Würd mir einer vom kauf eines corrado G60 abraten??
Hallo Leute,
wollte mir eigentlich einen Coorado G60 kaufen, aber ich informier mich mal lieber erst über irgendwelche Kinderkrankheiten die so ein Auto mit sich bringen könnte!
Würd mich freuen, wenn die jenigen mal was schreiben könnten, die sich ebenfalls einen G60 gekauft haben!
Schlechte Erfahrung, G-Lader fratze, wodrauf ich achten muss usw....???
THX im voraus
65 Antworten
Moin
Kumpel hat sich auch nen G60 gekauft, schoenes Auto, macht richtig Spass, das einzige was mir einfaellt worauf du achten solltest ist wann der Lader ueberholt wurde, zu lange her sollte es nicht sein, weil wenn die Dichtleisten alle sind kann der Lader schaden nehmen (und neu sind die richtig teuer)
Ich glaube 30.000 ist das Wartungsintervall fuer den Lader, ich kann mich aber irren.
Ansonsten musst du auf die selben Sachen achten wie bei jedem anderen Gebrauchten auch.
Gruss,
Caerus
Hi !!!
Ich selbst fahre auch Corrado aber kein G60 da ich keine Lust hatte auf dieses Warmfahren und das nachlaufenlassen des Laders!!!
(Wen du mit einem G-ladenen losfahren willst darfst die erste paar Kilometer nicht hoch drehen lassen ca. 2.500- 3500 und wen du das Auto abstellst solltest du den Wagen im Stand nachlaufen lassen damit der Lader sich langsam abkühlt)
Das alles und da ein Lader bei einem Schaden oder einer Instandsetzung locker 400-900€ schlucken kann habe ich mir eine VR6 gekauft !
Also ich empfehle dir eine 16V zu holen oder wen er dir zu wenig Leistung hat eine VR6!
Kannst aber auch gerne mal im VW Corrado Forum reinschauen da erhällst du jede Menge infos rund um den Corrado!
www.vwcorrado.de
Mfg
Morpheus
Zitat:
Original geschrieben von Morpheus23_03
Hi !!!
Ich selbst fahre auch Corrado aber kein G60 da ich keine Lust hatte auf dieses Warmfahren und das nachlaufenlassen des Laders!!!
(Wen du mit einem G-ladenen losfahren willst darfst die erste paar Kilometer nicht hoch drehen lassen ca. 2.500- 3500 und wen du das Auto abstellst solltest du den Wagen im Stand nachlaufen lassen damit der Lader sich langsam abkühlt)
Das alles und da ein Lader bei einem Schaden oder einer Instandsetzung locker 400-900€ schlucken kann habe ich mir eine VR6 gekauft !
Also ich empfehle dir eine 16V zu holen oder wen er dir zu wenig Leistung hat eine VR6!
Kannst aber auch gerne mal im VW Corrado Forum reinschauen da erhällst du jede Menge infos rund um den Corrado!
www.vwcorrado.de
Mfg
Morpheus
Moin, moin!!!
Echt, ist das so schlimm mit dem G-Lader!?!Hab mir auch erst überlegt eine VR 6 zu holen, aber PS mäßig hat der ja nochmal ein paar mehr Pferde unter der haube!
Wollte eigentlich n zwischending von 16V und VR 6!!
Das wäre ja dann eigentlich n G60 gewesen, aber wenn das so problematisch ist, mit dem G-Lader!?! OH JE.....
Wie sieht das Versicherungstechnisch aus! Ist der VR6 sehr teuer oder macht das keinen Unterschied ob 16 V, G60 oder VR 6!?
Ich mein, ich fahre auf 55 %, da kann der ja nicht die Welt kosten, oder!?
Kannst du mir mal bitte sagen auf wieviel Prozent du fährst und was du so jährlich bezahlst, damit ich nicht n Schock kriege, wenn ich die Versicherung anrufe! Wäre echt nett!!
THX im vorraus
Calli
Versicherungstechnisch kosten Corrados alle gleich egal ob 16V G60 oder VR6 das einzige was anderes ist ist wie immer der Staat die Steuern und der Verbrauch!
Ich habe auch mom. 55% bin bei der HUK Cuburg versichert mit 153€ Selbstbeteidigung bezahle im Jahr an Versicherung ca. 1130 €
Würde dir aber auch nich empfehlen ohne Selbstbeteidigung zu fahren machen sehr viele weil er dann nur noch die hälfte kostet! (Aufbruch, Wildschaden, Diebstahl, Glasschaden)
Und das mit den PS ist ab 150PS eh egal da es Versicherungstechnisch nicht heißt mehr PS mehr Versicherungsprämie.
Hör dich mal bei verschiedene Versicherungen um wirst dich wundern. Wahr lange über meine Eltern in der VVD die wollten bei selber Leistung wie bei der Huk 3500 DM haben.
Die Viktoria wollte 3750 DM und der Hammer war bei einer Direktversicherung bei 5600 DM
Es lohn sich rum zu telefonieren !!!!!!
Wie gesagt wen du mehr wissen willst schau halt mal aufs Klaus Seite !
Mfg
Morpheus
Ähnliche Themen
@ Morpheus23_03 also das kann ja wohl nicht wahr sein!!!! was verzapfst du denn hier? jedes auto muß warm gefahren werden vorm heizen! damit das öl entsprechende betriebstemperatur hat! egal ob aufgeladen oder sauger das ist für jeden motor pflicht!!!
und das der glader im stand nachlaufen soll ist ja wohl auch nur ein schlechter witz!! im stand den motorlaufen lassen ist ja wohl das beste aufheizmittel was es gibt - was soll da denn den glader kühlen?
und das du einen corrado fährst bzw was vom corradoforum weist, halte ich auch nur für ein gerücht - solche sachen lernst da bestimmt nicht!!
ohne worte....
@calliman (riecht verdächtig nach opel der name) laß dich vom dem traumgestalt nicht so was falsches verklickern.
der g-lader ist bei dem auto das empfindlichste teil, es sollte regelmäßig mit guten materialen gewartet werden (das ist bissel teuer und nervig) aber dann geht er ab wie böse - und das tunig-leistungspotential ist um ein vielfaches höher als bei einem normalen sauger (egal ob 16v oder vr6)...
Zitat:
Original geschrieben von FRank-GTI
@ Morpheus23_03 also das kann ja wohl nicht wahr sein!!!! was verzapfst du denn hier? jedes auto muß warm gefahren werden vorm heizen! damit das öl entsprechende betriebstemperatur hat! egal ob aufgeladen oder sauger das ist für jeden motor pflicht!!!
Da gebe ich dir Recht.
Aber bei einem Motor welcher einen Lader besitzt ist es besonderst wichtig,daß er richtig warm gefahren wird bevor man ihn tretet.
Das Problem liegt am Öl welches erst bei über 80 Grad richtig flüßig wird und somit den Lader erst dann richtig schmiert.dazu kommt noch das das Öl noch zusätzlich als Lagerkühlung fungiert und wenn es noch nicht richtig vorhanden ist überhitzt der Lader sonnst zu schnell.
Ganz einfach.Zitat:
und das der glader im stand nachlaufen soll ist ja wohl auch nur ein schlechter witz!! im stand den motorlaufen lassen ist ja wohl das beste aufheizmittel was es gibt - was soll da denn den glader kühlen?
Bei einer langen Vollastfahrt auf der Autobahn erzeugt der Motor und der Lader die größte Abwärme.Dies ist aber kein Problem,da ja genügent Fahrtwind vorhanden ist um die Wärme abzuleiten.
Wenn nun aber dieser Fahrtwind plötzlich nicht mehr vorhanden ist,beim Halten an einer Raststätte oder ähnlichem,und der Motor auchnoch abgeschalten wird und somit auch die Zirkulation der Kühlflüßigkeiten,Wasser und Öl,
zum erliegen kommt,ist die Gefahr sehr groß,daß sich der Lader noch stark weiter aufheizt und dies dann zu schweren Schäden führen kann.
Deshalb sollte man den Motor mit Lader noch etwas nachlaufen lassen um die Kühlwirkung noch sicher zu stellen.
Und die ist dann dochnoch besser als das Erwärmen des Motors durch Standgas.
Der VR6 hat z.B. eine zusätzlich Wasserpump,die noch ca. 10 Minuten nachläuft nachdem der Motor abgestellt wurde.
PS: Bitte nicht böse sein aber bei so wichtigen Dinngen wie den Lader sollte man schon sehr ernst bleiben.
Den Rest der Mutmasungen erspare ich mir !
@FRank-GTI Das man ein Auto Warmfahren muss ist mir klar habe ich ja auch nicht so gemeint das er direkt Pin geben soll!!! Und noch was schlecht Witze erzählen kannst du anscheinend viel besser.
Kenne einige G60 fahren und die haben mir das mit dem Nachlaufspiel erzählt! (fahre Regelmäßig auf Regional Treffen des CCG)
@Grendel Ist es also richtig das der Lader damit man länger Spaß hat nach einer längern Fahrt nachlaufen bzw. nachlaufen lassen soll.
So das wahr es für mich zu diesem Thema
rofl ja nur den g60 muss man warmfahren ach du scheisse...
@grendel das mit dem nachlaufen haut aber trotzdem nicht hin, da auch der g60 ein nachlaufende benzinpumpe (gut, ist keine wasserpumpe) und der motorlüfter eh ab einer gewissen temp auch bei zündung aus anfängt los zu lüften....
das sogenannte kaltfahren ist nur bei turbos nötig, da diese direkt im abgastrom sitzen und auch aufgrund ihrer sehr hohen drehzahlen wesentlich stärker thermisch belastet werden als ein glader.....und 80grad ist egal ob sauger oder lader die minimumgrenze bei öltemp....
@morpheus was ist denn an meinem posting ein schlechter witz? warum stellen die leute eigentlich behauptungen auf ohne sie zu beweise? *grübel
und so wie du es in deinem posting geschrieben hast, ist es eindeutig erkennbar, daß du nichts vom warmfahren hälst - oder hab ich da was mißverstanden?
wenn du das nächste mal auf so ein treffen fährst, solltes wohl mal besser zuhören - tut mir leid, aber das was du da gschriebe hast ist leider alles falsch..
ALLLLEEEESSS KLAARRR !!!! GOTT DER GTI FAHRER !!! :-D
Sehe du bisst auch schon seit April 2002 im Corri Forum :-D
Auf deine Frage ob ich vom Warmfahren nichts halte sage ich nur das ich genauso wie alle anderen erst anfange Gas zugeben wen der Motor seine Temp. erreicht hat.
Habe mich vielleicht ein wenig falsch ausgedrückt !!!
WARMFAHRERN Versteht sich von selbst! ( Alurauguss)
ZITAT: warum stellen die Leute eigentlich Behauptungen auf ohne sie zu beweise? *grübel
Wie sieht es den mit deiner Begründung aus!?
Nun gut eins noch zum Schluss ich selbst stand auch mal so da wie Calliman und wollte mir eine Corrado kaufen.
Da wurden diese Punkte mit dem Nachlaufen lassen mir gesagt. Ist kein muss aber währe für die Haltbarkeit sinnvoll.
Kannst mir nicht die Schuld geben für ev. Fehlinfos von anderen die ich nur weitergegeben habe um einen vor hohen Instandsetzungskosten oder Neuteilen zu wahren.
Bekanntlich ist der 16V immer noch der mit den wenigsten Macken.
G60 Lader - VR6 Ölverbrauch
Will den G-Ladenen Motor ja nicht schlecht machen aber für mich war das nix.
@morpheus ich bin zwar erst seit kurzer zeit dort im forum, aber ich beschäftige mich schon viele jahre mit vw - und ich denk mal, wenn du ein wenig mehr ahnung hättest, wüßtest du wer ich bin.......
um jetzt noch mal auf die behauptung und deren beweis zurückzukommen. du meintest zu mr "Und noch was schlecht Witze erzählen kannst du anscheinend viel besser."
und ich fragte, wo da der beweis ist und warum die leute immer was behaupten ohne ihre behauptung zu beweisen. und dabei war gut erkennbar deine "witz"-sache gemeint..
und jetzt kommt von, das ich das begründen soll?
ist ja wohl nicht dein ernst, oder?
also, was ist nun mit den schlechten witzen von mir? begründe und beweise es mal. oder ist dir die tatsache, daß
nicht nur ich dein posting zum thema warmfahren und nachlaufen als falsch hingestellt haben gegen die nieren gegangen?
das du, wie du zu letzt geschrieben hast, infos nur weitergegeben hast, ist aber aus deinem ersten posting nicht ersichtlich, dort ist eindeutig zu erkennen, daß du es sagst, und nicht das du da was gehört hast und es nur weitergibst...
und ein gott bin ich noch lange nicht - aber ich arbeite dran....
Zitat:
Original geschrieben von FRank-GTI
@grendel das mit dem nachlaufen haut aber trotzdem nicht hin, da auch der g60 ein nachlaufende benzinpumpe (gut, ist keine wasserpumpe)
Wozu soll den eine nachlaufende Benzinpumpe gut sein ?
Es wird zwar auch das Benzin als Kühlung eines Motors berücksichtigt aber bei einem abgeschalteten Motor macht das doch keinen Sinn oder wie soll ich das verstehen ?
Das tut wohl jeder Motor bzw. jedes Fahrzeug.Aber bei manchen hat man festgestellt,das dies einfach nicht ausreicht.Zitat:
und der motorlüfter eh ab einer gewissen temp auch bei zündung aus anfängt los zu lüften....
Die heutigen Fahrzeuge mit stärkerer Motorisierung oder Turbolader haben immer einen zusätzliche Nachlaufpumpe,die den Wasserkreislauf auch weiterhin bewegt,wenn das Auto abgestellt ist.
Das ist nähmlich viel effektiver als nur einen Lüfter.
Ja bei Turbos ist das besondert wichtig !Ist ja auch ne sehr teure Sache sie wieder instand zu setzten,wenn sie kaputt gehen.Zitat:
das sogenannte kaltfahren ist nur bei turbos nötig, da diese direkt im abgastrom sitzen und auch aufgrund ihrer sehr hohen drehzahlen wesentlich stärker thermisch belastet werden als ein glader.....und 80grad ist egal ob sauger oder lader die minimumgrenze bei öltemp....
Aber bei G-Ladern sollte man das trotzdem auch machen besonderst bei älteren Fahrzeugmodellen.Leider ist die Entwicklung der ersten Fahrzeugreihen nicht immer optimal für den Altagsgebrauch gemacht worden und erst später wurden Verbesserungen eingebracht.
Fazit:
Wer lange Spaß an seinem G-Lader haben möcht,der sollte ihn umbedinngt auch dementsprechend behandeln.
Die Regel ist alle 15-20000 KM sollte man mal nach ihm schauen.
Was aber eigentlich zum ganz normalen Inspektionrahme gehöhrt.
ALSO:
selbst ein schwuler 90PSer, wie meiner,
sollte laut VW nach einer beanspruchenden Fahrt,
seis kurvenknüppeln oder Vmax-Test, eine weile im stand laufen gelassen werden.
da, wie schon richtig erwähnt, sonst die gefahr eines hitzestaus droht.
Aber seien wir doch mal ehrlich. wer macht das schon.
ich nich. und warmfahren tu ich auch nich 😁
@grendal...mh, mit dem kraftstoffpumpennachlauf bin ich ein bissel überfragt: soll wohl dazu dienen, daß aufgrund der hitze keine dämpfe in den leitungen entstehen und das auto auch gleich wieder anspringen kann.......
@leinad78 hast du da unterlagen über diese anweisung? das würde mich ja stark intressieren, wäre ja nicht das erste mal,daß vw ein paar ganz seltsame sachen sagt und nieder/vorschreibt.....