Würd mir einer vom kauf eines corrado G60 abraten??

VW Corrado 53i

Hallo Leute,

wollte mir eigentlich einen Coorado G60 kaufen, aber ich informier mich mal lieber erst über irgendwelche Kinderkrankheiten die so ein Auto mit sich bringen könnte!

Würd mich freuen, wenn die jenigen mal was schreiben könnten, die sich ebenfalls einen G60 gekauft haben!

Schlechte Erfahrung, G-Lader fratze, wodrauf ich achten muss usw....???

THX im voraus

65 Antworten

stand meine ich in der BA drin, habs sie aber nich zur hand.

werd mal nen kumpel anhauen. der soll mal gucken

Lader

also das mit dem laufenlassen ist richtig beim G60auch sehr wichtig aber eigentlich bei jedem Auto in der Anleitung von meinem Seat Ibiza steh nach längerer hoher Belastung den Motor im leerlauf ca 2min laufen lassen um einen Wärmestau zu verhindern und ich hab einen 60ps Sauger

genau die aussage hab ich gemeint

Leute Leute 🙁

Also nachlaufende Benzinpumpe ist dem Motor völlig egal.
Was wichtig ist, das der Wasserkreislauf noch zirkuliert! Ohne die Umwälzung des Kühlmittels kann es einen Wärmestau gaben.

Und sowas ist nunmal wichtiger bei Fahrzeugen die aufgeladen sind, weil diese nunmal durch höher verdichtete Ansaugluft (die dadurch auch immer wärmer ist (LLK hin oder her)) auch termisch mehr beansprucht sind.

Richtig ist das man alle Motoren warmfahren soll, und auch normale Motoren nach langer Dauervolllast erst abkühlen lassen soll.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen!

Also, ich fahre jetzt seit geraumer Zeit einen Corrado G60, und kann mich nicht drüber beklagen! Man sollte gewisse Grundregeln, egal ob geladen oder nicht, einhalten! Ich habe immer dafür gesorgt, daß mein Wagen immer schön warm gefahren wurde, und wenn ich ihn mal richtig ausgereizt habe, bin ich halt noch ein Ründchen um den Block um ihn runterkommen zu lassen! Wenn man dann immer noch auf Öl und Kühlwasser achtet, dann hat man richtigen Spaß an dem Wagen! Ich spreche da aus Erfahrung!

Also so viel dazu!

Gruß
Micka

Also ich weiß ja nicht wie ihr das seht aber so weit ich weiß soll man nen Turbo bei ner Vollgasfahrt aufjeden Fall nachlaufen lassen aber das hat nichts mit irgendner Wasserpumpe die zusätzlich und bla bla bla.

Sondern es ist ja so wenn du den Turbo richtig auf Drehzahl bringst hat die Turboladewelle Umdrehungen von bis zu 30.000 oder mehr.
Und da die Turboladewelle von Motoröl geschmiert wird hört die Schmierung ja beim Ausschalten auf und die Welle läuft aber noch weiter. Dies kann dann dazu führen dass die Welle einläuft und irgendwann gar nix mehr läuft.

DAS ist der Grund bei Turbo's. Gilt aber auch allgemein für andere aus den anderen genannten Gründen.

PS der ATL dreht bis 120000 U/min !!!!!!

Aber der G60 ist kein ATL!

ist ja ganz nett was man hier so über Turbos und andere Lader erfährt. Leider geht das am Thema vorbei.

} bitte beim Thema bleiben.

ciao

sorry man, aber das hat schon was mit dem thema zu tun

PS bei BMW drehen die Imho über 200K.

imho?bmw hat keine aufgeladenen motoren

530D???

sauger???

haha das ein diesel nen Abgasturbo hat wußte ich noch gar nicht aber wir reden hier über aufgeladene benzinmotoren also mit Turbo oder Kompressor

jo, stand ja auch hinter PS

nein, das hat nix mit dem Thema zu tun wie hoch ein Turbolader dreht! Gar nix!

1)
geht es hier um einen Motor mit G-Lader

2)
soll hier eine Kaufhilfe bzgl. Corrado G60 entstehen und keine technische Abhandlung von Ladern.

Es sollte doch reichen wenn man die Vor- und Nachteile des Corrado G60 aufzeigt. Was hat die Umdrehungszahl des BMW-Turbos im 530d mit dem Corrado G60 zu tun??

also nochmal: bitte beim Thema bleiben oder einen neuen Thread mit dem Thema "Ladertechnologien" aufmachen!

ciao

sorry, aber postet bei Opel keiner mehr, das du jetzt hier schon schreiben mußt.

wenn wir hier nebensächlich über die max laderdrehzahl diskutieren weiß ich nich wo das problem sein sollte.

wie oben schon erwähnt stand es hinter P.S.

Deine Antwort
Ähnliche Themen