Woran erkennt man von außen, welcher Motor verbaut ist?
Hallo,
nun gibt es ja doch vermehrt den Golf 7 auf der Straße. Und ich stelle mir immer mal wieder die Frage, ob man einfach durch Gewisse Details erkennen kann, für welche Motorisierung sich der stolze Besitzer entschieden hat.
Bitte um Richtigstellung, wenn ich irgendwo daneben liege und v.a. Ergänzungen 😁.
1,2 TSI 63kw -> kein Auspuffrohr sichtbar
1,2 TSI 77kw -> ein Auspuffrohr
1,6 TDI 77kw -> ein Auspuffrohr (selber Durchmesser wie TSI)
ab
1,4 TSI 90kw -> Doppelrohrauspuff mit immer den selben Durchmesser?
Kann man Unterschiede im Durchmesser der Bremsen sehen?
Färbt VW die TSI und TDI-Schilder noch mit höherer KW-Zahl rot ein. D.h. erst I dann D und zum Schluss T rot?
Gut vom GTI und GTD reden wir nicht, den erkennt ja ein Blinder 😛
Also gerne rein mit euren Infos.
mfg Wiesel
29 Antworten
Warum sollte der höher sein? Ist ja kein Cross Golf
Dachte immer die 4Motion bekommen gleichzeitig auch ein Schlechtwegefahrwerk mit ausgeliefert....
Oder sind wirklich nur die Cross-Dinger höher, deren aber der Allrad fehlt?
PS hast du deinen Golf+ schon bekommen?
mfg Wiesel
Soweit ich weis nicht. Die Cross Modelle sind ja alles andere als Schlechtwegetauglich, trotz Höherlegung... da meist extra Niederquerschnittsreifen verbaut werden.
Am Freitag geht's zum Plus...
Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung an der Gepäckraumklappe 😰
So und nun, dann hat man ein Problem, weil zum Beispiel mit Doppelrohrauspuff es einige Auswahlmöglichkeiten gibt 😁
Rate mal mit Rosenthal 😛
Ähnliche Themen
So ganz pasuchal würd ich da mal sagen: Am Abstand Lenkrad <-> Fahrerkopf 😉 *duck*
Und wenn beim Beschleunigen auch noch die Backen flattern, war's ein GTD 🙂
Na gut den Überdiesel GTD sollte man ja eigentlich blind erkennen, außer man baut ihn zum TL-Bomber um 😛. Dann ist der Überraschungseffekt genial 😁.
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Na gut den Überdiesel GTD sollte man ja eigentlich blind erkennen, außer man baut ihn zum TL-Bomber um 😛. Dann ist der Überraschungseffekt genial 😁.mfg Wiesel
ein wenig viel Understatement wie ich finde. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Dankeschön.... Das sind die kleinen Details die ich wollte 😁.... Hätte nie gedacht, dass die Bremssattelstellung anders für die Motorvarianten anders sein kann.Jupp.... Hast schon recht, aber eigentlich müsste es so sein:
140 PS -> TSI
122 PS -> TSI
105 PS -> TSI
85 PS -> TSIAber VW bleibt seiner ehemaligen Strategie nicht mehr ganz so treu 😁.
Kurz OT.... Welche Ausstattung bekommt deine Hochwasserentschädigung? Als nicht Golf VII-Fahrer sagt mir dein Code nicht so viel 😉. Wird es wieder ein TSI?
mfg Wiesel
Na und nun ratet mal, warum der 140 PS TSI die drei roten Buchstaben nicht bekommen hat?! 😕
Logisch! Die sind für den 180 PS Motor vorgesehen! Das haben amerikanische Geheimdienste rausgefunden 😎😉😁
Hat dir das Snwoden gesteckt 😁....??? 😁
Schauen wir mal ob sie sich an einen 160PS bzw. 180PS TSI wagen.... Beim Golf 6 machte der ja eher Probleme, als das er seine Besitzer glücklich machte.
mfg Wiesel
die ausstattungslinie gibt schon mal einen groben anhalt, welcher motor verbaut ist. Trendline gibt es nur als 1,2TSI und 1,6TDI. also maximal 105PS. ab Comfortline hilft der blick unters auto. bis 122PS haben die Gölfe die alte verbundlenkerhinterachse, ab 122PS die mehrfachlenker hinterachse.
sonst hilft die anzahl der auspuffrohre, das typenschild, ein blick auf den drehzahlmesser (maximaldrehzahl), der motorsound. wenn man hier gut kombiniert, kann man schon grob die motorleistung abschätzen. die masse der Golf 7 ist ja eh zwischen 85 und 140PS anzutreffen - ein doch recht schmaler korridor.
zugegebenermaßen wird es aber immer schwieriger, die verbaute motorvariante eindeutig von aussen zu erkennen, da die hersteller immer häufiger in modulen bauen und mit gleichteilestartegie arbeiten.
beim neuen BMW 3´er F30 beispielsweise kann man auf den flüchtigen blick kein modell mehr unter 200PS voneinander unterscheiden, sofern nicht das typschild am heck klebt.
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Hat dir das Snwoden gesteckt 😁....??? 😁Schauen wir mal ob sie sich an einen 160PS bzw. 180PS TSI wagen.... Beim Golf 6 machte der ja eher Probleme, als das er seine Besitzer glücklich machte.
mfg Wiesel
Ich denke diese Lücke werden sie mit einem Hybrid-Modell mit um die 170PS Systemleistung schließen, vergleichbar mit dem Jetta Hybrid.
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
auf 9uhr...auf bild 8 sieht man es deutlich..
Du hättest dazuschreiben sollen, dass Du das linke Hinterrad meinst. Beim Rechten ist es nämlich drei Uhr. 😉
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Du hättest dazuschreiben sollen, dass Du das linke Hinterrad meinst. Beim Rechten ist es nämlich drei Uhr. 😉Zitat:
Original geschrieben von garfield126
auf 9uhr...auf bild 8 sieht man es deutlich..
da hast Du recht! 😉
Nochmal kurz OT.
@ Garfield
Schicke Kombi. Hatte in etwa so was in candy mit Panoramadach erwartet 😁.
Nur eine Frage warum nur R-Line Interieur? Und kein Exterieur?
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Nochmal kurz OT.@ Garfield
Schicke Kombi. Hatte in etwa so was in candy mit Panoramadach erwartet 😁.
Nur eine Frage warum nur R-Line Interieur? Und kein Exterieur?mfg Wiesel
exterieur gefällt mir absolut nicht! sieht alles zuviel aus...dachhimmel sollte nur unbedingt schwarz sein...😁