Wünsche an die Verkäufer / das Autohaus

VW Phaeton 3D

Tja, vielleicht muß ich mich jetzt als Verkäufer outen...

Trotzdem bin ich begeistert vom Phaeton und möchte gerne eine Rückmeldung von den Benutzern erhalten, um mich zu verbessern.

Wie sind Eure Erfahrungen mit den (Oberklasse-)Verkäufern?

Was sollten die Verkäufer und die Autohäuser verbessern, um den Wünschen und Ansprüchen gerecht zu werden?

Was nervt den Kunden (was der Verkäufer oder das Autohaus beinflussen kann)?

Was hat Euch am meisten bei den Verkäufern beeindruckt?

59 Antworten

-Meiner ist immer für Fragen und Wünsche offen.
-Ich fühle mich ernst genommen.
-Es ist nicht die Glitzerfassade oder gute Kaffee.

Hallo marsianer42, hallo @ll,

Interessantes Thema, kann zwar Deine Ambitionen nicht ganz nachvollziehen(Analyse der Kundenwünsche oder ein wenig Neukundengewinnung *g*) bin aber trotzdem auf die Antworten gespannt, sofern es welche geben wird und sich vielleicht auch wieder mehr Phaetonfahrer hier ihre Meinung äußern. Hatte mich selbst ja auch ein Weilchen "ausgeklinkt" um ein paar "Nebenkriegsschauplätze" zu klären und auch ein paar Tage Urlaub zu machen. Umso interessierter habe ich mir aber jetzt mal die neuen Themen und Beiträge angeschaut. Fand es gut, dass Du beim Thema "V10 TDI/Leasing-Finanzierung" auch noch die Kurve bekommen hast und das Thema fair und sauber zum Abschluss gebracht hast. Hatte ich mich doch anfangs über einige Deiner Beiträge gewundert und war überrascht, dass Du dich überhaupt auf solch eine "Wer ist besser, Wer ist billiger usw...) Diskussion eingelassen hast. Denke doch, dass wir die gleiche Sprache sprechen und auch beide erfolgreich sind, wenn auch mit unterschiedlichen Ansichten und Arbeitsweisen, was meiner Meinung nach aber ja auch absolut legitim ist. Und da wir beide sicher zu den "Top 10" der deutschen s.g. "Oberklasse-Verkäufern" bei VW zählen und uns auch nichts wegnehmen(den einen Ausrutscher bitte sportlich sehen*g*), sollten die besagten Diskussionen, Vergleiche und Bruttoertragsauswertungen unnötig und überflüssig sein. Hauptsache ist doch, dass das Auto in Stückzahlen auf die Strasse kommt und sich so und das auch möglichst schnell eine "Pro Phaeton Lobby" bilden kann und sich das Fahrzeug in der Oberklasse etabliert und in dieser ein fester Bestandteil wird.
Wenn es nur die Leasingrate wäre, hätten sich auch die Unterschiede in den Verkaufszahlen der einzelnen Händler egalisieren müssen, dem ist aber nun mal nicht so, statt dessen bestehen nach wie vor extreme Unterschiede in den Verkaufszahlen.
Aber das weißt Du so gut wie ich.
Viel schlimmer finde ich persönlich, dass, so wie es ja zur Zeit ausschaut, in Zukunft Verkäufer und Betriebe, die sich von Anfang an "gedreht" haben, hinter dem Produkt standen, investiert haben und letztendlich auch erfolgreich in der Vermarktung des Phaeton waren und auch sind, bestraft werden, indem man sie gleichstellt,mit Partnern, welche die letzten drei Jahre "kein gutes Haar" am Phaeton ließen und tausend Gründe aufzählten, warum sich dieses Auto nicht verkaufen lässt. Aber auch das gehört ja eigentlich nicht hier her und bei Interesse können wir uns darüber ja per PN, Mail oder tel. austauschen.
Das soll es dann auch erst mal gewesen sein und ich hoffe, dass es nicht falsch verstanden wird. Ich wollte, da ich mich beim besagten Thema vollkommen rausgehalten habe, nur meine Meinung äußern, da es ja auch um meine Person ging und dazu Stellung nehmen.
Und wie immer ist das ganze nur meine private und persönliche Meinung, die ich hier in meiner Freizeit kund tue. Weder spreche ich für meinen Arbeitgeber oder jemand anderen.

Allen gute Fahrt.

Matthias

Hallo Matthias,

Du hast vollkommen recht mit Deiner Ansicht.

Die neuen Konditionen werden uns zwar das Leben schwerer machen, aber den nicht so fähigen Verkäufern wenig neue Möglichkeiten eröffnen. Ich glaube nicht, daß deshalb deutlich mehr Phaeton von kleineren Autohäusern verkauft werden.

Bei dem Ausrutscher habe ich ihm sogar geraten, bei Dir zu kaufen. Es war die beste Lösung für ihn. Beim nächsten Mal werden wir sehen... Er ist mit uns beiden sehr zufrieden.

Wenn ich mal wieder in Dresden bin, versuche ich mal bei Dir reinzuschauen. Deine Chefs habe ich übrigens bereits in Wolfsburg vor einigen Wochen kennengelernt (GF und VL).

Im Übrigen bin ich hier tatsächlich an Informationen interessiert. Die Kunden kommen von ganz alleine...

Grüße
Thomas

Euer beider Problem ist, dass Ihr nicht ständig mit neualten Kunden zu tun habt. Während ich mit meinen Kunden im ständigen Kontakt stehe und auf Wünsche schnell reagieren kann, ist dies bei Euch ganz anders.

Die Kaufzyklen sind bei Euch so gross, dass sich da alles um kurze Kontaktzeiten dreht. Der Kunde kommt zu Euch, ist unzufrieden und geht. Ihr erhaltet gar keine Chance der "Nachbesserung".

Ich hatte jetzt wieder so eine "Schlüsselerlebnis". Meine Frau interessierte sich für ein Beetle-Cabrio. Bei Geschäft 1 legte man ein Angebot und Preise vom NewBeetle 1 vor. Von Geschäft 2 erhielt ich Werbeunterlagen von Beetle 2 (ohne weiteren Kommentar mit angetackerter Visitenkarte). Eine weitere Kontaktaufnahme unterblieb.
Das es jetzt ein ganz neues Cabrio EOS geben wird, habe ich nur aus den NG erfahren.

Dann habe ich noch einige VW-Händler per Mail angeschrieben. Eine Antwort ist von allen nicht erfolgt.

Vielleicht liegt das daran, dass es bei den Autohäusern noch nicht durchgedrungen ist, dass der Kunde sich mittlerweile bundesweit orientiert und bei genügender Ersparnis auch weiter Weg inkauf nimmt.

Ihr beide, die Ihr Euch hier outet, seid die Verkäufer der Zukunft. Ihr werdet noch verkaufen, wenn der letzte Altverkäufer verzweifelt auf die Rente wartet, weil er mit dem neumodischen Kram (Mailverkehr) nicht fertig wird.

peso

Ähnliche Themen

Kaufversuche

Mein Eindruck als derzeit suchender Käufer ist sehr unterschiedlich.
Das Ortsautohaus möchte gern mit dem ganzen Phaeton Dings nichts zu tun haben. Warum kaufen Sie nicht einen schönen AUDI, den wir auf dem Hof stehen haben?

Der entfernte Verkäufer, vom Einkaufsverband empfohlen, reagiert auf eMail sehr schleppend und ist telefonisch nicht erreichbar. Konkrete Fragen werden nicht beantwortet. Chiptuning? Digitales Radio? Besser dies oder das? Bleibt offen.

Ich habe jetzt wohl noch bis Weihnachten Zeit für eine Bestellung. In jedem Fall sticht die ausgezeichnete Betreuung in Dresden sehr stark von der Situation vor Ort ab.

Warum darf ich nicht in Dresden kaufen, wenn es woanders keinen Spaß macht?

Uli

Re: Kaufversuche

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Kloebener


Mein Eindruck als derzeit suchender Käufer ist sehr unterschiedlich.
Das Ortsautohaus möchte gern mit dem ganzen Phaeton Dings nichts zu tun haben. Warum kaufen Sie nicht einen schönen AUDI, den wir auf dem Hof stehen haben?

Der entfernte Verkäufer, vom Einkaufsverband empfohlen, reagiert auf eMail sehr schleppend und ist telefonisch nicht erreichbar. Konkrete Fragen werden nicht beantwortet. Chiptuning? Digitales Radio? Besser dies oder das? Bleibt offen.

Ich habe jetzt wohl noch bis Weihnachten Zeit für eine Bestellung. In jedem Fall sticht die ausgezeichnete Betreuung in Dresden sehr stark von der Situation vor Ort ab.

Warum darf ich nicht in Dresden kaufen, wenn es woanders keinen Spaß macht?

Uli

Genau diese Erfahrungen habe ich bei uns auch gemacht. Gut, dass es dieses Forum gibt und hier Verkäufer mit Biss mitschreiben.

Danke

peso

@dr. Kloebener,
100%agree.
Auch ich habe mehere Anläufe unternehmen müssen , bis sich ein Verkäufer erbarmt hat , mir einen phaety verkaufen zu wollen , und das nur , weil ich massivst auf einen Phaeton gepocht habe.

Das Problem des Phaeton ist m.E. hauptsächlich die fehlende Werbung.Es wird kein Bedarf geweckt. Man versteckt sich hinter der Aussage , das der erste Oberklasse Audi V8 ja auch im ersten Modelzyklus nicht der "Hammer" war.

Die Verkäufer wissen , das es für Ihre Werkstatt einfacher ist , einen A8 zu warten als einen Phaeton. Wartungsaufträge sollen doch im eignen Haus bleiben und wer schickt seine Kunden zur Wartung denn gerne zur Konkurenz?
Und dann passiert doch nur das , was jeder als örtlicher VW Verkäufer machen würde: Man verteufelt den Phaeton , damit das "wartbarere" Auto ( A8 ) über die Ladentheke geht.

VW steckt vertriebsmässig da ziemlich in einer Sackgasse , so im nachherein alle VW Betriebe zu Phaeton Betrieben zu machen , schafft natürlich böses Blut , weil dann werden die benachteiligt , die sich von Anfang an mit der Materie Phaeton beschäftigt und investiert haben.

Einzig eine gute "Bedarfsweckung" würde helfen , damit mehr Kunden einen Phaeton FORDERN ( und eben keinen A8 ) , dann würds was mit höheren Verkaufs- und Gewinnzahlen.

dsu

Zur Bedarfsweckung kann ich sagen, daß die beste Werbung durch die Phaeton-Fahrer selbst stattfindet. Ich habe deutlich mehr als die Hälfte aller Phaeton aufgrund von Empfehlungen meiner bestehenden Kunden verkauft.

Das heißt, je mehr Phaeton fahren, desto mehr Empfehlungen und neue Interessenten!

Das Hinführen zum A8 ist sicher weit verbreitet. Es geht aber auch anders herum:

Ich kann hier ebenfalls alle Audi verkaufen. Im Endeffekt habe ich in den letzten 18 Monaten hier viele neue Phaetons verkauft, aber keinen einzigen A8.

Dabei habe ich natürlich auch viele A8-Interessenten vom Phaeton überzeugt. Die absolute Mehrheit sind aber die Mercedes und BMW-Fahrer.

Herzliche Grüße
Thomas

Hallo in die Runde,

als ehemaligen A 8 Kunde gestattet mir aber vielleicht auch den Hinweis, dass Volkswagen bei der Abwerbung eines 7er, S-Klasse usw., erhebliche Unterstützungssummen zahlt, bei einem A 8 aber die Kasse geschlossen hält.... :-)

Das hatte bei mir eine Verzögerung der V 10 Verhandlungen von rund 8 Wochen zur Folge.

Grüße aus dem Norden

Filou

Es wird aber nicht reichen , nur diese Reitze zu setzen bzw. sich darauf zu verlassen , das die Mundpropaganda schon helfen wird ( kann ja auch in die andrere richtung gehen - Thema Leasing-Dumping) , da muss noch wesentlich mehr kommen als bei den "alteingessenen"Oberklassefahrzeugen. Schliesslich will man ja als "Newbi" nicht nur werben , sondern abwerben.

Auch so Informationsdefizite wie der DPF für den V10 sind da mit Sicherheit nicht hilfreich ( bitte jetzt keine Diskussionen über V10 DPF ) , alleine das Gerücht das was geht Oder was nicht geht ist durch Informationszurückhaltung seitens VW dümmlich und nicht Oberklasse. Ich kann nicht werben mit "Stärkste Diesellimosine seiner Klasse" und 3 Monate später lasse ich das Gerücht unberücksichtigt durch die Gegend per "Mundpropaganda" schwirren.
Egal wie das Thema ausgehen wird , es ist eine beschämende Leistung seitens VW und schon jetzt ein Imageverlust.

By the way:
Wo habt Ihr die letzte V10 TDI Werbung gesehen ??

Grüße
dsu

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


... By the way:
Wo habt Ihr die letzte V10 TDI Werbung gesehen ??

Stetig! Auf meinem Schreibtisch in 2 Größen 😁 (Eigentlich der W12 🙁 )

Ich meinte jetzt hochoffizielle VW Werbung explizit vom V10 TDI .

Grße
dsu

Mit Oberklasse-Autoverkäufern habe ich wenig Erfahrung, wohl aber mit Verkäufern allgemein. Dass Deutschland eine Servicewüste ist ist ja bekannt und das betrifft auch, oder vor allem, die Verkäufer. Menschen lernen heute auf Schulen und Universitäten den Ablauf der Punischen Kriege, die Verdauungswege von Rindern, die Gaußsche Verteilungskurve oder den Versaufbau der Lieder von Walter von der Vogelweide aber die wichtigen Dinge - nämlich den Umgang mit Menschen, mit denen man täglich zu tun hat - bekommt man nirgends beigebracht.

Das merkt man dann auch recht deutlich in den meisten Verkaufsgesprächen. Da steht - wenn überhaupt der Verkäufer Motivationen hat - das Produkt im Vordergrund und nicht der Mensch. Die Vorstellungen, Wünsche und Bedürfnisse des Käufers interessieren die wenigsten was sehr schade ist. Denn wer in der Lage ist, seinen Interessenten wirklich zuzuhören hat den Vertrag schon halb in der Tasche.

Mir ging es mit dem Phaeton wie vielen anderen hier auch. Mir wurde das Auto nicht aktiv VERkauft, ich habe es GEkauft. Der Verkäufer hat mich nicht daran gehindert, was ja in unserer Servicewüste schon ein kleines Wunder ist. Denn wenn man so manche Erfahrungsberichte liest, gibt es ja Autohäuser, die Phaeton-Interessenten eiskalt abschmettern.

Wichtig ist hierbei zu erwähnen, das diese zum größten Teil nicht sehr versierten Verkäufer bei den meisten Marken zu finden sind.

Bei der Vorpremiere zum MB CLS wurde ich mal eingeladen.
Schöne Show, schöne Inszenierung, schöne Probefahrt (in der engen Büchse - Außen Hui, Innen Pfui), keine richtige Betreuung vor Ort und letztlich auch keine Nachbetreuung. Keine Anfrage - Nüscht. Nun, war auch egal, weil mir der schicke Wagen zu eng war.

Die waren mehr damit beschäftigt die Fußgänger am Ku-Damm vor dem Eintritt zur VIP-Lounge abzuhalten, als sich um die Gäste zu kümmern.

Am 19.09.2005 bin ich nun zur Vorpremiere der neuen S-Klasse geladen. Mal schauen, ob es da besser läuft?

(Da ich ein Technikliebhaber bin, bin ich auf die S-Klasse sehr gespannt, laut Einladungsprospekt, kann man so einiges erwarten. Nachtsicht-Assistent, Park-Assistent, mp3-Player ...)

Grüße
aci

Deine Antwort
Ähnliche Themen