WÜK wird im Schubbetrieb und bei höherer Last geöffnet

Audi A8 D2/4D

Hallo!

Ich fahre einen A8 2,5 TDI mit dem AFB Motor und inzwischen 281 tkm. CJX - Getriebe.

Das Problem mit dem Getriebe habe ich seit knapp 7 tkm.

Im Schubbetrieb wird die Wandlerüberbrückungskupplung (WK) einfach aufgemacht. In den höheren Gängen ist das Phänomen am leichtesten zu beobachten. Dies passiert ohne wirklich gleich nach der Gaswegnahme.

Beim Beschleunigen wird die WK nicht wie früher üblich ab dem 3. Gang und ca. 40 km/h geschlossen. Erst nachdem ich kurz ganz vom Gas gehe und der Motor somit im Schubbetrieb ist und anschließend leicht aufs Gas steige fängt das Getriebe mit der WK-Regelung an (zu sehen in der Gruppe 7 im VAGCom). Nach kurzer Zeit wird dann die WK auch geschlossen.

Wenn ich nun etwas mehr Gas gebe fängt er wieder mit der Regelung an bzw. macht ganz auf. Falls er ganz aufmacht muss ich die ganze Prozedur wiederholen: Gas weg --> Schub --> leicht Gas geben damit er die WK schließt. Öffnen tut er ab ca. 30 - 40 % Last. Falls ich im 5. Gang und Tiptronic-Modus fahre dann schaltet er komischerweise in den 4. Gang zurück

Im Fehlerspeicher war anfangs nichts. Bei der letzten längeren Fahrt vor ca. einer Woche hat er nach ca. 500 km die WK gar nicht mehr zumachen wollen. Bei der Fahrt am nächsten Tag tat er es dann doch natürlich nach der beschriebenen Prozedur :-). Ich vermute dass es was mit der Getriebe- bzw. Getriebeöltemperatur zu tun hat.

Heute Morgen beim Fehlerspeicher-Auslesen habe ich endlich einen Fehler gefunden. Dies bestätigt das was vor einer Woche passierte.
17125 Kupplung für Wandlerüberbrückung keine Kraftübertragung

Das Problem hat ursprünglich im Winter bei ganz kaltem Motor angefangen. Er hatte die WK nicht geschlossen. Ich habe es damals auf die kalten Temperaturen zurückgeführt und habe ihn dann durchs Umschalten in den Tiptronicmodus gezwungen die WK zu schließen. Nach ca. 2 km ging er auch im Automatikmodus wieder ganz normal.

Bei 245 tkm habe ich das Getriebeöl und den Filter getauscht. Als das Problem bei 274 tkm auftrat habe ich den Getriebeölstand kontrolliert und ca. 1/4 Liter nachgefüllt. Es hat jedoch nichts bewirkt. Nachgefüllt habe ich es laut ElsaWin, d.h. es wurde auf jedem Fall alles richtig durchgeführt. Weiters hatte ich auch mal die Batterie abgeklemmt um das Getriebesteuergeräte auf Werkseinstellung zurückzusetzten, jedoch ohne Erfolg.

Meine Vermutung ist dass die WK verschlissen ist und der Wandler getauscht gehört. Grund dafür ist weil der Schlupf (ebenfalls in der Gruppe 7) fast nie Null ist. Hängt von der momentanen Last ab. Wird der Schlupf größer als ca. 150 wird die WK aufgemacht. Leider konnte ich keinen Zusammenhang zwischen Getriebeeingangs-, Getriebeausgangsdrehzahl und dem Schlupf feststellen. Meine Vermutung war dass der Schlupf die Differenz der beiden Drehzahlen ist.
Ich kann aber nicht ausschließen dass der Öldruck zu niedrig ist und dass somit die WK nicht stark genug geschlossen wird. Oder ist es doch ein steuerungstechnisches Problem.
In einem anderen Forum habe was von einem ungünstigen Luftspiel im Wandler gelesen und dass dann aus Sicherheitsgründen die WK geöffnet wird. Als Lösung wird geraten das Getriebesteuergerät zu ersetzt.

Mit dem Herrn Sagert habe ich auch gesprochen. Die Antwort war das Getriebe muss ganz überholt werden und soll mal vorbeikommen. Da ich in Wien wohne ist mir Dortmund einfach zu weit. Außerdem hat an meinen A8 noch kein anderer außer mir Hand angelegt und dabei möchte ich es auch belassen. Ziel ist es den Fehler ganz genau zu spezifizieren und möglichst nicht das ganze Getriebe zu tauchen.

Wandlerkennbuchstabe K36

Bin für jeden Tipp sehr dankbar!!!

22 Antworten

Hallo,

na ja, wandler ist aber viel billiger (ca. 240,-)

MfG
Turbonet

Zitat:

Original geschrieben von Turbonet


Hallo,

na ja, wandler ist aber viel billiger (ca. 240,-)

MfG
Turbonet

Ja so nen Überholtes Ding von AC oder so.

Nen richtiger von Sachs kostet 460 Euro.

beim A8 4D kosten die 5gang Wandler Getriebekennbuchstaben : DTD CUE DSL ECZ CJT CJZ ect im tausch Original ZF je nach ausführung so wie schon Turbonet geschrieben hat zwischen 150 - 250€ und nur der 4gang Wandler CML liegt knapp bei 500€ . beim alten 4 gang ist ziemlich alles doppelt so teuer
gruß matze

weberli wo hast du die Preise her ?
schlechte konditionen nennt mann das :-)

Zitat:

Original geschrieben von busfahrermatze


beim A8 4D kosten die 5gang Wandler Getriebekennbuchstaben : DTD CUE DSL ECZ CJT CJZ ect im tausch Original ZF je nach ausführung so wie schon Turbonet geschrieben hat zwischen 150 - 250€ und nur der 4gang Wandler CML liegt knapp bei 500€ . beim alten 4 gang ist ziemlich alles doppelt so teuer
gruß matze

weberli wo hast du die Preise her ?
schlechte konditionen nennt mann das :-)

Es gibt keine orginal ZF Wandler.

Keine Sorge, ich arbeite in der Branche und wir haben recht gute Konditionen.

Zwischen 150 und 200 Euro legste hin für einen aufgearbeiteten Wandler hin. Das sind die Wandler die von Firmen wie unserer eingeschickt werden wenn wir dort im Tausch welche kaufen.

Die werden aufgeschnitten, instandgesetzt, zugeschweisst und gewuchtet.

Ein richtig Fabrikneuer von Sachs fängt irgendwo bei 300-350 Euro an und geht ja nach Fahrzeugmodell bis über 700 Euro. Manchma sogar noch mehr wenn´s Fahrzeug nen Jaguar Daimler 4.0 Supercharged ist. 😁

Ich sag es mal so. Die Überholten Wandler sind eigentlich Top. Wir hatten es mal das sie probleme machten aber ansonsten sind sie Top 🙂

Ähnliche Themen

irrtum , bekomme die wandler so wie du weberli , nur zu besseren konditionen Original ZF Neu ! und nebenbei mache ich A8 reparatur bereits mehr als 10 Jahre schon . Spezialgebiet Motor Getriebe Achsen

ja busfahrermatze ich hatte schone eine private naricht geschrieben, was kostet eine getriebereparatur bei dir, laut aussage von herr sagert ist es bei mir der wandler und die lamellen. verursacht durch einen fehlerhaften LMM der einen schleichende verschrottung meines Getriebes verursacht hat, ergebiniss eines anderen forums
mfg joeschdd

hallo , habe dir eine PN geschickt , danke der nachfrage
gruß Matze

Hallo hotel-lima !

Ich bin mir nicht mehr sicher, ob ich in der Vergangenheit auch schonmal einen- oder mehrere Tipps von Dir bekommen habe ?!?!

Vorausgesetzt ich habe die Thematik der WÜK richtig gelesen/verstanden:

.... ein Austausch der WÜK, inkl Getriebe-Öllwechsel, Getriebe Aus- und Einbau, liegt ganz sicher nicht bei 400,-€!
(ich habe die WÜK bei meinem A8 3,7l quattro, 5 Gang Automatik-Getriebe, ebenfalls bei ZF München machen lassen und der Preis auf der Rechnung kannst Du locker mit 4,5 x 400,-€ ansetzen )

Für alle Mitlesenden und Interessierten:

Drehzahlabweichung WÜK zu hoch - statisch ....sowas steht dann im Fehlerspeicher...
Zudem kann man ein deutliches Drehzahlabsacken feststellen, wenn man z.B. bei der Fahrt auf der Landstraße, oder Autobahn, das Gas wegnimmt - die Drehzahl des Motors sackt dann deutlich von der Drehzahl ab, bei welcher man zuvor gefahren ist....

Mich hat der ganze Spaß dann rund 1.800,-€/brutto gekostet ;-)
Eine Generalüberholung des Getriebes kostet bei ZF München rund 2.500,-€ - dies war nach einer ausgiebigen Probefahrt des Werkstattmeisters, sowie bei Feststellungen während der Arbeiten beim Austausch der WÜK, mnach Aussage des Meisters nicht erforderlich !
Indizien für einen nahenden Getriebeschaden können z.B. Spähne im Getriebe-Öl sein.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima


Hallo,

hat der Wandler schon 281tkm auf dem Buckel? Dann ist er sicher fertig. ZF sagt, daß so ein Wandler ca. 150tkm hält. Hast Du mal gesehen, wie klein der Reibbelag der Wandlerkupplung ist? Der ist weniger als 1 cm breit.
Es ist richtig, daß das Getriebe die Wandlerkupplung im Schubbetrieb öffnet. Macht meiner auch. Der Fehler, der bei Dir im Speicher abgelegt wurde, deutet aber darauf hin, daß die Kupplung ab und zu rutscht. Der Belag wird daher unten sein. Paßt auch mit Deiner Aussage, daß die Kupplung bei höherer Last aufgeht, weil sie anfängt zu rutschen.

Du wirst einen neuen Wandler brauchen. Das ist eigentlich kein teures Unterfangen, aber das Getriebe muß ausgebaut werden...

Auch wenn es weit ist, rate ich Dir trotzdem mal die Reise nach Dortmund zu machen. Ich war neulich dort und konnte mich von der Kompetenz der Leute persönlich überzeugen (eine Strecke war für mich auch über 500km). Es wird kaum jemanden geben, der sich mit dem Getriebe besser auskennt. Die machen nicht nur einen Wechsel des ATFs. Es wird auch der Schieberkasten ausgebaut, diverse Teile werden ersetzt u.a. Steuerkolben, diverse Dichtungen, und Metallkugeln, die bei Bedarf auf einer Metallschablone Öffnungen verschließen sollen. Diese Kugeln werden mit der Zeit kleiner und fallen irgendwann durch die Schablone durch. Schließlich wird der Schieberkasten noch peinlichst genau gereinigt und dann wieder eingebaut. Die ganze Aktion dauert etwa 3 Stunden und kostet mit Material komplett 400 Euro. Ein absolut fairer Preis.
Mach Dir ein paar schöne Tage und fahr gemütlich da hoch. Ich habe auch 2 Tage dafür investiert und es war total streßfrei und hat Spaß gemacht. Nimm Dir einen Bekannten mit, dann ist die Fahrt kurzweiliger.... 🙂

Gruß,
hotel-lima

Deine Antwort
Ähnliche Themen