Wozu ein rotes TDI ?

VW Passat B8

Hallo liebe B8 Community,
Ich wollte hier Mal nachfragen ob jemand weiß wieso mein B8 im TDI zwei rote Buchstaben hat?
Ich meine früher war das ein Code für die Motorisierung, umso mehr rot desto höher war die Motorisierung.
Aber meiner ist doch nur ein 1.6 TDI wieso hat der rot ???

Rotes TDI
Beste Antwort im Thema

Naja die eine Seite der Medaille ist es, es zur Kenntnis zu nehmen, wie es heute sich mit der Rotfärbung des Motorschrittyps zu verhalten scheint.

Die Andere ist es, was man davon hält. Und in dem Kontext verstehe ich auch die Posts von @Passat-B8BiTDI , deren Inhalt ich mich auch bedingungslos anschließe.

Ich gönne jedem das seine, aber empfinde es auch als mehr als befremdlich, wenn man einen 1.6 TDI, dann noch im schweren Passat, mit 120 PS eine sportlichen Performance über die Färbung bescheinigt.
Auch da gerade im Automobilbau rot in diversen Modellen als Performance Farbe gilt.

Dann kommt der Fade Beigeschmack dazu, dass man den Eindruck gewinnt, dass es lediglich darum geht das "Image" "Roter-TDI-Schriftzug" möglich profitorientiert über Ausstattungspakete zu vermarkten ohne Rücksicht darauf ob es an der Stelle passt. Das ist natürlich für diejeniegen, die mehr angekreuzt haben für teuer geld eine Ohrfeige.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@olle24 schrieb am 30. Juli 2020 um 08:49:25 Uhr:


Etwas OT aber an deiner Stelle würde ich das TDI und daneben den Bluemotion Technology Schriftzug einfach entfernen. Sieht meiner Meinung nach total hässlich aus. Die ganzen Schriftzüge habe ich als erstes entfernt, nachdem ich das Auto gekauft habe.

Habe auch vom Händler vor den abholen des Wagen alle Schriftzüge entfernen lassen, muss ja keiner wissen was es ist...

Habe bei mir auch direkt alles abgemacht.
Bei mein Alltrack war die Heckklappe gefühlt ein Wörterbuch.
Mit einem normalen Fön, Zahnseide und ein wenig Politur sieht geht es ganz schnell.

Zitat:

@Nudelsuppe2k schrieb am 30. Juli 2020 um 11:03:32 Uhr:


Habe bei mir auch direkt alles abgemacht.
Bei mein Alltrack war die Heckklappe gefühlt ein Wörterbuch.
Mit einem normalen Fön, Zahnseide und ein wenig Politur sieht geht es ganz schnell.

Klar, war für mich aber ein "extra" beim Kauf, so daß falls was gewesen wäre, der Händler gucken kann.
Hat mich ja auch nichts gekostet.
Nur eben mit dem 4 motion usw. Ringsum, dann Bluemotion hier, und was nicht alles.

Zitat:

Wenn man dazu steht, kann man es auch drauf lassen. Oft sieht man welche rumfahren, wo der Gebrauchtwagenkäufer mit falschen Schriftarten den Schriftzug wiederhergestellt hat, nachdem der Vorbesitzer Bezeichnungen entfernt hat. Kürzlich ein „316“ auf einem Kompakt-Dreier.

Das hat mit "dazu stehen" eher weniger zu tun. Meine Gründe dafür sind u.a.:
- mir gefällt die cleane Optik besser
- ich muss nicht jedem mitteilen, was das genau für ein Auto ist (Motorisierung, Ausstattung,...)
- es kann sich kein Dreck in den Ritzen und Ecken der Schriftzüge sammeln, dadurch kann man es besser putzen, polieren usw.
- ...

Warum muss sowas wie "Bluemotion..." auf dem Heck sein? Da kann ich gleich die ganze Technologie vom Auto hinten dran kleben 😁

Zugegeben der neue PASSAT Schriftzug am FL hat was. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sassalffm schrieb am 29. Juli 2020 um 20:36:20 Uhr:


Hallo liebe B8 Community,
Ich wollte hier Mal nachfragen ob jemand weiß wieso mein B8 im TDI zwei rote Buchstaben hat?
Ich meine früher war das ein Code für die Motorisierung, umso mehr rot desto höher war die Motorisierung.
Aber meiner ist doch nur ein 1.6 TDI wieso hat der rot ???

Hallo,

so ad hoc hätte ich tatsächlich auch darauf getippt, dass es ersetzt wurde.
Vom Ding her bin ich - was man auch an meiner Sig erkennt 😉 - schon jemand der auf diese Feinheiten beim Auto achtet 🙂.
Und auch ich dachte bis heute, es hängt an der Leistungsstärke des Motors bezogen auf sein Hubraum.

Dennoch: Versuch mach kluch - also in die "Verprobung" bzw. Verifizierung der These gegangen.
Wie? Ganz einfach. Einfach auf mobile ein wenig herumgestöbert.

Und welch Erkenntnis. Wenn es ersetzt wäre, gäbe es eine ganze Menge Möchtegern-1.6TDI-Passat-Fahrer. Nein im ernst. Erste Sicht. Durchwachsen. Mal silber - mal rot.

Dann ein bissl näher geschaut und mir ist aufgefallen, dass bei den Fahrzeugen, bei denen es rot ist, teilweise R-Line als Ausstattung angegeben ist. Mir ist im Gegenteil aber kein roter TDI Schriftzug beim 1.6er aufgefallen bei dem Comfortline als Ausstattung angegeben ist.

also ab in zweite Runde. 1.6er R-Line gesucht:
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Nach den ersten 20-30 Inseraten zu Urteil stimmt die These.

Also die Frage. Ist Deiner ein R-Liner?

Ich würde vermute, dass es an der Ausstattungslinie oder einer Ausstattung hängt und nicht mehr alleine nur am Motor.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 30. Juli 2020 um 10:09:49 Uhr:



Zitat:

@Jason_V. schrieb am 30. Juli 2020 um 06:44:53 Uhr:


Ist eben aktuell vielleicht die höchste Ausbaustufe des 1.6ers.

Ja aber doch dennoch der kleinste Diesel im Passat, daher aus meiner Sicht unangemessen.

Es bezieht sich auf die Ausbaustufe des vorangestellten Hubraums und nicht auf die Stellung in der Konzernmotorenpalette.

Mag ja sein, aber ich habe da eben noch immer den Zusammenhang zu früher, wo auf der Golf 4 Plattform, der 131ps Di rot hatte und der 150er/160er TDI rot.
Der 115er nur das I rot und alles andere Silber war.
Klar war das damals alles der gleiche Hubraum mit 1,9l.
Aber wenn Ich bedenke wie gut mein arl Serie schon ging und wie gut er nach dem chiptuning ging. Hat der 1,6er im Passat das rote nicht verdient, wenn ich vom den ps annähernd vergleichbar den 131er als Vergleich nehme. Da sind doch alleine Drehmoment technisch Welten zwischen.
Ich habe ja aktuell den 1,6er im A3 SB, da ist das schon nicht der Hit, aber wenn ich sehe wie der Fiat Tipo 1,4er sauger von den Kollegen kriecht....., sitzt man beim 1,6er tdi wieder gefühlt in einer Rakete 😉
Man muss auch manchmal geerdet werden.

Du musst die Farbe gedanklich von der Fahrzeugperformance lösen.

Naja die eine Seite der Medaille ist es, es zur Kenntnis zu nehmen, wie es heute sich mit der Rotfärbung des Motorschrittyps zu verhalten scheint.

Die Andere ist es, was man davon hält. Und in dem Kontext verstehe ich auch die Posts von @Passat-B8BiTDI , deren Inhalt ich mich auch bedingungslos anschließe.

Ich gönne jedem das seine, aber empfinde es auch als mehr als befremdlich, wenn man einen 1.6 TDI, dann noch im schweren Passat, mit 120 PS eine sportlichen Performance über die Färbung bescheinigt.
Auch da gerade im Automobilbau rot in diversen Modellen als Performance Farbe gilt.

Dann kommt der Fade Beigeschmack dazu, dass man den Eindruck gewinnt, dass es lediglich darum geht das "Image" "Roter-TDI-Schriftzug" möglich profitorientiert über Ausstattungspakete zu vermarkten ohne Rücksicht darauf ob es an der Stelle passt. Das ist natürlich für diejeniegen, die mehr angekreuzt haben für teuer geld eine Ohrfeige.

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 31. Juli 2020 um 12:54:57 Uhr:


Du musst die Farbe gedanklich von der Fahrzeugperformance lösen.

"Es bezieht sich auf die Ausbaustufe des vorangestellten Hubraums und nicht auf die Stellung in der Konzernmotorenpalette."

Gut, aber auch Ausbaustufe wäre für mich in gewisser relation die Liter Leistung des Motors. Klar sind die 120ps beim 1,6er die obere Spitze.
Aber, der 1,6er hat die gleiche Liter Leistung wie der 2l 150ps, also sollten doch diese entsprechend die gleiche technische Ausbaustufe haben.

Wenn ich den 2l mit di rot also den 190er nehme, da die Leistung auf 1,6l umrechne, müsste der 1,6er 152ps haben um aus meiner Sicht vom Level die gleiche ausbaustufe zu haben.

Was Soll vw denn machen wenn wenn es ein 1,6er mit z. B 125 PS und irgendwann 130ps geben sollte? Sind weitere 2 Stufen aber man hat prinzipiell nur noch 1 Buchstaben frei für weitere rot. Müssen bekommt dann der 130er tdi komplett rot, der 125ps di rot und Kunden die ein 120ps haben, werden in die Werkstatt gebeten das das D von rot in Silber geändert werden muss?

Ich könnte es für mich zumindest drehen wie ich will, technisch wäre der 1,6er mit dem 2l 110kw vergleichbar und müsste somit die gleichen Farben von den Buchstaben.

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 30. Juli 2020 um 19:02:43 Uhr:



Zitat:

@Sassalffm schrieb am 29. Juli 2020 um 20:36:20 Uhr:


Hallo liebe B8 Community,
Ich wollte hier Mal nachfragen ob jemand weiß wieso mein B8 im TDI zwei rote Buchstaben hat?
Ich meine früher war das ein Code für die Motorisierung, umso mehr rot desto höher war die Motorisierung.
Aber meiner ist doch nur ein 1.6 TDI wieso hat der rot ???

Hallo,

so ad hoc hätte ich tatsächlich auch darauf getippt, dass es ersetzt wurde.
Vom Ding her bin ich - was man auch an meiner Sig erkennt 😉 - schon jemand der auf diese Feinheiten beim Auto achtet 🙂.
Und auch ich dachte bis heute, es hängt an der Leistungsstärke des Motors bezogen auf sein Hubraum.

Dennoch: Versuch mach kluch - also in die "Verprobung" bzw. Verifizierung der These gegangen.
Wie? Ganz einfach. Einfach auf mobile ein wenig herumgestöbert.

Und welch Erkenntnis. Wenn es ersetzt wäre, gäbe es eine ganze Menge Möchtegern-1.6TDI-Passat-Fahrer. Nein im ernst. Erste Sicht. Durchwachsen. Mal silber - mal rot.

Dann ein bissl näher geschaut und mir ist aufgefallen, dass bei den Fahrzeugen, bei denen es rot ist, teilweise R-Line als Ausstattung angegeben ist. Mir ist im Gegenteil aber kein roter TDI Schriftzug beim 1.6er aufgefallen bei dem Comfortline als Ausstattung angegeben ist.

also ab in zweite Runde. 1.6er R-Line gesucht:
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Nach den ersten 20-30 Inseraten zu Urteil stimmt die These.

Also die Frage. Ist Deiner ein R-Liner?

Ich würde vermute, dass es an der Ausstattungslinie oder einer Ausstattung hängt und nicht mehr alleine nur am Motor.

Hallo @SCR_190iger,
Ja diese These ist mir ebenfalls in den Sinn gekommen.
Meiner hat zwar kein R-Line Sportpaket (was ja eher von optischer Natur ist). Aber dafür das 1,5 cm Tiefergelegte Sportfahrwerk mit Adaptiver Lenkung.
Also bedeutet es, dass es doch B8 1.6er TDIs ohne rot auf deutschen Straßen gibt?

Sportliche Performance nennt sich bei VW GTx und R - wozu sollte es über die Farbe eines Buchstaben am Heck ausgedrückt werden und was bedeutet es dann, wenn die Schrift in Schwarz ist? ;-)

Von mir aus ist das in Regenbogenfarben gehalten - mir ist das eigentlich egal.

Die These mit dem R-line könnte stimmen. Hab bei mir grad geschaut und gesehen, dass er auch DI in rot hat.
2.0l 190ps

Der 190er hat auch ohne R line Di rot.
Genauso hat der Bitdi ohne rline TDI rot.

Die Frage bezieht sich hier ja rein auf den 1,6er. Wieso er es rot hat. Andere Passats mit gleichen Motor wiederum nicht.

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 1. August 2020 um 08:03:01 Uhr:


Sportliche Performance nennt sich bei VW GTx und R - wozu sollte es über die Farbe eines Buchstaben am Heck ausgedrückt werden und was bedeutet es dann, wenn die Schrift in Schwarz ist? ;-)

Von mir aus ist das in Regenbogenfarben gehalten - mir ist das eigentlich egal.

Naja diese modellbezeichnungrn gibt es aber weitestgehend nur bis zum Golf.

Einen Passat GTD, GTI Gab es nicht, genauso keinen richtigen R. Dort gab es lediglich Ausstattung, die wiederum nach belieben mit Motoren ausgewählt werden konnten.

So konnte man einen Standard Passat in einfacher Klasse mit Bitdi oder großen TSI kaufen, genauso einen knapp über 100ps Motor mit R line.
Im Passat sind es Lines also reine Ausstattung und Optik.
Was prinzipiell ja auch logisch ist, weil selbst 240ps TDI und 280ps TSI gut motorisiert sind, aber von Sportlich oder performance, bedingt durchs hohe Gewicht noch ein gutes Stück entfernt sind. Da müssten beide Antriebe schon ein chiptuning haben, das man beim Diesel die 300ps knackt und beim TSI im bereich 350ps landet.

Für mich ist der bitdi ein guter Alltagswagen, der ein breites Spektrum an Kriterien erfüllen kann, natürlich nie alle gleichzeitig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen