Wozu der manuelle Lüftungsregler?

BMW 3er E91

Hallo BMW-Freunde,

besitze den E91 (BJ 12/2006) und frag mich seit einiger Zeit, wozu es unter der vorderen Mittellüftung den Drehregler gibt zum Einstellen auf kalt (nach links drehen) bzw. warm (nach rechts drehen) wenn die Temperatur eh über die Klimaautumatik geregelt wird? Aus meiner Sicht macht das keinen Sinn...denn wenn ich den Regler auf warm stelle (z.b. abends) und z.b. in der mittagssonne am nächsten tag volle kanne kühlen will, geht das ja nicht weil der drehregler auf "warm" eingestellt ist. muss also daran denken, den drehregler in die passende position zu drehen um die volle kühlleistung zu erzielen. oder ich lass ihn immer mittig stehen als kompromiss. wie seht ihr das? wo liegt der sinn des manuellen reglers? seh ich was total verkehrt?

vielen dank für eure hilfe im voraus!

schöne grüße
klaus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Du hast den Sinn davon schon richtig wiedergegeben. Wenn der auf rot steht, dann kannst du keine maximale Kühlleistung erreichen. Willst du es im Winter schön warm haben, sollte der aber auf rot stehen.

Ich finde den sehr praktisch, da er funktioniert...

Das ist so nicht richtig. Natürlich kühlt der Wagen auch wenn das Rädchen auf Rot steht - die im Bedienteil angegebene Temperatur wird egal bei welcher Einstellung der Mitteldüsen gehalten. Was sich aber ändert ist das Temperaturverhältnis zwischen den Düsen im Fußraum, den Mittelausströmern und der Frontscheibe.

Rädchen auf blau: Unten und oben kommt wärmere Luft, dafür in der Mitte kältere } kommt einem kühler vor, weil man von den Mitteldüsen die Luft etwas direkter abbekommt.

Rädchen auf rot: Unten und oben kältere Luft, in der Mitte wärmere } kommt einem wärmer vor.

In beiden Fällen herrscht im Innenraum aber die gleiche Temperatur.

Ich habe noch in keinem BMW Probleme mit der Klimaautomatik gehabt. Arbeitet sowohl im 1er als auch im 3er absolut perfekt.

62 weitere Antworten
62 Antworten

der Mitteltunnel/Mittelarmlehne wird nur heiß wenn die hinteren Ausströmer auf rot stehen.
Ist ja auch klar die warme Luft muss ja irgendwie nach hinten strömen.
Ich habs heute wieder probiert 22 Grad Automatik, Klima immer an, rot -> Mittelausströmer warme Luft, blau Mittelausströmer kalte luft.

Und wie wäre es, die tatsächliche Temperatur im Fahrzeug in Abhängigkeit vom Drehrädchen mit einem Thermometer festzustellen? Dann können wir uns zur Abwechslung mal über objektive Daten unterhalten und sind nicht auf berechtigterweise subjektives Empfinden angewiesen. 

Wenn es etwas gibt, das bei BMW wirklich perfekt funktioniert, dann ist es die Klimaautomatik. Bei den letzten vier Fahrzeugen, die ich mit dieser SA hatte, war es immer dasselbe: Ein einziges mal auf 20,5 Grad eingestellt und nie wieder etwas verändert, immer angenehme und angemessene Temperatur in allen Lebenslagen. Natürlich Klimakompressor immer an und Ventilator aud Auto, die Einstellung des Profils im iDrive auf mittel.

Aber auch das geniale Rädchen in den Mittelausströmern hat seine Berechtigung. Im Sommer, wenn ich nach dem Sport am Nachschwitzen bin, möchte ich in erster Linie mal mich selber kühlen und aerst in zweiter Linie das Fahrzeug (auch wenn's ungesund sein mag, ich bin da recht robust). Da gibts für mich nur eins: Das Rädchen auf blau und alle Düsen über meinen Kopf und Oberkörper verteilt und gut ist.

Ich kenne die Klimaautomatiken von Mercedes, Jaguar, Audi, Ford und Opel sehr genau. Alle nicht ansatzweise so gut. Audi und Mercedes vielleicht mit minimal besserer Kühlleistung, aber halt auch mit deutlich mehr Nachregelbedarf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen