tag als auch in der Nacht gefahren bin, mal eine kurze Rückmeldung direkt auf den Thread-Titel:
Definitiv ein ganz klares Ja!

LOL, du kannst also nach EINER(!) Woche sagen, dass du den Wagen definitiv wieder kaufen würdest? Dein ernst? 😁

Fahr das Auto mal ein Jahr, dann siehst du weiter - positiv wie negativ. 😉

Drei Jahre fahren und dann kann man was sagen.
Nach einer Woche ist, gelinde gesagt, völlig nichtssagend.
Trotzdem viel Freude mit dem Fahrzeug.

Mein Nachbar hat seinen 300e wieder verkauft uns ich jetzt einen BWM gekauft, da er mit der C-Klasse (seit über 10 Jahre Kunde bei Mercedes) über 18x in der Werkstatt war und die sich wirklich wegen jedem Sch... sagte er, herumgedrückt haben, das auszutauschen. Er sage das Distronic - heißt bei BWM anders. Es sei nochmal besser. Er muss am Lenkrad nicht mehr wackeln - sondern nur noch antippen. Oder es registriert auch Ampeln usw. also schon fortschrittlicher sagt er als Mercedes derzeit. Ich musste auch jetzt nochmal die C-Klasse von Berufswegen fahren, und muss sagen..., ich werde demnächst auch mal BMW mieten oder den GLC... um zu sehen, wie das ist. Aber jedes Mal, wenn man nach etwas Standzeit mit der C-Klasse losfährt, knarzen die Bremsen und man muss beim Anhalten immer nicken. Das haben wir bei unserer aktuellen A-Klasse überhaupt nicht. Ich finde unsere A-Klasse 200d von 2022 AMG-Line von der Verarbeitung um Welten besser, muss ich sagen. A-Klasse kostete auch gute 55T Euro neu, aber vom Fahrkomfort merke ich nicht wirklich einen Unterschied zur C-Klasse, bis auf den längeren Radstand würde ich nicht wirklich sagen, dass die C-Klasse komfortabler fährt.

Ich bin noch nicht lange im Mercedes Lager aber nach vielen Ausrutschern zu anderen Marken würde ich sagen, sie kochen alle nur mit Wasser.
nach über 2 Jahren Horror mit einem VAG Fahrzeug bin ich auf Lebenszeit geheilt was Fahrzeuge aus diesem Verbund anbetrifft. Ich glaube das ist kaum zu Toppen.
Leider ist dann mein BMW 3er G21 den ich als Jahreswagen gekauft habe nach nur 3 Monaten dank der AGR Problematik (die übrigens schon seit 15 Jahren geht und die Bmw nicht in den griff bekommt) nach nur 3 Monaten wegen Motorbrand und daraus folgenden Wirtschaftlichen Totalschaden von mir gegangen.

Jetzt bin ich 2 Monate im S206 220D und ca 5000km unterwegs.Ich kann keinen Bezug zum Vorgänger ziehen muß aber sagen das die Kombination Motor/Getriebe/ Mildhybrid im Stern deutlich besser harmoniert. Auch finde ich keine deutlichen Unterschiede in der Verarbeitungqualität zum BMW. Auch da darf man nicht in die Ecken schauen.Sicherlich kommt ein Stern für 75k für mich neu nie in Frage aber wenn man so sieht was teilweise schon ein gut Ausgestatter Passat kostet finde ich schon das Mercedes da noch deutlich mehr bietet.Leider lässt die Qualität und Langzeithaltbarkeit bei allen Herstellern nach. Da ist es egal ob Audi,Bmw usw.
Mitlerweile muss mann nicht mehr die Marke wählen sondern welche Probleme man sich ins Haus holt.

Hallo, ich bin ebenfalls erst seit Anfang des Jahres im MB-Lager. Nach vielen Pkw aus dem VAG-Konzern konnte mich zuletzt ein Audi Q3 nicht lange erheitern und ein Seat Leon machte mit dem MIB nur Probleme, die die Werkstatt in Griff kriegen wollte, aber Seat scheinbar nicht. Entnervt entschloss ich mich zum Fahrzeugwechsel. Die von mir angesehenen BMW gefielen mir von außen. Innen empfand ich sie ne Generation zu alt. Der Qualitätseindruck war gut.

Meine Entscheidung fiel auf den S206 220d. Die AMG-Ausstattung war zum Standard für mich viel angenehmer und sofort ausgewählt.
Leider musste ich bisher schon mehrfach in die Werkstatt: Batteriefehler - Update, Display Mittelkonsole schwarz - Update, Fahrertür mit Widerstand - Türaufhängung getauscht, daraus vermutlich Gummidichtung zwischen den Türen Fahrerseite gerissen - ist bestellt. Die Werkstatt hilft und scheint mit der C-Klasse 206 häufiger zu tun zu haben.
Die o.g. Fehler sind dann im MB nicht wieder aufgetreten. (Bei Seat kamen alle nach einer Weile wieder.)

Der Motor läuft super, das Sportfahrwerk ist komfortabel aber stabil und poltert nicht. Die Sportsitze sind langstreckentauglich, wie das ganze Fahrzeug. Mir passt die C-Klasse wie angegossen (172cm groß). Ein Sportsfreund mit 193cm hat da so seine Probleme bei mir, weswegen er wohl auch ne E-Klasse fährt.
Das MBUX ist logisch aufgebaut und ich komme damit sehr gut klar und empfinde es besser als die Systeme bei meinen vorherigen Kfz.
Das Soundsystem ist in der Standard-Ausbaustufe keine Offenbarung, eben Standard, aber nicht so schlecht, wie es oft beschrieben wird. Es fehlt etwas an Höhen, weswegen ich Hochtöner nachgerüstet habe. Sollte mir dies auf Dauer nicht reichen, gibt es mittlerweile einige Möglichkeiten auf dem Markt.

Jetzt zur eigentlichen Frage: Ja, ich würde das Auto, mit Stand jetzt, wieder kaufen.

Ab und an fährt meine Frau den S206 und sie ist mit der ganzen Technik und den vielen Möglichkeiten teils überfordert. Dies zeigt, dass man sich nach und nach an diese Technik gewöhnen muss. Das war auch bei mir so.

C 220 d T 4Matic All Terrain: Jetzt knapp 10tsd km seit März gefahren, Probleme: Türdichtung hinten rechts gerissen, wurde erneuert. Rückleuchte innen 1 mal nach Waschanlage ausgefallen , wurde vorsichtshalber erneuert, obwohl Fehler nicht mehr angezeigt wurde.
Sonst ein fantastischer Wagen vor allem auf langer Strecke, schnell, leise (Akustikverglasung!) und dafür sehr sparsam (4,5 - 6 L / 100 km, immer über 1000km Reichweite).
An die Touch-Tasten am Lenkrad habe ich mich inzwischen gewöhnt, ist aber natürlich viel schlechter als das direkte Vorgängerlenkrad. Überflüssiger „Fortschritt“ ! Digital Light Mega!! An der Verarbeitung habe ich bisher nichts zu meckern, allerdings kostet der Kasten ja auch eine Stange Geld! Das muss sich nett anfassen (Armaturenbrett und Türtafeln oben in Ledernachbildung) und darf nicht klappern!
Abstimmung Motor / Getriebe mit 48V sehr angenehm, man merkt die Bremswirkung und Boost deutlich.
Also ja, würde ich, Stand jetzt, wieder kaufen, aber natürlich auch eine Preisfrage (ist geleast, was gibt es woanders dafür, man wird sehen…)

Deine Antwort
Ähnliche Themen