worauf achten beim Golf 5 tdi

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute
Bin Grade am überlegen mir nen 5er tdi zu besorgen und wollte mal wissen welchen Motor ihr bestens empfehlen könnt und was bzw worauf man sonst noch so achten sollte.
Es wird auf jedenfall ein Schaltgetriebe sein und 4 Türer.
Wäre super wenn ihr noch die Schlüssel Nummern bei den jeweiligen Motor dazu angeben würdet.
Dann kann ich gleichzeitig fragen was mich der Spaß dann auch noch kosten würde.
Danke euch im voraus!

Lg

Beste Antwort im Thema

Dann lese dir meinen Post nochmal durch. Wie gesagt, 1.9 TDI bis 2007 machst nix falsch

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hi

Also ich fahre jetzt seit knapp 6 Monaten einen 1,9 TDI BJ Ende 06 (150tkm gelaufen) und bin im großen und ganzen zufrieden (außer mit der der Elektronik teilweise). Die 105 PS in Verbindung mit dem Turbo drücken dich auch schon leicht in die Sitze 😉
Der 2 Liter TDI ist anfälliger für Reparaturen und die 30 PS mehr machen sich auch erst ab 100 km/h bemerkbar (infos aus dem Forum entnommen).
Der Verbrauch ist auch super, komme mit 55 Liter ca. 900 km weit. Achte halt darauf das er Scheckheftgepflegt ist und keine großen Reperaturen auf dich zukommen und teste alles an der Ausstattung (Tempomat, Sitzheizung etc.)
Bei mir war einiges kaputt. Und wenn er Climatronic hat wird er wahrscheinlich im Armaturenbrett "klappern", da die Stellmotoren einfach 08 15 sind. Lässt sich aber kaum vermeiden. Ansonsten schönes Auto mit einem soliden Motor, vorrausgesetzt du gehst damit pfleglich um.

Gruß

Wenn du dich für einen 1.9 TDI entscheidest, achte darauf das du nicht einen von bj 2007 und Anfang 2008 nimmst. Da ist schon der Pleulagerschaden beim BLS motor vorprogrammiert.

Ach was, der BLS ist auch gut, aber der BKC hat eben noch keinen DPF.

Die Dinger sind für den Müll, was glaubst du warum der 1.6 den 1.9 abgelöst hat. Ich habe schon selbst 5 davon gesehen die ein Loch im Motor hatten. Im forum steht hier auch mehr als genug darüber.

Ähnliche Themen

Also ich hab gelesen das der 1.9 sehr robust sein soll .
Und dachte halt auch einen ab 2005 herum .
Bloß sind die meist schon über 200tkm gelaufen .
Tempomat und Klima sowie pdc sollte der schon haben .

Was meinst du mit Loch im Motor ?

Dann lese dir meinen Post nochmal durch. Wie gesagt, 1.9 TDI bis 2007 machst nix falsch

Der 1.9 TDI mit dem Motor kennbuchstaben BKC die bis Ende 2006 gebaut wurden die sind richtig gut, robust und halten bei pflege auch sehr lange. Der darauf folgende 1.9 TDI mit dem motorkennbuchstaben BLS, den kann man in die Tonne werfen. Der letzte den ich gesehen habe mit einem Pleulagerschaden war bei ca 232000km vom bj 2008.

Wir haben den BKC mit 220tkm und den BLS mit ca. 110tkm drauf. Keiner der beiden Motoren macht Probleme.
Der BLS ist übrigens von 2006. Er hat den BKC bereits 2006 abgelöst.

Zitat:

@Patryk2000 schrieb am 15. März 2015 um 20:39:13 Uhr:


Die Dinger sind für den Müll, was glaubst du warum der 1.6 den 1.9 abgelöst hat. Ich habe schon selbst 5 davon gesehen die ein Loch im Motor hatten. Im forum steht hier auch mehr als genug darüber.

Hat damit doch gar nichts zu tun. Die Ablösung des 1.9 TDI war lange überfällig, weil das Ende der PD-Diesel längst beschlossen war. Der 1.6 TDI ist doch ein CR-Diesel. Außerdem erfüllt der Euro 5, der alte nur Euro 4.

Tendenziell würde ich auch eher zum BKC greifen, allerdings gab es den eben im Golf 5 nur bis ca. Mitte 2006. Und Golf 5 von 2004-2005 haben enorme Rostprobleme (siehe meiner).

Zitat:

@vwgolf_1984 schrieb am 15. März 2015 um 23:08:06 Uhr:


Wir haben den BKC mit 220tkm und den BLS mit ca. 110tkm drauf. Keiner der beiden Motoren macht Probleme.
Der BLS ist übrigens von 2006. Er hat den BKC bereits 2006 abgelöst.

Vertraue mir und verkaufe den BLS bei 180 bzw 190 tausend. Sonst stehst du auch am Ende mit einem Loch im Motorblock da wie ich. Ich schreibe das weil die ersten BLS Motoren an einer Material schwäche im Motor leiden vorallem die ersten bis bj Anfang 2008. Gib mal in der Suchfunktion BLS motorschaden/Pleulagerschaden. Da findest du mehr als genug Informationen.

Also im Internet finde ich genug 1.9 TDI aus 2006-2007 mit an die 300tkm gelaufen. Die müssten alle den BLS Motor haben.

Bist du dir sicher, dass das repräsentativ ist für alle BLS-Motoren?

Was sind Anzeichen für einen Pleulagerschaden?

Klar es gibt ein paar Ausnahmen. Die meisten haben nicht mehr den Werksmotor drinne sondern einen AT Motor. Es gibt um ehrlich zusein keine wirklichen Anzeichen. Bei mir ist hat es bei 130 kmh auf der AB ein bums gemacht und das war es dann. Später auf Nachfrage und bisschen Druck Ausübung bei VW habe ich die inoffizielle Information bekommen das eine Material schwäche in der KW und im Pleullager bei den ersten BLS Motoren gibt. Bei einigen kommt es früher (die viel AB fahren) und bei einigen später (Stadtverkehr/Landstraße). Bei den AT Motoren ist das Problem nicht mehr vorhanden weil da anderes Material für die Pleulager verwendet wurde und dazu noch der Block gehärtet.

Diesbezüglich sollte ich also normalerweise mit Bj 09/2008 keine Probleme haben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen