Woran erkenne ich eine defekte Einspritzdüse beim Benziner FSI

Audi S6 C6/4F

hallo gemeinde,

folgendes Problem:
Nach dem Kaltstart kommt ständig die Fehlermeldung Verbrennungsaussetzer Zylinder unter anderem 4 und 8.
ausgelesen durch ein Diagnosegerät avl ditest xds 1000.

Im Leerlauf egal ob kalt oder warm ruckelt der Motor.

Zündspulen wurden getauscht und das Zündkerzenbild kontrolliert.
Zündkerzen weisen keine Verussungen auf und sind Rehbraun.
Trotzdem ruckelt der dicke.

Nächste Vermutung: Einspritzdüsen defekt
kann man die auf irgendeine Art per Diagnosegerät auslesen wie bei den Injektoren beim TDI?
Wenn ja wie?

Ach ja noch was, sobald ich die Klima volle Pulle anschalte ist das ruckeln kaum wahrnembar!!

besten Dank im vorraus

Motor BXA BJ 2007 180000Km

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von longtomsilver


@matze

au weia, du bist ja unerschrocken - was hat dein 10-ender gelaufen, darf ich das mal wissen?

195tkm hatte jetzt

128 weitere Antworten
128 Antworten

Hatte gestern den Laptop noch dran gehabt, um die Zündaussetzer jetzt mit den neuen Kerzen auszulesen.
Direkt ab dem Start sogar beim Kaltlauf hatte so gut wie keine Zündaussetzer. 3 verschiedene Zylinder haben 1-2 Zündaussetzer gehabt (Vorher vielleicht 10-13). Als er warm warm, gabs gar keine Zündaussetzer..

Wenn ich mal die Gelegenheit habe, werde ich auch noch die Kompression messen. Da werde ich nicht drumrum kommen. Hab auch ein Soundfile aufgenommen vom Motor. Werde es heut abend reinstellen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von quakex


Hatte gestern den Laptop noch dran gehabt, um die Zündaussetzer jetzt mit den neuen Kerzen auszulesen.
Direkt ab dem Start sogar beim Kaltlauf hatte so gut wie keine Zündaussetzer. 3 verschiedene Zylinder haben 1-2 Zündaussetzer gehabt (Vorher vielleicht 10-13). Als er warm warm, gabs gar keine Zündaussetzer..

Wenn ich mal die Gelegenheit habe, werde ich auch noch die Kompression messen. Da werde ich nicht drumrum kommen. Hab auch ein Soundfile aufgenommen vom Motor. Werde es heut abend reinstellen.

Gruß

Was waren den vorher für kerzen drinne und was für welche sind jtz verbaut?

Zitat:

Original geschrieben von Matze.L1991



Zitat:

Original geschrieben von quakex


Hatte gestern den Laptop noch dran gehabt, um die Zündaussetzer jetzt mit den neuen Kerzen auszulesen.
Direkt ab dem Start sogar beim Kaltlauf hatte so gut wie keine Zündaussetzer. 3 verschiedene Zylinder haben 1-2 Zündaussetzer gehabt (Vorher vielleicht 10-13). Als er warm warm, gabs gar keine Zündaussetzer..

Wenn ich mal die Gelegenheit habe, werde ich auch noch die Kompression messen. Da werde ich nicht drumrum kommen. Hab auch ein Soundfile aufgenommen vom Motor. Werde es heut abend reinstellen.

Gruß

Was waren den vorher für kerzen drinne und was für welche sind jtz verbaut?

Sind in beiden Fällen die NGK Laserline. Hab einfach direkt die bestellt die mir NGK für den Motor empfohlen hat.

Glaube die waren einfach verbraucht. Un vor allem die Luftfilter. Also nach 90000km ist zu spät. Da war alles drin von Wespen inkusive Wespennest bis zu Laub, Sand und Kompost 🙂

Ein echtes BIO-Auto 🙂

Zitat:

Original geschrieben von quakex



Zitat:

Original geschrieben von Matze.L1991


Was waren den vorher für kerzen drinne und was für welche sind jtz verbaut?

Sind in beiden Fällen die NGK Laserline. Hab einfach direkt die bestellt die mir NGK für den Motor empfohlen hat.
Glaube die waren einfach verbraucht. Un vor allem die Luftfilter. Also nach 90000km ist zu spät. Da war alles drin von Wespen inkusive Wespennest bis zu Laub, Sand und Kompost 🙂

Ein echtes BIO-Auto 🙂

Werde mir die Kerzen auch mal holen..

Vielleicht hilft es.

Sind den die ruckler immer noch da oder sind die verschwunden?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Matze.L1991



Zitat:

Original geschrieben von quakex


Sind in beiden Fällen die NGK Laserline. Hab einfach direkt die bestellt die mir NGK für den Motor empfohlen hat.
Glaube die waren einfach verbraucht. Un vor allem die Luftfilter. Also nach 90000km ist zu spät. Da war alles drin von Wespen inkusive Wespennest bis zu Laub, Sand und Kompost 🙂

Ein echtes BIO-Auto 🙂

Werde mir die Kerzen auch mal holen..
Vielleicht hilft es.

Sind den die ruckler immer noch da oder sind die verschwunden?

nein sie sind immernoch da.. Hab sogar den Eindruck es sind mehr geworden.. Irgendwie hab ich die schon akzeptiert.. Würd mich gern mal interessieren wie ein nigelnagel neuer S6 läuft. Vielleicht ist es einfach so..

Gruß

noch was zum Thema Kolbenkipper..

also habe schon in diversen Foren nachgelesen und bin zum Entschluss gekommen, dass
ein Motor mit einem Kipper trotz dessen immernoch seine volle Kompression hat.
So lange Kompression, Zündung, Einspritzung laufen sollte er doch eigentlich rund laufen können.
Meiner klackert ebfalls aber nur wen Betriebstemperatur erreicht ist. Und die Kompression ist voll da.
Wen der kalt ist hört man kein klackern, eigentlich nicht typisch für einen Kipper......

was ich in nächster Zeit machen werde ist die Kompression messen..
aber nicht wie vorher mit komplett offenen Drosselklappe sondern mit den Drosselklappe in Leerlauf Stellung. Vielleicht gibt es da ein Lichtblick.
Bei einer großen Luftmenge ist es bei einem Kipper egal weil man dort wahrscheinlich den kleinen Kompressionsverlust vernachlässigen kann.

Im Leerlauf wird es das schon eher kritisch mit der die Luft am Zylinder vorbei schießt und somit die eigentlich gemessene Luftmenge nicht mehr gegenüber der Einspritzmenge stimmt.
So meine Vorstellung von all dem...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Matze.L1991


noch was zum Thema Kolbenkipper..

also habe schon in diversen Foren nachgelesen und bin zum Entschluss gekommen, dass
ein Motor mit einem Kipper trotz dessen immernoch seine volle Kompression hat.
So lange Kompression, Zündung, Einspritzung laufen sollte er doch eigentlich rund laufen können.
Meiner klackert ebfalls aber nur wen Betriebstemperatur erreicht ist. Und die Kompression ist voll da.
Wen der kalt ist hört man kein klackern, eigentlich nicht typisch für einen Kipper......

was ich in nächster Zeit machen werde ist die Kompression messen..
aber nicht wie vorher mit komplett offenen Drosselklappe sondern mit den Drosselklappe in Leerlauf Stellung. Vielleicht gibt es da ein Lichtblick.
Bei einer großen Luftmenge ist es bei einem Kipper egal weil man dort wahrscheinlich den kleinen Kompressionsverlust vernachlässigen kann.

Im Leerlauf wird es das schon eher kritisch mit der die Luft am Zylinder vorbei schießt und somit die eigentlich gemessene Luftmenge nicht mehr gegenüber der Einspritzmenge stimmt.
So meine Vorstellung von all dem...

Gruß

Hast du schon mal versucht mit nen Endoskop reinzuschauen?

Ich hab leider bei meinen Zündkerzenwechsel 5 Zylinder geschafft. Dann war die Batterie platt.

Man sieht da recht viel.. Ich kann ja von manchen Zylindern Filme reinstellen. Dann kannst du mal reinschauen was man da so alles sieht..

Gruß

Sehr komisch ist das Verhalten des Motors, wenn man im Stand und Leerlauf (N) leicht Gas gibt und den Motor auf 1200 - 1500 Umdrehungen bringt. Dann hört sich das so an, als ob eindeutig ein paar Zylinder Fehlzündungen verursachen. Man merkt die Wackler dann am stärksten, im Innenraum wird das Licht dabei dunkler (Flackern) und man hört richtig ein leichtes Stottern des Motors.

Aber selbst da werden laut VCDS keine Zündaussetzer verursacht.. Frag mich was das ist.. Das ist auch genau diese Drehzahl und Bedingungen, bei der ich dieses Klackern bei offener Haube höre..

Gehe ich dann auf über 1500 UPM läuft der Motor seidenweich komplett ohne Wackler und Geräusche.. Nur in dem engen Bereich 1000-1500Upm..

Verstehe ich nicht..

Zitat:

Original geschrieben von quakex


Sehr komisch ist das Verhalten des Motors, wenn man im Stand und Leerlauf (N) leicht Gas gibt und den Motor auf 1200 - 1500 Umdrehungen bringt. Dann hört sich das so an, als ob eindeutig ein paar Zylinder Fehlzündungen verursachen. Man merkt die Wackler dann am stärksten, im Innenraum wird das Licht dabei dunkler (Flackern) und man hört richtig ein leichtes Stottern des Motors.

Aber selbst da werden laut VCDS keine Zündaussetzer verursacht.. Frag mich was das ist.. Das ist auch genau diese Drehzahl und Bedingungen, bei der ich dieses Klackern bei offener Haube höre..

Gehe ich dann auf über 1500 UPM läuft der Motor seidenweich komplett ohne Wackler und Geräusche.. Nur in dem engen Bereich 1000-1500Upm..

Verstehe ich nicht..

dachte ehrlich das wäre ein erster Sahne Motor...

leider enttäuscht mich dieser aber immer mehr

Das mit dem Lichtflackern kann ich mir auch nicht erklären..
Spannung habe ich schon gemessen.. die ist ok.
Das mir dem flackern ist auch nur im Innenraum.
Weder Standlicht noch Kennzeichenleuchte flacken.
eventuell ein Lima Problem bzw. Steuergerät!!??

Zitat:

Original geschrieben von Matze.L1991



Zitat:

Original geschrieben von quakex


Sehr komisch ist das Verhalten des Motors, wenn man im Stand und Leerlauf (N) leicht Gas gibt und den Motor auf 1200 - 1500 Umdrehungen bringt. Dann hört sich das so an, als ob eindeutig ein paar Zylinder Fehlzündungen verursachen. Man merkt die Wackler dann am stärksten, im Innenraum wird das Licht dabei dunkler (Flackern) und man hört richtig ein leichtes Stottern des Motors.

Aber selbst da werden laut VCDS keine Zündaussetzer verursacht.. Frag mich was das ist.. Das ist auch genau diese Drehzahl und Bedingungen, bei der ich dieses Klackern bei offener Haube höre..

Gehe ich dann auf über 1500 UPM läuft der Motor seidenweich komplett ohne Wackler und Geräusche.. Nur in dem engen Bereich 1000-1500Upm..

Verstehe ich nicht..

dachte ehrlich das wäre ein erster Sahne Motor...
leider enttäuscht mich dieser aber immer mehr

Das mit dem Lichtflackern kann ich mir auch nicht erklären..
Spannung habe ich schon gemessen.. die ist ok.
Das mir dem flackern ist auch nur im Innenraum.
Weder Standlicht noch Kennzeichenleuchte flacken.
eventuell ein Lima Problem bzw. Steuergerät!!??

Das Lustige ist, der Motor läuft im Leerlauf selbst sehr ruhig. Man könnte ja beinahe eine Münze draufstellen und die Würde nicht umfallen.

Aber die Karosserie wackelt dagegen 🙂

Ja bin da auch enttäuscht. Dachte mir der Motor wäre unzerstörbar.
Denn für den Hubraum, hat er eine relative geringe Leistung von 435 PS... Müsste somit für die Ewigkeit sein..

Ich glaube mittlerweile kriegt man wirklich nur Schlechtes verkauft..

Zitat:

Original geschrieben von quakex



Zitat:

Original geschrieben von Matze.L1991


dachte ehrlich das wäre ein erster Sahne Motor...
leider enttäuscht mich dieser aber immer mehr

Das mit dem Lichtflackern kann ich mir auch nicht erklären..
Spannung habe ich schon gemessen.. die ist ok.
Das mir dem flackern ist auch nur im Innenraum.
Weder Standlicht noch Kennzeichenleuchte flacken.
eventuell ein Lima Problem bzw. Steuergerät!!??

Das Lustige ist, der Motor läuft im Leerlauf selbst sehr ruhig. Man könnte ja beinahe eine Münze draufstellen und die Würde nicht umfallen.

Aber die Karosserie wackelt dagegen 🙂

Ja bin da auch enttäuscht. Dachte mir der Motor wäre unzerstörbar.
Denn für den Hubraum, hat er eine relative geringe Leistung von 435 PS... Müsste somit für die Ewigkeit sein..

Ich glaube mittlerweile kriegt man wirklich nur Schlechtes verkauft..

alles Systematische Fehler..

Hauptsache die Werkstätten verdienen dran

VW, Audi etc. hat alles im Griff 😠

Zitat:

Original geschrieben von Matze.L1991



Zitat:

Original geschrieben von quakex


Das Lustige ist, der Motor läuft im Leerlauf selbst sehr ruhig. Man könnte ja beinahe eine Münze draufstellen und die Würde nicht umfallen.

Aber die Karosserie wackelt dagegen 🙂

Ja bin da auch enttäuscht. Dachte mir der Motor wäre unzerstörbar.
Denn für den Hubraum, hat er eine relative geringe Leistung von 435 PS... Müsste somit für die Ewigkeit sein..

Ich glaube mittlerweile kriegt man wirklich nur Schlechtes verkauft..

alles Systematische Fehler..
Hauptsache die Werkstätten verdienen dran
VW, Audi etc. hat alles im Griff 😠

Und ich wollte das Auto auf Gas umrüsten mit einer ICOM JTG HP..

Glaube das werde ich schleunigst lassen..

Letztens war mein Vater bei mir und hat sich das angehört. Er ist eigentlich einer der so ziemlich alles Mögliche als "normal" abzeichnet und gar keine Panik macht. Aber dieses Klackern und der Lauf hat ihn ebenfalls sehr stutzig gemacht..

Glaube mein alter BMW-Diesel (400tkm) wird noch bedeutend länger leben als der S6, der gerademal 94tkm hat..

Gruß

hab hier mein Motorgeräusch gepostet sowie die Endoskopie eines Zylinders:

http://www.motor-talk.de/.../...schaden-sammelthread-t2531500.html?...

Das Geräusch ist beunruhigend beim leichten Gasgeben..

Gruß

Hört sich echt komisch an. Da würde ich auch Angst um meinen Motor bekommen. Ein Kumpel von mir hat auch einen S6, mit ca. 150.000km auf der Uhr. Der hört sich nicht mal annähernd so schlimm an.

Zitat:

Original geschrieben von LionJenson


Hört sich echt komisch an. Da würde ich auch Angst um meinen Motor bekommen. Ein Kumpel von mir hat auch einen S6, mit ca. 150.000km auf der Uhr. Der hört sich nicht mal annähernd so schlimm an.

ja hört sich nicht so toll an.. ist die Haube zu oder die Kamera an einem anderen Ort, hört man weniger bis gar nichts. Ist eben schwer mit Ferndiagnosen..

Denke auch, dass die Endoskopie nichts taugt dabei.. Hab so gut wie keinen Ölverbrauch.. Werde wohl um eine Kompressionsmessung nicht rumkommen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen