wovon lebt citroen?
ich rätsele rum:
wovon lebt citroen? bei allen neuwagen mindestens 20% rabatt. beim c5 und beim c8 bis zu 30%.
produzieren sie heimlich in rumänien oder in der inneren mongolei? (der c5 sieht ja schon so aus, oder?)
oder gibt psa das ganze schöne geld, dass sie bei peugeot verdienen bei citroen wieder dazu?
ist das so? ja?
73 Antworten
Hi, ich studiere maschienenbau und uns wurde beigebracht das der wert eines producktes sich nicht über die produktionskosten definiert, sondern darüber wieviel es dem kunden wert ist. (gut es ging in diesem fall um firmen die sich darauf spezialiesiert haben produckte über nacht herzustellen und firmen aus der patsche zu helfen die so die vertragsstrafen umgehen. da wird nen pfennig artickel schnell nen paar tausend euro teuer. denn der wert ist ja fast genau so hoch wie die vertragsstrafe...) nun aber wieder zum thema. solange es in deutschland genug leute gibt, denen ein golf wesentlich mehr wert ist als ein c4, solange wird er wesentlich teurer sein.
Die Frage am Beginn war:
wovon lebt Citroen?
Und hier die Antwort:
....von guten Motoren und zuverlässigen Autos!
Ich spreche aus Erfahrung ;-)
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Eckimov
Also der C1 wird in der Tschechien gebaut.
Also der C1 wird bei Toyota gebaut und ist Baugleich mit dem Aygo von Toyota. Sowie der 107 von Peugeot der wird dort auch gebaut und ist ebenfalls Baugleich.
Nur so als Anmerkung ;-)
Und selbst wenn, kann der Tscheche kein Schraubenziher halten?
Die Qualität des Produktes hängt sicher nicht von der Staatsangehörigkeit des Arbeiters ab.
Ich frage mich wieso das überhaupt ein Thema ist, man muss die Wirtschaft konkurrenzfähig gestalten, duch Protektionismus wurde noch nie was langfristig gelöst.
Je früher man die Produktivität ... steigert um so besser für alle, erst durch Protektionismus gibt es solche Verlagerungen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 96er Saxo
Die Frage am Beginn war:wovon lebt Citroen?
Und hier die Antwort:
....von guten Motoren und zuverlässigen Autos!
Hmm, dann muessten die aber auch ziemlich viele davon verkaufen, wenn die so gut und so zuverlaessig waeren?
Zumindest hierzulande sind die aber doch recht weit davon entfernt. 100.000 (p.A.) wurden noch nie verkauft, wobei ltztes Jahr, mit knapp ueber 90.000 das beste ueberhaupt war. Die fuer diesjahr angekuendigten 100.000 werden aber wohl eher nicht erreicht...
Wenn nichtmal die doch recht ueppigen Rabatte helfen, muss es ja an was anderem hapern?
Die Kurzfassung? Bitte:
Am Image und dieses hängt nicht nur von objektiven Produkteigenschaften ab.
Solange ein Polo die Nachbarn zum Neid veranlasst, aber ein C5 ein fahrender Elektonikschrott sein soll, solange wird der Pöbel eben kein Citroen kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Opelowski
Am Image und dieses hängt nicht nur von objektiven Produkteigenschaften ab.
Aber auch schon auch von den Produkteigenschaften?
Und alle Vorurteile sind nunmal eben nicht aus der Luft gegriffen, sowas schlaegt sich eben auch in Verkaufszahlen nieder, oder nicht?
Warum soll Citroen schlechte Produkte bauen?
Nur weil sie in D ein schlechtes Image haben und ne dämliche Chrono-Rabatt-Werbestrategie fahren?
Der Touran verkauft sich so gut wie alle Citroen zusammen und ist wohl das anfälligste Auto, dass man derzeit kaufen kann. Also hohe Verkaufszahlen haben nicht unbedingt etwas mit der Qualität des Autos zu tun.
In Belgien, Spanien, Griechenland ist Citroen Marktführer. Warum ? Weil die Citroen dort besser sind ?
Ne, glaub ich nicht dran.
Gruß
Markus
das ein vw gerade in meine region sehr beliebt ist (nähe wolfsburg) ohne frage.
gerade gestern hat ein freund von mir einen 3 jahre alten golf mit 30.000 km 90ps fsi für 13.000€ gekauft.
darin war nix enthalten also austattungsmäßig.
da bin ich glatt vom glauben abgefallen und er meinte noch er hätte ein schnäpchen ergattert.
das citroen ein relativ nicht so gutes image hat sehe ich hier bei mir auf der straße.
bin einer von 4 c4 coupe im langkreis ein anderer steht beim freundlichem als vorführwagen.
angabe laut freund zulassungstelle.
das citroen in anderen ländern sehr viel verbreitet ist kann ich mit recht bestätigen.
als ich im sommer in spanien war, weit vom tourismus entfernd also ruhiger urlaub, habe ich gesehen das wirklich aber sehr viele c4 unterwegs sind.
was mir positiv bekam, da ich meine bestellt hatte, aber noch nicht fertig war, wobei ich anfangs zugeben muss, dass ich zweifel hatte, weil ich ein fahrzeug bestellt hatte was ich vorher gar nicht gesehen oder probegefahren bin. da es dazu auch keine möglichkeit bestand.
ich war halt nur vom preis entzügt!
und der größenklasse leon golf focus war meiner mit abstand am günstigsten.
und nun nach einigem km erfahrung im cit bin ich sowas von zufrieden gerade mit dem technischen raffinessen und habe zudem sogar ein paar freunde neidische gemacht die sich aber trotzdem noch von dem vw bann ziehen lassen haben.
meine meinung ist nur das gerade bei mir in norddeutschland einfach viel zu wenig leute erfahrung mit citroen haben, da es bei mir auch im gegenteil zu vw wenig händler gibs das spricht für sich, wenn leute schon von kleinauf mit vw aufgezogen werden.
da werden auch noch günstigere preise nichts nützen. auch wenn mein freund für 13000 sich schon einen c4 kaufen konnte mit besser ausstattung und stärkerem motor neu und für das gleiche geld.
so das war mein beitrag dazu
Zitat:
Original geschrieben von Bobelpole
auch wenn mein freund für 13000 sich schon einen c4 kaufen konnte mit besser ausstattung und stärkerem motor neu und für das gleiche geld.
Verstehe ich wirklich nicht. Komfortabler, weniger Verbrauch, günstiger bei Versicherung/ Steuer etc. und dann die Garantie die wohl mehr umfasst als die er jetzt hat (falls bei Händler gekauft...). Also selbst wenn das Auto unzuverlässig wäre, hat er noch die Möglichkeit jede Lappalie ausbessern zu lassen - ja, hätte er denn ein C4 gekauft.
Aber wenigstens Golf 5, oder? Ok, vor 3 Jahren wurde der 4 nicht mehr hergestellt wenn ich nichts verwechsle. Wenn es aber noch einer der letzten 4 war, dann ist Dein Freund wirklich balabala.
p.s. 3 Jahre und 30 000 km, alle kaufen sie vom Rentner. Also ich kenne niemanden der nicht sowas kaufte, irgendwie geht es nicht auf *grübel*.
Zitat:
Und alle Vorurteile sind nunmal eben nicht aus der Luft gegriffen...
Vorurteile sind IMMER aus der Luft gegriffen !
Ein Vorurteil ist ein vorab wertendes Urteil -
eine im Allgemeinen wenig reflektierte Meinung –
ohne verständige Würdigung aller relevanten Eigenschaften eines gewerteten Sachverhaltes oder einer Person.
@Mac Bundy:
Stimmt schon, dann müssten ihnen die Produkte aus den Händen gerissen werden ;-))
Naja ich denk mal dass sie hierzulande so "wenig" (im vergleich zu anderen Marken) verkaufen liegt daran, dass die meisten Menschen hier in D eben nur VW oder so gewöhnt sind und/oder Vorurteile gegen Citroen hegen (der Klassiker mit der rostigen Ente).
Zudem viell. in Einzelfällen mal Montagsautos und die evtl. auf den ersten Blick hohen Listenpreise schrecken einige ab.
Aber letztendlich entscheidet doch der Geschmack, bzw. das Optische an einem Wagen, und wem das Prestigegehabe egal ist und nach einem neuen wagen sucht, der liegt bei Cit sicherlich nicht falsch.
Euch allen n schönes WE
zum grossen teil von dem was peugeot verdient !
aber es gibt auch eineige länder in denen citroen recht gut verkaufen tut wie spanien , aber auch dort ist citroen könig der rabatte.
Wovon er lebt?
Armer Andrée Citroen... der ist schon eine Weile Tot.
Die Marke Citroen lebte stets von tollen Ideen und Innovationen, so das geniale Umsetzen des Vorderradantriebs und Konzepten die zu günstigen, kleinen Meisterwerken, wie den 2CV (Ente) aber auch aufwendige Systeme wie die hydropneumatische Radaufhängung und coolen Lupentacho (CX).
Seit der Angliederung zu Peugeot (PSA) ist von diesem Geist einiges verlorengegangen. Du hast halt einfach ein immer dichteres Netz in der Konkurrenz. Ein Blick auf die neuen aktuellen Modelle:
Der Fiat Punto Grande ist vor kurzem rausgekommen - eine nette Kleinkopie des Klassikers Aston Martin (Vantage) ...dabei vergessen wir einfach Größe Motorisierung und vieles mehr. Ford und VW ziehen mit ähnlicher Optik nach (ca. 2008/2009). Das selbe gilt für die Zwergenklasse Smart bis C1. Fast jede Marke zieht nach. Toyota z.B. baut einen Aygo-Nachfolger. VW entdeckt diese Klasse zufälligerweise auch und schon ist es plötzlich neu. (Mal schauen wann die ersten Werbespots im neuen Jahr auftauchen...).
Bei PSA haben sie die Schritte von Zusammenführen, Koproduzieren (ToyotaPeugeotCitroen -TPCA, die den C1,Aygo, 107 in Tschechien sehr erfolgreich Produzieren) schon sehr früh gemacht und (zumindest dort) voll in's Schwarze getroffen.
Aber zurück zur Frage? Wer soll das so genau beantworten?
für einzelne Modelle kannst du irgendwie schon Bilanzen ziehen. Für alle zusammen: viel Spass.
Letzlich ist es wie beim Fussball: selbst wenn der Trainer einen Vertrag auf Lebzeit hat. Wenn's mal schlecht laufen sollte ist der dann doch irgendwann mal weg. Im Moment läuft es aber gut.
Ich würde mir nie um die Hersteller sorgen machen, sondern eher um Autoverkäufer und Garagen, die sich (womöglich) zu weit aus dem Fenster lehnen um gute Verkaufszahlen zu erreichen. Dort wird doch oft mal sehr nah an der Rentabilitätsgrenze gehandelt...