Wow, GT TSI in 7,1 sek. 0-100

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo an euch alle

ich hab meine entscheidung tsi statt tdi bis jetzt nicht bereut. der verbrauch ist zwar was etwas höher als die werbung verspricht, so ca. 8,8 Liter, aber alles andere ist wirklich klase.
der gt geht fast ab wie ein gti! wers nicht glaubt, fahrt mal selbst.
in einem schweizer magazin ist der gt mit 7,1 sekunden von 0 auf 100 gemessen worden! fast ne ganze sek unter werksagnabe!
http://www.automobilrevue.ch/artikel_15634.html

da kann selbst der neue honda civic type r nicht mithalten 😁

ich bin immer noch total begeistert von dem wagen und dem tsi-motor-konzept. seit ihr auch so begeistert von eurem gt? oder habt ihr auch kritikpunkte?

viele grüße an die motortalker
oddie

15 Antworten

Die Unterschiede zum GTI werden vor allem im höheren Geschwindigkeitsbereich deutlich, aber das steht ja auch im Test. Bis 200 km/h immerhin 8 Sek. ...

Ganz genau.

Steht ja auch in dem Test drin.

Wie steht der 36060 Franken teure GT im Vergleich zum GTI da? Bescheidene 1400 Franken trennen den 1.4-Twincharger vom teureren 2.0-Turbo. Das ist sehr wenig, denn der GTI ist dem GT in allen Fahrleistungswerten (Beschleunigung und Elastizität) überlegen. Trotzdem: Die Überlegenheit ist dünn und subjektiv kaum fühlbar. Für 0 bis 100 km/h benötigt der Twincharger-GT 7,1s (GTI 6,7s), für den «stehenden Kilometer» 27,8s (27,2s) und für 80 bis 120 km/h im 5. und 6. Gang 7,3 bzw. 9,1s (6,7/8,2s). Vor allem im oberen Tempobereich werden die Unterschiede aber gross, beispielsweise für 0 bis 200 km/h mit 34,5s zu 27,8s.

ein serien gti geht nicht in 28sek auf 200 eher 34 der gt dann 40sek

Re: Wow, GT TSI in 7,1 sek. 0-100

Zitat:

Original geschrieben von oddie


da kann selbst der neue honda civic type r nicht mithalten 😁

viele grüße an die motortalker
oddie

Da haste was falsch verstanden oder kannst net lesen !?

Der neue Type R (FN 2) benötigt 6,6 s bis 100 km/h und macht Vmax 235 km/h.

Nur zur Info

Gruß

Chris

Ähnliche Themen

Re: Re: Wow, GT TSI in 7,1 sek. 0-100

Zitat:

Original geschrieben von Azrael1278


Da haste was falsch verstanden oder kannst net lesen !?

Der neue Type R (FN 2) benötigt 6,6 s bis 100 km/h und macht Vmax 235 km/h.

Nur zur Info

Gruß

Chris

er hat testwerte aus zeitschriften genommen !

aber idr ist ein civic wenn er dreht schneller

Zitat:

Original geschrieben von MSWelsch


Die Unterschiede zum GTI werden vor allem im höheren Geschwindigkeitsbereich deutlich, aber das steht ja auch im Test. Bis 200 km/h immerhin 8 Sek. ...

und das wären nämlich Welten 😉

Re: Re: Wow, GT TSI in 7,1 sek. 0-100

Zitat:

Original geschrieben von Azrael1278


Da haste was falsch verstanden oder kannst net lesen !?

Der neue Type R (FN 2) benötigt 6,6 s bis 100 km/h und macht Vmax 235 km/h.

Nur zur Info

Naja, soviel schneller ist der FN2 auch nicht, dafür dass das so ein Renngerät ist.

Werte aus der Sportauto: CTR FN2 201 PS, GT TSI 170 PS

0-100 km/h: CTR 7,0s, GT TSI 7,2s
0-160 km/h: CTR 17,7s, GT TSI 18,5s
0-180km/h: CTR 24,8s, GT TSI 25,7s (AZ 06/07)

Bis 180 km/h kriegt der CTR den GT nicht so leicht abgeschüttelt, wenn der GT DSG dabei hat, wäre es noch knapper und der CTR-Pilot muss optimal schalten.

Beim GTI siehts natürlich noch viel besser aus. Im letzten Vergleichstest in der Sportauto hat der GTI den CTR FN2 regelrecht deklassiert mit einer 2 Sekunden besseren Rundenzeit in Hockenheim.

Die Werksangabe erreicht der FN2 selten bis gar nicht.

Noch son Sinnfreier Fred ala " Was ist besser?GT oder GTI? ".
Davon gibt es hier etliche.
Ich Plädiere dafür das der Fred geschlossen wird.

1. Der neue Type R ist ein Flop, nicht stärker aber schwerer->langsamer

2.Der GT TSI ist Top, aber auch kaum günstiger wie ein GTI.

3.Der GT streut nach oben, der GTI auch.

Und nicht jaja mein 1.6er streut auch 20PS nach oben blabla,
das sind halt Turbotriebwerke die gut im Futter stehen (Pressewagen und paar Ausnahmen).
Sind bestimmt nicht alle 1s schneller wie die Werksangabe, glaubt das bloß nicht!!

mich wundert es bei jeder Marke das ausgrechnet die Fahrzeuge, mit denen die Werksanagben ermittelt werden, immer die Modelle mit nach unten streuenden Motoren sind!
Oder halt mit jungfreulichen Motoren... wer weiß 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


mich wundert es bei jeder Marke das ausgrechnet die Fahrzeuge, mit denen die Werksanagben ermittelt werden, immer die Modelle mit nach unten streuenden Motoren sind!

wundert mich nicht. Wenn ein Fahrzeug die Werksangaben nicht erreicht (weil diese z.B. mit einem nach oben streuenden Kfz ermittelt wurden), ist nämlich der teufel los.würde sich doch jeder beschweren dass sein Auto die zugesagten Eigenschaften nicht schafft.

bei den ganzen minitoleranzen die jedes Einfahren überflüssig machen 😉 , müssten die Motoren fast gleich sein 😉

Das Werkstanageben mal ordentlich in tesst verfehlt werden gibt es auch bei deutschen Herstellern. Also... komisch!

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


mich wundert es bei jeder Marke das ausgrechnet die Fahrzeuge, mit denen die Werksanagben ermittelt werden, immer die Modelle mit nach unten streuenden Motoren sind!
Oder halt mit jungfreulichen Motoren... wer weiß 🙂

Modellpolitik eben.

Genauso wie beim Astra 1,6 Turbo mit 180 PS. Der ist durchweg deutlich schneller als die Werksangabe. Warum? Weil der alte und teurere 2.0 Turbo mit 200 PS zumindest auf dem Papier einen Vorsprung hat, mussten die da drunter bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von gehteeihh


Modellpolitik eben.

neee , Wie im Kindergarten ist das ! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen