Wozu verwendet ihr die Anhängerkupplung?

Audi Q3 8U

Ich habe im Thread "Quattro vs. Frontantrieb" vom Anhängerbetrieb gelesen. Das hat mich neugierig gemacht: Was hängt ihr so alles an euren Q3?
Ich für meinen Teil habe einen ungebremsten 750-kg-Anhänger, mit dem ich einige Male zur Kompostanlage in den Nachbarort fahre (ich habe ein relativ großes Grundstück, wo viel Schnittholz von Sträuchern etc. anfällt, für Grasschnitt usw. habe ich ja selbst Kompostierungsmöglichkeiten), ab und zu muss man was vom Bauhaus holen (Zement etc.), und da ist es natürlich auch praktische, wenn man solche Sachen nicht im Kofferraum transportieren muss.
Also öfter wie 8-10 Mal im Jahr brauche ich den Hänger nicht, aber trotzdem ist er unverzichtbar. Das Problem ist nur, dass die AHK beim Wiederverkauf nach ca. 3-4 Jahren nichts bringt, obwohl sie ja ein geniales Zubehör ist und der Verwendung kaum Grenzen gesetzt sind (vom Trailer über Fahrradträger bis zum Anhängen der Heckklappe, wenn diese für ein kurzes Stück nicht verschlossen werden kann).

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@q3auswien schrieb am 29. Januar 2015 um 17:04:47 Uhr:


... Das Problem ist nur, dass die AHK beim Wiederverkauf nach ca. 3-4 Jahren nichts bringt, obwohl sie ja ein geniales Zubehör...

Servus, du hast aber die Möglichkeit beim Kauf eines FL Modell (mit Vorbereitung) die AHK zum Arbeitspreis ins neue Auto umzubauen zu lassen..

Gruß

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@MorrisMouse schrieb am 30. Januar 2015 um 07:11:39 Uhr:


Was das Nummernschild? Ist am Kälbchen andere Nummer.

Dacht ich mir am Ende auch.

Zitat:

@q3auswien schrieb am 29. Januar 2015 um 17:04:47 Uhr:


.......................Das Problem ist nur, dass die AHK beim Wiederverkauf nach ca. 3-4 Jahren nichts bringt......................

Doch bringt sie was, genau wie Du finden auch viele Gebrauchtwagenkäufer die AHK wichtig und suchen dann gezielt danach. Der ansonsten identische/vergleichbare Konkurrent kriegt sein Auto dann eben an solche Leute erst gar nicht verkauft, Du aber schon.

Ich denke, verschenken muss man nichts. Wer sein Fahrzeug natürlich an den Händler abgibt, überlässt ihm das gute Geschäft, je mehr Zubehör am Wagen war, um so mehr.

Bei mir wird die Anhängerkupplung auch gebraucht für den Fahrradträger und einen ungebremsten schwarzsilbernen Humbaur-Alu-750Kg-Anhänger mit zum Q3 identischen 19-Zoll-5-Segmentspeichen (definitiv kein Foto, weil nicht eintragbar und somit illegal, sieht aber super aus). Vorn auf der Deichsel hat es noch eine schwarze Box und hinten zwei ausziehbare Rampen, also vielzweckfähig.

Und die Geschwindigkeitsvorgaben halte ich auch nicht immer ein, erlaubt sind 130 Km/h beim Fahrradträger und 100 Km/h beim Hänger. Für die, die es wissen wollen: ab 180 Km/h wird es bei beiden Systemen doch grenzwertig. Bei einem Hänger sollte man das erlaubte Tempo aber eigentlich deshalb nicht überschreiten, weil er bei z.B. Schlaglöchern springen kann und sich querstellen und im Extremfall den ganzen Zug abfliegen lassen kann.

Wenn man einen Mehrverbrauch von ca. 2 Litern akzeptiert, kann man mit zwei Rädern auf dem Westfaliaträger aber getrost mit 160 Km/h fahren, auch kräftige Böen oder an LKW vorbei ziehen konnten bei uns keine Wirkung erzielen. Nur sollte die Klemmvorrichtung sehr stramm und damit sicher sitzen, anfangs mussten wir nachjustieren, wenn wir mal schneller unterwegs waren und/oder die Wegstrecke längere Zeit uneben oder doch sehr kurvig war.

Habe keine AHK, weil ich im Urlaub mit meinem Wagen ausschliesslich in Deutschland unterwegs bin. Als Schweizer will ich mir doch nicht den Spass verderben, weil ich noch was hinten dran hängen hab. Da koste ich die freie Bahn zu gerne aus 🙂 Für gröbere Transporte in der Schweiz habe ich noch meinen Mercedes Vito zur Hand.

Moin,

haben mit dem Q3 auch schonmal mehr wie´n 750 Kg Anhänger gezogen 🙂

Hat bis jetzt alle Aufgaben mit Bravour gemeistert.
2.0TDI 177 PS Quattro

2012-04-05-002
Img-1688
Img-1686
Ähnliche Themen

Servus

Benutze die Anhängerkupplung gerne und durchaus vierseitig. Der Fahrradträger kommt im Sommer öfter zum Einsatz der 500Kg Hänger kommt auch oft an den Q3 Gartenabfälle / Erde Bauschutt oder sperrige Gegenstände. Selbst wenn es zur Not in den Kofferraum passen würde fahre ich lieber mit Hänger. Habe keine Lust auf Kratzer oder Schmutz im Auto für was hab ich einen Hänger !

Und 1 bis 2 mal im Jahr mit großen geliehener Hänger mit bis zu 4 Motorrädern geht es auf Langstrecke. Im Juni geht es von IN nach Genua und danach mit der Fähre nach Sardinien 😁 Mit 4 Mann im Auto und 4 Motorräder mit Restgepäck auf den Anhänger.

Ich nutze die Anhängerkupplung oft und beim Q3 dank Schwenkmechanismus ist sie einfach zu bedienen 😉

Meist einen Fahrradträger, da kann man aber auch schneller als 130 km/h damit fahren 😉.
Ist alles kein Problem.

Ich nutz meine zum Hängebetrieb - total bequem mal schnell einen Hänger für'n 10er geliehen um damit was zu transportieren.

Nur Fahrradträger und das höchst selten!

Am Samstag wird sie benutzt um ein Motorrad mit dem Anhänger zu transportieren. Mehr Bilder später.

Zitat:

@MorrisMouse schrieb am 6. Februar 2015 um 19:57:08 Uhr:


Am Samstag wird sie benutzt um ein Motorrad mit dem Anhänger zu transportieren. Mehr Bilder später.

Wusste gar nicht, dass es den RS überhaupt mit AHK gibt. Find ich aber echt gut, so ist sogar der RS sehr praktikabel nutzbar.

Zitat:

@Morpheus0808 schrieb am 6. Februar 2015 um 20:05:17 Uhr:



Zitat:

@MorrisMouse schrieb am 6. Februar 2015 um 19:57:08 Uhr:


Am Samstag wird sie benutzt um ein Motorrad mit dem Anhänger zu transportieren. Mehr Bilder später.
Wusste gar nicht, dass es den RS überhaupt mit AHK gibt. Find ich aber echt gut, so ist sogar der RS sehr praktikabel nutzbar.

Warum nicht?

Den SQ5 bekommst du ja auch mit.

Da ist doch nichts anders dran.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 6. Februar 2015 um 20:08:01 Uhr:



Zitat:

@Morpheus0808 schrieb am 6. Februar 2015 um 20:05:17 Uhr:


Wusste gar nicht, dass es den RS überhaupt mit AHK gibt. Find ich aber echt gut, so ist sogar der RS sehr praktikabel nutzbar.

Warum nicht?
Den SQ5 bekommst du ja auch mit.
Da ist doch nichts anders dran.

Ist ja auch nur nen S... 😉. Nee im Ernst, war bei mir nie so im Fokus bei den S und RS Modellen. Bei S1 und S3 war beim konfigurieren auch keine verfügbar. Dürfte aber da mehr an dem dicken Endtopf liegen der bei beiden mittig im Heck verbaut ist.

So hier ein Bild.

Zitat:

@MorrisMouse schrieb am 9. Februar 2015 um 08:07:35 Uhr:


So hier ein Bild.

Hallo, mein Renner...

Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen