WSS von innen zugefroren
Hallo zusammen,
hab folgendes Problem:
Muss nun bei den niedrigen Temperaturen feststellen, dass meine WSS über Nacht von innen zufriert. Heute morgen war es so dolle, dass ich sogar von innen die Scheibe freikratzen musste. Hat dann fast 20 Minuten gedauert, bis die ganz frei war. Hab heute Nachmittag mal geschaut, ob irgendwo im Auto Feuchtigkeit ist ( Teppich, Sitze, Kofferraum, Fussraum... ): nichts, alles trocken. Hab dann mal so ein Entfeuchterdingens in das Fahrzeug gestellt, naja, mässiger Erfolg. Was kann man da tun? Gibt es da irgend ein Zeug, was man auf die Scheibe machen kann, dass diese erst nicht anläuft?
HELP. Am besten ne Standheizung rein, was?
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
So, nachdem ich den Passat gestern den ganzen Tag ins warme gestellt habe, friert mir die Scheibe von innen auch nicht mehr zu. War wohl wirklich Feuchtigkeit vom Schmuddelwetter der letzten Tage. Hab zusätzlich nochmal die Scheibe penibel gereinigt. Und nu is gut.
27 Antworten
Da hilft nur austrocknen.
Hat ja in den letzten Wochen auch genug geregnet.
Etwas wirksames zur Vermeidung des Beschlagens gibt es nicht.
Sog. Antibeschlagsprays wirken kaum und behindern die Sicht.
Bin selbst ein wenig auf der Suche, da ich das gleiche Problem, wenn auch nur mäßig, zur Zeit habe.
Da mein "Eiskratzer" 1,5 - 2,0Ltr. lauwarmes Wasser ist, ist in der Regel der Beschlag innen auch schnell erledigt.
Aber zurück zu deinem Problem. Kläre mal, ob du Schwund im Kühlerwasser hast; eventuell ist dein Wärmetauscher leck und suppt tröpfchenweise in den Innenraum und die Brühe kondensiert sofort an der WSS, was erklären würde warum die Teppiche (noch) trocken sind.
Gruss
frankengeist
Naja, irgendwo wird Feuchtigkeit in den Wagen kommen. Was hilft, ist wenn man vor dem Abstellen des Autos einmal richtig schön die Fenster runterkurbelt und mit kühler Luft lüftet. Sonst bindet die warme Luft im Wagen nahezu die Feuchtigkeit, die dann über die Nacht irgendwo kondensieren muss.
Und selbst wenn die Teppiche nicht feucht sind: Mach mal die Innenschwellerabdeckung hoch (ist oben geklipst und unten eingehängt - runterdrücken und unten rausnehmen, dann abziehen) und schau nach, ob die Dämmmatten unterm Teppich nass sind. Da können sich durchaus ein paar Liter Wasser sammeln :O
Gruß Hans
Zunächst penibel reinigen. Dann solltest du die Heizung nicht unnötig lange auf die Frontscheibe stellen. Ich kenne einige, die die Heizung ständig auf die Frontscheibe gestellt haben und auch über gefrorene Scheibe klagen. Ich hab die Heizung nur auf die Frontscheibe gestellt, bis sie halbwegs abgetaut ist. Dann stell ich auf meist auf die Füsse. wenn das Auto parkt, dann stell ich die Heizung auch nie auf die Scheibe. Mag vielleicht Zufall sein aber ich hab mit dieser Methode nie Probleme mit gefrorenen Scheiben gehabt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von frankengeist
Bin selbst ein wenig auf der Suche, da ich das gleich Problem, wenn auch nur mäßig, zur Zeit habe.
Da mein "Eiskratzer" 1,5 - 2,0Ltr. lauwarmes Wasser ist, ist in der Regel der Beschlag innen auch schnell erledigt.
Aber zurück zu deinem Problem. Kläre mal, ob du Schwund im Kühlerwasser hast; eventuell ist dein Wärmetauscher leck und suppt tröpfchenweise in den Innenraum und die Brühe kondensiert sofort an der WSS, was erklären würde warum die Teppiche (noch) trocken sind.Gruss
frankengeist
Ui, du bist aber mutig mit dem lauwarmen Wasser. Mein Vater hat mal auf seinem 6N auch einen Eimer lauwarmes Wasser gekippt und da war sie hin. War wohl zu lauwarm 🙂
Das mit dem Wärmetauscher hatte ich auch schon in Verdacht. der Kühlwasserstand ist unverändert und in Ordnung. Hab mich auch mal unter A-Brett gelegt und verrenkt (man, tut der Nacken weh) und gefühlt und getastet, hab aber nix gefunden.
Ich werd morgen mal das Auto den ganzen Tag auf der Arbeit in die schön beheizte Halle stellen und ausdunzten lassen. Mal sehen, ob es was bringt und vor allem wie lange.
Zitat:
Original geschrieben von hanspassat
Naja, irgendwo wird Feuchtigkeit in den Wagen kommen. Was hilft, ist wenn man vor dem Abstellen des Autos einmal richtig schön die Fenster runterkurbelt und mit kühler Luft lüftet. Sonst bindet die warme Luft im Wagen nahezu die Feuchtigkeit, die dann über die Nacht irgendwo kondensieren muss.Und selbst wenn die Teppiche nicht feucht sind: Mach mal die Innenschwellerabdeckung hoch (ist oben geklipst und unten eingehängt - runterdrücken und unten rausnehmen, dann abziehen) und schau nach, ob die Dämmmatten unterm Teppich nass sind. Da können sich durchaus ein paar Liter Wasser sammeln :O
Gruß Hans
Unter den Teppich hab ich auch schon geschaut. Sitze raus, Innenschwellerverkleidung raus. Nix, trocken.
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Zunächst penibel reinigen. Dann solltest du die Heizung nicht unnötig lange auf die Frontscheibe stellen. Ich kenne einige, die die Heizung ständig auf die Frontscheibe gestellt haben und auch über gefrorene Scheibe klagen. Ich hab die Heizung nur auf die Frontscheibe gestellt, bis sie halbwegs abgetaut ist. Dann stell ich auf meist auf die Füsse. wenn das Auto parkt, dann stell ich die Heizung auch nie auf die Scheibe. Mag vielleicht Zufall sein aber ich hab mit dieser Methode nie Probleme mit gefrorenen Scheiben gehabt.
Das ist mal ein guter Tipp. Dank dir. Das werd ich mal ausprobieren.
...liegt meistens an einer undichten Türfolie Fahrerseite....Beifahrerseite und hinten auch möglich ...😠
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
...liegt meistens an einer undichten Türfolie Fahrerseite....Beifahrerseite und hinten auch möglich ...😠
Die sind bei mir alle in Ordnung. Hab mir im Sommer letzten Jahres ne neue Innenausstattung samt Türpappen eingebaut und da direkt die Folien erneuert. Die sind dicht.
Hallo zusammen,
ich verwende Luftentfeuchterkissen, kann man bei jedem größerem Onlineshop bestellen.
Habe drei Stück davon im Auto liegen und seitdem nie wieder Probleme mit von Innen zugefrorenen Scheiben gehabt.
Die Dinger funktionieren wunderbar! Müssen nur alle paar Wochen mal auf die Heizung und wieder trocknen 😉
Gruß,
Pixel99
das ist bei vielen Fahrzeugen so, besonders in der letzten zeit , es war sehr lange feucht , und das legt sich überall nieder, und bei den niedrigen temperaturen wird das fahrzeug auch nicht zu 100% warm im gesammten Innenraum, die Luftfeuchtigkeit bleibt. sie ist in den sitzen halt überall, denke da könnte voieleicht nur ein Luftentfeuchter helfen über eine längere zeit und halt etwas höheren Temperaturen, bei minusgraden muss man wohl erstmal mit leben. abhilfe kjönnte auch eine Themoisolierung für die Scheibe helfen
ist dein luftauslass hinten im kofferraum an der seite frei oder ist er zugepackt?
Zitat:
Original geschrieben von hermthal
Die sind bei mir alle in Ordnung. Hab mir im Sommer letzten Jahres ne neue Innenausstattung samt Türpappen eingebaut und da direkt die Folien erneuert. Die sind dicht.Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
...liegt meistens an einer undichten Türfolie Fahrerseite....Beifahrerseite und hinten auch möglich ...😠
...und wie sieh es mit dem Pollenfilter aus...? Dicht...?
Zitat:
Original geschrieben von Acanthus1
ist dein luftauslass hinten im kofferraum an der seite frei oder ist er zugepackt?
Ist frei. Ist nix zugepackt.
Ich werd einfach das Auto morgen mal ausdunzten lassen. Vielleicht bringt es was.