Würdet ihr den B7 nochmal kaufen?
... und wenn ja, warum?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kombis_sind_toll
Ich auch. Vielleicht ist das das Problem 😉.Zitat:
Original geschrieben von martinp85
vollste Zustimmung. Ich sitze mit den Sportsitzen schon fast auf Anschlag unten und hab das Lenkrad auf Anschlag oben, sonst würde ich den Tacho auch nicht sehen.
Und dabei hab ich laut Körpervermessung beim letzten Rennradkauf einen im Vergleich zu meiner Beinlänge kurzen Oberkörper. Bin 1,83 groß.
Nein. Der Sportsitz macht das nicht. Und auch nicht der kurze Oberkörper.
Habe Normalsitze und gleichmäßig verteilte 173 cm. Fahre mit der Digitalanzeige von Anfang an.
Unter dem Lenkrad durchsehen geht nicht. Drüber auch nicht. Der Tacho ist, so wie er im B7 platziert ist, nicht brauchbar.
200 Antworten
Servus!
Wenn ich frei entscheiden könnte, würde ich den B7 nicht mehr nehmen. Warum? In erster Linie liegt das nur an der unsäglichen Multi-Media-Kombination RNS 510 + Premium-FSE (wobei der Begriff "Multi-Media" bei diesem Gerät eine Beleidigung für die tatsächlichen Multi-Media-Geräte der Mitbewerber ist... 😎). Das mag den einen oder anderen nicht stören, für mich als Vielfahrer (ca. 58.000 km in 2013) ist es ein Unding. Ich bezahle für das RNS 510 momentan 2.060 EUR + zwingend 395 EUR für die RFK + 740 EUR für die Premium-FSE (bevor jemand nachrechnet: da ich das Gepäckmanagement-Paket möchte geht kein Business-Paket). Das macht dann 3.195 EUR für ein VÖLLIG veraltetes, langsames Navi ohne Staudienste o.ä. und eine Freisprecheinrichtung, die - zumindest in meinem Fall - aufgrund der Vielzahl an Kontakten (Iphone ist mit dem Firmenserver vernetzt) nicht in der Lage ist, alle Kontakte anzuzeigen und ich deshalb zum Wählen das Smartphone brauche. Auch die nicht vorhandene Möglichkeit, die Radiotexte anzuzeigen finde ich sehr schwach. Das können die Mitbewerber und auch der VW-Konzern (mittlerweile) bedeutend besser! Für den Privatgebrauch mag es funktionieren und ausreichend sein, für mich ist es eigentlich das "Todesurteil" noch einmal den B7 zu nehmen. Da wir aber (momentan) mit VW "verheiratet" sind hoffe ich sehr auf den B8 bzw. dessen Navi + FSE. Ansonsten bin ich mit dem Passat zufrieden, aber es gehört eben alles dazu, wenn bewertet wird.
Viele Grüße
Andy-Bundy
Zitat:
Original geschrieben von Anwantzer
… Ist der Golf 6 und der Passat B7 von der Qualität vergleichbar?
Hatte ja ich bis vor drei Monaten beide vor der Tür stehen (Golf auch fast voll 😉). Der Passat ist da klar besser. Die Materialien einen Tick wertiger und insgesamt leiser. Der Golf war aber gut und geklappert hat da auch nichts.
Erst der 7er ist in manchen Kleinigkeiten besser, dennoch etwas lauter als der Passat.
Zitat:
Original geschrieben von Anwantzer
Wenn es ein deutlich hörbares Knarzen ist dann höre ich das natürlich auch. Und das man die Mittelkonsole mit dem Knie leicht bewegen kann wäre auch ein Unding. Aber wie erklärst du dir die starken Unterschiede zwischen den einzelnen Usern bei denen sowas nicht auftritt und zum Beispiel deinen Erfahrungen?Zitat:
Original geschrieben von chrisludwigs
Es ist vielmehr ein Knarzen in der Mittelkonsole, glaube mir bitte: Das kannst Du hören, es ist nämlich laut. Der Plastikkram ist unterste Qualität, wenn ich mit dem Knie (leicht) gegen die Konsole drücke, kann ich sie bewegen. Beim Golf haben wir jetzt 10.000km runter, und "do scheppert nix" und knarzen oder zischen oder rumpeln auch nicht.PS: Meine Frau fährt einen Golf 6. Der Wagen hat jetzt ca. 55tkm runter und da klappert und knarzt auch überhaupt nichts. Wirklich ein sehr guter Wagen. Ist der Golf 6 und der Passat B7 von der Qualität vergleichbar?
Wir haben einen Golf 6 als Pool-Fahrzeug im Fuhrpark, und verglichen mit meinem B7 ist der Golf solide und klapperfrei wie aus einem Stein gemeisselt.
Und wenn jetzt wieder die Kommentare kommen, daß andere B7 perfekt und klapperfrei seien: Glückwunsch und viel Spaß damit, ehrlich! Aber selten scheinen die Verarbeitungsmängel nicht zu sein, wenn man sich hier im B7-Forum umschaut.
Ob man aber die Verarbeitungsqualität des Golf 6 mit dem Golf 7 Variant vergleichen kann, wird erst die Zeit zeigen. Es ist schließlich ein komplett neues Modell, welches dazu noch in einem anderen Werk gefertigt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Anwantzer
Wieviele km hast du jetzt mit dem DSG runter? Und schon irgendwelche Probleme damit gehabt? Was hast du für ein Baujahr? Hat VW beim DSG aus dem Jahr 2014 mittlerweile stark nachgebessert oder gelten die immer noch als anfällig?Zitat:
Original geschrieben von solkcin
Ein gutes Auto, innsbesondere mit dem DSG, ...
Nach den Berichten im Forum und persönlicher Erfahrung scheint das 6-Gang DSG nicht so problematisch zu sein wie das 7-Gang DSG. Ich bin jetzt >71 tkm ohne Probleme mit 6-Gang DSG gefahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Der Passat ist da klar besser. Die Materialien einen Tick wertiger und insgesamt leiser. Der Golf war aber gut und geklappert hat da auch nichts.
Das hört sich gut an. Wenn der B7 besser ist als der Golf 6 dann reicht mir das völlig. Über den Golf können wir echt nicht meckern.
Zitat:
Original geschrieben von Larso
Wir haben einen Golf 6 als Pool-Fahrzeug im Fuhrpark, und verglichen mit meinem B7 ist der Golf solide und klapperfrei wie aus einem Stein gemeisselt.
Das hört sich nicht so gut an.
Keine Ahnung was ich jetzt wieder glauben soll 😕
Zitat:
Original geschrieben von Larso
Nach den Berichten im Forum und persönlicher Erfahrung scheint das 6-Gang DSG nicht so problematisch zu sein wie das 7-Gang DSG. Ich bin jetzt >71 tkm ohne Probleme mit 6-Gang DSG gefahren.
Gut, da es der 140PS TDI BMT werden würde und der das 6-Gang Getriebe hat, kann man zumindest über DSG nachdenken.
Zitat:
Original geschrieben von Anwantzer
Das hört sich gut an. Wenn der B7 besser ist als der Golf 6 dann reicht mir das völlig. Über den Golf können wir echt nicht meckern.Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Der Passat ist da klar besser. Die Materialien einen Tick wertiger und insgesamt leiser. Der Golf war aber gut und geklappert hat da auch nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Anwantzer
Das hört sich nicht so gut an.Zitat:
Original geschrieben von Larso
Wir haben einen Golf 6 als Pool-Fahrzeug im Fuhrpark, und verglichen mit meinem B7 ist der Golf solide und klapperfrei wie aus einem Stein gemeisselt.Keine Ahnung was ich jetzt wieder glauben soll 😕
Glaub beides :-)
febrika3 hat auch recht, daß der Passat leiser ist (Wind-, Abroll- und Motorgeräusche). Und er hat das Glück, daß sein B7 nicht klappert oder knistert, und somit nicht schlechter als sein Golf 6 ist.
Bei uns ist's halt anders :-(
Vielleicht wäre ein Gebrauchter B7, den man ausgiebig probefahren und probehören kann, eine dahingehend sichere Alternative.
Ach Thema Gebrauchte.... find mal einen der kein ehemaliges Mietfahrzeug, der meine gewünschte Ausstattung und km hat, und der zu einem vernünftigen Preis zu haben ist. Daher, wenn dann kauf ich neu und hoffe das alles paßt. Ich würde den Wagen auch pflegen wie kein Zweiter, wäre immerhin mein erster Neuwagen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Anwantzer
... und wenn ja, warum?
Nein. Ich habe bisher zwar keine technischen Probleme damit, finde das Design innen aber so schrecklich, dass ich das Auto so nicht mehr haben wollte. Wenn sich das beim B8 ändert, überdenke ich das gerne noch mal. Da dieses Urteil sehr subjektiv ist, hier mal meine Pros und Cons:
+ Motor (177PS, 4motion): mehr als ausreichend für zügiges Fahren, mit 4motion perfekt
+ DSG: bis auf gelegentliche Ruckler beim Anfahren super
+ Licht: Xenon + DLA ist eine hervorragende Kombination
+ DCC: super, auch wenn ich gerne das Lenkverhalten separat steuern würde
+ Heizung: wird sehr schnell warm
+ Panoramadach: gibt's aber natürlich bei anderen auch
+ Platz: war für mich der entscheidende Faktor gegen einen 5er
+ VW Sound: guter Sound für wenig Geld
+ gedämmte Seitenscheiben: sehr ruhig
+ Außendesign: schlicht aber schön
- Innendesign: einfach nur schrecklich. Dieser Pseudoalulook. Schlimmer geht's kaum.
- RNS510: viel zu lahm.
- Leder: man sitzt zwar ganz gut in den Komfortsitzen, das Leder fühlt sich sich aber sehr, sehr billig an, zieht Dreck an und sieht aus wie Plastik
- Kofferraumbeleuchtung: stockfinster
- Laderaumabdeckung: das kann inzwischen jeder automatisch zurückziehen, nur VW nicht
- Lenkrad(position): ich finde keine Position des Lenkrads und Sitzes um den Tacho komplett zu sehen
Insgesamt deutlich mehr positive als negative Punkte. Dennoch finde ich das Innendesign so schlimm, dass ich mich (zumindest wenn es hell ist) schlicht nicht wohl fühle im Auto.
Zitat:
Original geschrieben von kombis_sind_toll
- Lenkrad(position): ich finde keine Position des Lenkrads und Sitzes um den Tacho komplett zu sehen
vollste Zustimmung. Ich sitze mit den Sportsitzen schon fast auf Anschlag unten und hab das Lenkrad auf Anschlag oben, sonst würde ich den Tacho auch nicht sehen.
Und dabei hab ich laut Körpervermessung beim letzten Rennradkauf einen im Vergleich zu meiner Beinlänge kurzen Oberkörper. Bin 1,83 groß.
Möchte nicht wissen wie da größere Personen mit längerem Oberkörper tun, da muss der obere Lenkradkranz zwangsweise die Sicht auf den Tacho begrenzen.
Zitat:
Original geschrieben von Anwantzer
Wieviele km hast du jetzt mit dem DSG runter? Und schon irgendwelche Probleme damit gehabt? Was hast du für ein Baujahr? Hat VW beim DSG aus dem Jahr 2014 mittlerweile stark nachgebessert oder gelten die immer noch als anfällig?Zitat:
Original geschrieben von solkcin
Ein gutes Auto, innsbesondere mit dem DSG, ...
Bei mir ist es ein Variant CL 130 KW TDI mit 6 Gang-DSG aus 2013, geliefert im Mai, übernommen im Juni. Jetzt sind ~ 20 TKm runter. Bisher bin ich sehr zufrieden mit dem DSG. Über Haltbarkeit und Langzeitverhalten kann ich ja noch nix sagen, da ja gerade erst einmal 8 Monate alt und wie erwähnt ~20 TKm runter!
Vergleichen kann ich zB mit dem BMW 8 Gang Automaten, der zwar besser rüber kommt aber auch ne andere Preisklasse ist! Der hatte aber wohl anfangs auch schon Elektronikprobleme und Liegenbleiber mit Ursache Getriebesystem - allerdings nicht bei mir!
Zitat:
Original geschrieben von kombis_sind_toll
+ DSG: bis auf gelegentliche Ruckler beim Anfahren superZitat:
Original geschrieben von Anwantzer
... und wenn ja, warum?
+ Licht: Xenon + DLA ist eine hervorragende Kombination
+ Heizung: wird sehr schnell warm
+ Platz: war für mich der entscheidende Faktor gegen einen 5er
+ VW Sound: guter Sound für wenig Geld
+ gedämmte Seitenscheiben: sehr ruhig
+ Außendesign: schlicht aber schön
Die Punkte unterschreibe ich sofort ohne nachdenken zu müssen! Ich habe das RNS 315 und bin eigentlich recht zufrieden damit: recht schnell, klare und deutliche Ansage und Anzeige in der MFA und auf das rumgefummel am Bildschirm steh ich eh nicht so! Bin aber auch nicht der ganz "professionelle" Nutzer. IPhone 5 koppelt via FSE einwandfrei einschl. Audio Streamung und über USB via media im Handschuhfach läuft eigentlich alles was ich bisher reingesteckt hab (bis zu 16 GB Stick und div Formate!).
Zum Innendesign: der CL im Standard (außen grau, innen Naturbraun) gefällt mir eigentlich sogar recht gut und ich fühl mich sehr wohl im Passat??? Aber so unterschiedlich sind halt die Geschmäcker!
Ja: Es gibt eine gute Adresse für Tageszulassungen (ca. 26 % Ersparnis)
- Ausreichende Ausstattung als Comfortline 2.0 TDI mit einigen Extras
- Günstig im Unterhalt (Steuer ca. 210,-- / Versicherung 420,-- Haftpfl. und Vollkasko/Jahr)
- sparsam im Verbrauch (5-6 l)
- ausreichende Beschleunigung u. Höchstgeschwindigkeit
- kein Ölverbrauch
- keine Mängel in 8 Monaten und 20.000 km
Nein: --
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
vollste Zustimmung. Ich sitze mit den Sportsitzen schon fast auf Anschlag unten und hab das Lenkrad auf Anschlag oben, sonst würde ich den Tacho auch nicht sehen.Zitat:
Original geschrieben von kombis_sind_toll
- Lenkrad(position): ich finde keine Position des Lenkrads und Sitzes um den Tacho komplett zu sehenUnd dabei hab ich laut Körpervermessung beim letzten Rennradkauf einen im Vergleich zu meiner Beinlänge kurzen Oberkörper. Bin 1,83 groß.
Möchte nicht wissen wie da größere Personen mit längerem Oberkörper tun, da muss der obere Lenkradkranz zwangsweise die Sicht auf den Tacho begrenzen.
Ich bin auch 1,83 mit normaler Verteilung Oberkörper zu Hüfte abwärts und habe keinerlei Probleme mit der Sicht auf Tacho usw. ???? Lenkrad ist nicht oben auf Anschlag! Möglicherweise liegts an den Sportsitzen? Ich habe "nur" die "CL-Standardbestuhlung" allerdings elektrisch mit Memory auf Fahrerseite!