Wünsche an die Verkäufer / das Autohaus
Tja, vielleicht muß ich mich jetzt als Verkäufer outen...
Trotzdem bin ich begeistert vom Phaeton und möchte gerne eine Rückmeldung von den Benutzern erhalten, um mich zu verbessern.
Wie sind Eure Erfahrungen mit den (Oberklasse-)Verkäufern?
Was sollten die Verkäufer und die Autohäuser verbessern, um den Wünschen und Ansprüchen gerecht zu werden?
Was nervt den Kunden (was der Verkäufer oder das Autohaus beinflussen kann)?
Was hat Euch am meisten bei den Verkäufern beeindruckt?
59 Antworten
Ich war zwar nicht dabei , aber lt. Auskunft der Teilnehmer des 1. Phaeton Treffen haben gerade die Konstrukteure des Phaetons darauf gepocht , das das Auto ein gewisses Gewicht bekommt , um in den Hochgeschwindigkeitsbereichen satt auf der Strasse zu liegen , sogar der Mehrverbrauch wurde aus diesen Gründen vernachlässigt bzw. für den Fahrwerksvorteil in Kauf genommen.
Ich kann gerade dieses bestätigen. Bei richtig hohen Geschwindigkeiten liegt keine mir bekannte Oberklasselimosine so ruhig und gelassen wie der Phaeton.
Erklärbar ist es durch die Tatsache , das je höher die Geschwindigkeit wird , desto mehr wird der Anpressdruck eines Fahrzeuges abnehmen. Das Achsgewicht eines neuen Golf5 GTI soll bei 200 kmH laut Sportauto nur noch 48kg betragen. Durch technische Kniffe wie Spoiler , groundeffekt oder sich verändernde Aerodynamiken ( meine jetzt z.B. Formel 1 ) kann man diesem Phänomen engegentreten. Oder aber mit echtem physikalischem Gewicht. Dadurch könnt ich mir denken , liegt der ganze Vorderwagen wesentlich spurtreuer und ruhiger als ein leichtes fahrwerk. Nachteil ist der erhöhte Benzinverbrauch.
ich halte die Erklärung der VW Entwickler für glaubhaft , ausserdem gibt die Praxis den Entwicklern recht.
@heike
1.Ich habe den A8 ein Wochenende gehabt und es passte noch nicht mal der Hartan Kinderwagen hintenrein , ohne nicht total auseinander genommen zu werden. Grund ist die kleine Klappe bzw. das kleine Loch ,was sich da nur auftut.
2.Der A8 ist keine Luxuslimosine , das spreche ich dem Fahrzeug ab. Es ist ein sehr sportlicher 5türer , der den Oberklasse Bereich abdeckt , sogesehen ein Crossover.Die Geräuschkulisse im A8 durch die Alukarosse find ich ebenfalls wie ein Rockkonzert im Gegensatz zu einer Vivaldi Aufführung.
Mein Fazit: der Audi ist ein hochwertiges Auto mit vervösem Charakter , der Phaeton beruhigt durch innere Power.
Ausserdem ist der A8 ein Fliessbandprodukt , das merkt man , wenn man mal monatelang einen Phaeton bewegt und dann beim Nachbar im A8 sitzt und mitfährt. Kann man m.E. nicht miteinader vergleichen die Stoffe und Obermaterialien, da ist man dann als Phaety Fahrer eben was anderes gewohnt.
( nicht falsch verstehen , auch der A8 ist ein super Auto , nur eben was ganz anderes)
grüße
dsu
... wichtig ist mir dass ihr nicht glaubt ich hätte ein Audi-Brett vorm Kopf.Eigentlich wollte ich ja nur wissen wie mich ein Verkäufer überzeugen kann. Aber es ist auch sehr interessant zu erfahren warum jemand sich für den Phaeton entscheidet...
@heike
Ich verstehe das Argument vom Platz sehr gut...in dem A8 ist hinten wirklich nicht viel Platz...bei dem Phaeton kann ich mich nicht mehr so gut erinnern..darum habe ich mir auch die Langversion gekauft....aber der A8 ist im sowieso enger..meine jetzt auch Dachhöhe..macht das Auto auch irgendwie gemütlicher....
Phaeton ist seltener und in dem Sinne auch exklusiver...stimme ich auch zu...
Optisches Parksystem gibt es ja jetzt (MJ:06)..aber na ja... das hätte Audi besser lösen können...
@Leitwolf
Physik ist doch...z.b. beim Bremsen 400KG mehr abbremsen..oder?? Wenn 400KG mehr auf den Unfallgegner treffen ???
@ericTheRed
Deine Beitrag verstehe ich nicht ganz..gleiche Technik...andere Bedienung,oder wie soll ich das verstehen??
Als ich damals mit meinem Phaeton bei Freundlichen war weil irgendwas nicht mehr funktionierte,musste der Fehlespeicher ausgelesen werde...da hatt der Mechaniker mir gesagt dass es ungefähr 45min dauert bis das der Speicher ausglesen wäre...weil beim Phaeton jedes einzelne Steuergerät audgelesen wird...im gleichem Atemzug erzählte er mit das die gleiche Aktion beim A8 nur ca 3min dauert,weil alles in einem zentralen Rechner abgespeichert wird.... Gleiche Technik ????? Glaube ich nicht.....
So..ich klnke mich ab jetzt aus diesem Thread aus,werde ihn aber natürlich weiter verfolgen...
Ich wünsche euch weiter viel Spass mit euren Auto´s......wie gesagt ein tolles Auto !!!!
Zitat:
Original geschrieben von EricTheRed
Der Phaeton ist eine mischung von Audi A8 und Bentley Continental GT und die Technologie ist genau so alt wie bei diese 2 Fahrzeuge.
Wie hoch in Prozent schätzt Du denn die Ähnlichkeit der Technik zwischen Phaeton und A8, sowie Phaeton zu Bentley Continental Flying Spur ein?
Zitat:
Original geschrieben von AssettoCorsa
Physik ist doch...z.b. beim Bremsen 400KG mehr abbremsen..oder?? Wenn 400KG mehr auf den Unfallgegner treffen ???
Also für das höhere Gewicht sind auch stärkere Bremsen an Bord. Entscheidend ist tatsächlich, wenn 400 kg mehr auf den Unfallgegner treffen. In diesem Fall wird eben bei der Verformung des Unfallgegners mehr Energie vernichtet. Schlecht für den Gegner und gut für mich. Also eher etwas für Egoisten ...
Wenn Du z.B. in Hamburg Probleme mit Deinem A8 hast, in die Werkstatt fährst (nicht liegen bleibst), bekommst Du dann auch einen kostenlosen !!! A8 als Werkstattmobilität?
Dazu den kostenlosen Parkplatz am Flughafen in besonderen Fällen...
Übrigens ein Hinweis am Rande:
Wenn jemand mit einem Nicht-Phaeton liegenbleibt und nicht in die Werkstatt fährt, sondern zuerst von unterwegs die Service-Hotline anruft und verängstigt um Hilfe bittet (die Hotline schickt einen dann evtl. trotzdem in die Werkstatt), dann steht einem in der Regel ein kostenloser Ersatzwagen aufgrund der Mobilitätsgarantie bzw. des Schutzbriefes zu!!!
Also immer zuerst stehenbleiben und telefonieren. Das haben Phaeton-Fahrer natürlich nicht nötig...
Herzliche Grüße
Thomas
Ähnliche Themen
Das ist sicher ein sehr interessantes Thema.
Der ganze Phaeton Verkauf ist eine einzigartige Katastrophe.
Ich habe im Juni einen bestellt , der dann wohl im Oktober kommem soll. Davor habe ich Wochen gebraucht, um überhaupt mal ein Angebot zu bekommen. Angefangen zu suchen habe ich im April. Zuerst bei meinem VAG Händler.
Der Händler war völlig überfordert - hat gleich gelangweilt abgewunken, kam in seinem Leasingprogramm auf "Mondraten". Dann habe ich bein VAG Direktleasing angerufen. Direktleasing - kein Problem. 2 Stunden später Ruckruf - geht doch nicht. Die haben mich dann an einen Händler in FFM vermittelt. Dort angerufen ( Stützpunkthändler, sehr gelangweilt, nach 2 Tagen Mondangebot ) . Wieder zurück zu ersten Händler, habe ihm dann gesagt, dass er einen Autorisierungcode von VAG braucht um einen Phaeton zu verleasen. Aha , der hat dann seinen Vertriebsleiter angerufen, der seinen Bezirksleiter . Phaeton unter xxx Euro, ja , hat er auch schon mal gehört - gibt es nur im PLZ Gebiet 7 oder 8 . Da ich ja schon einen Audi fahre , ist das ja auch keine Eroberung - hmm schwierig.
** Völliger Wahnsinn ** Dank des Forums und einigen , wenigen Händlern, die wirklich Kunden wollen ( DANKE LEIPZIG ) , habe ich dann einen im Juni bestellt. Das der Phaeton sich schleppend verkauft, darüber kann ich nur herzlich lachen. Als Kunde kann man sich ja nur geneppt fühlen, wenn das gleiche Fahrzeug mal 660, mal 780, mal 950 € kostet ., bei völlig ahnungslosen Händlern. Das Problem beim Phaeton liegt nicht am Preis sondern an der Vertriebsstruktur . ( Falls man das was VAG macht überhaupt Vertrieb nennen kann ) Die täglich 25 Phaetons purzeln eher nach Zufallsprinzip aus der Manufaktur , da es wohl nicht mehr als 25 Interessenten pro Tag gelingt einem Händler ein Angebot abzuringen.
Mitte Juni war ich dann in der Manufaktur (Ich wollte eigentlich nur die Felgen nochmal aussuchen. ) ,dort ist man aber eher auf Reisegruppen die im Simulator fahren wollen , eingestellt bzw .auf Souvenirverkauf . ( Rundgang und Restaurant sind aber sehr zu empfehlen )
Mein Fazit : " Man braucht schon viel Geduld ,um das Abenteuer Phaetonbestellung durchzustehen . Wer das nicht bereit ist aufzubringen , sollte lieber BMW , Mercedes oder was anderes nehmen. ) . Wenn die "Leipziger" nicht eingesprungen wären, hätte ich das Proekt Phaeton wohl entnerft aufgegeben und einen BMW bestellt. Jetz hoffe ich nur noch, dass die Geduld mit einem genialem Auto belohnt wird, vielleicht schon im Oktober ;-))
Maxi
ketzerische Frage
Zitat:
Original geschrieben von maxi1502
Das ist sicher ein sehr interessantes Thema.
Der ganze Phaeton Verkauf ist eine einzigartige Katastrophe.
Liest hier irgend jemand aus dem verantwortlichen VW Management mit oder bekommt er das vorgelegt?
Oder machen wir es nur, um uns gegenseitig die Seele zu entlasten?
Uli
@ Thomas,
Deine Aussage:
"Also für das höhere Gewicht sind auch stärkere Bremsen an Bord."
halte ich für nicht so sonderlich glücklich.
Wer den Phaeton einigermaßen zügig über die BAB bewegt, wird dieses im Geldbeutel beim Einkauf der kompletten vorderen Bremsanlage spüren. Bei meinem V10 durfte vorne nach 17.000 KM alles neu!!! Der Preis dafür ist schlichtweg eine Frechheit! DIE BREMSANLAGE IST VIEL ZU SCHWACH für das enorme Gewicht des V 10. Bremse doch mal zweimal hintereinander von >200 km/h auf 120 km/h ab. Das "Bremsenrubbeln" bekommt jeder Passagier mit.
Ich hatte diese Probleme sonst auch beim A8 und Lexus, aber jeweils erst bei rund 35.000 KM! Für mich ein sehr eindeutiges Zeichen, dass die eigentlich angedachte Käuferschicht, bzw. (Lebensalter der Käufer) des Phaetons wensentlich höher vermutet wurde. (Bin selbst 38 J.)
Wie gesagt, ein wirkliches tolles Auto, aber die Bremsanlage ist dem Gewicht nun wirklich nicht gewachsen.
Gruß, filou
Zitat:
Original geschrieben von maxi1502
Der ganze Phaeton Verkauf ist eine einzigartige Katastrophe.
Maxi
weiß nicht ob das an der Struktur von VW hängt oder an den jeweiligen "Pappnasen". Wir wollten eigentlich nur den Touran meiner Frau in den Kundendienst bringen, dann: "wollen Sie nicht mal den Phaeton ausprobieren?" - kurz darauf einen V10 ein verlängertes Wochenende "aufgedrängt" bekommen, sehr engagierter Verkäufer, der sich auch um vorzeitige Leasingablöse meines Alten gekümmert hat, meine Vergleichsangebote (A6/A8/T-Reg) mehrfach unterboten hat, sich um Organisation der Abholung in Dresden, Liefertermin etc. gekümmert hat, Übergangsfahrzeuge organisiert etc., alles wie aus dem Lehrbuch.
Genauso bei meinem "Liegenbleiber": mitten in der Pampa, abends, kleineres Autohaus, Junior-Chef persönlich alles für mich organisiert (Übernachtung, Ersatzwagen, Rücktransport etc.), obwohl ich ja nicht "sein Kunde" war.
Mein Fazit: bei meinem Verkäufer würde ich sofort wieder einen nehmen
Das freut mich!
Mein Fazit: bei meinem Verkäufer würde ich sofort wieder einen nehmen Das freut mich, wenn es auch positive Beispiele gibt.
Ich werde -abhängig von beruflichen Konstellationen- in diesem Jahr einen Fäti bestellen und freue mich drauf, von meinem Autohaus ernst genommen zu werden.
Bei einer anderen Marke war das bislang ja leider unmöglich. Dort versuche ich, zugunsten von Fäti, aus dem Leasing vorzeitig auszusteigen. Da bemüht sich der Verkäufer auch redlich.
Schaun wir mal positiv in die Zukunft.
Schön wäre es, wenn solche "KAmpfwertsteigerungsprozesse" bei diesem Wagen ein wenig schneller gehen würden. Ein verbessertes Navi in 2007 ist doch sehr lang.
Das kann doch keiner glaubwürdig argumentieren, wenn es ein akzeptables Teil im A8 schon lange gibt.
Ich werde den Wagen nicht als rennwagen benutzen (bisher Volvo S60R!) und freue mich auf etwas ruhigere Fahrweise.
Uli
Re: Wünsche an die Verkäufer / das Autohaus
Zitat:
Original geschrieben von marsianer42
Tja, vielleicht muß ich mich jetzt als Verkäufer outen...
Wie sind Eure Erfahrungen mit den (Oberklasse-)Verkäufern?
ckt?
Auf unsere Frage nach einem Phaeton wurden folgende Modelle angeboten:
A6 (neue Variante) - für Frauchen - nicht zu groß ... (wie vor)
Touareg für Männchen - groß genug ... statt Allroad (vorher)
Wir wollen aber den Fäti - Gelächter - wir wollen vielleicht sogar 2 - Abwinken.
Der Chef des Hauses fährt V10 - aber verkaufen mag er ihn nicht. Kapiere, wer will.
@mms.nm:
nenne doch Roß und Reiter , welche VW Vertretung war das ? Hier lesen ne Menge WOBs und DDs mit.
Bei mir hat Gottfried Schulz Essen ne Menge vermasselt , hätte schon wesentlich ehr nen Phaeton gefahren , wenn nicht arrogant und unwillig mit mir als Kunde verfahren worden wäre. Ein guter Verkäufer von VW Gottfried Schulz in Neuss hat sich dann meiner angenommen und auf Anhieb einen Phaeton verkauft.
dsu
@dickschiffuser
Autohaus Linke in Crailsheim
@all
gute Erfahrungen gemacht mit
- Autohaus Köhler in 84048 Mainburg -
super Service, s.a. Beitrag von mms über seine leidvollen Erfahrungen mit V10, dank Köhler war alles halb so schlimm 🙂
- Autohaus Schorpp in 78594 Gunningen
Kaufprobleme
Jetzt kommen wir in den Bereich, wo ich es nun so gar nicht mehr verstehe.
Am Samstag Unterschrift unter einen Leasingvertrag Phaeton. Prima! Hat meine Frau und mich sehr gefreut!
Anlass für diesen Kauf war die Tatsache, dass ich mit meinem derzeitigen Volvo S60R eine Menge Ärger hatte und das Fahrzeug vorzeitig aus dem Leasing heraushaben wollte. Der Wagen ist ein "psychologischer Totalschaden!"
Dieses Problem wollte mit der Verkäufer elegant abnehmen. "Wenn Sie sofort unterschreiben, dann nehmen wir Ihnen den Volvo zum Preis XXX per sofort ab. Die Differenz zahlen Sie zu. Für die Zwischenzeit bekommen Sie einen Zwischen-Phaeton von Europcar zu günstigen Preisen."
Damit wäre ja das Problem gelöst gewesen.
Jetzt kommt die Geschäftsleitung eines grossen Stuttgarter VW-Händlers und zickt.
Man subventioniert den Volvo Preis über den Neuwagen. Habe ich gleich verstanden.
"Und wenn ich zwischen Ablieferung des Volvo und Neulieferung des Phaeton ja sterben würde oder die Sache aus irgendwelchen Gründen nicht zustande käme, dann sässe VW auf einem nicht ganz zwei Jahre alten Volvo und hätte den Ausgleich nicht. Lösung: Ich gebe den Volvo zunächst für einen Anstandsbetrag weg. Und die Differenz zur Auslösung bei Volvo könnte ich dann sehen, wie ich es finanzieren würde."
Das hat mich einfach umgehauen.
Wenn ich mir meinen Vertrag richtig ansehe, dann steht da, dass der Betrag ausgezahlt wird (nicht verrechnet). Meine Meinung: Ich stelle den Volvo auf den Hof von VW und will mein Geld!
Morgen höre ich mal, was die Anwälte sagen.
Auf jeden Fall ist das keine Behandlung, die ich mir gefallen lassen werde. Am Ende hat der Kunde immer gewonnen.
Wahrscheinlich lasse ich den Vertrag platzen.
Was für Idioten sind da eigentlich im Verkauf beschäftigt?
Oder hat jemand einen Tip für mich? Wäre ich dankbar für.
Uli
Tja, es gibt halt doch verschiedene Verkäuferqualitäten ...
Falls Sie ein Privatleasingvertrag gemacht haben, gibt es ein zweiwöchiges Rücktrittsrecht!
Bei Bedarf einfach meine Nummer wählen...
Kundenorientierung VW/Audi
Sehr interessante Geschichte. Bin zufällig hier herein geraten. Und das kam so: Von 1992-1997 hatte ich einen Audi 100 CD 2.3 und in dieser Zeit so meine VW-Audi-Erfahrungen gemacht, die sicher das mieseste sind, was man sich vorstellen kann. In diesen Werkstätten wird man regelrecht beschissen und bis aufs Hemd "ausgezogen" von einer Sorte "Serviceleuten", die außerordentlich hochnäsig-arrogant waren, und zwar in drei Werkstätten gleichermaßen. Beispiel? Leichter Defekt an der Lenkung, letztlich in einer freien Werkstatt in Leipzig für damals 50 Mark repariert - AUDI in Hannover gab den Rat, "die Kiste zu verschrotten" und was Neues zu kaufen. Nunja, seitdem fahre ich Chrysler und GM Autos. Da mein VISION 3.5 jetzt über 310.000 km gelaufen ist, wollte ich mir mal den Phaeton ansehen (zugegebenermaßen gebrauchter V6 3.2 Aurom. für ca. 25 - 30 T €), und was passiert??? Der Verkäufer sagt zu mir (ich auch ziemlich gämmelig gekleidet), das sei ja wohl nichts für mich.