Würde gern wieder einen Volvo kaufen, aber welchen?

Volvo S60 1 (R)

Moin,

im Frühjahr 2011 musste ich mich von meinem V70 D5 EZ 2002 mit 330 tkm auf Grund einiger teuerer Mängel trennen. Der Schmerz war nicht allzu groß, da ich da bereits einen Honker mein nennen konnte. Allerdings bekam ich nur noch einen kleinen Diesel als Alltagsauto genehmigt.
Nun spiele ich mit dem Gedanken mir wieder einen Volvo zuzulegen. Aber das ist schwerer als gedacht. Ich brauche auf jeden Fall etwas mehr Bodenfreiheit, da ich oft und gern in Skandinavien unterwegs bin. Also eine Probefahrt mit dem XC 90 gemacht. Aber für meine 1.98 ist er auf dem Fahrersitz einfach zu eng. Kaum zu glauben, aber im V70 ist da deutlich mehr Platz gewesen. 😕
Bleibt nun noch der XC70. Aber der neue gefällt uns optisch eigentlich überhaupt nicht. Aber den XC70 II gab es nur bis Anfang 2007 (so ungefähr) und Bedingung für einen Gebrachten muß eine km-Leistung unter 100 tkm sein. Das ist eigentlich fast unmöglich, wenn man schaut wieviele XC70 überhaupt als Gebrauchtwagen in D angeboten werden.
Was würdet ihr mir raten?
Ich suche einen Gebrauchten mit etwas mehr Bodenfreiheit, Ladefläche bis zu den Vordersitzen gern 190 cm oder mehr, Langstreckentauglich, Diesel, unter 100 tkm. Aus meiner Sicht bleibt da eigentlich nur das anfreunden mit dem neuen XC70. oder was meint ihr?

Gruß Thomas

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stelo


Ich habe einen V70II und einen XC90 und den V70III gerade als Nachfolger für den V70II ausprobiert.

Hat Dein R keinen Bestandschutz mehr? 😰

Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher


Hat Dein R keinen Bestandschutz mehr? 😰

Ich bin nur etwas genervt vom mangelnden Platzangebot auf den Rücksitzen. Hinter mir darf/kann eigentlich niemand sitzen. Auch nicht von den Kids mit Sitzschale oder -auflage.

Sowohl ich (191cm) als auch mein Vater (195cm) können anstandslos im xc90 sitzen. Da ich vorher nen v70 als direkten Vergleich hatte bleibt lediglich anzumerken, dass man im v70 etwas tiefer saß, was einen dann im xc90 etwas irritiert, da man erst mal das Gefühl hat, etwas gegen die dachkante zu gucken. dieser Eindruck vergeht mit der Zeit.

@stelo: Obwohl der V70III ja nen längenzuwachs hat (zum IIer) ist in Fond nicht wirklich mehr Platz als in deinem. Also Rennelch behalten und den Kids zuliebe ne Raste nach vorne oder das Kleinste in der Schale hinter den fahrer😉

Herrlich, diese Subjektivität im Raumgefühl...

Also ich bin vom V70II auf den XC70II und dann auf den XC70III umgestiegen. Im aktuellen XC sind hinter mir (1,94) 5cm mehr Platz als beim Vorgänger. Aber das kannn natürlich auch einfach an einer anderen Sizposition liegen...

Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ICU


Herrlich, diese Subjektivität im Raumgefühl...

Also ich bin vom V70II auf den XC70II und dann auf den XC70III umgestiegen. Im aktuellen XC sind hinter mir (1,94) 5cm mehr Platz als beim Vorgänger. Aber das kannn natürlich auch einfach an einer anderen Sizposition liegen...

Martin

Das kommt schon hin, der V70IIIXC70III ist ja auch deutlich länger geworden.

Deutlich länger ja - aber schaut euch die INNENMAßE an, da is kaum was dazugekommen.

Zitat:

Original geschrieben von V70Hutte


Deutlich länger ja - aber schaut euch die INNENMAßE an, da is kaum was dazugekommen.

Hallo,

also ich bin vor Jahren auch vom V70II auf XC70III umgestiegen und ob ich mir die Innenraummasse nun angucke oder nicht.., wie von ICU geschrieben ist dort mehr Platz. 5cm machen da halt ne Menge aus und hinter mir (1,91) sitzt jetzt meine Tochter (1,74) immer noch sehr bequem, das ist im V70II nicht so komfortabel gewesen. Innenraumgröße sollte doch jeder bitte selbst erfahren, da spielen viele Faktoren eine Rolle, nicht nur das pure Mass. Und der V/XC70III ist deutlich "luftiger" geworden, merkt man am Besten, wenn man denn wieder mal in einen II-er einsteigt.

Gruß

KUM

Dem widerspreche ich ja auch gar nicht, Fakt ist aber, und das wurde oft und ausgiebig geschrieben, dass im Vergleich zum Außenmaß das Platzangebot in Fond eher gering geblieben ist.

Vielleicht sind es nicht unbedingt meine 1.98 sondern auch die langen Beine. Aber im XC90 war der Kniewinkel extrem unbequem für mich. Auch musste ich den Sitz bis in die letzte Position schieben, so daß im Fond definitiv keiner mehr sitzen konnte. Beim V70 II brauchte der Sitz, für eine bequeme Sitzposition, nicht ganz nach hinten geschoben werden. Somit war im Fond immer noch genügend Platz auch für erwachsene Menschen.
Gibt es eventuell auch Unterschiede zwischen elektrisch verstellbaren Sitzen (hatte der zur Probe gefahrene XC90) und manuelle verstellbaren (hatte mein alter Elch)? Ich meine im Bezug auf Länge der Sitzschiene etc.

Gruß Thomas

Afaik ist das zumindest für den Tiefgang des Sitzes relevant. Deine Beobachtung kann also zutreffen.

Moin,

gestern habe ich mir den aktuellen XC70 näher angeschaut. Das Ergebnis war ernüchternt. Mit Schiebedach und elektrische Sitze passt nicht mal eine handbreit zwischen meinen Kopf und den Dachhimmel. Ohne Schiebedach waren schon ca. 3,5 cm gewonnen. Die elektrischen Sitze sollen auch noch mal ein wenig an Kopffreiheit (wegen tieferem Sitz) bringen. Das sonstige Raumangebot im XC 70 ist aus meiner Sicht deutlich größer als im XC90. Aber ein Wagen der perfekt passt ist er nun auch nicht. Leider! 🙁

Aus lauter Frust habe ich dann noch den XC60 probiert. Im Passagierraum perfekt. Bein- und Kopffreiheit gerade zu wahnsinnig. Leider ist uns dort aber der Kofferraum viel zu klein. Also wird es wahrscheinlich erstmal beim kleinen Fiat und dem ordentlich großen Geländewagen bleiben. Vielleicht ist ein etwaiger Nachfolger vom XC90 dann der perfekte Wagen für uns. Aber bis dahin müssen wir noch einige Jahre warten. Aber wenn er auf Basis des XC60 basiert, ist zumindest im Passagierraum alles super. Na schaun wir mal.

hej

es wird sich sicher ein xc70 finden lassen, der wenig km hat !? nur - sowas braucht halt zeit.

du hättest dann zumindest ein fahrzeug, welches dir ziemlich bekannt ist. 2005 gab es ja ein kleineres facelift, technisch paar updates (neuer d5, 6gang...).

gruß

Zitat:

Beim V70 II brauchte der Sitz, für eine bequeme Sitzposition, nicht ganz nach hinten geschoben werden. Somit war im Fond immer noch genügend Platz auch für erwachsene Menschen.

hm...also der V70II ist in allen Belangen, vor allem im Passagierraum deutlich enger als der XC90 - hatte/habe beide Fahrzeuge schon ausgiebig (mit Familie/Kindersitze usw...) bewegt.

Ich vermute dass irgendwas an der Sitzverstellung des von Dir getesteten XC90 nicht gepasst hat.

Gruß Daniel (dessen Kumpel, knapp 200cm groß, ohne Probleme in den XC90 passt)

Zitat:

Original geschrieben von daniel bullinge



Zitat:

Beim V70 II brauchte der Sitz, für eine bequeme Sitzposition, nicht ganz nach hinten geschoben werden. Somit war im Fond immer noch genügend Platz auch für erwachsene Menschen.

hm...also der V70II ist in allen Belangen, vor allem im Passagierraum deutlich enger als der XC90 - hatte/habe beide Fahrzeuge schon ausgiebig (mit Familie/Kindersitze usw...) bewegt.

Ich vermute dass irgendwas an der Sitzverstellung des von Dir getesteten XC90 nicht gepasst hat.

Gruß Daniel (dessen Kumpel, knapp 200cm groß, ohne Probleme in den XC90 passt)

Genauso habe ich das auch empfunden, und ich bin auch größer geraten (191cm).
Aber irgendeinen Anatomischen Hintergrund gibts ja vielleicht doch (Beinlänge, Torsolänge etc.)
Glaube schon, dass dropsman in der lage ist, sich in ein Auto zu setzen😉

Ich stand mit 1,97m genau vor dem gleichen Problem. Ich sitze im V70 II optimal, zudem ist es das beste Auto, dass ich je gefahren bin, in 10 Jahren und 165.000km keine Probleme. Der neue V70 III ist langweilig und von hinten grässlich anzusehn. Ich sitze dort nicht mehr gut und die Kopfstützen sind niedriger.
Wir haben deshalb jetzt einen E 350 CDI 4matic T als Familienkutsche bestellt, um unseren A6 quattro zu ersetzen. Im Benz sitze ich auch nicht ganz optimal, er hat aber Kofferraum und einen tollen Motor. Ich befürchte jedoch, dass er kaum an die Qualität des V70 herankommen wird. Es reut mich enorm, demnächst meinen V70 abzugeben, deshalb habe ich mir zum Trost noch einen der letzten guten C70 I T5 ergattert. Der neue C70/Focus ist ja auch zum Fürchten.
Die neuen Volvo-Modelle gefallen mir einfach nicht mehr, da kann ich dann auch Ford, Opel oder Kia fahren, tut mir leid.

Deine Antwort
Ähnliche Themen