Woran erkennen ob Luftfilter verschlissen?
HI!
Wollte gerne mal wissen woran ich erkenne das der Luftfilter
gewechselt werden muss?
Am liebsten mit Bildern wenn das geht!
Danke
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ]{laus
Ähm, ich meinte natürlich 30.000 nicht 20.000 aber die Angaben von der VW-Inspektion zum Selbsthilfebuch, zur freien Werkstatt differieren da.
Egal, ist ein billiges teil (siehe ebay) und man kann's selbst austauschen. Re mehr luft der Motor bekommt, desto weniger verbraucht er oder desto besser läuft er, je nach Betrachtung 🙂
na bei ebay das kann mann sich schenken ,auch wenn billig ! da bezahlste ja bald mehr für versandkosten ,da kann er sich auch einen hir kaufen.
MFG
Was ist eigentlich wenn ich mir jetzt einen offenen Luftfilter einbaue, da muss ich doch den ganzen Kasten raus nehmen
oder?Und was ist dann mit der Klappe(die auf und zu geht)?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Daedalus
... Im Endeffekt ist es aber auch nur ein Stück papier, das gefaltet und mit Öl getränkt wurde ...
Das ist aber der Knackpunkt. Im Material dieses "Papiers" liegt das Know-How. Die Porengröße ist entscheidend! Gefaltet wird, um die Fläche zu vergrößern, auch diese ist wichtig. Schließlich soll so ein Filter über die Distanz einen möglichst konstant niedrigen Widerstand bieten und Feuchtigkeit und Hitze trotzen. Ich würde deshalb den Produkten nahmhafter Hersteller vertrauhen, auch diese kosten vergleichsweise wenig.
Papierfilter werden meines Wissens nicht geölt und sollten dies auch nicht.
Luftfilter werden echt nicht eingeölt bei der Herstellung? Ich finde die Teile machen einen leicht öligen Eindruck?!?
Ähnliche Themen
Es gibt auch Baumwollfilter statt Papierfilter. Die sind auswaschbar. Kosten so um die 30 Euro. Aber ob sie was bringen weiss ich nich.
PAPIERluftfilter sind ungeölt, aber das Material ist imprägniert, sodaß evtl. der Eindruck entsteht.
BAUMWOLLluftfilter sind hingegen geölt, darauf beruht ihr Funktionsprinzip.
Zitat:
Original geschrieben von winston310365
na bei ebay das kann mann sich schenken ,auch wenn billig ! da bezahlste ja bald mehr für versandkosten ,da kann er sich auch einen hir kaufen.
MFG
Na dann kauft man halt gleich mehrere und fragt davor ob die versandkosten gleich bleiben, ist ja nicht so dass man seinen GIII keine 90.000 km mehr bewegen möchte 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ]{laus
Na dann kauft man halt gleich mehrere und fragt davor ob die versandkosten gleich bleiben, ist ja nicht so dass man seinen GIII keine 90.000 km mehr bewegen möchte 🙂
he ich leg mir jetzt 5 von den luftfiltern hin und einen brauch ich ....grins ,mann kauft das ding von hir und spart .
MFG
winston310365
>Na dann kauft man halt gleich mehrere und fragt davor ob >die versandkosten gleich bleiben, ist ja nicht so dass man >seinen GIII keine 90.000 km mehr bewegen möchte
könnte glatt von loriot sein. der kauf doch auch gleich 'ne ganze palette senf oder bohnen... nix für ungut.
Lars
bei den meisten Autoteileläden gibt es Mann oder Boschfiltereinsätze. Diese werden in der Regel auch von VW und anderen Herstellern verwendet.
Nur mit dem Unterschied, dass keine Fahrzeugmarke draufgedruckt ist.
Selbst im Baumarkt kostet der Filter um die € 12,-.
Wenn Du aber schon nach dem Luftfilter schaust, dann werf mal einen Blick unter die erkleidung vor der Windschutzscheibe uaf der rechten Seite.
Evtl. ist da ein Pollenfilter. Den am besten auch gleich mit tauschen, falls vorhanden.
Kostet auch nicht die Welt.
Ich würde aber mal sagen, dass man den schmutzgrad des Luftfilters nicht unbedingt an die KM binden sollte.
Besonders zu Erntezeiten ist wesentlich emhr staub und dreck auf der Strasse, die den Luffi verschmutzen.
Einfach hin und wieder mal danach schauen. Ist er nicht mehr gelb, sondern eher dunkel, dann einfach tauschen.
In der Werkstatt haben wir bei den kleinen Inspektionen den Luffi mit Druckluft etwas ausgeblasen, um so auch die Poren wieder etwas frei zu machen. Nur hat nicht jeder einen Kompressor zu Hause.
Am betsen ist aber tauschen.
Gruss
Ken