WSS von innen zugefroren

VW Passat 35i/3A

Hallo zusammen,

hab folgendes Problem:

Muss nun bei den niedrigen Temperaturen feststellen, dass meine WSS über Nacht von innen zufriert. Heute morgen war es so dolle, dass ich sogar von innen die Scheibe freikratzen musste. Hat dann fast 20 Minuten gedauert, bis die ganz frei war. Hab heute Nachmittag mal geschaut, ob irgendwo im Auto Feuchtigkeit ist ( Teppich, Sitze, Kofferraum, Fussraum... ): nichts, alles trocken. Hab dann mal so ein Entfeuchterdingens in das Fahrzeug gestellt, naja, mässiger Erfolg. Was kann man da tun? Gibt es da irgend ein Zeug, was man auf die Scheibe machen kann, dass diese erst nicht anläuft?
HELP. Am besten ne Standheizung rein, was?

Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
Markus

Beste Antwort im Thema

So, nachdem ich den Passat gestern den ganzen Tag ins warme gestellt habe, friert mir die Scheibe von innen auch nicht mehr zu. War wohl wirklich Feuchtigkeit vom Schmuddelwetter der letzten Tage. Hab zusätzlich nochmal die Scheibe penibel gereinigt. Und nu is gut.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hermthal



Ui, du bist aber mutig mit dem lauwarmen Wasser. Mein Vater hat mal auf seinem 6N auch einen Eimer lauwarmes Wasser gekippt und da war sie hin. War wohl zu lauwarm 🙂

Das mit dem Wärmetauscher hatte ich auch schon in Verdacht. der Kühlwasserstand ist unverändert und in Ordnung. Hab mich auch mal unter A-Brett gelegt und verrenkt (man, tut der Nacken weh) und gefühlt und getastet, hab aber nix gefunden.

Die nur lauwarme Brühe langsam aus ner Flasche übers Glas laufen lassen.

KEINEN EIMER!!

Ich mache das seit Urzeiten und mir ist noch keine Scheibe gesprungen.

UND!! Es hat riesen Vorteile: Ich schabe beim Eiskratzen nicht den Dreck vom Vortag zusätzlich übers Glas, habe keine außen anlaufende Scheibe die ersten Hundert Meter und schon gar nicht eine innen anlaufende Scheibe.

Punkt.

Wir werden jetzt aber keine Diskussion über das Für und Wider anfangen; hatte wir schon.... 😁 😁 😁

Alternativ wäre auch, das Auto mal beim Lacker in die Kabine stellen und richtig austrocknen.

Gruss frankengeist

Zitat:

Original geschrieben von frankengeist



Zitat:

Die nur lauwarme Brühe langsam aus ner Flasche übers Glas laufen lassen.
KEINEN EIMER!!
Ich mache das seit Urzeiten und mir ist noch keine Scheibe gesprungen.

Gruss frankengeist

auf der Innenseite ??? 😕

😁

Lüftung mit Umluftschaltung auf die Scheibe und Motor kurz tuckern lassen ... dann ist die schnell frei.

Bei mir läuft die Lüftung immer auf stufe 2 in der Stellung Füße & Innenraum. Keine Feuchtigkeit im Auto.

Man sollte bedenken, dass man bei solchem Schmuddelwetter auch immer wieder selber Feuchtigkeit mit ins Auto bringt.
Wenn das Auto warm ist hilft auch, wenn man dann die Fenster einen Spalt öffnet damit die feuchtwarme Luft mal raus kann. Außerdem mal den Wasserkasten auf der Beifahrerseite richtig sauber machen und gucken, dass die Abläufe frei sind und nicht eventuell immer wieder richtig feuchte Luft angesaugt wird.
Ich spare mir das morgentliche Kratzen und Warmwasserpanschen dann doch lieber mit einer dieser Thermoabdeckfolien für 2,99 € und habe auch relativ wenig Probleme mit dem Beschlagen... aber nur, wenn ich die Scheiben schön sauber halte, was als Raucher nicht so einfach ist. 😉

Gruß
Matze 

Ich vermute auch, dass es wirklich vom wetter der letzten tage ist. Kann mir sonst nicht erklären, was es sonst noch sein könnte. Hab das auto nun bei mir auf der arbeit in die lackhalle zum trocknen gestellt. Die kabine schön auf 30 grad gestellt, alle türen auf. Nun lass ich ihn bis feierabend drin stehen. Und heute abend hab ich ein schön warmes auto wenn ich nach hause fahre 😁

Ähnliche Themen

So, nachdem ich den Passat gestern den ganzen Tag ins warme gestellt habe, friert mir die Scheibe von innen auch nicht mehr zu. War wohl wirklich Feuchtigkeit vom Schmuddelwetter der letzten Tage. Hab zusätzlich nochmal die Scheibe penibel gereinigt. Und nu is gut.

Ich traue mich garnicht diese Frage zu stellen. Werd jetzt bestimmt gesteinigt, verflucht, erhangen oder sonstiges. Stelle die Frage aber trotzdem, weil es mich interessiert:
Hat schon jemand was von ner beheizten Windschutzscheibe gehört? Gibt es sowas für den 35i? Der ehem. Fiesta meiner Frau, Bj. 95 hatte eine. Ich hab mal im Netz geschaut, aber nix gefunden. Vielleicht gibt es nix. Oder gibt es jemand, der mich vom Gegenteil überzeugen kann?

Nee, gab´s beim 35i leider nicht, obwohl ich das nützlicher fände
als den optionalen "Muschitaoster"😁.
Gerade jetzt, in der sehr feuchten Jahreszeit, ist es besonders wichtig,
alle Nässe aus dem Auto fernzuhalten. Gummimatten sind jetzt Pflicht,
müssen natürlich auch gelegentlich getrocknet werden, genauso wie die
normalerweise darunterliegenden Fußmatten.
Gruß Eiche.

Zitat:

Original geschrieben von Nilksson


Nee, gab´s beim 35i leider nicht, obwohl ich das nützlicher fände
als den optionalen "Muschitaoster"😁.
Gerade jetzt, in der sehr feuchten Jahreszeit, ist es besonders wichtig,
alle Nässe aus dem Auto fernzuhalten. Gummimatten sind jetzt Pflicht,
müssen natürlich auch gelegentlich getrocknet werden, genauso wie die
normalerweise darunterliegenden Fußmatten.
Gruß Eiche.

Muschitaoster hört sich gut an 🙂

Echt schade, dass es sowas nicht gibt.

Bei dem Wetter werd ich mir angewöhnen das Auto einmal die Woche bei uns auf der Arbeit mal ausdunsten zu lassen. Das hat echt sau viel gebracht.

Bei dem Wetter neh´m ich die Matten ein-bis zweimal die Woche
raus und laß sie auf der Heizung über Nacht trocknen.
Bringt natürlich den frühmorgendlichen Aha-Effekt mit sich, daß man
nach dem Aufschließen feststellt: Sch... die Matten liegen noch im Keller😁.
Naja, gibt Schlimmeres - es ist eben Winter!
Gruß Eiche.

Sch... Alzheimer😁 Kenn ich aber auch mit dem vergessen. Wie oft ist es mir schon passiert, dass ich vergessen habe, die Thermofolie auf die WSS zu legen und am nächsten morgen: ÄTSCH.
Und der Winter, oder was man das im Moment nennen kann, ist hoffentlich bald vorbei. Dieses Wetter macht echt lust und interessenlos.

Versprich dir von einer heizbaren Frontscheibe nicht all zu viel.

Ich habe das im Scorpio.

Dauert alles viel zu lange, das Gebläse ist da wirkungsvoller. 😉

@Eiche

Muschitoaster 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von konsulistic


Versprich dir von einer heizbaren Frontscheibe nicht all zu viel.

Ich habe das im Scorpio.

Dauert alles viel zu lange, das Gebläse ist da wirkungsvoller. 😉

@Eiche

Muschitoaster 😁😁😁

Bei dem Fiesat ging das Ratz Fatz. War echt erstaunt, wie schnell das Ging. Aber da es sowas für den 35i eh nicht gibt, is es eben so.

Erzähl mir mal, wie man auf Muschitoaster kommt? Könnte ja auch Eierkocher heißen🙂

Zitat:

Original geschrieben von pixel99


Hallo zusammen,

ich verwende Luftentfeuchterkissen, kann man bei jedem größerem Onlineshop bestellen.
Habe drei Stück davon im Auto liegen und seitdem nie wieder Probleme mit von Innen zugefrorenen Scheiben gehabt.
Die Dinger funktionieren wunderbar! Müssen nur alle paar Wochen mal auf die Heizung und wieder trocknen 😉

Gruß,
Pixel99

Früher hat man da einfach ordentlich Zeitungspapier genommen und unter die Fußmatten gelegt. Saugt prima die Feuchtigkeit auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen