Woran erkenne ich, ob mein Passl ISO-FIX hat ?

VW Passat B6/3C

Mahlzeit Gemeinde,

kann mir jemand sagen, woran ich erkenne, ob in meinem Passl ISO-FIX sind ?

Kann man diese ggf. nachrüsten ?

Danke für Eure Antworten (ohne den Hinweis auf die SuFu, die genutzt wurde 😛)

Gruß
Stefan

20 Antworten

Hallo,
Glückwunsch vorher noch!
Alles gut und schön mit dem ISOFIX. Bleibt halt nur für Dich zu klären, wie oft Mann oder Frau alleine mit dem Kind unterwegs ist.
Denn dann sieht die Sache schon etwas anders aus. Bin selber gerade in Elternzeit und habe die Schale immer auf dem Beifahrersitz gehabt. Einfach vom Handling und Kontrolle her besser. Das Baby "sieht" Dich und Du kannst auch mal das Händchen halten oder den Nuckel reichen.
Ich gehe mal davon aus, das Du oder Deine Frau nicht immer zusammen fahrt.
Anders sieht es natürlich jetzt aus, nun haben wir einen Sitz der Gr. 1 gekauft.
Sollte eigentlich auch von meiner Seite her, unbedingt ein ISOFIX(Römer DUO Plus) sein. Aber meine Frau bzw. die Verkäuferin haben mich auch daraufhin gewiesen, das das Köpfchen beim Kurvenfahren hin und her geht. Was schon bei der Schale(MaxiCosi CitiSPS) der Fall war. Also haben wir den Römer King Plus genommen, der zwar kein ISOFIX hat. Aber wo das Kind richtig sicher drin sitzt. der Sitz hat auch sehr gute Testergenisse.
Einfach mal schauen und abwägen.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Malkite



Ist so nicht gaaanz richtig denke ich.

Wir haben hier (zwar keine Römer sondern MaxiCosi) eine Babyschale, für diese ist auf jeden Fall eine sog. Isofix Basis notwendig. Die Basis wird an den Isofix Ösen verankert, die Babyschale dann einfach drauf eingerastet und beim Verlassen des Auto wieder entriegelt und rausgenommen.

Für die größeren Sitze ist kein Adapter oder eine Basis notwendig. Wir sind von der Babyschale auf den Römer SafeFix Plus umgestiegen, dieser wird direkt am Isofix verankert (kann bei Bedarf auch mit Gurten befestigt werden).

Grüße
Marc

Meine Schwester hat gerade die Erfahrung mit dem Römer gemacht, dass es zwei unterschiedliche Adapter gibt. Erster für Babyschale, zweiter für Kleinstsitze bis 15kg. Ab dann hat der Sitz die Halterung integriert.

Gruß!

Original geschrieben von Zuendkerze_3c

Zitat:

Meine Schwester hat gerade die Erfahrung mit dem Römer gemacht, dass es zwei unterschiedliche Adapter gibt. Erster für Babyschale, zweiter für Kleinstsitze bis 15kg. Ab dann hat der Sitz die Halterung integriert.

Gruß!

Ah ja, dann gibts da doch noch unterschiede...

Wir sind vom Maxi Cosi Cabrio Fix (bis 13kg) nahtlos zum Römer SafeFix plus (9-18kg), und eben dieser gehört schon zur Gruppe mit integrierter Befestigung.

Hoffentlich wächst Nummer 2 ähnlich unserer Großen damit ich da nicht noch ne Zwischengröße brauche. 🙂

Grüße
Marc

Nabend,

unser Nachwuchs ist nun seit ein paar Tagen auf der Welt,
nur leider unser weißer R-Line Passat noch nicht 🙁 ....

Nun haben wir übergangsweise einen Golf-Plus und ich war
ganz verwundert, dass dieser Iso-Fix nur bei den Rücksitzen
hat.

Bei unserem Planwagen (A4 Cabrio) haben wir vorne und
hinten Iso-Fix....

Hat der Passat nun auch vorne Iso-Fix oder nicht?!

Danke für die Antworten

Gruß

Ähnliche Themen

Nein. Passat hat vorn kein Iso-Fix.

Golf Plus hats als SA!

Zitat:

Original geschrieben von feffel


Danke für die "fixe" 😁 Antwort.

Schifferschei..., hab ich natürlich nicht. 
Kan man soetwas nachrüsten ?

Hat noch Zeit (26.03.2010 🙂 heute erfahren), halte ich aber für ne sinnvolle Sache, oder was meint Ihr ? 

HI!

Also bei uns in der Familie haben alle Autos ISOFIX bis auf die Oma. Wir haben trotzdem einen normalen Sitz gekauft. Der Sitz ohne ISOFIX ist billiger und ich kann ihn in jedes Auto einbauen, also in unserem Fall bei der OMA. Sollten wir mal mit einem anderen Auto ohne ISOFIX unterwegs sein, können wir den Sitz immer verwenden (z.B. Wohnmobil).

Deine Antwort
Ähnliche Themen