Wucher bei Zahnriemenwechsel? 2,5TDI Bitte um Bewertung
Hallo,
ich habe jetzt schon lange die Suchfunktion bemüht, bin aber nicht viel weiter gekommen.
Ich habe in meiner freien Stammwerkstatt (kein Vertragshändler) den Zahriemen wechseln lassen.
Gem. seiner Werbung ist die Werkstatt "Spezialisiert auf VW / Audi".
Es handelt sich um einen A4 2,5TDI --> Riemenwechsel bei 12000km
Da bisher alles immer relativ günstig war (KD usw..) habe ich keinen KV erstellen lassen.
Jetzt kam die dicke Rechnung: 1711.-€
Ich dachte echt ich spinne.
Kann bitte mal jemand bewerten, was da gemacht worden ist / was da schief gelaufen ist:
ALLE PREISE OHNE STEUER:
Arbeit 8,5Std 382,50
Frostschutz 20,-
Steuerriemen Kit 3342985 337,10
Steuerriemen Kit 3342978 97,10
Spannrolle 3231137 51,40
Umlenkrolle 3213715 36,70
Umlenkrolle 3231144 20,80
Umlenkrolle 3231151 40,40
Wasserpumpe 3211482 66,-
Riemenspanner 3216126 84,90
Keilrippenriemen kit mit
Riemenscheibe 3216977 300,60
plus MWST = 1710,98€
Natürlich liegt es wohl auch zu einem Teil an der Arbeitszeit. Jedoch kommen mir auch die Teile sehr viel / teuer vor.
Und gleich die nächste Frage:
Habe ich da rechtlich irgendwelche Möglichkeiten, da ich ja wie gesagt keinen Kostenvoranschlag habe??
Besten Danke für Eure Hilfe
Gruss
Hobi
P.S.
ich werde nächste Woche von AUDI einen KV machen lassen, mit dem ich dann zu meiner (Ex) Werkstatt gehe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von alphyra
also sollte man Audi-Werkstätten, wann immer möglich, meiden.......
erst lesen, dann posten! Und nicht nur den letzten Eintrag. 😉
Rainer
89 Antworten
Hallo Casablance,
danke für die hilfreiche Antwort.
Die freie Werkstatt, die meinen Zahnriemen gewechselt hat, befindet sich gegenüber einer AUDI Vertragswerkstatt und hat in ihrer Werbung stehen:
LADA Vertragshändler; freie Werkstatt der KFZ Innung und --spezialisert auf VW / AUDI--
Da mir vor der Reparatur durch ****entfernt****** mündlich ein KV gemacht wurde, mit dem ich gut hätte leben, habe ich den Zahnriemen eben dort wechseln lassen. Da wäre ein Arbeitslohn von 200-300€ angesetzt gewesen, das wäre völlig i.O. gewesen.
Dass danach ohne weitere rückfrage eine Rechnung über 1700€ kam konnte ich ja vorher nicht wissen.
Ausserdem fehlt mir einfach das Wissen und die Zeit, so eine reparatur selbst zu machen.
---> von der Garantie mal ganz abgesehen, oder machst du auch selbst dein Kreuzchen im Serviceheft??
Gruss
Hobi
Zitat:
Original geschrieben von mik222
-->ein überzogener / getürkter Kostenvoranschlag von AUDI vorgelegt
-->mein Altteil gegen ein wirklich defektes ausgetauscht
-->eine Zusatzarbeit am Fahrzeug durchgeführt, die nicht nötig / abgemacht warHallo Hobi,
was die 3 o.a. Punkte anbelangt, so sehe ich die Sachlage ähnlich wie Du, aber:
Bezügl. des Altteils wäre es für die Beweisführung des Austauschs allerdings sehr hilfreich, wenn Du selbst einen Zeugen, der ebenfalls keinen Defekt am Altteil gesehen hat, benennen könntest!Was Deine Angaben zum Kostenvoranschlag anbelangt, gibt's dazu leider keine guten Nachrichten:
- über den Namem bzw. Kürzel des Händler-Mitarbeiters weiterzukommen ist völlig aussichtslos! Man weiß schon in einem (mal angenommen) bekannten größeren Audi-Betrieb nicht auf Anhieb, wer den KV geschrieben hat: war's jemand vom Lager, vom Service, Annahme, Werkstatt...
- die "8020" bezeichnen die Art des Kunden Deutschlandweit bei VW- + Audi-Händler jeweils gleich:
8010 = normale Privat- + Firmen-Kunden 8020 = Werkstätten Großabnehmer ... (ungefähr aus dem Gedächnis, gibt noch mehrere unterschiedliche Nr.)- die Auftrags-Nr. ist eine 'interne' Nr. des Händler's, damit kommt man leider auch nicht voran!
Solltest Du den Namen + Adresse dieses Händlers ausfindig machen, wird man diese "Gefälligkeit" wohl nicht mit Dir diskutieren wollen - geschweige denn Dir helfen!
Hallo,
ich war in der Zwischenzeit nicht untätig:
Einvormals aufgeführter Punkt haben sich etwas relativiert:
-->Die Werkstatt, die den hohen Reverenzkostenvoranschlag ausgestellt hat, ist wohl wirklich allgemein um pauschal 10% teurer als die anderen AUDI Autohäuser in unserer Umgebung. Dies habe ich auch von anderer Stelle bestätigt bekommen.
Übrigens war ich letzte Woche in der freien Werkstatt, um wie vereinbart das "Kulanzangebot" zu bezahlen und gleichzeitig die Unterschrift bzgl. der Garantie zu erhalten, mit der ich zukünftig Garantieangelegenheiten in anderen Meisterwerkstätten abwickeln zu können. Leider konnte war der Seniorchef, vom dem ich per Handschlag die Zusage für die Unterschrift bekam, nicht da. Mit dem Juniorchef, der auch von der Zusage wusste, habe ich mich an den Tisch gesetzt; vor mir hatte ich die beiden vorbereiteten Papiere (1x Versicherungserklätung 1x Quittung für das Geld) liegen. Das Geld legte ich daneben vor mir auf den Tisch.
Was soll ich sagen: es kam wie es kommen musste:
Der Juniorchef nahm das Geld und verwies mich mich Nachdruck und einem Hausverbot von dem Gelände. Unterschrift bekam ich natürlich keine. Nachdem ich ihm mitteilte, dass es ja fast schon an Diebstahl grenzt, das Geld zu nehmen, den Empfang aber nicht zu quittieren, bekam ich zumindest unter die Quittung eine Unterschrift. An die Vereinbarung mit der Garantieversicherung wollte er sich nicht mehr halten, da ich das ja mit seinem Vater ausgemacht hatte.
Ausserdem teilte mir der Juniorchef noch mit, dass er zwei Zeugen hätte, die bestätigen würden ,dass ich bei der mündlichem Auftragsvergabe eine pauschale Freigabe zum Auswechseln aller Teile erteilt hätte. --> Das ist ja wohl der Hammer, einfach so zu lügen.
Am nächsten Tag schickte ich zwei unabhängige Personen zu der Werkstatt, um dem Seniorchef ein schreiben zu überreichen, in dem ich ihn nochmals aufforderte, sich an sein Wort zu halten. Leider teilte der Herr mit, dass er dies nicht machen könne, da ich immer zu seinem Betrieb kommen müsse, wenn ich einen Garantiefall abzuwickeln hätte. (Blöd, da ich ja Hausverbot bekommen habe...)
Ausserdem sagte der Seniorchef noch zu den beiden von mir geschickten Personen, dass die Werkstatt den Fehler begangen habe, bei der Reparatur nicht anzurufen, um nachzufragen, ob für einen so hohen Betrag Teile eingebaut werden dürften. Das hätte die Werkstatt wohl tun müssen, da ja zusätzliche Teile verbaut wurden.
Leider wiederlegt er damit auch die Aussage seines Sohnes, der ja auf einmal zwei "Zeugen" aufgetrieben hatte...........
Schit happens.
Der Seniorchef sagte noch zu, dass er sich etwas einfallen lassen würde, wie wir die Angelegenheit mit der Garantieversicherung zu aller Zufriedenheit regeln würden.
Ich habe natürlich kein sonderlich grosses Bedürfnis, mein Auto nochmals dahin zu bringen. Wenn wirklich ein grösserer Garantiefall eintreten würde, müsste ich ja vorher zu einem Gutachter oder so..............
Mal schaun, evtl. fällt dem Senior ja was ein.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Gruss
Hobi
"Was soll ich sagen: es kam wie es kommen musste: Der Juniorchef nahm das Geld und verwies mich mich Nachdruck und einem Hausverbot von dem Gelände. "
Das ist übrigens auch ein Vertrag. Der Seniorchef hat dir ein Angebot "Garantie gegen Geld gemacht", der Juniorchef hat es offensichtlich in seinem Namen und mit seiner Vollmacht durch Annahme des Geldes akzeptiert. _Theoretisch_ bedarf es nicht der Schriftform, einzig der Nachweis ist ohne Schriftform schwer.
Das hättest du erreichen können, wenn du ihm einen Scheck schickst mit dem Begleittext "Unter der Bedingung, dass Sie mit dem Hintern fliegen fangen und meinen Wagen im nassen T-Shirt waschen, übersende ich Ihnen diesen Scheck." Löst er den ein, dokumentiert er damit die Annahme deiner Bedingungen. Also dürfest du ihn im Nassen T-Shirt mit nacktem Hintern übern Hof hüpfen lassen.
Aber das nur am Rand. So ne Nummer hätte ich von einer freien Werkstatt wirklich nicht erwartet, der Typ bettelt förmlich um Ärger und negative Mundpropaganda. Eine Mitteilung an die KFZ-Innung und Schildung des Vorgangs von deiner Seite aus ist das Minimum. Für irgendwas müssen diese scheiss Innungen doch gut sein. Wenn der nächste noch mal Ärger hat, dann kommt dein "Negativeintrag" in dessen Akte dem nächsten geprellten Kunden sicherlich zu gute.
Zitat:
Original geschrieben von Hobi01
plus MWST = 1710,98€
LÖL
Ich habe für meinen 3.0i quattro
bei AUDI für:
120.000 Inspektion
Ölwechsel-inklusive ÖL 5w30 + Ölfilter
Bremsenflüßigkeit wechsel
Zahnriemenwehsel (mit allen möglichen Riemen und Spanner die noch so da rumbaumeln)
Zündkerzenwechsel
2 Zündspule erneuern
Wasserpume erneuern
Polenfilter gewechselt
für alles zusammen 1179,59 Euro inklusive MWST
gehe mit dem 5 Kilo Hammer und Klopf den Typen mal freundlich auf die Birne! 1700 Euro ist viel zu teuer
Ähnliche Themen
Moin,
habe mir für meinen B6 1.8T (z.Zt. 104.000 km) nun auch einen KVA machen lassen (bei Audi versteht sich) für den Longlife Service mit allem, was dazugehört (schweineteures Öl, Ölfilter, ...) plus:
- Luftfilter
- Pollenfilter
- Staubfilter
- Zündkerzen
- Bremsflüssigkeit
- Bremsen hinten neu
- Zahnriemenwechsel
- Wasserpumpe neu
= 1.140,00 EUR
Gruß,
Mario
Zitat:
Original geschrieben von mariohimself
Moin,habe mir für meinen B6 1.8T (z.Zt. 104.000 km) nun auch einen KVA machen lassen (bei Audi versteht sich) für den Longlife Service mit allem, was dazugehört (schweineteures Öl, Ölfilter, ...) plus:
- Luftfilter
- Pollenfilter
- Staubfilter
- Zündkerzen
- Bremsflüssigkeit
- Bremsen hinten neu
- Zahnriemenwechsel
- Wasserpumpe neu= 1.140,00 EUR
Gruß,
Mario
Hi Mario,
ganz klar ist der TE augenscheinlich übern Tisch gezogen worden. Trotzdem dürfen wir hier nicht anfangen Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Dein 1,8 T ist ein 4-Zylinder, der 2,5 TDI vom TE ist ein 6-Ender. Beim 1,9er TDI kostet ein Zahnriemenwechsel mit WaPu ca. 500-600 € bei Audi, für den 2,5er bist Du da schnell über ein Kilo weg. Von daher ist Dein Angebot gar nicht mal so viel billiger, als die Rechnung vom TE.
Gruß
Rainer
Beim Vorredner mit dem 3.0 ist der Preis wohl i.O.,beim 1.8 T den ich mittlerweile zum 2ten Mal habe (B6,B7 )ist er zu teuer.
Zitat:
Original geschrieben von MDRS66
Beim Vorredner mit dem 3.0 ist der Preis wohl i.O.,beim 1.8 T den ich mittlerweile zum 2ten Mal habe (B6,B7 )ist er zu teuer.
@Rainer: Recht haste!
@MDRS66: Wo sollte der o.g. Umfang denn Deiner Meinung nach preislich liegen? Bitte beachten, dass es sich nicht nur um den Zahnriemenwechsel handelt. Siehe Liste. Da sind noch neue Bremsen hinten enthalten, neue Zündkerzen, Bremsflüssigkeit, diverse Filter und 'ne komplette Inspektion.
Von daher denke ich, dass der Preis i.O. ist.
Gruß,
Mario
Hey Mario,
im Anbetracht des Leistungsumfangs würde ich Deine Rechnung weder für überteuert noch als Schnäppchen bezeichnen. Ist ein relativ normaler Preis eines AZs, schätze ich.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Hey Mario,
im Anbetracht des Leistungsumfangs würde ich Deine Rechnung weder für überteuert noch als Schnäppchen bezeichnen. Ist ein relativ normaler Preis eines AZs, schätze ich.
Gruß
Rainer
Sehe ich auch so!
Der reine ZR-Wechsel inkl. WaPu - ohne die restlichen Positionen - kostet übrigens 537,00 EUR.
Aber wie Rainer schon schrieb, macht es keinen Sinn, das mit dem 2,5 TDI V6 zu vergleichen.
Wollte nur keinen neuen Fred aufmachen ... 😉
Gruß,
Mario
Nagut Du brauchst es,zu teuer weil es Komplettpakete gibt.
Also Teil 1 Originalpreis Audi:
15241903 Zahnriemen Aus/Eingebaut/Ersetzt 134,83
15271985 Spannrolle Aus/Eingebaut/Ersetzt 5,39
15191999 Umlenkrolle Aus/Eingebaut/Ersetzt 5,39
19501903 Kühlmittelpumpe Aus/Eingebaut/Ersetzt 26,97
06B 121 011 LX 1 Wasserpumpe 48,02
G 012 A8D S1 3 Kuehlzusatz 6,99
06A 198 119 1 Rep.Satz Zahnriemen 87,98
06A 260 849 B 1 Dop.Riemen 44,87
Altwert 0,91
19%Steuer 68,48
Gesamtpreis: 429,83
Alles für einen 1.8T BFB Motor B6
Gruß Rolf
So Teil 2: Alle 30000 Longlife ohne Zündkerzen ,Zahnriemen,
Audi Original
61090000 99 L1 Longlife Service incl. Oelwechsel Mob Garantie 105.44
85181900 99 L1 Staub+Pollenfilter Aus/Eingebaut 6,59
23241995 99 Li Luftfiltereinsatz Aus/Eingebaut 13,18
Longlife Oel 5w-30 Longlife 4,2L 101,01
Oelfilter 1 13,20
Schraube 1 1,20
Filtereinsatz 1 15,95
Scheibenreiniger 0,5l 2,98
Filtereinsatz 1 20,05
19% Steuer 53,12
Gesamt 332,72
Ja ich weiß Du willst Zündkerzen und Bremse hinten komplett,deshalb Teil 3 und gleich die arbeiten die ich nämlich dann wirklich hab machen lassen bei Audi wegen der Garantie und dem Stempel nebst Mobi
und dann weist Du was teuer oder billig ist ,zum Teil kannst Du es so womöglich selber machen .
Wessels+Müller Großvertrieb für Fahrzeugteile
Bremsbelagsatz Scheibenbremse ATE vorn 1LP 35,48
Bremsbelagsatz Scheibenbremse ATE hinten 1KP 35,48
Bremsscheibe vorn 2x ATE 1LP 57,50
Bremsscheibe hinten 2x ATE 1KP 55,99
Innenraumluftfilter Audi Aktivkohle 15,46
Luftfilter Audi 9,70
Oelfilter Audi 6,34
19% Steuer 41,03
Gesamt 256,98
Dazu kommen Nachträglich gekauft :
5 Liter Longlife 3 Castrol 5w-30 Ebay beim Oelbaron 40,00
4 Zündkerzen bei Wessels und Müller NGK 4 Stück
Longlife 15,80 incl. Mwst.
Alles dann nach Audi geschleppt und dann dort machen lassen:
01090000 Longlife Service Inspektion
Ölw/Mobilität Paketpreis 107,38
85181950 Staub+Pollenfilter Aus/Einbau
Paketpreis 6,10
24241963 Luftfiltereinsatz Aus/Einbau
reinigen/Zündkerzen Ein/Ausbau Paketpreis 25,70
44052000 Räder vorn Aus/Eingebaut 11,98
46502050 Bremsscheiben vorn Aus/Eingebaut 46,13
440520001 Räder hinten Aus/Eingebaut 11,98
46502051 Bremsscheiben hinten Aus/Eingebaut 71,80
Mwst.19% 53,40
Gesamt 334,48
So nun alles zusammen :
Audi 334,48
Teiledienst+Ebay 55,80
256,98
Endergebniss: 647,26
Übrigens die ATE Bremsscheiben kosten wirklich im Paar nur etwas über 50,-und sind kein Verschreiber.
Würde ich jetzt noch den Zahnriemen machen lassen könnte ich das gesammte Material bis zu 50% preiswerter bekommen machen dann bei Audi ,oder deren Kram nehmen und hätte jetzt gesammt 429,- mehr zu zahlen.
Das aber mit meinen ausgesuchten Materialien und ringsrum Bremse.
Dies hier ist jetzt aber kein Vergleich ,da dieses hier nur auf meine/unsere Konditionen beim Teilehändler unserer Werkstatt beruht.
Es geht noch 200,- weniger aber das schreibe ich jetzt nicht mehr .
Nehme ich jetzt Dein Endergebnis von 647,26 EUR + die 429,83 EUR für den ZR komme ich in Summe auf 1.077,09 EUR. Differenz zu meinem KVA: 62,91 EUR. So what?
Dafür bekomme ich alles aus einer Hand und in OE-Qualität und habe auch sonst keine Rennerei und dergleichen.
Gruß,
Mario