Wozu GTI wenn es auch einen R gibt?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Leute,

ich habe mich in den letzen Jahren immer wieder gefragt wieso es noch einen GTI gibt bzw. warum dieser noch immer diesen wichtigen Status hat wo es doch mit dem Golf R viel eindrucksvollere Kandidaten gibt?

Mir sind die technischen Daten beider durchaus bekannt.
Da ich selbst jedoch keinen VW besitze, hab ich da einfach vielleicht zu kurz gedacht.
Wenn man Vergleichstests im TV oder in Magazinen liest wird wenn von "hot hatches" die Rede ist, fast immer der GTI als Testkandidat vertreten.

Bestimmt sind beide Autos toll, das möchte ich hiermit gar nicht bestreiten, ich möchte es nur verstehen 😉

Liebe Grüße Stefan

Beste Antwort im Thema

bei manchen Themen / Fragen kann man echt nur noch mit dem Kopf schütteln....🙄

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

@gttom schrieb am 16. Mai 2017 um 14:32:16 Uhr:


Der Verbrauch ist natürlich so eine Sache. Aber andererseits sage ich mir wieder, wenn man die Kröte von ~10tsd Euro höheren Anschaffungspreis ggü dem einfachen GTI schon geschluckt hat, können 1-2 Liter Mehrverbrauch / 100km auch kein Hindernis mehr sein. (bei 15tsd km im Jahr beträgt der Mehrverbrauch finanziell ca. 350Euro)

Wenn man wie ich vom GTD kommt, der auf über 170tkm einen Schnitt von < 5,8l hatte, dann ist schon der GTI P ein Kulturschock, was den Verbrauch angeht 😁.

Zitat:

@Roger66 schrieb am 16. Mai 2017 um 10:42:20 Uhr:


Der CS hätte mich vom Motor her interessiert, aber die Optik mit der Frittentheke fand ich genauso prollig wie die 4-Rohr-AGA des R.

Ich passte nicht in die Sitze 🙄

(Nein, ich bin nicht fett, aber > 185 cm und da ist keine Kopfstütze mehr, hatte somit keine Lust auf einen Genickbruch)

Ich bin 1,88m... noch ein Grund mehr

Also für mich wird es nie ein "R" werden, da er mit seinen wuchtigen 4 Auspuffrohre mich eher an meine Jugend erinnert, wo die Kiddzz noch mit Honda CRX oder Golf II mit umgebauten Endrohen herumgefahren sind.
Ist mir persönlich zu wenige "understatement". Aber ich kann natürlich auch all diejenigen verstehen, die gerne ein Auto fahren wollen welches >300PS hat (BMW adé).
Mir persönlich der ich ja von einem Scirocco (GTD) komme, der einen Durchschnittsverbrauch von 5,4 Liter hatte und dennoch seine 240 auf der AB gelaufen ist, ist ein Verbrauch über 10 Liter einfach zu hoch.
Den GTI denich nun bestellt habe sollte sich so mit 8l einpendeln....das ist für mich für einen Benziner gerade noch vertretbar.
Ich warte dann die weiteren Entwicklungsstufen des GTI ab....der 9er GTI wird sicherlich >260 PS haben....dann aber mit gleichem Verbrauch wie der GTI heute.
Ich lege besonderen Wert auf eine ideale Mischung aus Alltagstauglichkeit und Sportlichkeit. Auch mein Scirocco hatte mich da nie enttäuscht.

Ähnliche Themen

Im Moment gibt es bei den sportlichen Modellen sowieso nur eine Möglichkeit, wenn man wie ich Wert auf EU 6c legt: GTI P

Alle anderen (auch der R) haben derzeit noch EU 6b, mit Abo auf potenziellen Ärger, wenn es nach der Wahl politisch gegen die bösen, rußenden Direkteinspritzer geht.

Zitat:

@Roger66 schrieb am 18. Mai 2017 um 09:14:21 Uhr:


Alle anderen (auch der R) haben derzeit noch EU 6b, mit Abo auf potenziellen Ärger, wenn es nach der Wahl politisch gegen die bösen, rußenden Direkteinspritzer geht.

Meinst du das wird so schlimm?

- Das Thema "Dieselverbot" ist ja auch schon wieder ruhiger geworden

Ich habe mich wegen folgenden Dingen gegen den R entschieden:
- Liste 10000 € teurer, wobei dann auch mehr Extras (Allrad usw.)
- kaum hohe Rabatte, 25% wird man da wohl nie bekommen
- aufgrund der höheren Leistung (Turbo) + Allrad, unbezahlbarer Reifen usw. sind mir die Unterhaltskosten bei 25 - 30 Tkm / Jahr zu hoch
- die Auspuffanlage geht gar nicht, da war ich wohl schon immer zu alt für

P.S.: In GB kostet der R im Vgl. zum GTI PP wohl "nur" 3000 Pfund mehr, dann sieht die Sache schon etwas anders aus ...

Zitat:

@lwinni schrieb am 18. Mai 2017 um 11:12:11 Uhr:



Zitat:

@Roger66 schrieb am 18. Mai 2017 um 09:14:21 Uhr:


Alle anderen (auch der R) haben derzeit noch EU 6b, mit Abo auf potenziellen Ärger, wenn es nach der Wahl politisch gegen die bösen, rußenden Direkteinspritzer geht.

Meinst du das wird so schlimm?
- Das Thema "Dieselverbot" ist ja auch schon wieder ruhiger geworden

Na, rate mal, warum ?
Vor der Wahl werden die damit natürlich hinter dem Berg bleiben.

Ich bin gebranntes Kind, was das angeht. Ich habe beim Kauf eigentlich nie auf die Abgaseinstufung geachtet, habe aber Haltedauern von 6-7 Jahren. Und beim G IV TDI mit EU3 ging es dann los mit dem DPF und den Unsinnszonen. Beim Verkauf ordentlich verloren und nen EU5 mit Filter gekauft. Und jetzt geht das ganze Theater wieder los, diesmal halt mit dem Aufhänger NOx. Und wieder wird die Karre entwertet. Zumal das Update bei einer Laufleistung von 175tkm für mich nicht in Frage käme.

Deshalb schaue ich diesmal genau hin und kaufe keinen Benziner mehr, der mit der alten EU 6b satte 10x so viel Ruß raushaut, wie der ach so böse EU5 TDI.

Zitat:

@Roger66 schrieb am 18. Mai 2017 um 11:22:45 Uhr:


Deshalb schaue ich diesmal genau hin und kaufe keinen Benziner mehr, der mit der alten EU 6b satte 10x so viel Ruß raushaut, wie der ach so böse EU5 TDI.

Sitze ja mit meinem G6 TDI im selben Boot, aber ob die aktuellen Benziner nun EU6b oder EU6c erfüllen, wird sich in Zukunft

politisch

wohl nicht so stark auswirken, wie das Thema mit oder ohne Partikelfilter für Benziner.

Deshalb könnte man sich die Frage stellen, was besser ist, jetzt noch einen ohne kaufen (damit auch die vom TDI bekannten Probleme umgehen) oder bis 2018 warten und dann wahrscheinlich einen mit.

Ich hatte mir auch nie Gedanken darüber gemacht, aber mit dem Skandal-TDI bin ich schon recht zufrieden > 308 Tkm unterwegs und freue mich auf den GTI PP!

Wo das hingeht wird wohl keiner wissen. Alle sprechen vom Feinstaub und von Partikelfilter. Filtert man aber den ganzen Feinstaub der ja gar nicht so gefährlich für die Lunge ist raus. Bleibt der Ultra Feinstaub übrig. Da gibt es noch nicht viele Messgeräte dafür deswegen hört man auch nichts davon. Dieser Ultra Feinstaub geht aber direkt in die Lunge und setzt sich in die Alveolen fest.
Und das macht 100 % Krebs.
Kein Feinstaub mehr Ultra Feinstaub dann wirklich Krebs. Bin ja gespannt wo das dann hingeht.

Zitat:

@lwinni schrieb am 18. Mai 2017 um 11:31:40 Uhr:


Sitze ja mit meinem G6 TDI im selben Boot, aber ob die aktuellen Benziner nun EU6b oder EU6c erfüllen, wird sich in Zukunft politisch wohl nicht so stark auswirken, wie das Thema mit oder ohne Partikelfilter für Benziner.

Ich bin damit zwar weit gehend alleine, aber ich gehe davon aus, dass EU 6c gleichbedeutend mit dem Verbau eines Otto-Partikelfilters ist. Leider konnte das der Verkäufer nicht klären, eine entsprechende Anfrage in WOB läuft noch.

Mit der EU 6b wurde für die Pkw-Industrie eine 3jährige Schonfrist ausgehandelt, in der die Benziner bzg. Partikelemission ganz im Gegensatz zum Diesel nur geringe Auflagen erfüllen mussten. Diese Schonfrist endet im September 2017 für neue Modelle und schon im Sept 2018 können EU 6b Neuwagen nicht mehr neu zugelassen werden. Mit EU 6c muss die Partikelemission um 90% gesenkt werden. Also ein richtig großer Schritt, anders als das kleine "b" und "c" suggerieren ...

Aber egal, was letztlich verbaut ist, mit EU 6c ist man erstmal auf der sicheren Seite.

Ich hatte kürzlich die Gelegenheit einen Golf GTI Performance recht ausführlich zu fahren, und habe es wirklich genossen! Einen R konnte ich kurzzeitig fahren, und rein vom Fahren her hat mir der GTI besser gefallen. Er wirkt einfach ehrlicher, rustikaler... mir persönlich hat er viel mehr Fahrspaß geboten als der R, aber irgendwie hab' ich mich dann doch in die souveräne Leistungsentfaltung des R verliebt, vor allem in Kombination mit dem Allrad... wobei mich der Frontantrieb des GTI überzeugen konnte! War wirklich baff, wie gut dessen Traktion war, alle Achtung!

Zitat:

@ea-tec schrieb am 18. Mai 2017 um 12:53:57 Uhr:


War wirklich baff, wie gut dessen Traktion war, alle Achtung!

DSG oder HS?

Laut RZKD baut das DSG im 1. Gang gewaltig Zugkraft am Rad auf!

DSG.

Der zuletzt gefahrene GTI war ein Golf 5, und das war ein Krampf.

Nach 4 GTI in 10 Jahren in Folge, zuletzt PP vFL DSG, ziehe ich nun nach 3 Wochen "R" folgendes Resumee: Zwischen GTI und "R" liegen fahrleistungsmäßig, insbesondere mit dem neuen DSG im Vergleich zum alten , Welten!
Eine dermaßen souveräne Motorisierung hätte ich nie erwartet. Immer und jederzeit Leistung satt.
Das Auto macht nur Freude, bei dezenter Optik und bekannt guter Verarbeitung.

Bist du denn auch immer 200km/h+ auf der AB unterwegs? Hast noch nen "Altagswagen"?

Deine Antwort
Ähnliche Themen