Wozu der manuelle Lüftungsregler?

BMW 3er E91

Hallo BMW-Freunde,

besitze den E91 (BJ 12/2006) und frag mich seit einiger Zeit, wozu es unter der vorderen Mittellüftung den Drehregler gibt zum Einstellen auf kalt (nach links drehen) bzw. warm (nach rechts drehen) wenn die Temperatur eh über die Klimaautumatik geregelt wird? Aus meiner Sicht macht das keinen Sinn...denn wenn ich den Regler auf warm stelle (z.b. abends) und z.b. in der mittagssonne am nächsten tag volle kanne kühlen will, geht das ja nicht weil der drehregler auf "warm" eingestellt ist. muss also daran denken, den drehregler in die passende position zu drehen um die volle kühlleistung zu erzielen. oder ich lass ihn immer mittig stehen als kompromiss. wie seht ihr das? wo liegt der sinn des manuellen reglers? seh ich was total verkehrt?

vielen dank für eure hilfe im voraus!

schöne grüße
klaus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Du hast den Sinn davon schon richtig wiedergegeben. Wenn der auf rot steht, dann kannst du keine maximale Kühlleistung erreichen. Willst du es im Winter schön warm haben, sollte der aber auf rot stehen.

Ich finde den sehr praktisch, da er funktioniert...

Das ist so nicht richtig. Natürlich kühlt der Wagen auch wenn das Rädchen auf Rot steht - die im Bedienteil angegebene Temperatur wird egal bei welcher Einstellung der Mitteldüsen gehalten. Was sich aber ändert ist das Temperaturverhältnis zwischen den Düsen im Fußraum, den Mittelausströmern und der Frontscheibe.

Rädchen auf blau: Unten und oben kommt wärmere Luft, dafür in der Mitte kältere } kommt einem kühler vor, weil man von den Mitteldüsen die Luft etwas direkter abbekommt.

Rädchen auf rot: Unten und oben kältere Luft, in der Mitte wärmere } kommt einem wärmer vor.

In beiden Fällen herrscht im Innenraum aber die gleiche Temperatur.

Ich habe noch in keinem BMW Probleme mit der Klimaautomatik gehabt. Arbeitet sowohl im 1er als auch im 3er absolut perfekt.

62 weitere Antworten
62 Antworten

- Linker ausströmer links an mir vorbei richtung Seitenscheibe
- linker ausströmer in der mittelkonsole nach oben, rechts an meinem Kopf vorbei
- rechter ausströmer in der mittelkonsole "geradeaus" rechts an meinem Körper vorbei

Daran liegts aber nicht! So hatte ich es bisher bei jedem Auto eingestellt und noch nie Probleme damit gehabt.

Hi Klez,
genau die gleichen Eindrücke habe ich auch.

Komisch. Dann habe ich wohl das Glück und bin da besonders unempfindlich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Komisch. Dann habe ich wohl das Glück und bin da besonders unempfindlich 🙂

Scheint so. Vielleicht bin ich aber in der Hinsicht auch Audi-verwöhnt, da ging das alles einfacher, auch ohne manuellem Rad um die Temperatur zu wählen obwohl man über die Anzeige die Temperatur im Auto wählt. (Wer den Widerspruch findet darf ihn sich behalten)

Ähnliche Themen

Habe meine Automatik seit 2 Jahren und 40.000km nichteinmal verstellen müssen. Steht auf 22° egal ob -20° oder +30°. Läuft immer perfekt. Dazu habe ich danke dem genialen Verstellrad im Sommer die Möglichkeit, wenn mit die Sonne zu sehr auf den Körper brennt kühlere Luft obenrum zubekommen. Im Winter stell ichs Rad auf warm -> wills warm im Auto haben *G*
Einfach genial. Da war die Automatik in meinem Audi ein schlechter Witz dagegen.

Ich geb mal meinen Senf dazu...

Vor meiner E91 Zeit hatte ich zwei 1er als Firmenwagen.

Mein erster 1er hatte ne manuelle Klima, alles schön und gut, spielst ein bisschen an den Rädchen und Knöpfen und findest schon eine Temperatur...

Der nächste 1er hatte die Klimaautomatik. Nobel, dachte ich mir, stellste einmal das GErät ein und brauchste nie wieder an die Knöpfe ;-)
Aber Pustekuchen, hab noch nie soviel an der Belüftung rumgespielt wie an dieser Automatik!!!

Und in meinem E91 ist nicht anders! Drehrädchen am Mittelausströmer hin oder her(ja, ich habe den Sinn verstanden) von einer Automatik erwarte ich was anderes als dass ich Sie andauernd anders stellen muss.

Meine Audieindrücke will ich euch auch nicht vorenthalten ;-):
Vier Tage lang Mietwagen Audi A6 mit 4-Zonen Klima komfort Automatik...
Schönes Ding, viele Knöpfe, aber einmal muckelige 21 Grad auf allen KAnälen eingestellt und das 3000 € Extra nicht mehr angefasst...

Zitat:

Original geschrieben von jancux20


Ich geb mal meinen Senf dazu...

Und in meinem E91 ist nicht anders! Drehrädchen am Mittelausströmer hin oder her(ja, ich habe den Sinn verstanden) von einer Automatik erwarte ich was anderes als dass ich Sie andauernd anders stellen muss.

Ich persönlich finde das Rädchen nicht schlecht um die Temperatur der Mittellüftungsdüsen ein wenig anzupassen. Wer es nicht mag kann die Finger davon lassen und auf der Mitte stehen lassen. dann ist es so wie bei den Klimaautomatiken der anderen Hersteller.

Hatte ebenfalls schon einige Fahrzeuge mit Klimaautomatik aber die im E91 ist zumindest nach 2 Monaten für mich die Beste. Sie ist leise und regelt die Temperatur entsprechend ohne Zug. ich musste auch noch nie die Temperatur korrigieren. Läuft auf 21,5 Grad und gut ist es.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von mireg3610


Ich persönlich finde das Rädchen nicht schlecht um die Temperatur der Mittellüftungsdüsen ein wenig anzupassen. Wer es nicht mag kann die Finger davon lassen und auf der Mitte stehen lassen. dann ist es so wie bei den Klimaautomatiken der anderen Hersteller.

Nein, ist es nicht! Ließ doch bitte was ich bisher geschrieben habe. Bei anderen Herstellern wird die Temperatur automatisch optimal angepasst, OHNE Drehrad.

Zitat:

Original geschrieben von mireg3610


ich musste auch noch nie die Temperatur korrigieren. Läuft auf 21,5 Grad und gut ist es.

Klimakompressor an oder aus?

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von mireg3610


Ich persönlich finde das Rädchen nicht schlecht um die Temperatur der Mittellüftungsdüsen ein wenig anzupassen. Wer es nicht mag kann die Finger davon lassen und auf der Mitte stehen lassen. dann ist es so wie bei den Klimaautomatiken der anderen Hersteller.
Nein, ist es nicht! Ließ doch bitte was ich bisher geschrieben habe. Bei anderen Herstellern wird die Temperatur automatisch optimal angepasst, OHNE Drehrad.

Deine Hinweise habe ich gelesen. Mein Erfahrung ist eine andere. Bei mir war weder bei der C Klasse noch bei meinem A4 der Fall dass sich die Temperatur der Mitteldüsen perfekt eingependelt hat. Jeder hat halt ein anderes Empfinden.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von mireg3610


ich musste auch noch nie die Temperatur korrigieren. Läuft auf 21,5 Grad und gut ist es.
Klimakompressor an oder aus?

Mein Klimakompressor ist immer eingeschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von mireg3610


Ich persönlich finde das Rädchen nicht schlecht um die Temperatur der Mittellüftungsdüsen ein wenig anzupassen. Wer es nicht mag kann die Finger davon lassen und auf der Mitte stehen lassen. dann ist es so wie bei den Klimaautomatiken der anderen Hersteller.
Nein, ist es nicht! Ließ doch bitte was ich bisher geschrieben habe. Bei anderen Herstellern wird die Temperatur automatisch optimal angepasst, OHNE Drehrad.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von mireg3610


ich musste auch noch nie die Temperatur korrigieren. Läuft auf 21,5 Grad und gut ist es.
Klimakompressor an oder aus?

Hm, vielleicht biste gerade ins Raster gefallen, für das audi es konzipiert hat...

Schau ich mal mich und meinen Dad an, dann würden wir uns da wohl nie einig werden.. er drehts immer auf kalt und ich auf warm... ich mags nicht wenn so kalte luft ins gesicht gepustet wird... da krieg ich kopfschmerzen und man erkältet sich leicht. Grad wenn man feucht / schwitzend ins auto kommt und dann der kalte strahl da ist...

Jedenfalls woher soll das Auto wissen, ob ich fahre? oder ob mein Dad fährt?? Temperaturempfinden ist immer eine recht individuelle sache. Von daher bin ich da recht froh drüber, dass bmw mir die wahl läst ob ich lieber wärmere füße oder gesicht haben will... bei gleicher Gesamt  Temperatur.

gretz

jetzt möchte ich auch mal was dazu schreiben,

habe meinen BMW jetzt ca. 4 Monate, im Sommer wurde es angenehm kühl, aber nicht kalt. Dachte immer, liegt womöglich an der Zugfreien Klima, k.A.?
Nun wird es ja drausen langsam kühler und ich stelle alles auf 28° (Klima alles auf Automatik), es wird 1. sehr langsam warm und 2. nie wirklich heiß?
Mir geht es jetzt nur darum, meine Frau hat kalte Finger:-), im Audi kommt irgendwann doch schon recht heiße Luft aus dem Ausströmer, aber im BMW bleibt es relativ "normal", woran liegt das?
Bei mir wird auch kein Mitteltunnel warm, nicht mal ansatzweise.
Wenn ich mit Klimakompressor "aus" experimentiere, fängt das Ding nur an extrem zu Lüften, aber das ist bei Audi nicht anders. Nur da muß ich nicht 3 Rädchen einstellen, sondern nur 1. (wenn der Beifahrer nicht fummelt)

Hast du das Gebläse auch auf Automatik? Wenn ja und es draußen richtig kalt wird, bläst das die ersten Minuten mit ordentlich Lärm Luft in den Raum und das wird auch gut warm dabei. 28°C ist ja heftig. Im letzten Winter hatte ich bei mir 22°C eingestellt und nach ein paar Minuten war's mollig warm im Auto...

mehrer freunde von mir fahren audi's bei denen merke ich immer wieder das die klimaautomatik kühlt wie die sau.. die haben die klima meistens bei 21C stehen und da friert man schon fast.

bei meinem e90 wird bei 16C grad so gekühlt.. schon seltsam

Zitat:

Original geschrieben von ecki23


jetzt möchte ich auch mal was dazu schreiben,

habe meinen BMW jetzt ca. 4 Monate, im Sommer wurde es angenehm kühl, aber nicht kalt. Dachte immer, liegt womöglich an der Zugfreien Klima, k.A.?
Nun wird es ja drausen langsam kühler und ich stelle alles auf 28° (Klima alles auf Automatik), es wird 1. sehr langsam warm und 2. nie wirklich heiß?
Mir geht es jetzt nur darum, meine Frau hat kalte Finger:-), im Audi kommt irgendwann doch schon recht heiße Luft aus dem Ausströmer, aber im BMW bleibt es relativ "normal", woran liegt das?
Bei mir wird auch kein Mitteltunnel warm, nicht mal ansatzweise.
Wenn ich mit Klimakompressor "aus" experimentiere, fängt das Ding nur an extrem zu Lüften, aber das ist bei Audi nicht anders. Nur da muß ich nicht 3 Rädchen einstellen, sondern nur 1. (wenn der Beifahrer nicht fummelt)

Was hast du den genau für einen wagen?

Bei der einstellung 28 grad heizt er bei mir mit maximum.... und nach ca.- 2-3 km fahrtstrecke kommt heiße luft raus... ( nutz ich gelegentlich zum Haare Trocknen, funktioniert perfect)

ggf. ist ein defekt zu vermuten.

gretz

320i Baujahr 08/2009 (170 PS) mit ziemlich guter Ausstattung ansonsten.
Wie gesagt ist mir bereits im Sommer aufgefallen, das es nicht sehr kalt wird mit Klima, zwar angenehm aber kenne bessere Klima Leistungen. Nun im Herbst merke ich, das es auch nicht sehr Warm wird, zwar ist es nicht so das man friert, aber es kommt Def. keine Heiße Luft raus. Es ist auch egal was man einstellt, ob völlige Automatik, diese ohne Klima-Knopf (Kompressor) oder alles selber einstellt. (alles bei 28°)

dachte immer das es was mit der Zugfreien Klima zu tun hat, aber wenn ich hier lese das sogar die Mittelarmlehne heiß wird, frage ich mich, warum mein Auto anders ist?
Ich warte auf jeden fall noch richtige Minustemperaturen ab, dann fahre ich in die Werkstatt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen