WR C-Max Ebay > welche ?

Ford Focus

Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung ein wenig helfen: Ich brauche für meinen C-Max Winterreifen (auf Felgen) und bin eigentlich nicht dazu bereit dafür ein Vermögen auszugeben (bei Ford selber bezahle ich trotz Rabatt 533,- Euro für Good Year UG6 bis nur 190 km/h! - das ist mir echt zu heftig). Bei Ebay bin ich auf mehrere Angebote eines Händler gestößen die mir sehr günstig erscheinen - nur weiss ich nicht welche ich nehmen soll!?

1. 205/55 R 16 91H Nankang SV1 für 399,- Euro
2. 205/55 R 16 91H Hankook W400 für 452,- Euro
3. 205/55 R 16 91H Goodyear GW3 für 539,- Euro

Da ich in Köln und nicht in den Alpen wohne denke ich das ich kein Top Produkt brauche. Trotzdem brauche ich Reifen die vor allem bei Regen was bieten und ich möchte auch 1x in den Skiurlaub fahren.

Welche würdet Ihr nehmen? Über die beiden "billig-Anbieter" findet man leider recht wenig an Test´s im www - hat jemand von Euch da Erfahrungen?

35 Antworten

Hallo,

bin auch schon etwas länger auf der Suche nach WR. Habe jetzt von meinem Hdl. ein Angebot für Pneumant PN 150 in T für 480 Euro. Hat in Test relativ gut abgeschnitten. Insbes. bei Nässe was mir wichtiger ist als Schnee tauglichkeit.
Das ist glaube ich ein guter Preis. Im I-Net sind die diversen Anbieter auch nur 10-20 Euro billiger, da kaufe ich lieber bei meinem Hdl.

Warum reicht Dir T bis 190 nicht? Im Winter kann man doch eher selten schneller fahren. Und ob ich jetzt mit meinem Mondi 197 oder nur 190 fahre ist mir relativ egal.

Von diesen Billigreifen würde ich persönlich die Finger lassen. Insbes. der Nankang ist mir nicht geheuer. Wenn man bedenkt was ein Reifen aushalten muß, kaufe ich lieber etwas teurer aber dafür Qualität. Es muß kein Reifen einer Erstmarke sein (Conti, Goodyear ua. ) es reichen auch die Zweitmarken. (Pneumant, Semperit ua.)

Hier mal ein paar Preise für Stahlkompletträder
www.reifenversand.com
Pneumant PN150 -- 465,64 in T / 494,80 in H
Bridgestone LM 22 -- 557,04 in T

www.reifenarena.de
Pneumant -- 462,08 in T / 490,88 in H
Semperit Sport Grip -- 537,68 in T / 552,88 in H

Dein Preis für die Goodyear ist aber nicht schlecht!

Gruß
haegar75

In der kommenden Auto-Motor-und Sport am 29. September werden Winterreifen in 'unserer' Größe getestet. Ob es allerdings auch unser Gewichtsindex ist, glaube ich eher nicht...

Zitat:

bis nur 190 km/h

Aber der 1,6 TDCI fährt ja laut Ford "nur" 185 km/h, daher sollte ein 190 km/h-Reifen doch reichen, oder? Insbesondere im Winter.

Ja klar, bis 190 km/h reicht dicke. Ich meinte das auch nur im Hinblick auf den Preis im Vergleich }> Der T Reifen bei Ford kostet mich trotz Prozente mehr als der H Reifen bei Ebay.

@ haegar75: Danke für die interessanten Tips! Momentan tendiere ich zu dem Ebay Goodyear Anbegot - wobei der Pneumant ja in den Tests wirklich prima abgeschnitten hat...

Ähnliche Themen

Winterreifen

Ich habe mir im Internet bei Reifen-Schreiber den Goodyear UG 6 als 205/55 R16 in T-Version bestellt.
Komplettpreis einschließlich Lieferung Euro 359.-
Der Reifen kam im Test gut weg.

Grüsse

@ guzzi-charly: ...tjaja, aber ohne Felge, oder? Mit Felge kosten die Reifen (4x GY 205-er in T) bei diesem Händler auch 552,84 Euro!

Hallo,

habe heute meine WR-Räder bestellt bei meinem fFH.
Pneumant PN 150 in T auf Stahl für 490,- komplett am Fz. montiert.

Reifen-Schreiber will dafür 495,56 + Radmuttern + Montage vor Ort.
Finde das ist ein guter Preis meines fFh, zumal das eine kleine Ford-Werkstatt ist. Nicht immer gibts im I-Net die besten Preise.

Habe gesehen das der neue Focus II Stahl-Design-Räder bekommt. Leider sind die Dinger noch nicht lieferbar, wäre ein schöne Alternative zu Alu-WR-Rädern gewesen.

@ todako, stimmt müßte der Preis nur für den Reifen sein. Kosten z.Zt. bei Reifen-Schr. 367,64 Euro.

Gruß
haegar75

Jetzt bin ich völlig verunsichert: In der aktuellen Auto Zeitung (...ganz nebenbei eine der besten Auto Zeitschriften wie ich finde!) gibt es einen WR Test für die Grösse 205/55 R 16

Der Goodyear GW3 hat nicht so toll abgeschnitten! Gerade bei Nässe ist er sehr schlecht und auf trockener Piste auch nicht so dolle. Testsieger ist der Dunlop SP WS M3 geworden.

Was teuer ist scheint nicht automatisch sehr gut zu sein...

tja - mit den tests ist das so ne sache.

ich glaub auch hier gilt leider - wer zahlt schafft an!

bei den aktuellen WR-tests auf ADAC.DE und OEAMTC.AT wurde übrigens heuer genau unsere dimension getestet!!

sonst kann nur sein - die einen haben wahrscheinlich am nordpol getestet - die anderen am südpol - nur diese bedingungen haben wir halt gottseidank nicht!

Bin jetzt ein wenig verunsichert. Habe einen C-Max 1,6 l Diesel bestellt und möchte mir Winterreifen kaufen. Mein Fordhändler meint, ich darf 195/65 R15 Reifen fahren. Stimmt das? Und welcher Load-Index ist mindestens vorgeschrieben? Kann man 91T fahren oder braucht man 95T? Bei den von mit favorisierten Reifen Conti TS810 und Bridgestone Blizzak LM25 isr der Preisunterschied zwischen 195 und 205 bei einigen Online-Händlern gewaltig. Beim Conti zahle ich für die 205er fast das Doppelte, bei den Bridgestone immerhin 30-40 % mehr.

Also in meinen Papieren steht unter Ziffer 22 und 23: 205/55R16 86Q M+S und nichts von 195-ern.

Kann natürlich sein, dass man trotzdem 195-er fahren darf und sich bei Ford eine Unbedenklichkeits Bescheinigung holen kann.

Wer weiss mehr? Der Preisunterschied ist ja schon gewaltig (wieso eigentlich?)

@ progedo

die mit Dieselmotoren ausgerüsteten C-MAX dürfen nur Reifen in der Größe 205/55R16 fahren.
195 R 15 sind zu klein da die Diesel eine größere Bremsanlage als die kleineren Benziner haben. Deshalb mind. 16" Räder.
Dein Hdl. ist anscheinend nicht richtig informiert.

Gruß
haegar75

Zitat:

Original geschrieben von haegar75


@ progedo

die mit Dieselmotoren ausgerüsteten C-MAX dürfen nur Reifen in der Größe 205/55R16 fahren.
195 R 15 sind zu klein da die Diesel eine größere Bremsanlage als die kleineren Benziner haben. Deshalb mind. 16" Räder.
Dein Hdl. ist anscheinend nicht richtig informiert.

Gruß
haegar75

Danke für die Info. War der Werkstatt-Geselle. Werde am Montag noch mal den Chef fragen. Sollte ich etwas anderes erfahren, geb ich euch noch mal eine Info.

... Du brauchst nicht zu fragen, das stimmt schon so! ich war vorgestern auch bei meinem 'freundlichen', der Meister empfahl auch erstmal 15 Zoll 195er, blätterte auf meinen Hinweis nochmal nach und siehe da: die Freigabe für die kleinen Felgen gilt nicht für Dieselmodelle.

Bei Stiftung Warentest hat übrigens dieses Jahr ein gewisser Maloya Cresta besser abgeschnitten, als etwa Dunlop, Pirelli, Vredestein oder Firestone. Ich habe von der Marke noch nie gehört. Kennt die jemand? (Ach ja: Das Ding soll nur ca 83 EUR kosten und ist definitiv nix runderneuertes...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen