Würdet ihr den W206/S206 nochmals kaufen

Mercedes C-Klasse W206

Da in den verschiedenen Threads negative Erlebnisse aber auch positives berichtet wird wäre es vielleicht für künftige Interessenten hilfreich hier zu kommentieren.

Danke für die vielen Beiträge schon im vorraus🙂😁

191 Antworten

Zitat:

@freeka schrieb am 27. Juni 2023 um 20:22:45 Uhr:



Zitat:

@mig77 schrieb am 27. Juni 2023 um 20:18:33 Uhr:


Ja, von der innovation und entwicklung her hat der 206er schon was draufgelegt... aber was nutzt mich das wenn das immer rumzickt... lieber was bewährtes das funktioniert. Weniger ist manchmal mehr. Meine meinung

Stimmt schon. Hab aber auch teilweise das Gefuhl wir alle -mich inbegriffen- sind sehr sehr penibel und detailorientiert wenn es um Fehlersuche bei der C-Klasse geht seit das ganze etwas prägnanter wurde. Habe selber einige Probleme, trotzdem - um beim Thema zu bleiben - würde ich ihn wieder kaufen. Das Gesamtpaket ist einfach wirklich gut.

Ich definitiv nicht. Bin mir einfach gewohnt dass das zeugs funktioniert und ich mich darauf verlassen kann. Ich finde mercedes könnte da definitiv mehr draus machen wenn sie bereit wären die software weiter zu entwickeln. Aber scheinbar hat man genug verkauft und sowas nicht nötig. Und das nervt mich. Was verkaufen das nicht funktioniert oder gelöst ist wie vor 40 jahren

Zitat:

@mig77 schrieb am 27. Juni 2023 um 20:26:19 Uhr:



Zitat:

@freeka schrieb am 27. Juni 2023 um 20:22:45 Uhr:


Stimmt schon. Hab aber auch teilweise das Gefuhl wir alle -mich inbegriffen- sind sehr sehr penibel und detailorientiert wenn es um Fehlersuche bei der C-Klasse geht seit das ganze etwas prägnanter wurde. Habe selber einige Probleme, trotzdem - um beim Thema zu bleiben - würde ich ihn wieder kaufen. Das Gesamtpaket ist einfach wirklich gut.

Ich definitiv nicht. Bin mir einfach gewohnt dass das zeugs funktioniert und ich mich darauf verlassen kann. Ich finde mercedes könnte da definitiv mehr draus machen wenn sie bereit wären die software weiter zu entwickeln. Aber scheinbar hat man genug verkauft und sowas nicht nötig. Und das nervt mich. Was verkaufen das nicht funktioniert oder gelöst ist wie vor 40 jahren

Kann ich auch vollkommen nachvollziehen. Wobei ein Kommentar noch erlaubt sein muss: ich glaube nicht dass sie nicht wollen, ich glaube sie können es grad nicht besser. Ich komme aus dem Bereich grad im Bezug SW. Die Verifikation ist die Hölle. Klar, keiner will Beta-Tester sein, jedoch zieht sich das durch alle Branchen.

Zitat:

@freeka schrieb am 27. Juni 2023 um 20:36:15 Uhr:



Zitat:

@mig77 schrieb am 27. Juni 2023 um 20:26:19 Uhr:


Ich definitiv nicht. Bin mir einfach gewohnt dass das zeugs funktioniert und ich mich darauf verlassen kann. Ich finde mercedes könnte da definitiv mehr draus machen wenn sie bereit wären die software weiter zu entwickeln. Aber scheinbar hat man genug verkauft und sowas nicht nötig. Und das nervt mich. Was verkaufen das nicht funktioniert oder gelöst ist wie vor 40 jahren

Kann ich auch vollkommen nachvollziehen. Wobei ein Kommentar noch erlaubt sein muss: ich glaube nicht dass sie nicht wollen, ich glaube sie können es grad nicht besser. Ich komme aus dem Bereich grad im Bezug SW. Die Verifikation ist die Hölle. Klar, keiner will Beta-Tester sein, jedoch zieht sich das durch alle Branchen.

Absolut. Da hast du recht. Nur ich hab halt lieber was das funktioniert. Egal ob sie wollrn oder können. Für das geld darf man denk ich mehr erwarten.

Schaut mal rüber zum 3er Forum

https://www.motor-talk.de/.../der-maengel-thread-t6593094.html?...

Ähnliche Themen

....sag ich doch, das ideale Auto in dieser Klasse ist leider noch nicht gebaut.

Zitat:

@freeka schrieb am 27. Juni 2023 um 20:22:45 Uhr:



Zitat:

@mig77 schrieb am 27. Juni 2023 um 20:18:33 Uhr:


Ja, von der innovation und entwicklung her hat der 206er schon was draufgelegt... aber was nutzt mich das wenn das immer rumzickt... lieber was bewährtes das funktioniert. Weniger ist manchmal mehr. Meine meinung

Stimmt schon. Hab aber auch teilweise das Gefuhl wir alle -mich inbegriffen- sind sehr sehr penibel und detailorientiert wenn es um Fehlersuche bei der C-Klasse geht seit das ganze etwas prägnanter wurde. Habe selber einige Probleme, trotzdem - um beim Thema zu bleiben - würde ich ihn wieder kaufen. Das Gesamtpaket ist einfach wirklich gut.

Schlimm ist halt, wenn Du die Fehler nicht suchen musst sondern sie kommen von selbst. Bei meinem aktuell (C220 d Touring von März 2023, ca. 11.000 Km) funktioniert MBUX nicht richtig (Sprachassistent an anderem Sitzplatz aktiv), Fällt die Klimaanlage aus, wenn ich in der App die Vorklimatisaerung angeschaltet habe und fallen zeitweise die Parksensoren, der Spurhalteassistent und Abstandsradar aus und die Kiste Piept wie blöde während sie im 3 Sekundentakt die Heckkamera ein und ausfährt. Echt frustrierend sowas! Vor allem weil der Rest echt gut ist.

Ich hatte leider wieder Elektronik Probleme mit meinem S206 Plug In Hybrid.
Plötzlich kam während der Fahrt eine Fehlermeldung der Reifendruck Überwachung.
"Die Reifendruck Sensoren aller 4 Räder fehlen".
Ich fuhr zum Reifenhändler in der Nähe und dort wurden die Signale aller 4 Reifendrucksensoren gemessen.
Alle Sensoren sendeten.
Ich fuhr dann zur Mercedes Garage, die sagten die Sensoren würden vielleicht auf einer falschen Frequenz senden.
Warum sollten die so etwas tun fragte ich mich.
Ich müsse das Fahrzeug einen ganzen Tag in die Werkstatt bringen.
Am nächsten Tag fuhren wir wieder einige Km und plötzlich war alles wieder in Ordnung mit dem Reifendruck System.
Ich sagte den Werkstatttermin ab.
Einige Tage später konnte ich das Fahrzeug nicht in der Einstellhalle abstellen.
Es kam immer die Meldung Wegrollgefahr bitte Parkbremse betätigen.
Das ging aber nicht und je mehr ich versuchte je mehr Meldungen kamen im Fahrerdisplay.
So gut wie alle Assistenzsysteme meldeten sie seien nicht verfügbar.
Nach mehrmaligen Aus. und wieder Einschalten war alles wieder normal.
Mir macht das schon irgendwie Sorgen, was ixt wenn das im Verkehr während der Fahrt passiert?

Einfach kein gutes Gefühl!
Hybridfan

Bei mir sporadische vollbremsungen, völlig unbegründet. Eigentlich eine gute sache der notbremsassistent. Aber wenn der zum falschen moment eingreift erschreckt einen das und kann auch gefährlich werden. Nicht ausgereift

Oky solche Sachen sind echt Murks … hatte ich beim g20 …

Zum distanzen bolzen eines der geilsten autos. Nur schade dass sich mercedes nicht den mätzchen annimmt. Das nervt

Zitat:

@Hybridfan schrieb am 28. Juni 2023 um 18:13:59 Uhr:


Ich hatte leider wieder Elektronik Probleme mit meinem S206 Plug In Hybrid.
Plötzlich kam während der Fahrt eine Fehlermeldung der Reifendruck Überwachung.
"Die Reifendruck Sensoren aller 4 Räder fehlen".
Ich fuhr zum Reifenhändler in der Nähe und dort wurden die Signale aller 4 Reifendrucksensoren gemessen.
Alle Sensoren sendeten.
Ich fuhr dann zur Mercedes Garage, die sagten die Sensoren würden vielleicht auf einer falschen Frequenz senden.
Warum sollten die so etwas tun fragte ich mich.
Ich müsse das Fahrzeug einen ganzen Tag in die Werkstatt bringen.
Am nächsten Tag fuhren wir wieder einige Km und plötzlich war alles wieder in Ordnung mit dem Reifendruck System.
Ich sagte den Werkstatttermin ab.
Einige Tage später konnte ich das Fahrzeug nicht in der Einstellhalle abstellen.
Es kam immer die Meldung Wegrollgefahr bitte Parkbremse betätigen.
Das ging aber nicht und je mehr ich versuchte je mehr Meldungen kamen im Fahrerdisplay.
So gut wie alle Assistenzsysteme meldeten sie seien nicht verfügbar.
Nach mehrmaligen Aus. und wieder Einschalten war alles wieder normal.
Mir macht das schon irgendwie Sorgen, was ixt wenn das im Verkehr während der Fahrt passiert?

Einfach kein gutes Gefühl!
Hybridfan

Unbegründete Vollbremsungen hatte ich in meinen Autos (C-Klasse Mietwagen) häufig. Das lag daran, dass auf einer Autobahn mal eine Baustelle mit 30 km/h war oder auf anderen Straßen, und das Navi das nicht aktualisiert hatte, fand ich nach einiger Zeit raus. Jedoch zeigten und machten Sensoren auch Fehleinschätzungen. Er bremste so z.B. wegen eines Fußgängers, den es nicht gab, dermaßen ab, dass ich einen blauen Fleck an der rechten Schulter hatte und von der Rücksitzen echt alles herunterfiel, was darauf lag. Wir haben die A-Klasse, aber da ist sowas, obwohl hier auch volles Assistenz-Paket dabei ist, bis jetzt nach 20T km noch nicht einmal was passiert. Er bremst zwar auch auf Autobahnen ab, mit dem Distonic, was göttlich ist, aber doch sehr sanft. Daher ist es leider die C-Klasse bei uns nicht geworden, auch wenn ich das Digital-Light gern gehabt hätte. Aber diese Vollbremsung willst du nicht bei Nässe oder Schnee erleben. Und wenn dir einer hinten drauf fährt, beweise mal, dass das nicht deine Absicht war. Das war mir doch zu heikel...

Zitat:

@Hybridfan schrieb am 28. Juni 2023 um 18:13:59 Uhr:


Ich hatte leider wieder Elektronik Probleme mit meinem S206 Plug In Hybrid.
Plötzlich kam während der Fahrt eine Fehlermeldung der Reifendruck Überwachung.
"Die Reifendruck Sensoren aller 4 Räder fehlen".
Ich fuhr zum Reifenhändler in der Nähe und dort wurden die Signale aller 4 Reifendrucksensoren gemessen.
Alle Sensoren sendeten.
Ich fuhr dann zur Mercedes Garage, die sagten die Sensoren würden vielleicht auf einer falschen Frequenz senden.
Warum sollten die so etwas tun fragte ich mich.
Ich müsse das Fahrzeug einen ganzen Tag in die Werkstatt bringen.
Am nächsten Tag fuhren wir wieder einige Km und plötzlich war alles wieder in Ordnung mit dem Reifendruck System.
Ich sagte den Werkstatttermin ab.
Einige Tage später konnte ich das Fahrzeug nicht in der Einstellhalle abstellen.
Es kam immer die Meldung Wegrollgefahr bitte Parkbremse betätigen.
Das ging aber nicht und je mehr ich versuchte je mehr Meldungen kamen im Fahrerdisplay.
So gut wie alle Assistenzsysteme meldeten sie seien nicht verfügbar.
Nach mehrmaligen Aus. und wieder Einschalten war alles wieder normal.
Mir macht das schon irgendwie Sorgen, was ixt wenn das im Verkehr während der Fahrt passiert?

Einfach kein gutes Gefühl!
Hybridfan

Wegrollgefahr-Meldung und Ausfall vieler Assistenzsysteme hatte ich vor paar Tagen auch. Konnte den Park-Modus nicht mehr einlegen.

Seit der Busruhe geht es wieder.

Ich würde den w206 nicht wieder kaufen. Für mich ist er ein klassischer Blender. Optik ist top, auch die multimedialen Möglichkeiten locken.
Bei genauerem Hinsehen bzw. Erleben fällt jedoch schnell auf, dass die Qualität einfach nicht mehr Mercedes Niveau ist. Das fängt bei ganz banalen Dingen wie der Kofferraum Abdeckung los. Die muss manuell ausgezogen oder eben wieder zurück geschoben werden. Früher ist die beim Öffnen der Heckklappe automatisch mit hochgefahren, falls gewünscht. Das Lenkrad mit seiner Touchbedienung ist ein absoluter Witz!
Der Verantwortliche dieser "Innovation" gehört entlassen. Ich weiß nicht, wie oft ich mich über Fehleingaben oder gar keine Reaktion ( skippen des Titel) schon geärgert habe. Zusätzlich wirkt es durch die glänzende Oberfläche immer siffig.

Das Mbux ist schön anzusehen, wenn frisch gereinigt. Ansonsten genauso wie das Lenkrad. Der 220d glänzte zu Beginn noch mit seidiger Laufruhe, wird aber mit steigenden Kilometerstand brummiger und das Dieselnageln wurde ebenfalls präsenter.

Die Me App glänzt durch langsame Reaktion oder streikt auch gerne mal bei der Ausführung von Lüfterstellung der Fenster oder Schiebedach aus für mich unerklärlichen Gründen.

Die Klimaanlage ist mir bei nicht mal 1.000 km ausgefallen weil die Kiste ihre komplette Codierung verloren hatte und von Mercedes alles Steuergeräte neu programmiert werden mussten.

Die Verarbeitung ist einfach nicht mehr Mercedes like. Überall billiges Plastik. Ich bin froh, wenigstens das AMG Paket zu haben, so sieht das Armaturenbrett nicht ganz so erbärmlich billig aus.

Die Luftverteilung der Klimaautomatik ist mit die schlechteste, die ich jemals erlebt hatte. Das war die B-Klasse meiner Frau aus 2015 besser. Natürlich kann man manuell eingreifen, dass war bei vorherigen Modellen aber einfach nicht nötig.

Das Advanced Soundsystem ist mies. Es fehlt an Dynamik, Bass und Klarheit. Burmester war nicht konfigurierbar.
Ich "muss" ihn noch 1,5 Jahre fahren und hoffe, dass unser Flottemanagement die Kiste ersetzt. Wen ich sehe, was hier für 70k€ abgeliefert wird....Würde ich privat niemals bezahlen. Da gibt es deutlich bessere Modelle bei der Konkurrenz. Ich fahre jetzt seit 15 Jahren durchweg Benz mit den unterschiedlichsten Modellen. Dieser ist vom Gesamteindruck insbesondere aber vom Preis / Leistungsverhältnis mit Abstand der schlechteste wenn auch zugegebenermaßen einer der optisch schönsten.

Perfekt auf den Punkt gebracht. Ich sehe das genau gleich.

@homerthegreat, danke für deine Einschätzung. Ich bin erstaunt, dass im S206 die Gepäckraumabdeckung wieder manuell zu betätigen ist. Dass ist ja ein herber Rückschritt. Ich hatte auch überlegt, einen 206er zu kaufen, aber allein das fummelige Lenkrad war schon eine Zumutung. Schade das MB das Auto nicht auf dem gleichen Niveau wie den 205er Mopf belassen hat. Aber MB möchte ja die günstigste Autos eh nicht mehr, von daher bin ich gespannt, wie MB in ein paar Jahren da steht

Deine Antwort
Ähnliche Themen