wovon lebt citroen?

Citroën

ich rätsele rum:

wovon lebt citroen? bei allen neuwagen mindestens 20% rabatt. beim c5 und beim c8 bis zu 30%.

produzieren sie heimlich in rumänien oder in der inneren mongolei? (der c5 sieht ja schon so aus, oder?)

oder gibt psa das ganze schöne geld, dass sie bei peugeot verdienen bei citroen wieder dazu?

ist das so? ja?

73 Antworten

Ich war bei Händler A, hab mir meinen Wunsch-C4 rechnen lassen, gesagt, dass er meinen Alten in Zahlung nehmen müsste! Der wollte mir für den Alten 3.900€ geben!

Ich hin zu Händler B, gleiche Ausstattung rechnen lassen, Alter in Zahlung - schau an, der wollte mir 5.900€ für den Alten geben!

2.000€ für die ich nicht mal handeln musste!

Rabatte waren bis auf ein paar Hundert € fast gleich! Klare Sache, wem ich dann den Auftrag erteilt habe!

Re: Re: corsa kommt aus?

Zitat:

Original geschrieben von JuergenII


TTouareg in Slowenien zusammen mit dem Prosche Cayenne.

*klugscheissmodusan*

Der Cayenne wird in Leipzig gebaut

*klugscheissmodusaus*

Re: Re: Re: corsa kommt aus?

Zitat:

Original geschrieben von ZX Family


*klugscheissmodusan*

Der Cayenne wird in Leipzig gebaut

*klugscheissmodusaus*

*megaclugscheißeran*

Der GT auch... allerdings in nicht sooo großen stückzahlen.

*megaclugscheißeraus*

Der Cayenne wird aber schon von VW in Bratislava vorproduziert. In Leipzig erfolgt nur die Endmontage.
Und Bratislava ist in der Slowakei. Das ist ein Unterschied... 😉

Ähnliche Themen

28% Rabatt beim C2 ist völlig normal.
1%-3% beim C1 (neu).

Zur Frage: CIT kalkuliert die Preisspanne hoch und
gibt das riesige Preisparty-Rabatte.
Nachteil: Bei Autotests gibt es CITs meist gar nicht,
da sie ja lt. Liste 20-30% zu teuer sind.
Bei allen Vergleichen, die derzeit die Autopresse schmücken
(Fox, Panda, C1, Aygo, 107, Polo) gibt es gar keinen
CIT C2/C3). Ausnahme dieses Dreiergespann der Tschechen
AYGO/C1/107, die werden verglichen, aber da diktiert
der Projekt-Teilhaber TOYOTA die Preise,
also, keine hier keine Preisparty 🙂

Ob CITROEN mit der Preisübersteuerung gut fährt, fraglich!?

OT

OT: aber es muss sein

Zitat:

Original geschrieben von hvwg1


@gti-narr
Hat denn jeder vergessen, dass wir immer noch Solitaritätsbeiträge zahlen, wie lange das denn noch, bis der Oster vergoldet ist?
.

<erhobener Zeigefinger>

Tja, hoffentlich habt ihr nicht vergessen, das wir im Osten auch Soli zahlen.

Davon fliesst aber sehr viel wieder in den "Westen", denn die meisten grossen Firmen ja ihren Hauptsitz im "Westen".

Ich habe übrigens kein Weihnachtsgeld, kein extra Urlaubsgeld und bekomme noch weniger Knete als vergleichbare Tätigkeit im "Westen". Der Unterschied beträgt netto 1800 zu 1100Euro.....
Aber ich bin froh, überhaupt Arbeit zu haben, bei über 20% Arbeitssuchnden in der Region.
</erhobener Zeigefinger>

Insgesamt baut Citroen die interessantesten Fahrzeuge, es gab sogar GSA , BX und CX vor der Wende in der DDR, übrigens auch Mazda 323 und Simca Aronde soll es gegeben haben....

es ist wohl auch nicht nur, dass Citrön die Preise höher ansetzt, um hohe Rabatte zu geben, sondern sie sparen an Kleinigkeiten.
So z.b. bei meinem C3.
Was erhalte ich, als ich ihn als Neuwagen im März diesen Jahres abhole?
Einen Funkschlüssel und einen normalen Transponderschlüssel.
Bei meinem Toyota bekam ich noch zwei Funkschlüssel und zusätzlich einen Transponderschlüssel.
Auch der neue Jazz meines Vaters hat, wie gewohnt zwei Funkschlüssel.

Laß mal einen bei Citrön nachmachen, dann sind das leicht 100 Euro.

Die Rabatte sind ja eigentlich ganz leicht zu erklären: Die Spanne zwischen Produktionskosten und Listenpreis ist exorbitant und wird eher von Marketinggesichtspunkten und Vertriebskosten bestimmt. Mein Vater hat früher als (so verhasster) Manager in der Chemieindustrie gearbeitet. Über seinen Schreibtisch lief auch die Bestellung der Dienstwagen für die Geschäftsführung. Da waren die Preise klar aufgelistet: Die reinen Produktionskosten für einen BMW Siebener (War so um 97/98) lagen bei um die 35 000 Mark. Der Listenpreis beim Händler hätte die 100 000-Mark-Grenze überschritten.

Und zum Thema deutsche Autos: Die Hersteller sind ja nicht blöd. Solange der Kunde die Preise bezahlt, werden sie auch sicher nicht gesenkt. Ich finde aber eher, dass man die Preise von VW kritisch sehen kann, denn die bieten nicht den entsprechenden Gegenwert. Bei BMW zum Beispiel finde ich die Preise zwar auch sauteuer, aber die Autos sind auch noch eine etwas andere Klasse als Citroen (außer vielleicht C4 und bald C6). Ich maße mir diese Meinung an, weil ich drei Citroen selbst gefahren bin und meine Eltern seit 1990 nur noch Cit fahren. Der Fahrspaß, die Motoren sind bei BMW einfach eine andere Liga. Sorry, ist leider so. Dafür finde ich, dass Citroen mit C4 und C6, mit Abstrichen auch der Facelift-C5, in die richtige Richtung geht, was die Optik und die Technik angeht. Wenn man nicht so leistungshungrig ist (was die Motoren betrifft), sind die neuen Zitronen sicher immer eine gute Wahl.

@fastwriter
Also das mit den 100000 zu 35000, glaub ich nicht ganz, ich glaub dir, daß man diesen Preis deinem Dad angeboten hat, aber das ist auch Marketing. Die 35k sind wahrscheinlich die kurzfristige Preisuntergrenze(DB1), was heißt, daß hier nur die variablen Kosten berücksichtigt werden. Viele Firmen tun dies, um sich einen bestimmten Ruf und Status zu erwerben.
Die Gewinnspanne von BMW ist sicherlich höher als die anderer Hersteller, aber fast 200% kann wirklich nicht sein außer bei DB1. (Ich arbeite bei einem Automobilzulieferer und wir kennen die "Spielchen" ganz gut)
Und das mit der anderen Liga, naja, finde ich jetzt nicht, daß das den Preis rechtfertigt,denn ich bin schon öfters BMW gefahren und fand das nicht so überragend. Bis auf den Heckantrieb und die gute Schaltung eigentlich alles Standard, aber das ist nur meine persönliche Meinung.

Aber du hast recht, solange die Kunden sich von den Konzernen solche Preise andrehen lassen wären sie blöd billiger zu werden.

Ach übrigens sind die Gewinnspannen bei der Oberklasse anders kalkuliert, da hier geringere Stückzahlen produziert und verkauft werden. Darum kann amn das nicht so wirklich mit Cit vergleichen, wo alles über die Stückzahl läuft.

OT: Manager Schelte

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Narr


Was genau ist damit bitteschön gemeint?

nur weil von 20.000 Vorständen in Deutschland, sich vielleicht 100 verhalten wie die letzten Idioten, muß man nicht pauschal über diese Gruppe Urteilen.

Ich kenne genügend "böse Manager" die sich für Ihre Firma und Mitarbeiter ein Bein ausreißen und die den Luxus, wie er hier beschimpft wurde, nicht als selbstverständlich annehmen.
Wenn man aber innerhalb eines Jahres 100.000km fahren muß mit einem PKW, fährt man die nicht in einem Polo.
Dein Abendessen mit 400, 500 oder gar 1000 Euro.... wird nicht zum Spaß gemacht, sondern um Geld zu verdienen, um Arbeitsplätze zu erhalten (ja nicht immer, die rühmlichen Aussnahmen werfen leider sehr schlechte Schatten)

Ich kann nicht verstehen wieso bei uns immer pauschal der "Arbeitslose", der "Sozialhilfeempfänger" und der "Manager" abwechselnd beschimpft wird... das ist in 99,9% der Fälle schlicht falsch und zieht sich an einzelnen Beispielen hoch...

Generell finde ich kann es Dir doch egal sein, was die anderen für Autos fahren,... vielleicht haben diese Leute die Fahrzeuge ja durch harte Arbeit erworben?

Ich finde es traurig wenn man in schlechten Zeiten die Leute beschimpft die auch versuchen den Karren aus dem Dreck zu ziehen, nur weil an paar Deppen z.B. bei VW sich selber bereichern und das Unternehmen betrügen.

So, nun genug zu dem Thema...

Grüße

iviz

Da kann ich iviz nur Recht geben!
Viele müssen/mussten für ihren Reichtum wirklich hart arbeiten! Nur den wenigsten wird dieses "Privileg" in die Wiege gelegt!

Ich kenne auch jemanden, der "von ganz unten" kam und jetzt mit seiner kleinen Firma genug verdient, um sich einen neuen A8, eine neue E-Klasse, eine S-Klasse und einen 500 SL zu leisten! Alle gleichzeitig!
Und als ihn eine Dame dieser blöden Wirtschafts-Befragungs-Callcenter angerufen hat und wissen wollte, in wie weit er die dt. Wirtschaft unterstützt, hat er nur seine Autos aufgezählt und gesagt: "Kindchen, ich denke, ich habe für die deutsche Wirtschaft schon genug getan" und aufgelegt!

Zitat:

Kindchen, ich denke, ich habe für die deutsche Wirtschaft schon genug getan" und aufgelegt!

Ist aber auch sehr überheblich !!!

So einen würd ich wenn er mir auf der Strasse so ne Antwort geben würde (wenn ich so ein Befragungsfuzzi wäre) als ANGEBER abstempeln.

SO was ist ekelhaft !

Vor allem ist die Antwort lächerlich, wegen vier Fahrzeugen so nen Spruch ablassen, ich wette die Frau vom Callcenter hat sich totgelacht.

Richtig....die hat sich wahrscheinlich ein Bild von ihm gemacht und gedacht : Okay ...der Typ ist 160 gross, hat ne halbglatze, nen dicken Bauch und nen kleinen Schnippel.
Deswegen braucht der auch 4 Autos und so nen DUMMEN Spruch !

Zumal der die Autos als Firmenwagen fahren wird und sie dann schön über 4 Jahre abschreibt, wodurch er weniger Steuern zahlen muß. Das heißt im Endeffekt zahlen die Steuerzahler seine Karren und er hat gar nichts für die Wirtschaft getan, sondern wir die Steuerzahler und seine Kunden.
Also wie der mit so wenig Verständnis für die Zusammenhänge in der Wirtschaft ne Firma erfolgreich führen kann, ist mir schleierhaft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen