Wucher bei Zahnriemenwechsel? 2,5TDI Bitte um Bewertung

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich habe jetzt schon lange die Suchfunktion bemüht, bin aber nicht viel weiter gekommen.
Ich habe in meiner freien Stammwerkstatt (kein Vertragshändler) den Zahriemen wechseln lassen.
Gem. seiner Werbung ist die Werkstatt "Spezialisiert auf VW / Audi".
Es handelt sich um einen A4 2,5TDI --> Riemenwechsel bei 12000km
Da bisher alles immer relativ günstig war (KD usw..) habe ich keinen KV erstellen lassen.
Jetzt kam die dicke Rechnung: 1711.-€

Ich dachte echt ich spinne.
Kann bitte mal jemand bewerten, was da gemacht worden ist / was da schief gelaufen ist:

ALLE PREISE OHNE STEUER:

Arbeit 8,5Std 382,50
Frostschutz 20,-
Steuerriemen Kit 3342985 337,10
Steuerriemen Kit 3342978 97,10
Spannrolle 3231137 51,40
Umlenkrolle 3213715 36,70
Umlenkrolle 3231144 20,80
Umlenkrolle 3231151 40,40
Wasserpumpe 3211482 66,-
Riemenspanner 3216126 84,90
Keilrippenriemen kit mit
Riemenscheibe 3216977 300,60

plus MWST = 1710,98€

Natürlich liegt es wohl auch zu einem Teil an der Arbeitszeit. Jedoch kommen mir auch die Teile sehr viel / teuer vor.

Und gleich die nächste Frage:
Habe ich da rechtlich irgendwelche Möglichkeiten, da ich ja wie gesagt keinen Kostenvoranschlag habe??

Besten Danke für Eure Hilfe

Gruss

Hobi

P.S.
ich werde nächste Woche von AUDI einen KV machen lassen, mit dem ich dann zu meiner (Ex) Werkstatt gehe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von alphyra


also sollte man Audi-Werkstätten, wann immer möglich, meiden.......

erst lesen, dann posten! Und nicht nur den letzten Eintrag. 😉

Rainer

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

P.s.
Ich habe eben per Fax aufgefordert, die Altteile nicht zu entsorgen.

Gruss

hobi

... die sind schon entsorgt^^

Hi,

habe vor 3 Jahren ca. 1.800€ gezahlt, aber komplett mit Service+Zahnriemen+Bremse komplett. Und das aber in Bayern bei Audi.

Gruß Thomas.

also sollte man Audi-Werkstätten, wann immer möglich, meiden.......

nein ich denke nicht das man die audi werkstätten meiden sollte. die sache um die es hier geht ist in einer freien werkstatt passiert. ich selber würde auch öfter zu audi gehen wenn der preis nicht so hoch währe und der arme bursche hier hat in ner freienwerkstatt ne ganze ecke mehr gezahlt als bei audi und das ist ja nicht sinn und zweck der sache.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alphyra


also sollte man Audi-Werkstätten, wann immer möglich, meiden.......

erst lesen, dann posten! Und nicht nur den letzten Eintrag. 😉

Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm



Zitat:

Original geschrieben von alphyra


also sollte man Audi-Werkstätten, wann immer möglich, meiden.......
erst lesen, dann posten! Und nicht nur den letzten Eintrag. 😉
Rainer

Bei meinem A4 2,5 TDI Bj. 12.98 mit 578.000 km, 1. Hand, wollen die bei Audi gar nicht mehr ran....

Die meinen, ich soll mir einen Neuen kaufen 😛

Deshalb laß ich meinen Zahnriemen incl. Wasserpumpe für € 718,-- Festpreis in Bielefeld wechseln 😁

578 tkm??? Das nenn ich mal ne ordentliche Laufleistung 😁

Poste bitte auch mal kurz die Rep.historie, soweit bekannt.
Danke, Joker

Hallo zusammen,

hier mal ein kurzes Update zum aktuellen Stand:
Ich habe gleich heute einen Termin beim Anwalt bekommen. (Anwalt wurde vom ADAC vorgeschlagen)
Ich habe das Anliegen wahrheitsgemäs geschildert. Als "normale" kosten habe ich bei einer freien Werkstatt so ca. 750.- - 850.-€ angegeben; Kosten für Vertragshändler habe ich mit 1100.- - 1200.-€ angegeben. Mit dem anwalt habe ich entschieden, einen maximalen Betrag von 900.-€ zu akzeptieren.
Gem Anwalt ist die Rechtslage eindeutig: die Werkstatt hätte auf die zuätzlich eingebauten Teile VOR dem Einbau hinweisen MÜSSEN. Ich habe mit dem
anwalt vereinbart, dass cih schnellstmöglich versuche, mit der Werkstatt nochmals zu reden und eine gütliche Einigung anzustreben (eben die 900.-€)
Mit dem Chef der Werkstatt habe ich dann auch gesprochen, ihm aber nicht gesagt, dass ich schon biem Anwalt war.
-Angesprochen habe ich ihn erst einmal auf die zu hohen Teilepreise (wie ja hier im 'forum auch schon festgestellt wurde)
--> Antwort: "Ich muss ja auch etwas verdienen"
-dann habe ich ihn auf den Umfang der Arbeiten angesprochen, der nach Werksvorgabe gemacht werden muss
--> Antwort: "Und wenn dann andere Teile nach einem halben Jahr kaputt gegangen wären, hätte es mir auch nicht gepasst"
-dann habe ich ihne konkret über die untere gummugedämpfte Scheibe angesprochen (das 300.-€ Teil)
--> Antwort: "Die muss gem. Werksvorgabe (lt. seinem Gutmann System) gewechselt werden" Als ich gesagt habe, er soll mir das im System zeigen, dass es eine Werksvorgabe ist, meinte er, der Computer wäre schon aus und er würde es mir morgen zufaxen --bin ja mal gespannt, ob da etwas kommt--

Inter dem Strich hat er dann doch den "kleinen" Fehler eingeräumt, mich nicht zu allen zusätzlichen Teilen gefragt zu haben und hat mir eine Preissenkung von 1710.-€ auf 1260.-€ angeboten. Aussage: Aber dann hab ich wirklich nichts mehr verdient und könnte den Laden zusperren, wenn alle so wären.

Ich habe gesagt, ich hätte mir mehr erhofft (ohne einen Betrag zu nennen) und würde es mir überlegen.

Morgen gebe ich dem Anwalt grünes Licht für ein erstes Schreiben.

Viele Grüsse

Hobi

P.s.
Kann das mit diesem 'gutmann System jemand bestätigen.

Zitat:

Original geschrieben von tom_typ_89



Zitat:

das wäre (gem. seinem gutmann Computersystem) angeblich Werksvorgabe.

Werksvorgabe gibts ja nichtmal für die Wasserpumpe, rein für ZR und Spannrollen.

aber ich denke wenn du dir die Teile (die er hoffentlich noch hat) zeigen lässt , dass sich dann alles aufklärt (im Guten)

mfg Tommy

Hallo,

ich habe mir die teile angesehen, besonders die besagte teuer Schiebe.
Die sah aus wie neu! Kein poröser Kunststoff zu sehen; keine risse, nichts..... und ich komme aus der Metall / Kunststoffbranche.

Leider habe ich die Teile nicht mitbekommen........... (Ich hab ja noch nichts bezahlt)

Gruss

Hobi

'Eindeutig' ist für mich was anderes, du hast ja noch nicht mal nach nem Kostenvoranschlag gefragt - aber das Wort deines Anwalts in Richters Ohr 😁

Allzu weit seid ihr ja wirklich nicht mehr auseinander: 🙂 will 1260, du max. 900 zahlen - nun wurden aber schöne zusätzliche Teile verbaut, bei denen man sich die Kosten teilen könnte (da fraglich ob bestellt) und ihr landet gütlich bei 1080 €.
Joker

Zitat:

Original geschrieben von 252003


578 tkm??? Das nenn ich mal ne ordentliche Laufleistung 😁

Poste bitte auch mal kurz die Rep.historie, soweit bekannt.
Danke, Joker

Gerne.

579.300 km chipgetunt

1. Hand

1. Motor

1. Turbo

1. Getriebe

1. Kupplung

keine Reparaturen am Auspuff

Erneuert wurden die Nockenwellen bei Km 437.000
Einspritzpumpe neu (damit das nicht noch mal passiert, kommt seit Km 497.000 - früher kannte ich den Tipp noch nicht - 2 % Zweitaktöl Jaso FC in den Diesel und Motorprotect ins 5W40-Motoröl)
Anlasser neu
Lichtmaschine neu

Ansonsten läuft der Motor - auch Dank Zweitaktöl und entsprechender Fahrweise - top! Kein Ende in Sicht.
Und da der Wagen vollverzinkt ist, rostet er auch nicht.

Achso, die Vakuumpumpe der Zentralverriegelung hat jetzt den Geist aufgegeben. Habe im Internet ne neue ersteigert für € 51 ...
... hätte bei Audi 380 € gekostet^^

Zitat:

Gerne.
579.300 km chipgetunt
1. Hand
1. Motor
1. Turbo
1. Getriebe
1. Kupplung
keine Reparaturen am Auspuff

Erneuert wurden die Nockenwellen bei Km 437.000
Einspritzpumpe neu (damit das nicht noch mal passiert, kommt seit Km 497.000 - früher kannte ich den Tipp noch nicht - 2 % Zweitaktöl Jaso FC in den Diesel und Motorprotect ins 5W40-Motoröl)
Anlasser neu
Lichtmaschine neu

Ansonsten läuft der Motor - auch Dank Zweitaktöl und entsprechender Fahrweise - top! Kein Ende in Sicht.
Und da der Wagen vollverzinkt ist, rostet er auch nicht.

Achso, die Vakuumpumpe der Zentralverriegelung hat jetzt den Geist aufgegeben. Habe im Internet ne neue ersteigert für € 51 ...
... hätte bei Audi 380 € gekostet^^

Und nun die allesersehnte Frage die auch hätte von Joker alias Sparfuchs kommen können 😉

"wie oft / in welchem Intervall den ZR???"

Zahnriemen alle ca. 120.000 km, wie vorgeschrieben

Habe hiermit gute Erfahrungen gemacht:

http://cgi.ebay.de/...144QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

unser Komplettpreis für alle 2,5l V6 TDI-Motoren nur 719,- € !

In der "Fachwerkstatt" z.B. kostet diese Leistung fachgerecht satte 1.200,- € aufwärts.

Billig ist nicht immer alles :

http://www.motorenprofi.info/

Darf sich jeder seine Meinung bilden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen