Woran erkenne ich eine defekte Einspritzdüse beim Benziner FSI

Audi S6 C6/4F

hallo gemeinde,

folgendes Problem:
Nach dem Kaltstart kommt ständig die Fehlermeldung Verbrennungsaussetzer Zylinder unter anderem 4 und 8.
ausgelesen durch ein Diagnosegerät avl ditest xds 1000.

Im Leerlauf egal ob kalt oder warm ruckelt der Motor.

Zündspulen wurden getauscht und das Zündkerzenbild kontrolliert.
Zündkerzen weisen keine Verussungen auf und sind Rehbraun.
Trotzdem ruckelt der dicke.

Nächste Vermutung: Einspritzdüsen defekt
kann man die auf irgendeine Art per Diagnosegerät auslesen wie bei den Injektoren beim TDI?
Wenn ja wie?

Ach ja noch was, sobald ich die Klima volle Pulle anschalte ist das ruckeln kaum wahrnembar!!

besten Dank im vorraus

Motor BXA BJ 2007 180000Km

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von longtomsilver


@matze

au weia, du bist ja unerschrocken - was hat dein 10-ender gelaufen, darf ich das mal wissen?

195tkm hatte jetzt

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Matze.L1991



Zitat:

Original geschrieben von quakex


Mal ne Frage..
habe im Leerlauf und warmen Motor so ein komisches Verhalten.
Wenn ich ganz wenig Gas gebe so bis max 1100-1200UPM und halte lauft der Motor nicht 100ig stabil..
Es treten ne Art leichte fehlzündungen auf und der Motor stottert leicht bzw. die Drehzahlen schwanken leicht...

Das alles ist im Stand und Leerlauf.. Beim Fahren passiert nichts..

Habt Ihr das auch bei euren S6-Fahrzeugen?

Gruss

bei mir exakt das gleiche aber nur zwischen 1000 und 1100 1/min

na dann bin ich ein bissel beruhigt wenn noch jemand exakt das gleiche hat 😉

Ueber 1100 ist wieder alles ok...

Warum das so ist keine ahnung.. Ob das Fehlzuendungen sind??

eine noch weitere Eigenschaft bei mit ist dass wenn die die 1000-1100UPM einstelle das Licht im Innenraum stark dunkler wird..
Man sieht richtig wie anfaengt zu flackern...

Jetzt die Frage.. ist der erzeugte Strom zu schwach und sorgt fuer Fehlzuendungen oder es kommt zu Fehlzuendungen und somit kann nicht genuegend Strom erzeugt werden..

Ein Teufelskreis 😉

Zitat:

Original geschrieben von quakex


eine noch weitere Eigenschaft bei mit ist dass wenn die die 1000-1100UPM einstelle das Licht im Innenraum stark dunkler wird..
Man sieht richtig wie anfaengt zu flackern...

Jetzt die Frage.. ist der erzeugte Strom zu schwach und sorgt fuer Fehlzuendungen oder es kommt zu Fehlzuendungen und somit kann nicht genuegend Strom erzeugt werden..

Ein Teufelskreis 😉

redest du von meinem?

nein spass🙂🙂😉

bei mir ebenfalls so

Zitat:

Original geschrieben von Matze.L1991



Zitat:

Original geschrieben von quakex


eine noch weitere Eigenschaft bei mit ist dass wenn die die 1000-1100UPM einstelle das Licht im Innenraum stark dunkler wird..
Man sieht richtig wie anfaengt zu flackern...

Jetzt die Frage.. ist der erzeugte Strom zu schwach und sorgt fuer Fehlzuendungen oder es kommt zu Fehlzuendungen und somit kann nicht genuegend Strom erzeugt werden..

Ein Teufelskreis 😉

redest du von meinem?
nein spass🙂🙂😉

bei mir ebenfalls so

tja.. gleiche Autos, gleiche Macken 😉

Audi hat da scheinbar irgendwelche systematischen Fehler gemacht...

Ähnliche Themen

bin heute ein wenig mit VCDS rumgefahren und paar Daten ausgelesen..
Leider hat das Programm keine labeldatei fuer den 5,2FSI motor....

Wollte die Fehlzuendungen auslesen... Aber keine Ahnung wo sie stehen ...
Es ist gar nichts beschriftet...

Weiss das jemand vielleicht?

Gruss

Interessanter techniklastender Thread nur leider nicht weitergeführt..

Hoffe der S6 läuft noch?

Gruß

Hallo,
@ quakex macht Dir das jetzt zu schaffen mit den Motor?
Entschuldige ;-) aber Du weist ja warum.
Ne im ernst glaube nicht mehr das die Injektoren ohne Ausbau zu prüfen sind, event. auf Dichtheit mittels Kontrasmittel.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von bloodykisses


Hallo,
@ quakex macht Dir das jetzt zu schaffen mit den Motor?
Entschuldige ;-) aber Du weist ja warum.
Ne im ernst glaube nicht mehr das die Injektoren ohne Ausbau zu prüfen sind, event. auf Dichtheit mittels Kontrasmittel.
Gruß

Ja schon, habe hier irgendwie immer weniger Vertrauen in das Auto..

Obwohl VCDS meint "null Problemo" läuft da irgendwas nicht rund. Klackergeräusche, leicht unruhiger Lauf und eine komplett nasse Zündkerze..

Frag mich was nun mit Matze passiert ist 🙂

Hi, ja kann ich gut verstehen bin ja selbst ein geplagter.Wirst aber wirklich nicht um die Kompressionsprüfung drum rum kommen. Ist bestimmt nen scheiß gefummel, zwecks Platz bei Dir. Aber dann haste nen soliden Anfang zur weiteren Fehlersuche.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von bloodykisses


Hi, ja kann ich gut verstehen bin ja selbst ein geplagter.Wirst aber wirklich nicht um die Kompressionsprüfung drum rum kommen. Ist bestimmt nen scheiß gefummel, zwecks Platz bei Dir. Aber dann haste nen soliden Anfang zur weiteren Fehlersuche.
Gruß

Hi,

ja das ist ein Riesenaufwand.. Ich war schon nahe der Verzweiflung. An die hinteren Kerzen kommt man so gut wie gar nicht dran. Ich dachte schon ich muss komplett die ESP/ABS-Steuereinheit ausbauen. Hab dann aber die Spannklammer des Halters für den Servofluidbehälter etwas weggebogen. Dann habe ich es gerade so geschafft die Spulen rauszuholen.. Ich schraube sehr gerne, aber an diesem Auto macht es keinen Spaß...

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von quakex



Zitat:

Original geschrieben von bloodykisses


Hi, ja kann ich gut verstehen bin ja selbst ein geplagter.Wirst aber wirklich nicht um die Kompressionsprüfung drum rum kommen. Ist bestimmt nen scheiß gefummel, zwecks Platz bei Dir. Aber dann haste nen soliden Anfang zur weiteren Fehlersuche.
Gruß
Hi,

ja das ist ein Riesenaufwand.. Ich war schon nahe der Verzweiflung. An die hinteren Kerzen kommt man so gut wie gar nicht dran. Ich dachte schon ich muss komplett die ESP/ABS-Steuereinheit ausbauen. Hab dann aber die Spannklammer des Halters für den Servofluidbehälter etwas weggebogen. Dann habe ich es gerade so geschafft die Spulen rauszuholen.. Ich schraube sehr gerne, aber an diesem Auto macht es keinen Spaß...

Gruss

Deswegen bauen die beim Freundlichen auch gleich den ganzen Motor aus.

Fahr in eine vernünftige Werkstatt alles andere ist nur Mutmaßen.

Viel Glück.

Gruß

Meiner hatte bzw. hat immer noch einige Macken.
Zur Zeit minimale ruckler im Leerlauf in der Warmlaufphase.
Meiner klackert auch ein wenig...
Kompression ok alle um die 13-14 bar.
Zündkerzen sehen auch gut aus.. und kein auffälliger Ölverbrauch

Was ich letztens gemacht habe war mit Bremsenreiniger die Stelle zwischen
Ansaugbrücke und Zylinderkopf an der Dichtung rum gesprüht. Darauf hin sackte der Leerlauf leicht ab..

Aber was echt komisch ist das er manchmal ruhig läuft und un anderen Tagen schlecht.
Hatte damals 2 Einspritzventile gewechselt, da lief er wieder Rund
Vielleicht haben sich in der Zeit wieder ein paar Ventile verabschiedet.

Zitat:

Original geschrieben von Matze.L1991


Meiner hatte bzw. hat immer noch einige Macken.
Zur Zeit minimale ruckler im Leerlauf in der Warmlaufphase.
Meiner klackert auch ein wenig...
Kompression ok alle um die 13-14 bar.
Zündkerzen sehen auch gut aus.. und kein auffälliger Ölverbrauch

Was ich letztens gemacht habe war mit Bremsenreiniger die Stelle zwischen
Ansaugbrücke und Zylinderkopf an der Dichtung rum gesprüht. Darauf hin sackte der Leerlauf leicht ab..

Aber was echt komisch ist das er manchmal ruhig läuft und un anderen Tagen schlecht.
Hatte damals 2 Einspritzventile gewechselt, da lief er wieder Rund
Vielleicht haben sich in der Zeit wieder ein paar Ventile verabschiedet.

Aber klackert er im Leerlauf oder bei erhöhter Drehzahl?

Vielleicht ist bei Dir die Ansaugbrücke undicht und er zieht Falschluft..

Das Auto ist launisch 🙂 Bei mir ist es aber auch.. Manchmal null Ruckler absolut ruhig. Und dann doch wieder leichte Rüttler..

Das Beste ist aber Audi weiss auch meistens nicht woran es liegt..

Hab jetzt bei mir Mobil 1 5w50 drin. Auto läuft eine Idee ruhiger und leiser (gedäpmfter) nach dem Anschmeissen..

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von quakex



Zitat:

Original geschrieben von Matze.L1991


Meiner hatte bzw. hat immer noch einige Macken.
Zur Zeit minimale ruckler im Leerlauf in der Warmlaufphase.
Meiner klackert auch ein wenig...
Kompression ok alle um die 13-14 bar.
Zündkerzen sehen auch gut aus.. und kein auffälliger Ölverbrauch

Was ich letztens gemacht habe war mit Bremsenreiniger die Stelle zwischen
Ansaugbrücke und Zylinderkopf an der Dichtung rum gesprüht. Darauf hin sackte der Leerlauf leicht ab..

Aber was echt komisch ist das er manchmal ruhig läuft und un anderen Tagen schlecht.
Hatte damals 2 Einspritzventile gewechselt, da lief er wieder Rund
Vielleicht haben sich in der Zeit wieder ein paar Ventile verabschiedet.

Aber klackert er im Leerlauf oder bei erhöhter Drehzahl?

Vielleicht ist bei Dir die Ansaugbrücke undicht und er zieht Falschluft..

Das Auto ist launisch 🙂 Bei mir ist es aber auch.. Manchmal null Ruckler absolut ruhig. Und dann doch wieder leichte Rüttler..

Das Beste ist aber Audi weiss auch meistens nicht woran es liegt..

Hab jetzt bei mir Mobil 1 5w50 drin. Auto läuft eine Idee ruhiger und leiser (gedäpmfter) nach dem Anschmeissen..

Gruss

10w60 hab ich jetzt..

Zitat:

Original geschrieben von Matze.L1991



Zitat:

Original geschrieben von quakex


Aber klackert er im Leerlauf oder bei erhöhter Drehzahl?

Vielleicht ist bei Dir die Ansaugbrücke undicht und er zieht Falschluft..

Das Auto ist launisch 🙂 Bei mir ist es aber auch.. Manchmal null Ruckler absolut ruhig. Und dann doch wieder leichte Rüttler..

Das Beste ist aber Audi weiss auch meistens nicht woran es liegt..

Hab jetzt bei mir Mobil 1 5w50 drin. Auto läuft eine Idee ruhiger und leiser (gedäpmfter) nach dem Anschmeissen..

Gruss

10w60 hab ich jetzt..

Jo das darf man laut Castrol ohne Probleme auch fahren im S6.

Mich fasziniert das Motul 15w50 300V. Aber war mir ein Tick zu dick, somit habe ich erst 5w50 probiert..

Deine Antwort
Ähnliche Themen