Wucher bei Zahnriemenwechsel? 2,5TDI Bitte um Bewertung
Hallo,
ich habe jetzt schon lange die Suchfunktion bemüht, bin aber nicht viel weiter gekommen.
Ich habe in meiner freien Stammwerkstatt (kein Vertragshändler) den Zahriemen wechseln lassen.
Gem. seiner Werbung ist die Werkstatt "Spezialisiert auf VW / Audi".
Es handelt sich um einen A4 2,5TDI --> Riemenwechsel bei 12000km
Da bisher alles immer relativ günstig war (KD usw..) habe ich keinen KV erstellen lassen.
Jetzt kam die dicke Rechnung: 1711.-€
Ich dachte echt ich spinne.
Kann bitte mal jemand bewerten, was da gemacht worden ist / was da schief gelaufen ist:
ALLE PREISE OHNE STEUER:
Arbeit 8,5Std 382,50
Frostschutz 20,-
Steuerriemen Kit 3342985 337,10
Steuerriemen Kit 3342978 97,10
Spannrolle 3231137 51,40
Umlenkrolle 3213715 36,70
Umlenkrolle 3231144 20,80
Umlenkrolle 3231151 40,40
Wasserpumpe 3211482 66,-
Riemenspanner 3216126 84,90
Keilrippenriemen kit mit
Riemenscheibe 3216977 300,60
plus MWST = 1710,98€
Natürlich liegt es wohl auch zu einem Teil an der Arbeitszeit. Jedoch kommen mir auch die Teile sehr viel / teuer vor.
Und gleich die nächste Frage:
Habe ich da rechtlich irgendwelche Möglichkeiten, da ich ja wie gesagt keinen Kostenvoranschlag habe??
Besten Danke für Eure Hilfe
Gruss
Hobi
P.S.
ich werde nächste Woche von AUDI einen KV machen lassen, mit dem ich dann zu meiner (Ex) Werkstatt gehe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von alphyra
also sollte man Audi-Werkstätten, wann immer möglich, meiden.......
erst lesen, dann posten! Und nicht nur den letzten Eintrag. 😉
Rainer
89 Antworten
So würde ich das auch sehen mit dem Glück.
Du hast zwar schon dein Auto (keine Racheaktionen daran mehr möglich), aber hoffentlich bist du schlauer und einigst dich ohne den Rattenschwanz an Kosten für Anwälte, Gutachter und Gericht.
In Bens Fall sehe ich den Knackpunkt beim (aus meiner Sicht fairen) 1.500 € Angebot - hätte er das angenommen, wäre sein Motor tip top repariert worden und die Sache wäre nicht eskaliert.
Joker
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Billig ist nicht immer alles :http://www.motorenprofi.info/
Darf sich jeder seine Meinung bilden.
Der Treat zu der Internetseite motorenprofi.info aus dem A6-Forum, in dem Ben, der als geschädigter Kunde seine Probleme gepostet hat, ist der spannenste, den ich je hier bei Motor-Talk gelesen habe!!!
Und nebenbei beweist der Treat mir wiedermal, was die 2.5 tdi Motoren für Eurogräber sind!
Aber ich wusste schon lange, dass die Motorenprofis von diesen Motoren sozusagen leben, na bei ca. 25 Stück in Monat!?!
Zitat:
Und nebenbei beweist der Treat mir wiedermal, was die 2.5 tdi Motoren für Eurogräber sind!
schon mal was von Zweitaktöl im Diesel gehört
da laufen die 2,5er wunderbar und .... ewig?
Meiner jetzt 580.000 km
und Motorprotect von LM ins Öl
das ist mein Rezept ^^
Ähnliche Themen
Zitat:
In Bens Fall sehe ich den Knackpunkt beim (aus meiner Sicht fairen) 1.500 € Angebot - hätte er das angenommen, wäre sein Motor tip top repariert worden und die Sache wäre nicht eskaliert.
Joker
so isses
Zitat:
Original geschrieben von alphyra
schon mal was von Zweitaktöl im Diesel gehörtZitat:
Und nebenbei beweist der Treat mir wiedermal, was die 2.5 tdi Motoren für Eurogräber sind!
da laufen die 2,5er wunderbar und .... ewig?
Meiner jetzt 580.000 kmund Motorprotect von LM ins Öl
das ist mein Rezept ^^
Zweitaktöl macht Sinn bei älteren Dieselmotoren, die mit dem heutigen schwefelarmen Diesel nicht so gut zurecht kommen!
Auch Motorprotect ist wie Zweitaktöl eine Glaubensfrage!!! Wenn mir jemand diesbezüglich Fakten nennen kann, gebe ich gerne zu, dass ich mich irre!
Im Übrigen hattest du an deinem Motor ja auch schon Reparaturen an den typischen Schwachstellen des 2,5ers, trotz deiner Dieselpunsherei!!!
Wenn der 2,5er ein guter Motor wäre, müsste man ihn nicht mit Zweitaktöl oder Motorprotect besänftigen; wenn es überhaupt was bringt?!?
"Im Übrigen hattest du an deinem Motor ja auch schon Reparaturen an den typischen Schwachstellen des 2,5ers, trotz deiner Dieselpunsherei!!!"
Das war leider bevor er das ZTÖ und Motorprotect bekam
seitdem hab ich Ruhe
im wahrsten Sinne des Wortes
der Motor läuft so ruhig wie neu... oder noch ruhiger^^
Hallo zusammen,
ich wollte Euch nur mal auf dem Laufenden halten.
In der Zwischenzeit hat sich die ganze Geschichte verschärft. Man könnte sagen, aus Wucher ist Betrug geworden.
Ich habe heute von der freien Werkstatt, die meinen Zahnriemenwechsel mit Zusatzarbeiten gemacht hat einen Kostenvoranschlag einer AUDI Vertragswerstatt bekommen (der Name ist allerdings geschwärzt). Ganz oben steht Kostenvoranschlag Zahnriemenwechsel. Die Teile entsprechen in etwa dem, was bei mir auch getauscht wurde, allerdings ohne die teure Riemenscheibe. Unten drunter stand dann noch ein Preis für die Riemenscheibe von 246,60€, die jetzt amgeblich auf einmal einen Riss hat. Ich habe die Scheibe, die bei mir ausgebaut wurde am Montag angesehen; da war kein Riss an der Schiebe. Leider durfte ich am Montag "meine Scheibe" nicht mitnehmen.
Die Preise auf dem Kostenvoranschlag sind alle genau 10% über den Audi Listenpreisen, die ich von AUDI bekommen habe. Z.B kostet da die Wasserpumpe auf einmal 71,72€; der Riemenspanner 111.10€; der Paketpreis Service Zahriemen ersetzen 673.74€ usw.
Das Gute an der ganzen Sache ist allerdings, dass ich den "Kulanzpreis von 1260.-€incl. schriftlich bekommen habe, und somit maximal diesen bezahlen muss. Morgen werde ich nochmals zum Anwalt gehen und mich informieren, ob eine Anzeige wegen Betruges Sinn macht.
meiner Meinung nach wurde:
-->ein getürkter Kostenvoranschlag von AUDI vorgelegt
-->mein Altteil gegen ein wirklich defektes ausgetauscht
Eine Frage an die Leute, die hier mitlesen ujnd bei AUDI arbeiten:
Wie kann ich herausbekommen, woher der Kostenvoranschlag ist?
Was evtl helfen könnte, ist das Kürzel des KD Meisters: MW
Ausserdem steht da Abnehmer Gr.: 8020 0
Auftrags nummer: 08431
evtl. kann mir ja jemand helfen (PN wäre toll)
Viele Grüsse
Hobi
Zitat:
Original geschrieben von Hobi01
Hallo zusammen,ich wollte Euch nur mal auf dem Laufenden halten.
In der Zwischenzeit hat sich die ganze Geschichte verschärft. Man könnte sagen, aus Wucher ist Betrug geworden.
Ich habe heute von der freien Werkstatt, die meinen Zahnriemenwechsel mit Zusatzarbeiten gemacht hat einen Kostenvoranschlag einer AUDI Vertragswerstatt bekommen (der Name ist allerdings geschwärzt). Ganz oben steht Kostenvoranschlag Zahnriemenwechsel. Die Teile entsprechen in etwa dem, was bei mir auch getauscht wurde, allerdings ohne die teure Riemenscheibe. Unten drunter stand dann noch ein Preis für die Riemenscheibe von 246,60€, die jetzt amgeblich auf einmal einen Riss hat. Ich habe die Scheibe, die bei mir ausgebaut wurde am Montag angesehen; da war kein Riss an der Schiebe. Leider durfte ich am Montag "meine Scheibe" nicht mitnehmen.
Die Preise auf dem Kostenvoranschlag sind alle genau 10% über den Audi Listenpreisen, die ich von AUDI bekommen habe. Z.B kostet da die Wasserpumpe auf einmal 71,72€; der Riemenspanner 111.10€; der Paketpreis Service Zahriemen ersetzen 673.74€ usw.
Als Gesamtpreis wird 1466.-€incl. angegeben.
Das Gute an der ganzen Sache ist allerdings, dass ich den "Kulanzpreis von 1260.-€incl. schriftlich bekommen habe, und somit maximal diesen bezahlen muss. Morgen werde ich nochmals zum Anwalt gehen und mich informieren, ob eine Anzeige wegen Betruges Sinn macht.
meiner Meinung nach wurde:-->ein überzogener / getürkter Kostenvoranschlag von AUDI vorgelegt
-->mein Altteil gegen ein wirklich defektes ausgetauscht
-->eine Zusatzarbeit am Fahrzeug durchgeführt, die nicht nötig / abgemacht warEine Frage an die Leute, die hier mitlesen ujnd bei AUDI arbeiten:
Wie kann ich herausbekommen, woher der Kostenvoranschlag ist?
Was evtl helfen könnte, ist das Kürzel des KD Meisters: MW
Ausserdem steht da Abnehmer Gr.: 8020 0
Auftrags nummer: 08431evtl. kann mir ja jemand helfen (PN wäre toll)
Viele Grüsse
Hobi
-->ein überzogener / getürkter Kostenvoranschlag von AUDI vorgelegt
-->mein Altteil gegen ein wirklich defektes ausgetauscht
-->eine Zusatzarbeit am Fahrzeug durchgeführt, die nicht nötig / abgemacht war
Hallo Hobi,
was die 3 o.a. Punkte anbelangt, so sehe ich die Sachlage ähnlich wie Du, aber:
Bezügl. des Altteils wäre es für die Beweisführung des Austauschs allerdings sehr hilfreich, wenn Du selbst einen Zeugen, der ebenfalls keinen Defekt am Altteil gesehen hat, benennen könntest!
Was Deine Angaben zum Kostenvoranschlag anbelangt, gibt's dazu leider keine guten Nachrichten:
- über den Namem bzw. Kürzel des Händler-Mitarbeiters weiterzukommen ist völlig aussichtslos! Man weiß schon in einem (mal angenommen) bekannten größeren Audi-Betrieb nicht auf Anhieb, wer den KV geschrieben hat: war's jemand vom Lager, vom Service, Annahme, Werkstatt...
- die "8020" bezeichnen die Art des Kunden Deutschlandweit bei VW- + Audi-Händler jeweils gleich:
8010 = normale Privat- + Firmen-Kunden 8020 = Werkstätten Großabnehmer ... (ungefähr aus dem Gedächnis, gibt noch mehrere unterschiedliche Nr.)
- die Auftrags-Nr. ist eine 'interne' Nr. des Händler's, damit kommt man leider auch nicht voran!
Solltest Du den Namen + Adresse dieses Händlers ausfindig machen, wird man diese "Gefälligkeit" wohl nicht mit Dir diskutieren wollen - geschweige denn Dir helfen!
Was ich nicht verstehe .. mit welcher Begründung man dir deine def. Teile verweigert weil rein rechtlich gesehen sind und bleiben das DEINE Teile ob nun defekt oder nicht. Es heist ja nicht umsonst das man sich im zweifel die ausgetauschten Bauteile zeigen oder aushändigen lassen soll oder hat Dir die Werkstatt deine ausgebauten Teile bezahlt das sie in deren Besitz übergegangen sind ? Also ich bin bisher zum freundlichen gegangen und selbst wenn ich nicht telefonisch darum gebeten habe so wurde mir bei Unklarheiten die ausgetauschten Teile auf mein Verlangen gezeigt sprich die Teile hat bis zum abholen des Wagens niemand entsorgt bzw wurden bis quasi zur freigabe aufbewahrt denn wie gesagt das sind DEINE wenn auch kaputte Teile. Die Sache Stinkt wirklich gewaltig und ich drücke Dir die Daumen du solltest die wirklich mal Fragen mit welchem Recht die dir Deine Teile unterschlagen.
Aber hier muss die Schiedsstelle her oder gleich ein Richterspruch ein Vergleich würde ich bei so Betrügern strickt ablehnen denn bei einem aussergerichtlichen Vergleich bleibst du auf deinen Anwaltskosten sitzen.
Viel Glück und Nerven behalten das ist das A und O
Hallo,
die Teile habe ich mitlerweile. Diese wurden mir auf erneutes Nachfragen "selbstverständlich" ausgehändigt. Die Riemenscheibe hat nun tatsächlich Risse, die ich am Montag trotz genauestem Betrachten nicht feststellen konnte.
Da ich bei der freien Werkstatt auch noch meine Gebrauchtwagengarantie habe, habe ich dann doch eingelenkt und die 1260.-€ akzeptiert (was mir aber gewaltig gegen meine Prinzipien geht)
-->Ich bezahle die 1260.-€ und im Gegenzug bekomme ich eine Vereinbarung unterschrieben, dass ich bei Garantieleistungen nicht mehr an die Werkstatt gebunden bin, und einen evtl. Garantieschaden über jede andere Werkstatt abwickeln kann.
Übrigens ist die Riemenscheibe die ich ausgehändigr bekommen habe vom August 2004 und mein Auto ist Erstzulassung 1.12.2004. Passt das zusammen oder ist die Zeit zu kurz?
Gruss
Hobi
Zitat:
Original geschrieben von mik222
-->ein überzogener / getürkter Kostenvoranschlag von AUDI vorgelegt
-->mein Altteil gegen ein wirklich defektes ausgetauscht
-->eine Zusatzarbeit am Fahrzeug durchgeführt, die nicht nötig / abgemacht warHallo Hobi,
was die 3 o.a. Punkte anbelangt, so sehe ich die Sachlage ähnlich wie Du, aber:
Bezügl. des Altteils wäre es für die Beweisführung des Austauschs allerdings sehr hilfreich, wenn Du selbst einen Zeugen, der ebenfalls keinen Defekt am Altteil gesehen hat, benennen könntest!Was Deine Angaben zum Kostenvoranschlag anbelangt, gibt's dazu leider keine guten Nachrichten:
- über den Namem bzw. Kürzel des Händler-Mitarbeiters weiterzukommen ist völlig aussichtslos! Man weiß schon in einem (mal angenommen) bekannten größeren Audi-Betrieb nicht auf Anhieb, wer den KV geschrieben hat: war's jemand vom Lager, vom Service, Annahme, Werkstatt...
- die "8020" bezeichnen die Art des Kunden Deutschlandweit bei VW- + Audi-Händler jeweils gleich:
8010 = normale Privat- + Firmen-Kunden 8020 = Werkstätten Großabnehmer ... (ungefähr aus dem Gedächnis, gibt noch mehrere unterschiedliche Nr.)- die Auftrags-Nr. ist eine 'interne' Nr. des Händler's, damit kommt man leider auch nicht voran!
Solltest Du den Namen + Adresse dieses Händlers ausfindig machen, wird man diese "Gefälligkeit" wohl nicht mit Dir diskutieren wollen - geschweige denn Dir helfen!
ach ja,
ich habe die AUDI Werkstatt, die den KV erstellt auch herausgefunden (hab einfach ein paar angerufen und nach der Auftragsnummer gefragt).
Gem. Aussage des KD Meisters kann jede AUDI Werkstatt die Preise gestalten, wie sie möchte. Und das sind bei dieser eben 10% mehr als in manch anderen. Der KD Meister selbst hat da angeblich keinen Einfluss..........
Ich habe einige Preise verglichen:
059 121 004 EX Wasserpumpe:71,72
059 109 479 B RI Spanner 111,10
1524 Service Paket Zahnriemen ersetzen 673,75
059 903 137 H Rippenriemen 69,08
059 260 849 D Rippenriemen 19,47
G00 000 002 Kühlmittel 3 Liter 42,24
Alle Preise sind ohne Steuer.
Evtl. kann ja noch jemand etwas zu den Preisen sagen.
Ich bin nämlich auf der Suche nach einer neuen Werstatt und wollte nicht unbedingt da landen, wo alles 10% mehr kostet.
Ich denke, man kann den Namen an dieser Stelle ja nennen, da es ein offizieller Kostenvoranschlag ist. Es handelt sich um das Autohaus Rechter in Lauf / Pegnitz. Die Preise habe ich verglichen mit Autohaus Strobel / Schnaittach und AUDI Zentrum Nürnberg. (Diese Preise waren identisch)
Gruss
Hobi
Zitat:
Gem. Aussage des KD Meisters kann jede AUDI Werkstatt die Preise gestalten, wie sie möchte. Und das sind bei dieser eben 10% als in manchen anderen. Der KD Meister selsbt hat da angeblich keinen Einfluss..........
Das ist soweit richtig, die Hersteller geben nur eine UVP herraus, worauf jeder Händler was aufschlagen
kann oder es eben sein lässt.Die Entscheidung ist den AHs selbst überlassen, bzw. deren Chefs oder
wenn der es weitergibt den entsprechend ihm verantwortlichen.
die lösung hätte geheissen:
do it yourself!!!
meine Kosten beim 2,5 tdi Motor AFB:
Zahnriemen Nockenwelle,
Zahnriemen einspritzpumpe,
Umlenk- und Spannrollen
Wasserpumpe
Kleinteile
Schwingungsdämpfer,
Riemenspanner
mit % beim Sta....gruber knapp 400€
kein Schrott sondern dayco riemen von denen ich sehr viel halte.
wasserpumpe mit metallschaufeln etc
10 std. arbeit mit nem Meachinker zusammen und fertig!
alternative wäre gewesen das ganze bei my. ham....de anzubieten unter der voraussetzung das es jemand macht der versichert gegen Schäden an deinem auto ist.
Hatte ein angebot von ner freien für 220€, Teile hätte ich mitbringen sollen.
Betriebshaftpflicht war gegeben.
Hatte es dann selbst gemacht mit nem Freund, weil ich eben auch mal sehen wollte wie das ganze funktioniert.
Mitlerweile traue ich mir den nächsten in eigenregie zu